Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Alphacool Subzero Thermal Grease 1g 1021758

Kostenloser Versand ab 25.99€

6.90€

3 .99 3.99€

Auf Lager
  • Das Alphacool Subzero Thermal Grease richtet sich an alle Benutzer, die mit ihrem System optimale Leistung erzielen möchten. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 16 W/mK ist diese elektrisch nicht leitfähige und hochdruckgeeignete Wärmeleitpaste eine ausgezeichnete Wahl, wenn Leistung und einfache Verarbeitung erforderlich sind.
  • Anwendung: Das Subzero 16W/mK Thermal Grease kann aufgrund seiner hohen Qualität optimal behandelt werden. Für eine perfekte Anwendung der Wärmeleitpaste verwenden Sie einen Kunststoffspatel (im Lieferumfang enthalten) oder ein ähnliches Werkzeug.
  • Alphacool 's Subzero Thermal Grease hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit von 16 W/mK und ist somit Teil einer leistungsstarken Wärmeleitpaste.
  • Das Subzero Thermal Grease wird in einem Applikator mit Sandverschluss geliefert. Die Menge der Wärmeleitpaste reicht für mehrere Anwendungen und kann im Applikator geschützt vor Austrocknung aufbewahrt werden. Für die perfekte Anwendung der Wärmeleitpaste liegt ein Kunststoffspatel bei.
  • Spezifikationen Farbe Grau Viskosität (mPa. s) 3,000,000 spezifisches Gewicht (g/cm3) 2,7 Wärmeleitfähigkeit (w/m-K) 16 Wärmewiderstand (Grad Celsius x cm²/W) 60 Psi 0,05 Dielektrizitätskonstante 14,5 at 1 MHz flüchtige Komponenten (%), 120 Grad Celsius @ 96 hrs, 18 Gain. z (%), 20. 0 Grad Celsius bei 96 Stunden, 0,01 Temperaturstabilität (Cciusgrad) -50 ~ 200 °C, einfach zu verarbeiten, nicht korrosiv, nicht oxidierend, nicht leicht zu härten



Produktinformation

WLP Wärmeleitpaste

Alphacool 13008 Subzero Thermal Grease 1g Wärmeleitpaste 16 W/mK mit Spachtel für CPU

Das Alphacool Subzero Thermal Grease richtet sich an alle Anwender, die mit ihrem System das Optimum an Performance erreichen wollen. Mit einer thermischen Wärmeleitfähigkeit von 16 W/mK ist diese elektrisch nicht leitende und für hohe Anpressdrücke geeignete Wärmeleitpaste eine hervorragende Wahl, wenn Leistung und einfache Verarbeitung gefragt sind.

Anwendung Das Subzero 16W/mK Thermal Grease lässt sich aufgrund der hohen Viskosität optimal verarbeiten. Für das perfekte Auftragen der Wärmeleitpaste sollte ein Kunststoffspachtel (im Lieferumfang enthalten) oder ein vergleichbares Hilfsmittel verwendet werden.

Wärmeleitpaste CPU GPU

Eigenschaften:

Alphacool's Subzero Thermal Grease verfügt über eine hohe thermische Wärmeleitfähigkeit von 16 W/mK und gehört damit zu den leistungsstärksten Wärmeleitpasten auf dem Markt. Eine bessere Wärmeleitfähigkeit bieten nur noch Wärmeleitpasten aus Flüssigmetall. Ausgeliefert wird das Subzero Thermal Grease in einem Applikator mit schraubbarem Verschluss. Die Menge an Wärmeleitpaste reicht für mehrere Anwendungen und kann im Applikator vor Austrocknung geschützt gelagert werden. Für das perfekte Auftragen der Wärmeleitpaste ist ein Kunststoffspachtel im Lieferumfang enthalten. Das Subzero Thermal Grease ist nicht elektrisch leitend und nicht ätzend. Sollte beim Auftragen eine kleine Menge Paste daneben gehen, sind Schäden an der Hardware höchst unwahrscheinlich.

Thermal Grease

Technische Daten:

  • Farbe grau
  • Viskosität (mPa. s) 3,000,000
  • Spezifisches Gewicht (g/cm3) 2,7
  • Wärmeleitfähigkeit (w/m-K) 16
  • Wärmewiderstand (Grad Celsius*cm2/w) 60Psi 0,05
  • Dielektrizitätskonstante 14,5 at 1MHz
  • Fielektrizitätskonstante 14,5 at 1MHz
  • Ausgasung (%), 200 Grad Celcius @96hrs 0,0
  • Temperaturstabilität (Grad Celcius) -50 ~ 200
  • Produkteigenschaften leicht zu verarbeiten, nicht ätzend, nicht oxidierend, nicht leicht aushärten

Kunde
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2023
Habe drei Pasten getestet und konnte keinen Unterschied feststellen. Getestet wurden Cooler Master Master Gel Nano,Arctic MX5 und diese Subzero auf einem 12700k.Alle Einstellungen wurden nicht verändert und in Brenchmarks immer die gleichen Temperaturen sowie im Idle.
Rudi
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2023
Is‘n bischen wenig drin. Hatte keinen 2.ten. Versuch…
Roy Black
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2023
...Wärmeleitfähigkeit scheint jedoch gut zu sein.
Questioner
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2023
Es ist jetzt nicht das erste Mal, dass ich einen Kühler auf eine CPU montiere und daher auch nicht das erste Mal, dass ich Wärmeleitpaste auftrage. Aber hier bin ich völlig gescheitert.Ich habe eine erbsengroße Menge in der Mitte der CPU platziert und wollte die Paste dann mit meiner kleinen Plastikspachter gleichmäßig verstreichen: Pustekuchen!Das Zeug ist wie Kaugummi und haftet besser an der Spachtel als auf dem Heatspreader. Ich habe es nicht mal geschafft überhaupt die gesamte Fläche zu bestreichen (geschweige denn gleichmäßig), weil das Zeug einfach nur an der Spachtel weiter nach oben gedrückt wurde...Hab dann in meiner Verzweiflung irgendwann versucht das Zeug mit den Fingern von der Spachtel wieder abzustreifen, um es zumindest wieder auf den Heatspreader zu bekommen - keine Change. Das Zeug ging nur mit Isopropanol von den Fingern (und schlussendlich auch vom Heatspreader) wieder weg...Keine Ahnung, ob das so normal ist, oder die Paste vorher irgendwie Luft abbekommen hat, hat wenn man keine andere Wärmeleitpaste zur Hand hat, kann das schnell frustrierend werden, wenn endlich alle Komponenten da sind und man ihnen übers verlängerte Wochenende nur beim Rumliegen zuschauen kann...Wenn man dann keine andere Wäremleitpaste zur Hand hat
Produktempfehlungen

35.59€

17 .99 17.99€

4.8
Option wählen