Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Bastelset DIY Schneekugel Do it Yourself mit Glaskugel und Sockel Zinnoptik Ornamente | Spieluhr möglich | H: 140mm B: 100mm | 40127

Kostenloser Versand ab 25.99€

23.95€

12 .99 12.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • SCHNEEKUGEL BASTELSET: Das Schneekugel-Set fürs selbst Gestalten einer hochwertigen Glas-Schneekugel mit einem dreidimensionalen Inhalt. Jedes Kit enthält eine Glaskugel mit Gummistopfer zum Verschließen sowie den Sockel. Einfach 3D-Modell auf den Gummi kleben – Wasser und Schnee hinzufügen – fertig.
  • FORMAT: Durchmesser: 100mm, Höhe 140 mm. Der Sockel ist aufwendig gestaltet in Zinnoptik mit Ornamenten. Die Glaskugel ist leer. Außerdem ist eine Platte dabei für den Verschluss des Sockels. Auf diese Platte können Sie eine Spieluhr einbauen – oder eine fertig konfigurierte Musik-Spieluhr auf Platte einsetzen.
  • DIY: Wer eine individuelle Schneekugel selber gestalten möchte, ist mit diesem Zubehör genau richtig. Als Schüttelgut eignet sich Schneeflocken, Glitzer, Glimmer, Herzen oder andere kleine Teilchen. Die Figur für das Innenleben der Kugel können Sie selbst mit FIMO gestalten oder ein fertiges Modell verwenden.
  • GESCHENKIDEE: Ob als Mitbringsel oder als Geschenk für Groß oder Klein, eine selbstgemachte Schüttelkugel erfreut immer. Auch mit einem weihnachtlichen Motiv. Perfekt als Geschenk zum Winteranfang, Adventszeit, Geburtstag und Weihnachten
  • INDIVIDUELL: Eine tolle Möglichkeit seine Kreativität freien Lauf zu lassen. Die hohe Kunst der personalisierten Schüttelkugel. Beachten Sie auch unser Anleitungsvideo dazu. Die Anleitung ist in deutscher und englischer Sprache - sowie mit Bild – auf der Verpackung.



Produktinformation

Schneekugelhaus mit den beiden Produktmarkten „MINIUM-Collection“ und „Snowglobe-for-you“ ist der erste spezialisierte Hersteller für Schneekugeln.

Seit 2009 fertigt Schneekugelhaus eigene Designs und entwickelt Ideen für die Geschenke- und Souvenirbranche. So werden unter der Marke „MINIUM-Collection“ liebevoll gestaltete Miniaturwelten von Städten und romantischen Weihnachtsdekorationen entwickelt.

Für die Liebhaber individueller Schneekugeln hat das Schneekugelhaus die Marke „Snowglobe-for-you“ geschaffen. Hier gibt es zahlreiche verschiedene Bastel-Sets für Glas-Schneekugeln mit verschiedenen Sockeln. In viele Varianten können zusätzlich auch Spieluhren eingebaut werden.

Snowglobe-for-you - Bastelsets für individuelle Schneekugeln

So einfach gehts

So einfach geht´s

Innenleben gestalten und auf den Gummi kleben - das Glas mit destilliertem Wasser füllen, Glitzer/Schnee, etwas Wasserklar und Spüli (damit sich das Schüttelgut schön verteilt) .

Kugel mit Sockel verkleben - eventuell zusätzlich eine Spieluhr einkleben -

verschiedene Glas und Sockelgrößen und Farben

Verschiedene Größen und Farben

Die Bastelsets gibt es in verschiedenen Größen: Von 65mm Durchmesser bis zu 150 mm Durchmesser. Bei den Kugeln ab 100mm Durchmesser kann eine Spieluhr ergänzt werden.

Die Sockel sind in verschiedenen Farben erhältlich.

