Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerWenn Sie sich jemals sagen: "Gee, Ich wünschte, ich hätte vier 12-Bit-DACs, die in einem einzigen Paket geliefert wurden, mit der Möglichkeit, ihre Einstellungen auf einem EEPROM zu speichern", also habe ich gute Nachrichten. Der MCP4728 ist die Antwort auf Ihre Wünsche! Innerhalb seines kleinen Pakets verfügt der MCP4728 über vier 12-Bit-DACs für alle Spannungseinstellungen. Darüber hinaus hat es die Fähigkeit, die Einstellungen für die DACs auf einem internen EEPROM zu speichern. Einmal im internen nicht-flüchtigen Speicher gespeichert, werden die Einstellungen standardmäßig geladen, wenn der DAC eingeschaltet wird. I2C! Um die Dinge noch weiter zu machen, können Sie mit dem MCP4728 zwischen zwei Quellen für Ihre Referenzspannung wählen: der Eingangsspannung, die Sie verwenden, um es auf den VCC Pin zu versorgen, oder einer internen 2,048 V Referenzspannung. Wenn Sie die interne Referenzspannung (Vref in DAC Speak) verwenden, können Sie zwischen 1 x oder 2 x Verstärkung für den Ausgang wählen, so dass Ihre Spannungen von 0 V bis 2,048 oder 0 V bis 4,096 V reichen, wie Ihre Anwendung benötigt. Standardmäßig verwenden Sie die Eingangsspannung als Vref, sodass Sie die Spannungen von 0 V - 3,3 V oder 5 V je nach Eingangsspannung skalieren können. Oder verwenden Sie den 2,048 V Vref für ~ 3,3 V Nutzung, und den 4,096 Vref für ~ 5 V Nutzung. Der Breakout für den MCP4728 ist mit der erforderlichen Unterstützungsschaltung ausgestattet, um ihn mit Ihrem Mikrocontroller Ihrer Wahl oder einem Blinka-unterstützten Computer zu verwenden. Die SparkFun Qwiic kompatiblen STEMMA QT JST SH Anschlüsse erleichtern den Prozess der Verbindung des MCP4728 mit Ihrem Projekt und ermöglichen es Ihnen, einen I2C-Bus mit anderen STEMMA QT, Qwiic, Grove oder anderen kompatiblen Sensoren zu teilen.