Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAls metallische Legierung ist Wolframkarbid weniger spröde als Rubin und bietet gleichzeitig hervorragende Leistung beim Drucken hochabriebfester Filamente wie kohlefaser- / glasfaserverstärkter, metallgefüllter und im Dunkeln leuchtender Materialien. Es ist nicht nur für hochabriebfeste Materialien geeignet, sondern funktioniert auch gut mit normalen Materialien wie PLA, ABS, TPU, PETG usw. Es kann als Drop-in-Upgrade für Messingdüsen verwendet werden, wodurch weniger Zeit für die Druckeinstellungen benötigt wird.
TMP
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Super Nozzle,Sehr genaue Ergebnisse und hoffentlich lange Haltbarkeit durch die Ruby Spitze.Drucke viel mit CarbonFilament und anderen komischen abrasiven Filaments.Falls die Nozzle vor der erwarteten Lebenszeit den Geist aufgibt, werde ich es hier berichten.Bisher kann ich sie nur empfehlen und für 30Euro ist der Preis auch i.O.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2025
Die DUROZZLE Wolframkarbid-Düse eignet sich ideal für abrasive bzw. schwierige Materialien mit deutlich höherem Verschleißpotential.Der Einbau und die Inbetriebnahme unterscheidet sich in keiner Weise von einer üblichen Standardmessingdüse. Wenn es jedoch um Haltbarkeit geht, können die Standarddüsen mit dieser Wolframkarbid-Düse nicht mithalten. Vor allem Materialien mit hohem Carbonfiber-Anteil benötigen so eine Düse. Diese DUROZZLE Düse mit der Wolframkarbid Einsatz sind für genau solche Zwecke gemacht wenn man ordentliche Druckergebnisse haben möchte. Wolframkarbid hat im Vergleich zu Rubindüsen eine deutlich bessere Wärmeleitfähigkeit. Diese Düsen ist kein Luxus-Produkt. Sie ist ein High-Tech Produkte mit der man widerstandsfähige Materialien auf professionelle Art und Weise verarbeitet werden kann. Vergleicht man den Preis zu denen anderer Namhafter Hersteller ist es schon fast als günstig zu bezeichnen. Die Preis Leistung stimmt hier meiner Ansicht nach.Von mir gibt's daher eine uneingeschränkte Kaufempfehlung. 5 Sterne
Michael Johann Ortner
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Perfekter Artikel für den Preis. Die Drucke funktionieren gut, sogar mit PETG-CF. Ich benutze diese Nozzle in einem Creality K1. Man muss beachten, dass man ein anderes Werkzeug braucht als das von Creality um die Nozzle auszutauschen. Ich habe mir die 0,4mm, 0,6mm und die 0,8mm bestellt. Alle perfekt und super verpackt angekommen.Die Qualität der Druckergebnisse hat auch zugenommen. Ich würde sagen im ganzen ein sehr super Produkt für diesen Preis.
EmmEs
Bewertet in Deutschland am 5. November 2024
Für abrasive (Material abreibende) Filamente, z.B. mit Kohlefasern oder Glasfasern, benötigt man eine härtere Düse als Messing. Druckt man nur gelegentlich mit diesen Filamenten, genügt es auch, mit jeder Filamentrolle eine neue gehärtete Stahldüse zu kaufen. Auf die Dauer geht das aber auch ins Geld.Druckt man also viel mit abrasiven Filamenten, lohnt es sich auf jeden Fall, eine Rubin-Düse anzuschaffen, selbst wenn diese 100 € kostet.Hier gibt es von Durozzle nun allerdings schon für knapp 30 € eine Rubindüse, und das ist damit ein No-Brainer, wo man einfach kaufen muss, denn diese Düse hält deutlich länger als die zirka 10 gehärteten Düsen, die man dafür kaufen könnte.Die Durozzle passt im Ender 3 V3 KE einwandfrei. Beim Druck habe ich keinerlei Unterschiede zur normalen Düse mit 0,4mm Durchmesser bemerkt. Kohlefaser-Filament ließ sich hier so einfach verarbeiten wie normales Filament. Abnutzung sollte es so gut wie gar keine geben. Bei diesem Preis kann ich die Rubin-Düse nur empfehlen. Als Vine-Rezensent habe ich sie kostenlos zum Testen erhalten. Sollte sie mal Verschleiß zeigen, werde ich sie mir für den günstigen Preis definitiv noch mal zulegen!
Jens Hoffmann
Bewertet in Deutschland am 27. November 2024
Vorab, das ist eine Rezension über ein Vine-Produkt, das mir Amazon kostenlos zum Testen überlassen hat, trotzdem oder gerade deswegen werde ich möglichst objektiv urteilen.Ich habe die Rubin-Düse in meinem K1 mit den ERYONE Carbon Fiber PETG Filament getestet, das sich mit einer einfachen gehärteten Düse nur schlecht drucken lässt. Der Unterschied war doch recht deutlich zu sehen, vor allem an den Seitenwänden des Test-Benchys, die nun sauber und gleichmäßig ausgefallen sind. Ein deutliches Zeichen für einen gleichmäßigen Filament-Durchsatz durch die Düse.Trotzdem würde ich bei allen Filamenten mit Stützfasern eher eine größeren Düsen, z.B. 0,6mm empfehlen, den schon beim zweiten Testdruck kam es zu einer Verstopfung, die sich aber einfach wieder beseitigen lies. Das kann auch an dem Extruder des K1 liegen, der selbst in der aktuellen Version immer noch die Schwachstelle des Druckers ist.Weitere Testdrucke mit ABS und PLA zeigen, dass auch hier der Durchfluss durch die Düse sehr gleichmäßig und ohne großen Widerstand funktioniert. Es ist erstaunlich wie groß der Einfluss der Düse auf die Druckqualität ist.Unter diesem Eindruck kann ich es durchaus empfehlen die knapp 30 Euro in diese gute Düse zu investieren.
JM
Bewertet in Deutschland am 19. November 2024
Ist zu empfehlen, wenn ihr oft abrasive Filamente benutzt, wie etwa Kohlefaser verstärkte Filamente (PLA-CF).Ich habe einen K1 Max, da passt das Nozzle ohne Probleme drauf. Das Standard Hotend, ist nicht Hotswap, also muss man diese Nozzle wie jede andere Nozzle ohne Hotswap unter etwas Wärme austauschen.Der Vorteil oder meine Hoffnung ist, dass ich diese Nozzle nie wieder Austauschen muss, da das Material sehr widerstandsfähig ist. Hab sonst immer diese Standard Messing Düsen genutzt, die halt irgendwann durch sind und ausgetauscht werden müssen. Die kosten zwar nur einen Bruchteil, aber führen zu mehr Wartungsaufwand. Da ich faul bin und gern PLA-CF drucke habe ich dieses Nozzle bestellt. Als Produkttester bekomme ich das Produkt umsonst, muss den Einkaufswert von aktuell 40€ aber versteuern. Also bekomme ich es auch nicht ganz umsonst (wollte ich nur mal ewähnt haben).Ich merke in der Qualität des Drucks oder der Dauer der Erhitzung eigentlich fast keinen unterschied, zum original Messing Nozzle. Wie gesagt das einzige was sich verbessert ist der Wartungsaufwand. Jeder sollte selbst entscheiden können ob es einem die 40€ Wert ist oder weiterhin lieber Nozzles austauscht. Ich kann es zumindest empfehlen. Wer natürlich nur PLA druckt für dem ist das Nozzle eventuell Overkill.
Produktempfehlungen