Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Gigabit 802.3at 24Watt Active PoE Splitter 48V to 12V 2A Power Over Ethernet

Kostenloser Versand ab 25.99€

14.66€

6 .99 6.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Compliant with IEEE802.3at
  • Compliant With 2.5KV isolation


RJ45-Buchse. Eingangsanschluss:
Unterstützt IEEE 802.3AT den Power over Ethernet PoE Switch (Ausgang 12 V 2 A, max. 24 Watt).
Unterstützt IEEE 802.3af den Power over Ethernet PoE Switch (Ausgang 12 V 1,3 A, max. 15,4 Watt).
Unterstützt 48 V - 52 V unaufgeforderte Power Over Ethernet PoE-Switch (Ausgang 12 V 2 A, max. 24 Watt).
Unterstützt 48 V - 52 V unaufgeforderte Power Over Ethernet PoE-Adapter (Ausgang 12 V 2 A, max. 24 Watt).
Spezifikation:
Entspricht IEEE802.3at 24 Watt.
Isolation: 2,5 kV.
Eingangsspannung: DC 44 ~ 57 V.
Ausgangsleistung: DC 12 V, 2 A.
Daten- und Stromeingangsanschluss: von RJ45-Buchse.
Datenausgang: RJ45-Stecker.
Ausgangsanschluss: 5,5 x 2,1 mm Gleichstromstecker (mit DC 5,5 x 2,5 Adapter).
Datenübertragungsrate:10/100/1000Mbps
Geräte werden vor Poe-Eingabe erkannt.
Power Pin: unterstützt sowohl 1/2 (+), 3/6 (-) oder 4/5 (+), 7/8 (-).
Körpergröße:80*45*25mm
DC-Kabellänge: 25 cm.
RJ45 Modular-Stecker, Kabellänge: 25 cm.
Gewicht: 90 g.
DC Out Power Pin: innen positiv (+) außen negativ (-).
Lagertemperatur:
Betriebstemperatur: -20 bis 45 °C.
Lagertemperatur: -30 bis 70 °C.
Lieferumfang:
Ethernet Gigabit 802.3at Aktiver PoE-Splitter x1
1 x Netzwerkkabel (25 cm).
1 x 5,5 x 2,1/2,5 Stecker auf Stecker DC-Kabel (25 cm).


