Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Beelink EQR6 Mini PC, AMD Ryzen 9 6900HX (8C/16T up to 4.9Ghz), 32G DDR5 RAM 500GB PCIe4.0 SSD Mini Computer, WiFi6, BT5.2, Dual HDMI, Dual 1000M LAN, USB3.2, Type-C

Kostenloser Versand ab 25.99€

569.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:Eqr6 6900hx(32+1t)


Info zu diesem Artikel

  • ✅【AMD Ryzen 9 6900HX】Beelink EQR6 ist mit AMD Ryzen 9 6900HX Prozessor (8C/16T, bis zu 4.9Hz) ausgestattet. EQR6 Computer integrierte 85W Netzteil, das nur ein AC-Kabel für die Stromversorgung benötigt und hat sein Kühlsystem aufgerüstet, um super leisen Betrieb zu gewährleisten.
  • ✅【32G DDR5+500G PCIe4.0 SSD】Der Beelink Mini-PC ist mit 24GB(12*2) DDR5 4800MHz und 500GB M2. PCIe 4.0 SSD. Unterstützt bis zu Dual-Channel 64GB DDR4 und 4TB M.2 2280 NVMe SSD (ausgeschlossen). Sie können den Speicherplatz bei Bedarf selbst erweitern.
  • ✅【WiFi6/BT5.2 & Dual 1000M LAN 】Beelink 6900HX ist mit einem Dual-Gigabit-Ethernet-Port ausgestattet, der eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung ermöglicht. Und unterstützt WiFi 6 und Bluetooth 5.2 für schnellere und stabilere Datenübertragung.
  • ✅【Dual 4K 60Hz Display】EQR6 Mini-Computer integriert AMD Ryzen 680M Graphics 12core 2400MHz liefert leistungsstarke Grafikverarbeitung. Der 6900HX PC ist mit zwei HDMI-Anschlüssen ausgestattet, um zwei 4K-Display-Ausgänge zu unterstützen, was Ihre Produktivität erhöh.
  • ✅【Zuverlässiger Support-Service】Alle Beelink Mini-PCs haben die CE-Zertifizierung. Wenn Sie Fragen zu unserem Mini-PC haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten lebenslange technische Unterstützung, 1 Jahr sorgenfreie Garantie und 24 Stunden Kundenservic



Produktinformation

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Beelink EQR Mini PC AMD Ryzen 9 6900HX

CPU AMD Ryzen 9 6900HXHS Prozessor(8C/16T, bis zu 4.9GHz)
GPU AMD Radeon 680M 12-core 2400 MHz
RAM 24/32GB SO-DIMM DDR5 4800MHz
ROM 500GB/1TB M.2 PCIe 4.0 SSD expandable up to 4TB
Network WiFi 6(802.11ax), Bluetooth 5.2, Dual 1000M LAN
Interner Steckplatz SO-DIMM DDR5 Slot x2, M.2 2280 PCIe4.0 Slot x2
lnterface 3*USB3 10Gbps, 1*USB2.0 480Mbps, 1*Type-C, 2*HDMI(4K 60Hz), 2*LAN(1000M), 1*3.5mm Audio Jack
Paket einschließen 1 x Beelink EQR Mini PC, 1 x HDMI-Kabel, 1 x AC-Kabel, 1 x Benutzerhandbuch
mini pc

