Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerVerwendung von Ätznatron: Verarbeitung: Entfernen alter Farbe (Abbeizmittel), Regenerierung von Gummi und Ionentauschern, Veredelung von Baumwolle (Merzerisation), Zellstoffgewinnung (Cellulose). Herstellung von verschiedenen Natronseifen. In der Imkerei: zur Reinigung von Bienenbeuten und -rähmchen. In Landwirtschaft und Käsereien zur Reinigung von Melkmaschinen, Melkanlagen, Schläuchen, Rohren und Milchtanks. Synthese verschiedener Chemikalien (beispielsweise Ameisensäure, Natriumhypochlorit, Natriumphosphat, Natriumsulfid). zur Neutralisation von Säuren in einer Vielzahl von chemischen Prozessen. Aufschluss von Bauxit und anderen Erzen (Bayer-Verfahren zur Herstellung von Aluminium) In der Nahrungsmittelindustrie: zum Reinigen: Spülen von Flaschen in Getränke-Abfüllanlagen, Beseitigung fettiger und öliger Verunreinigungen, Reinigen von Edelstahltanks. Im Haushalt als Abflussreiniger. In der Leiterplattenherstellung zum Entwickeln des Layouts, das zuvor via UV-Licht auf die fotobeschichtete Leitplatte übertragen wurde. (Quelle: Wikipedia) Ätznatron ist sehr aggressiv und muss unter Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen (Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schutzkleidung) verwendet werden. Unbedingt von Kindern fernhalten! Bitte beachten Sie unbedingt die Gefahren- und Sicherheitshinweise auf dem Etikett.