Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Club 3D USB Typ C zu Dual Link DVI-D Aktiver Adapter

Kostenloser Versand ab 25.99€

13.44€

5 .99 5.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Beidseitig steckbarer USB Typ-C Stecker
  • Konform mit den Dual Link DVI-I Spezifikationen
  • Unterstützt: Dual Link DVI-D höchste Auflösung 3840 x 2160 bei 30Hz
  • Unterstützt: Deep Color 12 Bit
  • Unterstützt: Deep Color 12 Bit


-


Fabio BoKKa Boccaletti
Bewertet in Italien am 11. Januar 2025
Prodotto di buona fattura, semplice e funziona perfettamente.Ha ridato vita ad un display eccellente di Apple, il Cinema Display, e consente di utilizzarlo con i MacBook di recente costruzione con un'ottima qualità video. Provato con Adobe Photoshop e con Adobe Lightroom, immagini sempre stabili e colori perfetti: molto soddisfatto.
Ruzel
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2025
Der Adapter funktioniert anstandslos um einen USB-C PC-Anschluss mit Thunderbolt 4 (USB 4) (der also den DP-Alternate-Modus beherrscht) mit einem "DVI Dual Link"-Monitor mit WQXGA-Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln zu betreiben. In meinem Fall ein LENOVO IdeaPad 5i Pro (Gen 9) 16 Zoll an einem EIZO CG303 30 Zoll.Vorher hatte ich erfolglos einen der vielen billigen (passiven) Adapter* probiert, bei dem ebenfalls eine Übertragung von bis zu 4K/30Hz versprochen wurde!* "Upgrow Kabel USB Typ C-auf DVI, 4K bei 30 Hz" ("Ama...Tipp")>>https://www.amazon.de/dp/B09MWG1NQQ?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
KB
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2024
Funktioniert nur an Notebooks mit USB-C Grafikausgang, mit Adapter auf USB-A geht es nicht.
Alexander
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2024
Mega Bild, Adapter funktionier super, siehe Bild. Volle Auflösung 2560x1600.Einfach einstecken und läuft.Apple Macbook 2020 M1 mit Cinema HD 30"
bombo
Bewertet in Deutschland am 17. April 2024
Endlich nur ein Adapter für das Anschließen des großen 30" Cinema Displays anstatt zweier, wie es in vielen Foren vorgeschlagen wird. Alles Auflösungen gehen, auch 2560 x 1600. Es reicht, den Adapter an das DVI-Anschlusskabel des Displays anzuschließen und in einen freien USB-C-Port am Mac Mini zu stecken (ich habe den linken, direkt neben dem Netzwerkanschluss genommen), keine separate Stromversorgung nötig. Wichtig ist es, das Display an den Mac anzuschließen, bevor man ihn startet, dann erkennt er das einwandfrei. Bin total zufrieden und der Preis ist absolut ok.
Jonas Goerlandt
Überprüft in Belgien am 7. Oktober 2023
It works on my MSI Leopard GP76 > I have an usb c DP port and it gives me 144Hz over this adapter.
Taberman Sonny
Bewertet in Schweden am 16. April 2023
It’s a good replacement when you get a new mac and would like to keep your old apple display.
U.H.
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2022
Diesen Adapter verwende ich um einen Mac mini (2019) mit Core i5-Prozessor am DVI-D-Anschluss eines Eizo CX271 zu betreiben -- klappt einwandfrei (Auflösung 2.540 x 1.440 Pixel bei 60 Hz).Wichtig ist ein DVI-D-Kabel das Dual-Link-tauglich ist, also alle Pins weiterleitet.Mit den üblichen einfachen Adapterkabeln (Single Link) ist bei HDTV-Auflösung Schluss.
Dogstar
Bewertet in Deutschland am 28. April 2022
