Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerStephan M
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2025
Ist ein gebrauchtes Board gewesen, mit "gebraucht wie neu". Kam viel später und die Versätung wurde am angegebenen Zustelltag bekannt gegeben. Nun kam es endlich, es fehlen Teile und es gibt keine Möglichkeit Asus zu kontaktieren, nur die Option zurücksenden.
Fernando
Bewertet in Spanien am 19. März 2025
Lo mejor
Serkan Ates
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Das ASUS ROG Maximus Z890 Extreme ist ein High-End-Motherboard, das ich als Enthusiast und Power-User wirklich zu schätzen gelernt habe. Es bietet alles, was ich mir von einem Premium-Mainboard erhoffe: herausragende Leistung, zukunftssichere Technologien und ein durchdachtes Design. Hier sind meine Eindrücke nach ausgiebigem Testen.Design und VerarbeitungSchon beim Auspacken fällt das edle Design des ROG Maximus Z890 Extreme auf. Das schwarze PCB, die massiven Kühlkörper und die RGB-Beleuchtung, die sich über ASUS Aura Sync individuell anpassen lässt, machen das Board zu einem echten Hingucker in meinem Gehäuse. Die Verarbeitung ist erstklassig – alles wirkt stabil und hochwertig, was mir ein gutes Gefühl bei der Investition gibt.LeistungIch habe das Board mit einem Intel Ultra Core 285K kombiniert, und die Leistung ist einfach beeindruckend. Das robuste VRM-Design (Voltage Regulator Module) sorgt für eine stabile Stromversorgung, selbst bei anspruchsvollem Overclocking. Die PCIe 5.0-Slots und die DDR5-Speicherunterstützung machen das Board zukunftssicher, und ich konnte meine RAM-Module problemlos auf hohen Taktraten betreiben. Der Ultra Core 285K entfaltet auf diesem Board sein volles Potenzial, was sich in flüssigem Gaming und schnellen Rendering-Zeiten zeigt.FeaturesNetzwerk: Der duale 10-GbE-LAN-Anschluss und Wi-Fi 7 haben mich absolut überzeugt. Meine Internetverbindung ist schneller und stabiler denn je, was sich sowohl beim Gaming als auch beim Streamen bemerkbar macht.Speicher: Die mehreren M.2-Slots mit PCIe 5.0-Unterstützung bieten mir genug Platz für meine ultraschnellen SSDs. Die integrierten Kühlkörper sorgen dafür, dass die Temperaturen auch unter Last im Griff bleiben.Anschlüsse: Die Vielzahl an USB-Anschlüssen, darunter USB 4.0 und Thunderbolt 4, bietet mir die Flexibilität, die ich brauche. Ich kann alle meine Geräte anschließen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.Audio: Das SupremeFX-Audio-System liefert mir einen kristallklaren Sound, der selbst meine hochwertigen Kopfhörer optimal ausreizt.BIOS: Das UEFI-BIOS ist intuitiv und bietet mir alle Einstellungsmöglichkeiten, die ich für Overclocking und Feinabstimmungen benötige.OverclockingAls Overclocking-Enthusiast bin ich von den Möglichkeiten des Z890 Extreme begeistert. Das BIOS bietet umfangreiche Einstellungen, und die präzise Spannungsregelung sorgt dafür, dass ich meinen Intel Ultra Core 285K und meinen RAM problemlos übertakten kann. Die Kühlung ist dabei so effizient, dass ich selbst bei extremen Einstellungen keine Stabilitätsprobleme hatte. Der Ultra Core 285K läuft auf diesem Board wie geschmiert, auch bei hohen Taktraten.FazitDas ASUS ROG Maximus Z890 Extreme hat mich absolut überzeugt. Es ist ein Motherboard, das keine Kompromisse eingeht und mir die Leistung und Features bietet, die ich mir wünsche. Der Preis ist zwar hoch, aber für mich ist es jede Investition wert. Es eignet sich perfekt für Gaming, Content Creation und anspruchsvolle Workloads – besonders in Kombination mit dem Intel Ultra Core 285K.Meine Bewertung: 5/5 SterneEin absolutes Traum-Motherboard, das ich jedem Enthusiasten empfehlen kann!
Tony_El_Manco
Bewertet in Spanien am 1. Februar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
ReeDGreeG
Bewertet in Deutschland am 25. April 2025
Service ist 100 % TOP - Bin sehr zufrieden.💥💥 ̿ ̿̿ ̿̿ ̿̿ ̿'̿'̵͇̿̿з= ( ▀͜͞ʖ▀) =ε/̵͇̿̿/’̿’̿ ̿ ̿̿ ̿̿ ̿̿ ̿ 💥💥Schönes Mainboard Viele Anschluss Möglichkeit und läuft Stabil.hab für ersatz bestellt wegen meine Fehler, hab aber korrigiert!zurückgesendet alles erstattet Mille Grazie!Wie alle meine ASUS Produkte Top Qualität und Preiswert.
D3lany
Bewertet in Deutschland am 10. April 2025
Schönes Mainboard. Viele Anschluss Möglichkeit und läuft Stabil.