Felix
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2025
Sieht gut aus, ist leise und soweit ich es bisher sehe auch leistungs-stark genug.Die Beschreibung ist etwas verwirrend, es ist aber Windows 11 Pro installiert. Ich habe dual-boot mit Ubuntu eingerichtet, läuft auch ohne Probleme. Die Front-USB-Buchse scheint zumindest zum booten nicht geeignet zu sein.
settmio
Bewertet in Italien am 23. Februar 2025
Ottimo prodotto, veloce e silenzioso
Kagan C.
Bewertet in Frankreich am 28. Juli 2024
Puissant, silencieux, il bénéficie d'un tas de sorties videos. Ideal pour le pc multimédia de salon que je voulais faire.Il y a notamment du HDMI 2.1, ce qui est encore rare, du DP1.4 ou encore de l'USB 4.Il peut envoyer du 4k 144hz avec VRR, le tout en HDR 10. Les vidéos sont fluides...Très bonne finitions, ne fait pas de bruit, à voir dans la durée
Company
Bewertet in Italien am 20. März 2024
Piccolo, potente, piattaforma di ultima generazione, ottima connettività.Pecca/vantaggio a seconda dell'uso, Clear cmos facilmente raggiungibile.
Massimo
Bewertet in Italien am 10. Januar 2024
Ottimo mini pc ,ottime prestazioni velocissimo all avvio e a scaricare programmi anche importanti ,è piccolo e non ingombra la scrivania lo consiglio
Andreas S.
Bewertet in Deutschland am 11. April 2024
Ich habe den Rechner erst gestern bekommen und möchte meine ersten Eindrücke mitteilen, bevor ich sie vergesse, zudem denke ich, dass es für andere schon interessant sein dürfte (weil die reinen Testberichte gibt es ja zuhauf im Netz, z.B. notebookcheck.de) :)Ich habe im Vorfeld gelesen, dass die Festplatte bei dem Gerät nicht so die beste sein soll (maximal 5GB/s), weswegen ich mich entschieden habe die vorhandene auszubauen und gegen eine bessere zu tauschen.Da ich dazu auch Windows neu installieren müsste, wollte ich wissen, welche Version installiert ist. Ich habe mich da erstmal erschrocken, weil in der Artikelbeschreibung gar nichts von einem Installierten Windows stand! Nur DOS?!! Ich beschloss den Rechner doch erstmal zu starten und einzurichten und zum Glück war doch Windows 11 Pro vorinstalliert. Das einrichten ging dann schnell.Zum Tausch der Festplatte ist das aufschrauben in zwei Ebenen nötig.Zunächst haben wir den Deckel, der mit vier kleinen frei zugänglichen Schrauben zu öffnen ist.Darunter ist die "erste Ebene", hier kann eine zweite M.2 Festplatte eingebaut werden, wenn man einfach nur den Festplattenspeicher erweitern will geht das schnell und einfach.Um den Arbeitsspeicher und die erste Festplatte zu tauschen muß man leider tiefer. Dazu muß man erstmal eine "Schutzkappe" abschrauben, den Halter für die zweite Festplatte und dann den Lüfter, bzw die zweite Ebene. Dabei sind zwei Schrauben nur sehr schwer zu erkennen ganz in den Ecken eine Ebene tiefer.Danach lässt sich die Ebene anheben, die aber noch an zwei Kabeln hängt. Da muß man etwas vorsichtig sein. Man kann die beiden Kabel abstecken (Festplatte oben und Lüfter), aber man kommt auch so dran, wenn man die Einheit leicht an die Seite legt.Die Festplatte hat keine Bezeichnung und sieht mir eigentlich nicht nach Marke aus. Der Speicher ist von Cruzial.Danach muß alles wieder zusammengeschraubt werden. Man sollte vorher schon ein installationsmedium (USB-Stick!) von der Windows Homepage heruntergeladen werden. Dabei kann man sich für eine Version entscheiden. Da gibt es nur "Windows 11", welche man nimmt. Bei der Installation kann man dann "Windows 11 Pro" auswählen.Beim erstellen des Sticks sollte man darauf achten, dass man kein Medium des "aktuellen PCs" erstellt