Fabian
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2025
Ich habe zwei von diesen Steckerthermostaten gekauft um damit Infrarotheizungen zu betreiben. Nachdem die Thermostate im Sommer ausgesteckt waren, waren sie zum Herbst beide(!) defekt. Ich habe alles versucht, als ich dann mit einem Messgerät überprüft habe, zeigte sich, dass die Geräte einfach tot waren und tot blieben.Wir haben inzwischen Geräte von einem anderen Hersteller. Passt bei diesen hier auf!
Dimi
Bewertet in Deutschland am 7. April 2021
1. Temperaturabweichung durch Eigenwärme. Der Thermostat muss in einer Umgebung mit guter Luftzirkulation positioniert werden, ansonsten ensteht eine Temperaturabweichung von ca. 2°C durch Eigenwärme.2. Bedienung wie in den frühen 90gern. Die Bedienung erinnert mich irgendwie an die alten DOS Zeiten. Unintuitiv, umständlich, nicht übersichtlich. Aber man kann sich schon daran gewöhnen.3. Hysterese ist nicht 0.5°C sondern 1°C. D.h. wenn ich Temperatur X°C einstelle, schaltet der Themostat bei X°C "Aus" und bei (X-1)°C "EIN"Der erste Punkt war für mich das Knock-Out Kriterium. Wird zurück geschickt. Schade! :(
Albert
Bewertet in Deutschland am 7. März 2019
Das Einstellen ist nun nicht wirklich schwer über ein Youtube Video wo es genau Erklärt wird.Nach der Einstellung macht es was es soll. was soll man dann noch Sagen
E. St.
Bewertet in Deutschland am 11. November 2018
Habe 3 Geräte: bei einem ist wohl der Puffer-Akku defekt: nach 2 Tagen kein Aufladen und somit ist nach 5 s ohne 230 V die Anzeige weg.Sehr negativ ist die fehlende Anzeige der Ist-Temperatur: man muß sich durch Testen an die gewünschte Raumtemperatur herantasten, da z.B eine eingestellte Temp. von 22 ° auch durch div. Toleranzen nicht wirklich 22 °C am Thermostat ergeben! Dazu kommt, dass durch die Zeitverzögerung zw. Zieltemperaturänderung und Reaktion (=Schalten) des Thermostaten die Einstellung der Zieltemp. sehr zeitaufwendig ist.Update: Bin Bastler: NiMh-Akku bestellt und den defekten Akku ersetzt.Schalthysterese ist zu groß, damit schwankt Raumtemp. zu stark. Größter Nachteil: die Ist-Temp. wird direkt am Gerät (also an der Steckdose - also an der Wand) ermittelt, damit ist der Meßfehler bei kalten Wänden besonders hoch! Abwertung auf 2 Sterne!
ingrid
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2017
Zuerst einmal habe ich mich gefreut, eine Bedienungsanleitung (DIN A5) in den Händen zu halten, die man gut ohne Brille und Lupe lesen kann. Die Programmierschritte sind gut beschrieben. Für mich war die Programmierung völlig problemlos. Hilfreich war auch der Tipp eines anderen Rezensenten, zum Einstellen bequem mit einem Verlängerungskabel vom Sofa/Sessel/Stuhl aus arbeiten. Dann erspart man sich das gebückt Arbeiten oder am Boden.Das einzige kleine Manko: der Hinweis auf die Ladezeit vor Gebrauch sollte früher erfolgen und deutlicher hervorgehoben werden!
Klaus B.
Bewertet in Deutschland am 25. März 2017
Auch wenn die Programmierung nicht leicht ist, sind die ersten Funktionen sofort vorhanden..... NAch der vollständigen Aufladung darf der Strom auch mal ausfallen und die Programme laufen trotzdem weiter.....
Sophie Nickel
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2016
Ich möchte meine Erfahrungen darlegen, um anderen nach den teils kritischen Kommentaren zum Programmieren möglichst helfen zu können.Nach dem Geräte-Auspacken muss man erst einmal davon ausgehen, dass der Akku noch nicht geladen ist, wodurch ein sofortiger Programmier-Versuch wohl scheitern würde.Daher erst einmal das Gerät für 2 Tage in die Steckdose stecken (dauert also lange).Oder, so habe ich es gemacht, das Gerät in eine Verlängerungsleitung stecken, um im Sessel sofort bequem die ersten Programmierschritte machen zu können.Wer versucht, knieend oder ähnlich direkt vor der Steckdose zu programmieren, wird damit nicht glücklich. Dann lieber die 2 Tage warten, um mit dem Gerät in der Hand programmieren zu können. Erst so kann man das Display vernünftig ablesen.Dies ist auch gleich das nächste Thema: die Ablesbarkeit mit teils nur kleinen Symbolen.Die Lesebrille ist ein Muss, falls die Augenschärfe nicht top ist.Zur Einleitung des Programmiervorgangs wird zunächst mit der Pfeiltaste (oben rechts) die Programmierung freigegeben, sofern das Gerät (aufgeladen) ohne 220 V-Anschluß frei in der Hand liegt (der Schritt entfällt bei Anschluß an die 220 V-Verlängerungsleitung).Dieser Schritt ist in der Bedienungsanleitung vor den Funktionen angegeben und kann daher leicht übersehen werden.Wichtig:Beim Programmieren nach Anleitung gibt es an einer Stelle der Bedienungsanleitung einen Beschreibungsfehler, auf den ich aufmerksam mache, da sonst Probleme entstehen:Unter PA:r3 steht:„- auf Display wird PA:r3 angezeigt- bestätigen Sie mit der iTatsächlich darf an dieser Stelle die iAnsonsten funktioniert das Programmieren aus meiner Sicht problemlos. Die Funktion PROG wird beim Auswählen nur ganz klein unten links angezeigt, das könnte auch noch irritieren, wenn man es nicht weiß.Die Temperaturgenauigkeit ist gut, was allerdings immer erst ca. 1 Std. nach Anschluß an 220 V gegeben ist.Denn der Anfangswert ist noch deutlich zu niedrig und sollte unbedingt ignoriert werden. Die Meß-Elektronik verändert sich über die 1 Std. noch (anfangs ca. 4 °C zu niedrige Anzeige).Mein Fazit:Das Preis-/Leistungsverhältnis ist gut, aber wegen einem Fehler in der Bedienungsanleitung gibt es 1 Stern Abzug.
elmi169
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2016
SuperTeil, ich habe es gleich ausprobiert, es funktioniert alles ohne Probleme. Das Einstellen war schnell erledigt. Kann ich nur empfehlen.