Lox
Bewertet in Deutschland am 23. April 2025
Das Mainboard kommt in einem Karton der super gut ausgepolstert wurde.Allerdings war keine Folien mehr drum und es gab einige Fingerabdrücke auf dem Mainboard.Wodurch ich mir sehr unsicher war ob es wirklich neu oder eine Retoure war.Da aber noch alle Folien auf dem Board drauf waren habe ich dem ganzen eine Chance gegeben und es verbaut.Zumindest ist es nicht defekt und es läuft wie es soll.Abgesehen vom Preis bin ich sehr zufrieden damit bis jetzt.Ich hoffe ich konnte euch mit meiner Rezension etwas weiterhelfen.
Fredric
Bewertet in Schweden am 5. Juli 2024
Well-built mITX ASUS board with thunderbolt and bios flashback. Perfect for my Fractal Terra build. Only downside was height of VRM heatshield which restricted CPU-fan to NH-L9x65. Perhaps for the best as I hear turbulence can cause noice if too close to case.
Moormusiker
Bewertet in Deutschland am 4. August 2024
Nachdem meine zehn Jahre alte Audio Workstation für den wohlverdienten Ruhestand vorgesehen war, begann ich mit der Planung für seinen Nachfolger. Übernommen vom Vorgänger wurde nur das Computergehäuse, ein FRACTAL Define 7XL, welches mit dem ASHATA 2-Port USB 3.0 Splitter Adapter, USB 3.0 modifiziert wurde. Statt der vier veralteten USB 2.0 Anschlüsse, hat es jetzt vier 5 Gbit/s-Anschlüsse.Das FRACTAL Define 7XL wollte ich auch aus dem Grund behalten, weil die geplante CPU auf dem ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II ein Intel® Core™ i9-13900K Desktop-Prozessor 24 Kerne (8 P-cores und 16 E-cores) 36 MB Cache, bis zu 5,8 GHz mit ARCTIC Liquid Freezer III 420 - Wasserkühlung werden sollte.Obwohl es sich beim FRACTAL Define 7XL um ein vollgedämpftes Gehäuse handelt, bewegt sich die CPU-Temperatur dank der Wasserkühlung im angenehmen Bereich zwischen 32 C° und 45 C°. Die ARCTIC Liquid Freezer III 420 – Wasserkühlung wurde an der Front montiert und deren Lüfter so montiert, dass sie die Frischluft von außen durch den Radiator anziehen und ins Gehäuse blasen. Auf der Gehäuse Rückseite ist ein be quiet! SILENT WINGS 4 140mm PWM high-speed 4-pin Gehäuselüfter Schwarz BL097 montiert, der die erwärmte Luft wieder nach außen befördert. Zusätzlich befindet sich unterhalb des ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II eine Lüfterkombination aus der Akasa PCI Slot Halterung für zwei 120mm Lüfter, die dann auch mit zwei ARCTIC F12 PWM PST - PC Lüfter bestückt ist. Somit gelangt zusätzlich Frischluft von unten nach oben, was der wiederum der verbauten ASRock Intel ARC A770 Challenger 16 GB OC zugutekommt.Bei der Planung zur neuen Musik Workstation war ausschlaggebend, dass das Mainboard möglichst viele USB-Anschlüsse und wenigstens fünf M.2 SSD-Steckplätze zu bieten hat. Genau das kann das ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II bieten. Für das Front Case bietet das ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II einen USB-C 10 Gbps und durch die Modifizierung der Abschlüsse am FRACTAL Define 7XL mit dem ASHATA 2-Port USB 3.0 Splitter Adapter, vier zusätzliche USB 3.0 mit 5 Gbps. Auf der Rückseite vom Mainboard befinden sich elf USB 10 Gbps Ports (10 x Type-A + 1 x USB-Type-C) und ein USB 20 Gbps Port (1 x USB-Type-C). Intern gibt es auf dem ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II drei USB 2.0 Anschlüsse. Zwei davon sind über ein StarTech.com 4 Port USB 2.0 Buchse Slotblech Adapter mit 2x 10-Pin Mainboard Header nach außen geführt. An diesen USB 2.0 Anschlüssen, sind das Masterkeyboard, der PreSonus Faderport und die Maus angeschlossen. Am dritten USB 2.0 Port befindet sich der Anschluss der ASUS USB4 PCIe Gen4 Card Schnittstellenkarte/Adapter DisplayPort, USB-Typ-C. Somit hat meine Musik Workstation auch USB4 mit 40 Gbps und ein erweitertes Thunderbolt.Die Anordnung der drei PCIe Steckplätze ist ideal gelöst. Im ersten PCIe 5.0 steckt die ASRock Intel ARC A770 Challenger 16 GB OC und sie hat viel Platz bis zum zweiten PCIe 4.0 x16-Steckplatz. Der zweite PCIe 4.0 x16-Steckplatz ist für die die ASUS USB4 PCIe Gen4 Card Schnittstellenkarte/Adapter DisplayPort, USB-Typ-C /Adapter DisplayPort, USB-Typ-C vorgeschrieben und kann mit einem kleinen Schalter fest auf den x4 Modus eingestellt werden. Mehr als den x4 Modus benötigt die ASUS USB4 PCIe Gen4 Card Schnittstellenkarte