um den Rechner auf dem man gerade ist neu aufsetzt. Also ein reines Installationsmedium.Den Stick dann an den (vorderen) USB-Port des SER7 stecken und dann einschalten. Die Installation sollte dann gleich starten. Falls nicht, kommt man ins Bios und hier muß man die Bootreihenfolge festlegen (z.B. Festplatte1, Festplatte2 oder USB). Ich schreibe das mal auf Deutsch, das Bios ist leider nur auf Englisch und ist optisch wirklich sehr alt. Da kenne ich von Asus und Gigabyte schon bedienfreundlichere Oberflächen.Bei der Installation ist mir dann aufgefallen, das ich teilweise ganz andere Auswahlmöglichkeiten hatte als vorher bei der vorinstallierten. Durch den Festplattentausch ist auch gewährleistet, dass sich keine "Fremdsoftware" des Herstellers auf dem Gerät befindet (hoffentlich).Der Windows-Key ist übrigens im Bios hinterlegt, weswegen man bei der Neuinstallation bei der Keyeingabe "Ich habe keinen Windows Key" eingeben muß.Danach kann man sein Windows nach seinen Bedürfnissen Einrichten.Ich habe mich übrigens lange vor Windows 11 gesträubt, bis ich dem Upgrade "versehentlich" zugestimmt habe. Ich muß sagen bis auf ein paar Kleinigkeiten finde ich das neue System echt super. Die Taskleiste kann man sich wieder von "mittig" auf "Linksbündig" stellen, damit es aussieht wie man es seit Jahren gewohnt ist.Besonders genial finde ich die Möglichkeit Fenster anzuordnen, indem man oben rechts mit der Maus auf das "maximieren"-Symbol geht und dort kurz "verweilt" statt zu klicken.Für mich sehr wichtig war das WLAN, weil ich den Rechner auch in meiner Werkstatt nutzen will. Dort hatte ich mit meinen vorigen Mini-PC leider keinen WLAN Empfang.Leider ist es bei diesem hier auch nicht viel besser. Ich komme da auf gerade mal 3-4 MB pro Sekunde Downloadrate. In der Wohnung sind es dann 77MB (wenn ich das jetzt gerade Richtig in Erinnerung habe). Mein Laptop hat hier bessere Werte (im Keller). Schade, brauche ich wohl doch noch eine Mesh-Erweiterung :(Nun muß ich erst mal alles installieren um zu schauen wie gut er ist. So macht er schon mal einen guten Eindruck. Metallgehäuse und relativ Schwer alles. Der Lüfter ist im "normalbetrieb" nicht zu hören, unter last wird er dann schon etwas lauter, aber geht noch.Bei mir soll er unter anderem als Musiker-PC dienen, da bin ich mal gespannt, wie gut er mit Virtuellen Instrumenten umgehen kann.
Arnold Geerlings
Bewertet in den Niederlanden am 7. Dezember 2023
Mijn verwachting was niet hoog maar ik werd prettig verrast door de immense kracht van deze mini pc, kant en klaar geïnstalleerd. Ik gebruik deze voor het spelen van spellen zoals Horizon en Ark, hoge resolutie en high in ander instellingen frame rate 60 fps en hoger !
Andreas Gruphyus
Bewertet in Deutschland am 12. November 2023
Zuerst die Schwachstellen, die ich nach erst 2 Tagen Besitz erkannt habe:- WLAN: An demselben Ort, an dem ich mit meinem Laptop guten Empfang habe, geht mit dem SER6MAX fast nichts. Immer wieder wurde die Verbindung unterbrochen, und Downloads schafften manchmal nur 15 kb/s, bis die Verbindung wieder verloren wurde.Um dem auf den Grund zu gehen, habe ich den PC in dem Raum aufgebaut, in dem die Fritzbox steht. Erst jetzt funktionierte der Internetzugang problemlos, laut einer Speedtest-Website wurden 25 Mbit/s erreicht, bei einem 50 Mbit/s-Hausanschluss. Ping war mit 13 ms aber sehr gut.Mit eingestecktem LAN-Kabel hat derselbe Test 55 Mbit/s ergeben, und bis 11 ms Ping. Ich kann nicht beurteilen, ob es normal ist, dass WLAN immer geringere Geschwindigkeiten schafft als ein Kabel, aber auf jeden Fall arbeitet das WLAN-Modul in dem PC unter nicht perfekten Zuständen nicht richtig. Auch eine Internetrecherche bestätigte das für andere Beelink-PCs.