Habe vor einiger Zeit ein 30zölliges Apple Cinema Display vor dem Schrottcontainer retten können und habe nach einer Möglichkeit gesucht, dieses auch an modernen Macs betreiben zu können. In diversen Foren war die Rede davon, dass es keinen direkten Adapter von Dual DVI auf USB-C geben würde und man sich mit diversen teuren Adaptern (Dual DVI auf Mini Display Port und dann von Mini Display Port auf USB-C) behelfen müsste. Zum Glück habe ich dann diesen Adapter hier bei Amazon gefunden und was soll ich sagen? Funktioniert einwandfrei und es ist schon erstaunlich, welch tolles Bild mein Cinema Display Baujahr 2007 heute noch liefert.
FRED
Bewertet in Frankreich am 29. Oktober 2021
Cet adaptateur m'a permis de connecter un Cinema Display 30" (A1083) à un MacMini i3 de 2018, alors que jusque là c'était impossible avec les adaptateurs actuels.Il fonctionne parfaitement en résolution max : 2560x1600.2 choses à savoir :1° En fonction de la version de Mac OS X, l'accès à la résolution max (2560x1600) peut être cachée.- Ouvrir Préférences Système puis Moniteurs- Cliquer et maintenir "Control" AVANT (!!!) de cliquer sur "A l'échelle" pour avoir accès à la définition max.2° A la sortie de veille, il faut patienter 8 secondes pour que l'affichage à l'écran se fasse. C'est long ! Pour autant je pense qu'OS X est plus en cause que l'adaptateur.Au final, malgré un prix un peu élevé, c'est un super produit.
Hib Halverson
Bewertet in den USA am3. Januar 2020
Was having trouble finding the right USB-C to DVI Adapter to connect an Apple 23-in. Cinema Display DVI to a new Apple iMac Pro. Based on info I found on the Internet saying that the Cinema 23-in was a single-link DVI display I tried three different passive adapters. None worked. Then I decided the info I had might be wrong and the Cinema 23-in was a dual-link DVI monitor like the Cinema 30-in. display. Bought the Club 3D active dual-link adapter and viola! the Cinema 23 works great. Excellent product. Runs the Cinema 23 at its max. res. of 1920x1200. Works well with my three-screen system running Mac OS 10.14.6.
Berlindoc
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2020
DVI Adapter gibt es viele, so gut wie keiner unterstützt aber hochwertige Display, die mit Dual Link DVI arbeiten. Dieser tut es und damit konnte ich meinen LG 32" Monitor problemlos an einen modernen Mac anschliessen. Allerdings lässt sich der Mac mit der Erkennung des Adapters immer ein paar Sekunden Zeit. Bei der ersten Inbetriebnahme läuft der Monitor u.U. nicht mit voller Auflösung. Dann muss diese in der Systemsteuerung (einmalig) manuell ausgewählt werden.
Dietmar Harms
Bewertet in Deutschland am 22. Mai 2020
Sehr guter Adapter, wertiger Eindruck, angemessener Preis. Aufgrund des Dual-Links kann der Adapter 2560x1600 @60Hz, damit kann man ihn für den Betrieb des alten Apple 30" Cinema Display verwenden (mit DVI-Eingang). Es reicht, den Monitor-DVI-Stecker über den Adapter mit einem USB-C-Port vom MacBook Pro zu verbinden (beim alten Apple-Adapter für MacBook Pro mit Thunderbolt 2 war zusätzlich noch eine USB-Verbindung nötig).STOLPERSTEINEa) Man muss wohl beim ersten Anschließen den Computer komplett ausschalten, sonst erkennt er das Cinema Display nicht.b) Beim erstmaligen Einstellen der Auflösung in der Systemeinstellung "Monitore" muss man beim Cinema Display mit gedrückter Alt-Taste auf "Skaliert" drücken, erst dann kann man die 2560x1600 wählen. Er merkt sich aber dann diese Einstellung, muss man also nur ein Mal machen.
Produktempfehlungen

2.54€

0 .99 0.99€

4.9
Option wählen

17.95€

7 .99 7.99€

4.9
Option wählen