nicht. Im letzten und dritten PCIe 4.0 x16-Steckplatz steckt eine PCI Express Karte, M.2 NVMe SSD mit massiven Kühler, auf der sich eine Samsung 980 PRO NVMe M.2 SSD, 2 TB befindet. Das Betriebssystem Windows 11 befindet sich auf einer Crucial T700 1TB SSD PCIe Gen5 NVMe M.2 auf dem PCIe 5.0 x4-Modus M.2-Steckplatz. Die restlichen vier M.2-Steckplätze wurden jeweils mit einer Samsung 980 PRO NVMe M.2 SSD, 1 TB, PCIe 4.0.bestückt. Insgesamt sind somit sechs m.2 SSDs auf dem ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II verbaut. Der benötigte Arbeitsspeicher wurde nach der Vendor Liste vom ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II ausgesucht. Weil eine Musik Workstation absolut stabil und kühl laufen muss, kam ein Übertakten nicht in Betracht. Wegen der vielen VST3-Plugins mussten es beim Arbeitsspeicher schon 128 GB DDR5 sein. Somit fiel die Wahl beim Arbeitsspeicher auf den Kingston FURY Beast Schwarz XMP DDR5 128GB 5600MT/s CL40 DIMM Desktop Speicher (Kit mit 4) - KF556C40BBK4-128. Das ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II läuft mit dem Kingston FURY Beast Schwarz XMP DDR5 128GB 5600MT/s CL40 DIMM Desktop Speicher (Kit mit 4) - KF556C40BBK4-128 absolut stabil und störungsfrei. Der Nachbau dieser Musik Workstation ist nichts für Fans von bunten RGB-Beleuchtungen, denn die meisten Artikel sind ohne RGB-Leds oder sie lassen sich abschalten. Auch auf dem ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II ist das Armoury Crate und Aura Sync komplett über das Bios ausgeschaltet worden.Wichtiger Hinweis: wer sich das ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II i kauft und Windows 11 neu clean installieren will, sollte sich vorher auf einen USB-Stick die Netzwerktreiber für Lan oder WLAN auf diesen Stick kopieren. Bei der Windows 11 Installation landet man irgendwann bei dem Fenster mit der Nachfrage zum Netzwerk. Leider hat Windows 11 während der Installation keine Netzwerktreiber zu Verfügung. Damit der Netzwerktreiber installiert werden kann, drückt man die Tasten „Umschalt + F10“. Es öffnet sich die Eingabeaufforderung. Hier folgenden Befehl eintippen „C:Windowsexplorer.exe & exit“ (ohne "). Und mit der Eingabetaste bestätigen. Das System öffnet den Datei-Explorer. Nun den Lan oder Wi-Fi-Treiber auf dem USB-Stick suchen und doppelklicken, um damit die Installation des Netzwerktreibers zu starten. Dieser Fehler mit den Netzwerk Treibern hat nichts mit dem ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II zu tun, sondern kommt von Microsoft. Wenn man sich bei der Installation von Windows 11 diesen Fehler bewusst ist, bekommt man mit dem ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II ein Mainboard, welches von der Ausstattung, der Qualität und der Zuverlässigkeit her, zur obersten Spitzenklasse gehört. Aus diesem Gründen habe ich mich für das ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI II für die neue Musik Workstation entschieden und es bekommt von mir dafür eine 100%tige Kaufempfehlung.
Emre L.
Bewertet in der Türkei am 30. Juni 2024
Bilgisayar sistemi toplarken alınması gereken en önemli parçanın anakart olduğu kanaatindeyim.Ürün neredeyse son teknoloji her özelliğe sahip olması açısından beni cezbetti.Genel yönleriyle değerlendirirsemÜrünün pozitif taraflarıSSD Slotlarının fazla ve hepsinin bağımsız soğutucusunun olmasıÇok ama çok fazla usb portu olması. Bu anlamda hiçbir sorun çekmeyeceksiniz.Görüntü ve ışıklandırma anlamında cezbedici olmasıWi-Fi 7 teknolojisi ve ethernet 2.5G bulundurması192 GB'a kadar DDR5 RAM Desteği sunması.Ve en önemlisi sunduğu tüm özellikleri stabil şekilde kullanması, aktif olarak ürünün bütün ssd lotlarını bütün ram slotlarını ve birçok usb slotunu kullanmaktayım. Ssistemimin diğer ürünleri de asus olduğu için Aura SYNC ve Armoury C. üzerinden hepsini sorunsuz senkronize edebilmekteyim.Ürün hakkındaki tek üzücü yan maalesef fiyatı diyebiliriz ancak bu kalitede bu kadar özelliği bir arada ASUS markası altında sunan başka da bir ürün yok maalesef
Pixie
Bewertet in Großbritannien am 18. März 2024
Has all the features that I was looking for and more. Only complaint is that the default BIOS options include unachievable overclocks for my 14900K so I had to fiddle with the settings to make it stable.
Produktempfehlungen