Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMartin Heilmann
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
Ich habe von Amazon den folgenden Artikel zum Testen erhalten und schildere im Folgenden meine persönlichen Erfahrungen damit.📦 Verpackung und Lieferung:Das Fernglas kam sicher verpackt und unbeschädigt bei mir an. Alle Zubehörteile, einschließlich Stativ und Telefonadapter, waren ordentlich verstaut.🔭 Verarbeitung & Qualität:Das Fernglas macht einen hochwertigen Eindruck. Es liegt gut in der Hand und fühlt sich robust an. Die Materialien wirken langlebig und sind sauber verarbeitet.🌌 Leistung & Sicht:Die Vergrößerung ist stark und ermöglicht eine klare Sicht auf weit entfernte Objekte. Selbst bei wenig Licht sind noch Details erkennbar, wobei es natürlich keine echte Nachtsicht ist. Besonders für Vogelbeobachtung und Naturerkundungen eignet es sich hervorragend.📱 Zubehör & Anwendung:Der mitgelieferte Telefonadapter funktioniert gut, sodass man mit dem Smartphone beeindruckende Aufnahmen machen kann. Das Stativ sorgt für eine ruhige Handhabung, besonders bei längeren Beobachtungen.🏕️ Fazit:Ein tolles Fernglas für Outdoor-Fans, Hobbyastronomen und Naturbegeisterte. Es erfüllt seinen Zweck zuverlässig und bietet eine starke Vergrößerung bei guter Bildqualität. Klare Empfehlung! 🔭✨
Bernd W.
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2025
Das Fernglas kommt in einer schlichten Kartonverpackung an. Neben dem eigentlichen Fernglas ist einiges an Zubehör der Verpackung beigelegt. Eine Schutztasche mit Tragegurt und einer aufgenähten Gürtelschlaufe findet sich darin ebenso wie ein schmaler Tragegurt für das Fernglas. Dazu sind eine Handyhalterung zum Aufstecken auf das Okular, ein Stativadapter sowie ein einfaches Ministativ mit ausziehbaren Beinen und einem Kugelkopf beigelegt. Ein Mikrofaser-Putztuch sowie zwei Bedienungsanleitungen in Deutsch und Englisch runden das Gesamtbild ab. Abdeckkappen für Objektiv und Okular sind bereits am Fernglas montiert.Das Fernglas ist für ein Dachkantprimenglas mit den Leistungswerten 12x42 sehr klein (ca 15cm hoch und 12,5cm breit) und sehr leicht (490g mit beiden Schutzdeckeln).Die Einstellung auf verschiedene Augenabstände ist leichtgängig und kann zwischen 55 und 75mm variieren und ist daher von Erwachsenen und Kindern gleichwertig nutzbar. Gerade durch die kleinen Maße lässt es sich auch mit kleinen Händen sehr gut halten, das geringe Gewicht lässt dann auch längere Beobachtungszeiten zu.Durch eine etwa 90° Drehung der Okularmuscheln kann man zwischen Brillenträgeranwendung und Anwendung mit freiem Auge umschalten. Das rechte Okular lässt sich auf eine eventuell vorhandene Fehlsichtigkeit einstellen, so das man auch ohne Brille durch das Fernglas blicken kannAuf der Objektseitigen Seite des Mitteltriebes wird nach Abdrehen der Abdeckung ein Stativgewinde freigelegt, durch das einschrauben der mitgelieferten Winkelhalterung kann man das Fernglas entweder auf dem mitgelieferten Mini-Stativ oder an einem großen Fotostativ befestigen.Das mitgelieferte Mini-Stativ ist bis auf den Kugelkopf komplett aus Kunststoff. Die Beine lassen sich jeweils in 5 Rasterungen arretieren, die Gesamthöhe des Statives kann somit zwischen etwa 15cm und 19cm variieren (jeweils mit komplett ausgeklappten Beinen). Die Stativfüße sind gummiert und halten somit auch auf glatteren oder rutschigeren Oberflächen. Das Stativ macht für seine leichte Ausführung zwar einen recht guten Eindruck, allerdings ist es mit der aufgesetzten Kombi Fernglas mit Handy und Halterung sichtlich überlastet. Bilder sollte man damit nur mit voreingestellter Auslöseverzögerung schießen, da sie sonst sehr leicht verwackeln.Für den Test habe ich ein Industriegebiet am Fluß fotografiert und hier mit dem Handy den alten Wasserturm eines Industriegeländes vergrößert. Im Gesamtbild habe ich den Ausschnitt markiert. Die Bilder sind einmal mit Weitwinkelmodus (kreisrunde Abgrenzung) sowie mit maximalem Zoom des Handys (Vollbildaufnahme) aufgenommen. Für die Beurteilung muß man zwischen Durchblick mit dem Auge und Fotografie mit dem Handy unterscheiden.Beim Durchblick mit dem Auge erhält man eine recht gute Abbildungsleistung, allerdings sind auch hier schon Farbränder und leichtere Verzerrungen am Rande zu erkennen. Bei den Aufnahmen mit dem Handy machen sich die Fehler in der Abbildung durch die Kombination der beiden Optiken nochmals stärker bemerkbar. Bei den Bildern ohne Zoom erkennt man schon wenige Millimeter außerhalb des Zentrums starke kissenförmige Verzerrungen und auch stärkere Farbfehler (chromatische Aberration), welche die Bildqualität negativ beeinflussen. Mit vollem Zoom werden durch die Konzentration