- Anschluss-Probleme:Ich habe den Mini PC an zwei LAN-Anschlusskabeln ausprobiert, die jahrelang ohne Probleme genutzt worden sind. Bei einem funktioniert der neue PC normal, bei dem anderen wird keine Verbindung hergestellt, auch nach mehrmaligem neuen Einstecken. Beim alten PC funktionierte auch dieser Anschluss sofort wieder.Auch der hintere Audio-Ausgang zeigte ein ähnliches Problem: Ein Kopfhörer gab Stereo-Sound aus, meine normalen Lautsprecher aber nur linksseitigen. Auch bei erneutem Einstecken des Klinkensteckers gab es zunächst keine Besserung. Daraufhin habe ich das Problem genauer untersuchen wollen, und Audio-Programme mit Pan-Funktion zurechtgelegt, aber plötzlich, also beim 3. oder 4. neuen Einstöpseln ging es dann doch. Eine Internetrecherche hat auch hier weitere mitleidende Beelink-Besitzer gefunden, angeblich gibt es filigrane Audio-Stecker, bei denen das Problem auftritt, und dickere, die unauffällig sind.Man kann also sagen, dass verschiedene Buchsen am PC wählerisch bezüglich der Stecker sind.- Spulenfiepen? Das Gerät gibt Geräusche von sich, die mich an mechanische Festplatten oder Nadeldrucker erinnern. Bei Verwendung einer Funkmaus änderte sich das Geräusch, wenn ich die Maus bewegt habe... eigentlich wohl auch ein weit verbreitetes Problem, ich hatte das nur noch nicht erlebt. Dazu aber ein großes ABER: Mitlerweile denke ich, dass der einzige Grund, weshalb mir das bei diesem Gerät aufgefallen ist ist, dass es so unglaublich leise ist. Und vielleicht war es so, dass auch meine älteren PCs dieselben Geräusche von sich gaben, und ich nur vermutet hatte, dass es die Festplatten waren (also vor vielen Jahren). Im normalen Betrieb, wenn das Gerät 1-2m entfernt ist, wird man es nicht wahrnehmen, auch nicht, wenn der Lüfter bei höherer Auslastung etwas lauter ist.Jetzt meine positiven Eindrücke:+ Energieverbrauch: Laut meinem Messgerät braucht der PC, solange er einfach nur den Desktop anzeigt ("Idle"), ca. 6,5 bis 7 Watt, bei Verwendung einer Funktastatur/Touchpad. Mit USB-Tastatur und Maus und USB-Hub noch 1-2 Watt mehr. Mein bisheriger Haupt-PC hat unter ähnlichen Umständen 70 Watt gebraucht, und bei Vollauslastung 200 W! (AMD 1090t, 2x GTX 750 ti, ca. 10 Lüfter inkl. Grafikkartenlüfter, 2x SSD...)Der Beelink erreicht bei 100% CPU-Last gemessene 68 Watt.+ Lautstärke: Abgesehen von meinen passiv gekühlten Laptops habe ich nie einen so leisen PC gehabt, obwohl ich schon immer auf hochwertige Kühlung und Dämmung geachtet habe. Direkt verglichen habe ich den neuen mit meinem bisher hochwertigsten PC, mit 70 Euro-Thermalright CPU-Kühler, gedämmtem Fractal Design-Gehäuse usw., und der neue ist, zumindest im Idle-Betrieb, sehr viel leiser. Auch ein zweiter Mini PC, der ASrock X300 mit besserem Nachrüstkühler ist gefühlt 5-10 mal lauter (idle Betrieb).Lastet man den SER6 MAX aus, dann dreht der Lüfter natürlich hoch, was sich ähnlich anhört, wie bei typischen Laptop-Lüftern. Im Gegensatz zu denen kann man den PC aber zumindest in etwas weiterer Entfernung, oder unter einem Tisch verstecken, dann stört das kaum noch.Leistung: Sehr beeindruckt war ich von der Leistung des Prozessors. Ich habe mit Blender eine simple Testszene gerendert, und zwar zum Vergleich wieder mit meinem bisher schnellsten Rechner. Mein Intel Xeon 1231v3 benötigte 3,3 mal so lange wie der 7735HS im Beelink-PC.Normalerweise habe ich auf dem großen PC aber per GPU gerendert, daher habe ich auch die ins Rennen geschickt: Die GTX 970 hat ziemlich exakt so lange gebraucht, wie der neue PC mit seiner CPU. Die GTX970 ist zwar schon ein wenig älter, die Leistung entspricht nach Online-Benchmarks aber aktuellen Grafikkarten, die man für ca. 200 Euro kaufen müsste. Und auf dem SER6MAX hat man dann noch den Vorteil, auf 32 GB Ram anstatt nur auf den Videospeicher der Grafikkarte zurückgreifen zu können.