Tom1Stein
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2025
Ich habe zwei DSLRKIT mit einem Fritz!Repeater 3000 (12V/1A) getestet, beide funktionieren hervorragend (mit der FRITZ!Box kommen wegen deren Anlaufstrom nicht alle Billig-Adapter zurecht). Diese Version ist allerdings etwas größer - ich bevorzuge die kleinere In-Kabel-Variante "DSLRKIT Gigabit Active PoE Splitter" zusammen mit einem "QIANRENON 90 Grad Winkel DC 5,5 x 2,5 mm auf 5,5 x 2,1 mm".
Martijn
Bewertet in den Niederlanden am 7. September 2024
At a 12W load, the case of the converter goes well above 80 degrees and starts to smell.Would not recommend.
Matthias Gärtner
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2024
Tut, was es soll, aber keine Wunder erwarten. Ich habe das Gerät zwischen einem Switch Tenda TEG1105P-4-63 (auch hier von Amazon) und einer Fritz-Box 7530, die nun kein Netztzeil mehr hat. Das funktioniert bisher stabil, bei akzeptabler Erwärmung des Geräts. Kleines "Aber": die Fritzbox synchronisiert DSL nur noch auf 200Mbit, nicht mehr 260Mbit wie mit Netzteil. AVM hat da schon recht: "offiziell supported" ist nur der Betrieb der Fritzbox mit dem mitgelieferten Netzteil. Also: das Teil ist schon in Ordnung und für den Preis sehr empfehlenswert. Alles "kleinere" wie Microcontroller, Sensoren, Telefone etc. läßt sich natürlich vollkommen problemlos betreiben.
Customer
Bewertet in Spanien am 30. April 2024
Exactamente o Pretendido!
Hg
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2022
Das Positive vorweg. Dieser Splitter liefert die angegeben 2A und ist damit in der Lage, die angeschlossene FritzBox zu versorgen.Wie allerdings bereits hier berichtet, bricht dabei der Datendurchsatz ein. Für diesen Anwendungsfall ist er also nicht geeignet.
KP
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2022
Und vor allem – funktioniert auch mit FRITZ!Box!
Davide
Bewertet in Italien am 28. Oktober 2022
Acquistato per una ipcam da esterno che non è PoE e collegato a switch casalingo PoE.Funziona perfettamente, divide linea dati da alimentazione convertendo anche i classici 48v in 12v partendo dal singolo cavo ethernet che arriva dallo switch.In questo modo ho evitato di portare nelle vicinanze della telecamera una presa di corrente, con il solo cavo ethernet ho fatto tutto!Ho preferito questo prodotto ad altri perché non era vincolato dai cavi di uscita, nel senso che, oltre a quelli forniti nel kit, posso usare altri cavi più lunghi che si possono auto-costruire o si possono acquistare.L'unica cosa è avere più spazio per posizionare il tutto, cosa che nel mio caso non era un problema, ho posizionato il convertitore in casa ed ho portato fuori con la forassite i due singoli cavetti, direttamente nel box esterno della telecamera.Funziona perfettamente, non scalda e non c'è perdita di segnale.
t5b6_de
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2022
... wie ein Vorredner bereits beschrieben hat: stört erheblich das DSL-Signal.Das heißt das EMV-Verhalten dieses Teils ist äußerst schlecht - möglicherweise stellt das Gerät bereits einen illegalen Rundfunksender dar.Grundsätzlich macht es aber was es soll, und kann auch eine Fritzbox 7590 unter Last mit angeschlossenem Raspberry an einem der USB-Ports versorgen, das ist schon mal ein großer Pluspunkt.Leider gibts trotzdem nur wenige Sterne das Gehäuse ist verschweißt, sodass man, sollte dort etwas kaputt gehen, hier nichts reparieren kann, oder nur mit gröberer Gewalteinwirkung.Ich für meinen Teil werde das Ding wohl behalten, die paar Euro als Lehrgeld ziehen.Dann mal später schauen ob man durch andere elektronische Bauteile das EMV-Verhalten verbessern kann, sodass es Nutzbar wird. Ein neues Gehäuse lässt sich leicht aus einem 3D-Drucker ziehen.Ich kann so erstmal nur abraten - leider.
Sebastian Cerazy
Bewertet in Großbritannien am 3. November 2021
That is one piece of kit worth the money. Powers Odroid HC2 [77602] with 2.5" mechanical drive
Kunde
Bewertet in Deutschland am 20. November 2021
Dieser PoE-Splitter sollte meine Fritzbox 7490 mit Ethernet und Strom versorgen, beides wird durch einen Unifi-Switch geliefert. Das Produkt produziert und überträgt Störsignale über das Stromnetz, sodass DSL-Anschlüsse gestört werden. So wurden mein eigener DSL-Anschluss und der eines Nachbarn im niedrigen Frequenzband so erheblich gestört, dass nach mehrfachen erfolglosen Entstörversuchen der Telekom die Bundesnetzagentur auf den Plan gerufen wurde und so schlussendlich dieses Gerät bei mir als Verursacher identifiziert wurde. Gerät außer Betrieb gesetzt, Störungen weg.
Dustin Willis
Bewertet in den USA am15. Dezember 2020
Tried 2 other inexpensive ones and they were being identified as Class0 devices, and wouldn't call 802.3at from the port (class0 is an unspecified 802.3af device). So despite being rated for 20+ watts, they would never receive that much power. These, on the other hand, properly show as Class4 devices and have been fantastic. Using with Cisco and Extreme Networks SummitX/VPEX switching. Worth an extra couple of bucks, and no issues with an 18-watt device.
Tiroler
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2020
Leider ist keine technische Information verfügbar.Ich wollte einen POE Injector statt einem Splitter der 12 V auskoppelt. Das Ding ist den geplanten Zweck ungeeignet.
Kindle Customer
Bewertet in Deutschland am 12. April 2020
I used PoE splitter to replace network equipments original power adapter to streamline installation and make it possible to manage equipment power remotely. I have managed PoE switch (USW-24-POE Gen2). Some of equipment I have do not have 802.3at/802.3af PoE support and so they have normal power adapters. Replaced adaptes were rated 12V 1A and 12V 2A. PoE splitter uses about 0.37W when not connected to anything. So far I have been able only to draw up to 6W because of powered device limits. I have not way to test max power. PoE switch Power Cycle seems to work with PoE splitter.PoE splitter has one red led to light up when it is operational. Ethernet ports do not have any leds. Connectors are not marked. Input size has one ethernet port and output side has one barrel jack and one ethernet port.Barrel connection in the splitter is not very deep and metal barrel is visible about 1.5mm. It would be better if provided cable would fit without gaps.PoE splitter seems to support 1Gbit/s connections and seems not to slow connections down visibly.So far product has met my expectations.
Produktempfehlungen

108.90€

43 .99 43.99€

5.0
Option wählen

24.20€

11 .99 11.99€

4.4
Option wählen