Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 21. März 2025
Alles wie beschrieben, schneller Versand.
Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2024
Ich habe AZ Delivery gewählt.In der Beschreibung gibt es keinen einheitlichen plan.Die pumpe geht nicht,Unterstützung von AZ Null.Beschreibung unbrauchbarPumpen Anschlüsse zu schwach
Der Klettermax
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Ansich eine schöne Idee, leider wurden defekte Teile geschickt.
sWTF
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2023
Verpackung und Ware ok.Material und Verarbeitung China üblich.Aber alles funktioniert tadellos und erfreut sich seinen Einsatz als Gießanlage. :DGerne wieder.
tom444
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2023
Das Pflanzenbewässerungssystem basiert auf einem Arduino Uno Microcontroller (ATMEL MEGA328P) und enthält u.A:- Sensor Shield V5.0- 5V Relais- HW-080 und HW-103 Feuchtigkeitssensor- Batteriefach für 4x 1,5V AA-Batterie- Pumpe- 50cm Schlauch- USB-A auf USB-B Kabel für Arduino- Pinheader- Jumper KabelAuf der Webseite des Verkäufers gibt es ein Ebook, welches den Zusammenbau und die Funktionsweise des Systems beschreibt. Dieses bekommt man allerdings nur gegen Preisgabe persönlicher Kontaktdaten.Das Beispielprogramm im ebook ist erst mal nicht lauffähig, da es zumindest zum Teil wohl maschinell aus dem Englischen übersetzt wurde. So wird z.B. aus dem Kommando “Serial” ein “Seriell” und aus “delay” wird “Verzögerung”. Die deutschen Begriffe kennt der gute alte Arduino natürlich nicht. Hat man diese ärgerlichen Fehler beseitigt, kompiliert der Sketch ohne Probleme und wird auf den Uno geladen.Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich eher um ein Set für interessierte und ein wenig erfahrene Elektronikbastler handelt, das sich nicht zum direkten Einsatz in der Praxis eignet.
Peter Drosten
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2023
Ihr erhaltet hier alles, wirklich alles was ihr für ein übliches Arduino / Raspi Bewässerungskit benötigt.Wer eine Plug and Play Lösung sucht, ist hier falsch! Das man sich damit intensiv beschäftigen muss, sollte jedem Klar sein, der so ein Set kauft!Denjenigen den so etwas Spaß macht kann ich das Set zu 100 Prozent empfehlen.Ihr erhaltet auch eine kleine Karte mit QR Code, auf dem verschiedene Tutorials verlinkt sind (Ebooks). Es gibt aber auch im Internet für ein solches Projekt super viel Material.Ich hatte so ein Projekt schon länger im Auge, aber nie wirklich Lust, mir zig verschiedene Sachen in verschiedenen Bestellungen von vielen unterschiedlichen Händlern zusammenzusuchen.Wer schon einmal ein paar Sachen gecodet hat oder mit dem Lötkolben umgehen kann, ist hier aber definitiv im Vorteil.Manko für mich: der Feuchtigkeitssensor wird definitiv nicht lange halten. Diese Bauart eignet sich nicht so gut für solche Projekte. Das lässt sich aber ohne Probleme schnell ersetzen.Ich hätte mir auch gewünscht, wenn die einzelnen Komponenten für einen Außeneinsatz geeignet gewesen wären.Also eigentlich gibts kaum einen besseren Startpunkt als mit diesem Set.Ohne zu zögern volle 5 Sterne.
Baengelchen
Bewertet in Deutschland am 23. Dezember 2022
Der Bausatz ist komplett. Durch den Text erhält man aber den Eindruck, daß man ein Bewässerungssystem erhält. Dem ist nicht so. Man erhält zwar alle nötigen Bauteile, aber ohne eine Software für den Arduino ist das System schön anzusehen aber völlig unbrauchbar. Man erhält keinerlei Informationen, wo man diese Software erhält, die genau zu diesen Bauteilen passt. Zitat: "Verwenden Sie dieses DIY Kit direkt in Ihrem Haus. Es bewässert Ihre Pflanzen und Blumen automatisch und überwacht auch die Bodenfeuchtigkeit." Da dem nicht so ist nur 1 Stern.
Peter Schumacher
Bewertet in Deutschland am 16. November 2022
Dieser Bausatz erweckt den Eindruck, dass er nach dem Zusammenbau funktionieren würde.Nach Rückmeldung des Herstellers handelt es sich allerdings um ein Experimentierset.Der Hersteller konnte mir weder eine Anleitung für den Zusammenbau der Teile zur Verfügung stellen noch die Software für den Betrieb des "automatischen Bewässerungsmoduls".Auf Rückfrage hieß es lediglich: "Eine Programmieranleitung für das Experimentierset steht aktuell leider nicht zur Verfügung."Schade
Produktempfehlungen