(Per OpenCL mit dem Beelink zu rendern macht übrigens wenig Sinn, damit ist es deutlich langsamer).Gaming-Leistung: Habe da noch nicht viel getestet, aber Fallout 4 läuft mit der höchsten Default-Qualitätseinstellung und 2560x1440 Pixel-Auflösung mit über 30 FPS, mit weniger Kantenglättung, was mir ohnehin besser gefällt, wurden daraus ca. 37 FPS in der offenen Spielwelt.Auf FullHD wird dauerhaft 60 FPS angezeigt, was eine feste Obergrenze ist.Anmerken möchte ich noch allgemein, dass die im Prozessor verbaute GPU sich bei unterschiedlichen AMD-Prozessoren teilweise stark unterscheidet, was man als unbedarfter Kaufinteressent nicht unmittelbar erkennen kann.Vergleicht man übliche Benchmark-Ergebnisse, z.B. zwischen dem hier verbauten 7735HS und dem in einem anderen Beelink-PC verwendeten 5800u, so ist letzterer nur ca. 20% schlechter. Bei den verbauten GPUs (680M bzw. Vega 8) ist der Unterschied aber deutlich größer - der 680M (der also im SER6 MAX verbaut ist) ist dabei etwa doppelt so leistungsstark! Ist man also am Gaming interessiert, sollte man besonders darauf sein augenmerk lenken.Wobei weiterhin angemerkt ist, dass ein guter Benchmark-Score sich nicht 1 zu1 auf ein bestimmten PC übertragen lässt, da der Hersteller ein und dieselbe CPU/GPU unterschiedlich einstellen kann, um beispielsweise mit geringerer Kühlung auszukommen. Für die grobe Einordnung dürften diese Zahlen aber dennoch taugen.Der PC hat übrigens, im Gegensatz zu älteren/schwächeren Beelink-MiniPCs zwei Lüfter. Der obere bläst die Luft durch einen Kühlkörper nach hinten raus, um wohl die CPU zu kühlen. Dieser wird bei Belastung lauter, wobei die Luft sich immernoch recht angenehm warm - aber weit entfernt von heiß - anfühlt.Der zweite Lüfter befindet sich unten und lüftet den Raum, in dem SSD, RAM usw. sind, erzeugt aber keinen Luftstrom sondern wirbelt die Luft einfach nur auf. Er befindet sich sehr nah an der Bodenplatte, die aber keine Luftlöcher hat (bei einem optisch gleich ausehenden, noch leistungsstärkeren Beelink-Modell soll der Gehäuseboden vom Hersteller kostenlos durch einen mit Löchern getauscht worden sein - ich frage mich ob es sinnvoll wäre, den Boden offen zu lassen, damit der Lüfter dort Luft einsaugen kann?!). Das scheint nicht ganz durchdacht zu sein, aber hauptsache es funktioniert. Dieser Lüfter ist übrigens nur zu hören, wenn man das Ohr direkt an die seitlichen Gehäuseöffnungen hält.Fazit: Es handelt sich um einen sehr leistungsstarken, hochwertig wirkenden MiniPC, mit einem im Vergleich zu "Markenherstellern" extrem guten Preis/Leistungsverhältnis, der zudem sehr leise ist.Schwächen gibt es beim Wlan-Empfang, und damit dass nicht jedes LAN-Kabel und nicht jeder Audio-Klinkenstecker optimal funktioniert.Übrigens habe ich häufig den Ratschlag gehört, man solle den PC nicht mit derm Internet verbinden, wenn man ihn zum erstem Mal startet und Windows 11 einrichtet, nur so kann man verhindern, irgendwelche Konten bei Microsoft einrichten zu müssen. Die Einrichtung des Betriebssystems war bei mir völlig problemlos und simpel.
Produktempfehlungen

135.00€

65 .99 65.99€

4.3
Option wählen