Zubehör für das Basteln von Schneekugeln

Das passende Zubehör

Im Shop von Snowglobe-for-you gibt es auch das passende Zubehör zum Schneekugeln-Basteln: Spieluhren, die bereits auf die passenden Platten konfiguriert sind, sowie Schnee, Glitzer, Herzen oder Sterne zum Befüllen der Schneekugel.

So wird Ihre DIY-Schneekugel ein echter Hingucker

1. Bitte beachten Sie, dass die Figur zur Innengestaltung möglichst breit unten ist. Je breiter die Fläche, die Sie mit dem Gummi verkleben, desto besser. Sofern Sie mehrere Figuren einbauen möchten, kleben Sie diese erst auf eine gemeinsame – möglichst gerade - Platte.

2. Das Innenleben wird letztendlich durch das Wasser und das Glas deutlich größer erscheinen. Bitte beachten Sie, dass die Figur nur ca 50 – 60 % von der Größe der Kugel haben sollte, ansonsten wirkt es später so, als ob die Figur innen „anstößt“

3. Damit sich Schnee und Glitzer optimal im Wasser verteilen und nicht oben „kleben“ bleiben, ist es wichtig, dass die Oberflächenspannung des Wassers gebrochen wird. Dazu reichen 1-2 kleine Tropfen Spüli im Wasser aus.

4. Drücken Sie den Gummi fest ins Glas - die vorhandenen Wölbungen müssen sich perfekt verschließen, dies ist erst dann der Fall, wenn der Gummi komplett mit dem Glas abschließt. Ansonsten kann sich der Gummi mit der Zeit lösen und die Kugel verliert Wasser.

5. Lassen Sie die befüllte Kugel einen Tag stehen und schütteln Sie dann. Eventuell entstandene Luftblasen können Sie dann noch mittels einer Spritze entfernen.

6. Bitte verwenden Sie destilliertes Wasser und Schnee, der speziell für Schneekugel-Füllungen geeignet ist. Normaler Deko-Schnee aus Styropor ist dazu nicht geeignet. Diese leichten Kügelchen fallen im Wasser nicht nach unten, sondern schwimmen oben.

Bastelsets mit fertig gestaltetem Sockel

Bastelsets Schneekugel mit buntem Sockel

Bastelsets mit bunten Winter- und Weihnachtsmotiven

Bastelset Schneekugel mit Kupfergold Sockel

Bastelsets mit gestaltetem kupfergoldenen Sockel

Bastelset Schneekugel mit weißem Relief Porzellan Sockel

Bastelset Schneekugel mit weißem Relief Porzellan Sockel

Und so könnte das Endergebnis dann aussehen

Schneekugel Schaukelpferd fertiges Bastelergebnis

Schneekugel Schaukelpferd mit verziertem Sockel

In der Kugel ein liebevoll gestaltetes Schaukelpferd mit Geschenken. Der Sockel wurde mit Deko-Aufklebern verziert, die Schneekugel enthält eine Spieluhr.

martina schimmel schneekugelhaus schneekugel

Wer steckt hinter Schneekugelhaus?

„Die Schneekugel als die heile und abgeschlossene Welt im Kleinen fasziniert seit vielen Jahren sowohl Kinder als auch Erwachsene“, erklärt Martina Schimmel, die Betreiberin vom Schneekugelhaus. Die gelernte Journalistin und Verlagsmanagerin sammelt selbst seit vielen Jahren leidenschaftlich Schneekugeln. Und so entstand die Idee zum Schneekugelhaus.

Seit 2009 entwickelt Martina Schimmel eigene Designs für Schneekugeln. Aus Kundenanfragen entstand zusätzlich das Sortiment mit Ersatzgläsern und Bastel-Schneekugeln. „Viele Kunden haben uns gefragt, ob wir ihre Schneekugel reparieren könnten. Denn für viele ist die Schneekugel mit schönen Erinnerungen verbunden. So entstand die Idee mit den Ersatzgläsern – und daraus entwickelte sich dann das ganze Bastelsortiment.“


Produktempfehlungen