Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Öllichte in der warmen Jahreszeit - was zu beachten ist
An sehr heißen Tagen können in der Grablaterne durch direkte Sonneneinstrahlung sehr schnell Temperaturen von 60 bis 70 Grad Celsius entstehen (Brennglaseffekt). Bei diesem Zustand, der
deutlich über dem Schmelzpunkt des Öles liegt, wird die Brennmasse flüssig. So kann es passieren, dass der im flüssigen Öl stehende Docht sich zur Seite neigt. Im ungünstigsten Fall schmort die
Flamme den Hüllenrand an und flüssiges Öl läuft aus. Wie lässt sich so etwas verhindern?
Schützen Sie die Grablaterne vor direkter Sonneneinstrahlung, beispielsweise durch die Grabbepflanzung.
Überprüfen Sie, ob die Belüftungsöffnungen der Laterne nicht durch Erde, Laub oder Blattwerk verstopft sind.
Lassen Sie die Tür der Laterne einen Spalt offen stehen, um einen Wärmestau zu vermeiden.
Verwenden Sie in der heißen Jahreszeit bevorzugt kleine AETERNA Öllichte, mit einer Brenndauer von 3 Tagen. Diese haben einen deutlich kürzeren Docht. Das mindert die Gefahr des Umkippens des durch Wärmeeinstrahlung flüssig gewordenen Öls.
Achten Sie besonders darauf, dass eventuell auslaufendes Öl die Laterne oder den Stein nicht verunreinigt. Verwenden Sie Schutzbecher aus wärmeresistentem Glas, in die das Öllicht gestellt wird.
Brennhinweise
Vor dem Anzünden Docht aufrichten
Nur einmal anzünden
Brennmasse bitte sauber halten
Brenndauer von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z.B. Temperatur, Wind, usw.
Bestes Brennverhalten bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C
Direkt Sonneneinstrahlung vermeiden
Nur im Freien verwenden
Immer in aufrechter Position platzieren
Warnhinweise
Achten Sie darauf, die Grabkerze vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, z.B. durch die Grabbepflanzung. Überprüfen Sie, ob die Belüftungsöffnungen der Laterne nicht durch Erde, Laub oder Blattwerk verstopft sind. Lassen Sie die Tür der Laterne einen Spalt offen stehen, um einen Wärmestau zu vermeiden. Verwenden Sie in der heißen Jahreszeit bevorzugt kleine AETERNA Öllichte, mit einer Brenndauer von 3 Tagen. Diese haben einen deutlich kürzeren Docht. Das mindert die Gefahr des Umkippens des durch Wärmeeinstrahlung flüssig gewordenen Öls. Achten Sie besonders darauf, dass eventuell auslaufendes Öl die Laterne oder den Stein nicht verunreinigt. Vor dem Anzünden Docht aufrichten. Nur einmal anzünden. Brennmasse bitte sauber halten. Brenndauer von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z.B. Temperatur, Wind, usw. Bestes Brennverhalten bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. Direkt Sonneneinstrahlung vermeiden. Nur im Freien verwenden. Immer in aufrechter Position platzieren.