Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerklack23
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Ich verwende diese Wärmeleitpaste für mein Laptop und PS4 Pro. Man muss sie zwar regelmäßig "nachfüllen" da sie sich in die Kühler einprägt aber es lohnt sich definitiv.Bitte genau über die Verwendung informieren bevor man Geräte zum Toast macht, da die Paste elektonisch leitfähig ist.
I. Etteldorf
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2024
Mit einer beeindruckenden Wärmeleitfähigkeit von bis zu 73 W/mk setzt Thermal Grizzly's Conductonaut Maßstäbe im Bereich der Wärmeleitmittel, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Wärmeleitpasten, die typischerweise Wärmeleitfähigkeiten zwischen 8 und 12 W/mk aufweisen.Diese hohe Effizienz macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen eine optimale Wärmeabfuhr entscheidend ist.Im Vergleich dazu bietet z.B Coollaboratory mit seinem Liquid Ultra eine ähnlich hohe Leistung im Bereich der Flüssigmetall-Wärmeleitmittel und ist zudem etwas günstiger.Ein signifikanter Unterschied zwischen den Produkten speziell für mich ist das Design und die Benutzerfreundlichkeit der Verpackung:Während Conductonaut mit weit mehr Zubehör geliefert wird, zeichnet sich Liquid Ultra durch eine schlichte, einfache und transparente Spritze aus. Dieses schlichte Design erleichtert nicht nur die Anwendung, sondern verbessert auch die Sichtbarkeit der verbleibenden Menge, ein klarer Vorteil gegenüber der schwarzen Spritze der Conductonaut, bei der es schwierig ist, den Inhalt zu beurteilen.Trotz dieser Unterschiede im Design und in der Handhabung schätze ich Conductonaut für seine hervorragende Leistung, und natürlich ist es auch etwas Sympathie gegenüber Roman Hartung.Die Wahl zwischen Conductonaut und Liquid Ultra hängt letztlich von den persönlichen Präferenzen bezüglich Anwendungskomfort und Verpackungsdesign ab. Natürlich auch vom Preis. Leistungstechnisch habe ich zwischen den Mitteln jetzt bei den 2,3 PCs im Jahr nicht wirklich Unterschiede feststellen können bzw sie sind wenn vorhanden so marginal das "Hausmittelmessungen" eher mehr verfälschen als explizite Aussagen treffen zu können. Bei 1,2 Grad Klevin Unterschied schiebe ich ds zumindest noch auf den Umstand des Auftragens oder den gleichwertigen Anzug des Kühlers. Maximal könnte ich tatsächlich bewerten was sich besser verarbeiten lässt, aber das macht man als Enduser so selten, und ist in beiden Fällen kaum ein Problem, das ich aktuell auch gar nicht sagen könnte, welcher der Produkte von Flüssigmetall, die mir gerade einfallen sich mit weniger "Rubeln" verstreichen lässt. Ich weiß nur schwarze Q-Tips sind überbewertet, die weißen im Badezimmer tun es meistens auch ;-).Insgesamt bietet Conductonaut, wie generell Flüssigmetall-Pasten eine außergewöhnliche thermische Leistung, die es zu einer hervorragenden Option für diejenigen macht, die ihre Hardware unter anspruchsvollsten Bedingungen kühlen möchten. Die Konkurrenz durch Coollaboratory Liquid Ultra, mit seiner benutzerfreundlichen und transparenten Spritze, stellt jedoch eine überzeugende Alternative dar, die ebenfalls hervorragende Kühlleistungen bietet und durch einfache Handhabung besticht. Die Entscheidung sollte daher unter Berücksichtigung der eigenen Bedürfnisse und Vorlieben getroffen werden.
Ahmet Refik ERYILMAZ
Bewertet in Deutschland am 28. März 2021
It is however only suitable for on-die applications. DO NOT USE ON IHS. Do not ever let it touch aluminum as gallium amalgamizes with it. It's exactly what happens when you let mercury near gold. Copper is ok though. Ga would still amalgamize with it but at a dramatically slower rate. Nickel plated copper is even better. Use it for delidding CPU's or on gpu dies.
Rohit kumar
Bewertet in Deutschland am 24. August 2021
The liquid metal into this product came off even if applied just a little on the cpu on the same day of application, it is very high electricity conductor, the drop that came off the cpu hit some other parts of the motherboard causing a short circuit, I saw smoke coming out of it and it got burnt, it forced me to buy a new computer :(
volkan
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2020
Der Versand war sehr schnell war innerhalb eines Tages da nur leider konnte ich überhaupt nicht das flüssig metall verarbeiten da es sich direkt wieder zu einem Klumpen zusammen gezogen hat nach dem ich es verteilt bekommen habe waren die Temperaturen der CPU noch immer gleich da hat sich nix verändert wurde sogar schlimmer
Opatz
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2019
Besste Wärmeleitpaste die ich kenne habe sie in meinem Hight End Gaming lepi mit sli benutzt hatte im geschlossenen system immer einbusen! Trotting bei 90grad!!! so jetzt habe ich diese Paste Flüssiges metall benutzt! bämm GPU max 60-80grad nur noch bei max power ohne TROTTING selbst die CPU kommt nicht mehr über 65grad:D diese Paste ist Gold wert!!!
Lintux
Bewertet in Deutschland am 6. August 2019
20 Grad kühlere CPU. Top
Dmitriy
Bewertet in Deutschland am 12. August 2019
Ich habe mir Thermal Grizzly TG-C-001-R Conductonautes bestellt, weil ich bei meinem Alienware dauerhaft das Problem mit Überhitzen hatte. Sodass die Spiele andauernd nach eine Weile Spielen abgestürzt sind. Ich habe es bei CPU und GPU gleich ausgetragen. Mit dem vorhandenen Werkzeug war es absolut kein Problem die Paste auf aufzutragen. Auf jeden Fall danach habe ich ca. 10 bis 15 Grad gewonnen. CPU und GPU laufen unter dem Volllast nicht mehr über 60 bzw. 68 Grad drüber. Bin also mit dem Ergebnis voll zufrieden.Vielleicht eine kurze Info, das Produkt darf in Verbindung mit Alu-Kühlkörper nicht verwendet werden.
Produktempfehlungen