auf die Bildmitte die Abbildungsfehler zwar geringer, allerdings nimmt die Abbildungsqualität durch eine geringere Detailauflösung und Detailschärfe auch hier stark ab. Der Grund dafür liegt an der Verarbeitung des Glases.Wie bereits erwähnt ist das Glas mit rund 490gr ein absolutes Leichtgewicht. Die beiden äußeren Linsen (Okular & Objektiv) sind auf jeden Fall aus mineralischem Glas (= Echtglas), das Material der inneren Linsen kann ich nicht beurteilen. Die Außenfläche des Objektives ist zwar vergütet (= entspiegelt), aber schon die nächste Fläche ist es nicht mehr, das erkennt man am weißen Lichtreflex. Beim Okular hat man gleich ganz auf die Entspiegelung verzichtet! Das verursacht eine stärkere Reflexion und eine geringere Lichtdurchlässigkeit, was sich vor allem in der Dämmerung negativ bemerkbar macht. Beim Blick ins Innere erkennt man zudem, das sämtliche Linsenhalterungen aus Kunststoff gefertigt sind. Das macht das Glas zwar leichter, allerdings sollte man das Glas nicht in die Sonne legen oder stärkerer Wärme aussetzen (z.B. im Sommer im Auto)Die Austrittspupille (sichtbarer Lichtfleck des Okulars) liegt nur bei knapp über 3mm, was die Bildqualität in der Dämmerung oder Nachts stark herabsetzt. Wasserdicht nach IPX7 halte ich das Fernglas nicht, dazu fehlen eindeutig massivere Dichtungen und eine Stickstoffüllung des Gehäuses. Tau, nasses Gras oder auch einen leichten Nieselregen sollte das Glas aber aushalten.Fazit:Das Glas ist aufgrund des geringen Gewichtes und der kompakten Abmessungen ideal für Wanderungen oder den Urlaub. Durch das umfangreiche Zubehör kann man es auch gut für Fotoaufnahmen verwenden. Die Abbildungsleistung ist mit dem Auge noch akzeptabel, bei Handyaufnahmen verstärken sich die Abbildungsfehler und man erhält nur Bilder mit stärkeren Verzerrungen oder Unschärfen. Zudem benötigt man einiges an Zeit bevor man alles zusammengebaut und justiert hat. Durch das mitgelieferte, recht umfangreiche Zubehör erhält man zwar einen gewissen Mehrwert, trotzdem halte ich den momentanen Preis von rund 60,-€ für die Bildqualität etwas zu hoch gegriffen, daher gibt es von mir hier 3 Sterne.
M. Meier
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2025
Jahrzehntelang hatte ich das von meinem Großvater/Vater geerbte Fernglas im Einsatz. Optisch ist daran nichts auszusetzen, aber es ist aufgrund der verwendeten Materialen (Metall) sehr sehr schwer und hat zudem auch keinen Stativadapter.Da kam mir dieses Angebot von Yansoo gerade recht.Das Fernglas ist bei vergleichbaren (besseren) optischen Eigenschaften kompakter und leichter als das alte. Es bringt gerade mal 500g auf die Waage.Die Linsen werden durch Abdeckungen geschützt, die mit dem Fernglas verbunden bleiben und so nicht verloren gehen können. Auf Wunsch/bei Bedarf kann man sie aber auch vollständig entfernen.Der Mechanismus der Scharfstellung - sowohl allgemein als auch für die Anpassung an das rechte Auge - ist sehr leichtgängig und zuverlässig.Das mitgelieferte Zubehör hat jedoch so seine Tücken.Das Anbringen des Stativadapters ist sehr fummelig. Selbst mit kleinen Frauenhänden ist es ausgesprochen mühsam, die "Schutzschraube" am Fernglas herauszudrehen und den Adapter festzuschrauben. Wenn man das aber erst einmal geschafft hat, ist die Verbindung zum Stativ sehr stabil.Das Stativ selbst läßt sich in so gut wie jeder Position arretieren. Die Beinchen können mittels des Feststellrings sowohl in eine steilen als auch in eine stabile "breitbeinige" Position gebracht werden.Der Smartphone-Adapter jedoch ist für Aufnahmen durch das Objektiv hindurch leider so gut wie nicht zu gebrauchen. Die Artikelfotos sind in dieser Hinsicht irreführend. Es wird eben nicht der ganze Bildschirm ausgefüllt, sondern das Bild beschränkt sich auf einen kreisförmigen Ausschnitt wie bei einer Lochkamera. Im Prinzip fotografiert man das Innere des Fernglases. Das abgebildete Objekt ist davon nur der kleinste Teil.Abgesehen davon ist der Adapter aber gut einstellbar auf verschiedene Smartphonegrößen. Allerdings besteht die Gefahr, daß der Halter dabei zwangsläufig auf den Gehäuse-Tasten zu liegen kommt und diese durch seine Federkraft eindrückt. Dann ist es dumm gelaufen.Fazit:Das Fernglas als solches ist gut zur freihändigen Beobachtung.Die Anbringung des Stativ-Adpaters ist möglich und stabil, aber mühsam.Der Smartphone-Adapter liefert lausige Bilder.Einen Pluspunkt hat das Zubehör aber doch:Man kann den Smartphone-Halter (ohne Fernglas-Adapter) direkt auf das Stativ schrauben und hat damit ein wunderbares Filmstativ.Alles in allem bin ich zufrieden, denn ich hatte sowieso nicht geplant, Bildaufnahmen durch das Fernglas hindurch zu machen.
Produktempfehlungen