Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Der Columbus P-1 Mark II ist ein hochpräziser und robuster GNSS-Daten-Recorder. Mit seinen hohen Aktualisierungsraten von bis zu 10Hz werden flüssige Log-Daten ermöglicht. Der Einsatz von microSD-Speicherkarten von bis zu 256GB bietet eine faszinierend hohe Speicherkapazität. Durch den Einsatz hochwertiger Komponenten und den neuen GNSS Chipsatz werden sehr genaue Aufzeichnungen möglich. Intelligente Zusatzfunktionen tragen zur Erhöhung von Betriebszeiten bei.
Besondere Eigenschaften:
- Empfang von GPS, GLONASS, BeiDou & QZSS Satellitensignalen
- Frei wählbare Aktualisierungsrate (Update-Rate): 1Hz, 5Hz & 10Hz (nur bei GPS Konstellation)
- Dauerbetriebszeit von bis zu 48 Stunden
- Besonders energiesparender Spion Log-Modus für Dauerbetriebszeiten von bis zu 24 Tagen ohne externe Stromquelle
- Speicherkapazität (Anzahl von Positionsdatensätzen im CSV-Format):
32GB (580 Millionen), 128GB (2,3 Milliarden), 256GB (4,6 Milliarden) - 3 frei wählbare Log Formate: CSV, GPX, NMEA
- Kostenfreie PC Auswertungs-Software für Windows, macOS & Linux
- Robustes Gehäuse mit IP66-Schutz für Einsatz bei jeder Wetterlage
- 2 POI-Tasten für Positionsmarkierungen
- Automatische Start- & Stopp-Funktion mit der Kfz-Zündung – ideal als Gedächtnisstütze zu einem Fahrtenbuch
- Kostenfreie Firmware-Updates
- Anpassung der Konfiguration über Konfigurationsdateien an eigene Bedürfnisse
- Columbus P-1 Mark II GNSS-Datenlogger, Micro-USB Datenkabel, Schlüsselband
Empfohlenes & optionales Zubehör zu diesem Produkt:
- Speicherkarte: Im Lieferumfang ist keine Speicherkarte enthalten. Diese muss separat erworben werden. Derzeit ist der Einsatz von microSDHC- & microSDXC-Speicherkarten von bis zu 256GB möglich. Speicherkarten ab 32GB müssen für den Gerätebetrieb in das FAT32-Dateisystem umformatiert werden.
TC8888
Bewertet in Deutschland am 22. März 2024
Beim ersten Test des Geräts wollte es nicht richtig funktionieren. Vorab: Anwenderfehler! Der Verkäufer hat, nachdem ich es als defekt zurückschicken wollte, sofort telefonisch mit mir Kontakt aufgenommen. Mit dieser fachlich voll umfänglichen Kompetenz war mein Problem innerhalb 5 Minuten gelöst. Hut ab, dafür hätte man eigenlich 6 Sterne vergeben müssen.Das Gerät selbst erledigt die Aufgaben einfach und unkompliziert. Wer auf SIM-Card verzichten möchte hat mit diesem Gerät die Premiumlösung.
Wuppi
Bewertet in Deutschland am 27. April 2020
Sterne Korrektur: siehe untenJetzt muss ich doch mal eine Rezension schreiben. Hab das Teil seit September aber bisher nicht wirklich testen können. Anfangs konnte ich nur die Connectibilität mit dem PC testen. Dabei ist mir aufgefallen das das Teil Probleme mit USB3.0 hat. Ich konnte an mehreren PCs (und einem Raspi4 am USB3!) feststellen das es relativ lange dauert bis eine USB-Verbindung steht - in der Zwischenzeit ist der PC nahezu nicht bedienbar. Danach kommt der nette Hinweis ob ich die SD-Karte reparieren möchte. Mehrfach Karte getauscht ... nichts geändert am Verhalten. EGAL - Anschließen, Kaffee holen und dann damit Arbeiten - das klapp alles. Bei USB2.0 wird der P1 sofort erkannt und ins System eingebunden.Hierzu hatte ich auch Kontakt mit dem Distributor/Hersteller - sehr bemüht aber leider die Ursache nicht gefunden. Scheinbar kann der P1 nur mit wenigen USB3.1-Gegenstellen. Stört aber nicht weiter. Sobald er läuft, macht er es an USB3.1 auch gut!Viel ärgerlicher und der Grund für die Rezension ist aber die Genauigkeit. Die hat mich sehr geschockt. Ich hatte vorher einen WBT-202 und bin daher auch sehr verwöhnt was die Logging-Qualität angeht (leider ging meiner WBT verloren...)Ich hab verschiedene Strecken geloggt:1. Versuch "Stadtwandern" (gute 16km): Ich hatte noch die Bewegungserkennung deaktiviert. Dadurch hatte ich durchs liegen in der Wohnung schon mehrere Hundert Logs im Umkreis von 20-30m. Gut aus den Fehler gelernt. Ab jetzt immer an (klappt gut soweit ich das bisher beurteilen kann). Jedenfalls sind wir durch die Kölner Stadtparks gewandert. Paar Bäume Links und oder Rechts (also keine Allee) und Wiese. Hier sind wir laut Log teilweise durchs den Teich nebenan gegangen :(Ok - ich hab mir die Einstellungen noch mal angeschaut (Konfig unten) und geprüft ob die Firmware aktuell ist.2. Versuch: dieses mal im Auto gefahren. Das war schon eine Paradedisziplin des WBT-202. Der Loggte sogar im Handschuhfach noch ein einer guten Qualität! Den P1 hab ich in der Ablage unten neben der Gangschaltung hingelegt - also quasi direkte Sat-Sicht ;). Das Log sieht gut aus! Im Vergleich zum ersten Versuch ... nichts zu beanstanden. Laut Log ausschließlich Straße gefahren und überwiegend richtige Seite (ok in der Allee hab ich paar Bäume gestreift und in der engeren Straße war ich paar mal auf dem Bürgersteig ... aber das ist voll akzeptabel! Das sind halt die macken von GPS). Aber warum der Grottenschlechte 1. Versuch?3. Log: wieder zu Fuß unterwegs ... wieder extreme ausreißer in allen Richtungen.4. Log: 1,5h Fußweg durch Köln. Das GPS-Logger mit Häusern nicht so gut können ist bekannt. Der WBT-202 hatte hier natürlich auch seine Probleme ... nur meistens bin ich hier nur von Hauswand linker Straßenseite zur rechten Straßenseite geschubst worden. Der P1 verfrachtet mich gleich in Hinterhöfe und gänzlich andere Straßen. Das hat mich nun sehr enttäuscht. Ich brauch den P1 fürs Foto-Tagging (und als Wanderlogger). Wenn der P1 nicht zu gebrauchen ist wenn Bäume oder Häuser im Umkreis sind, kann ich den leider auch nicht zum Taggen gebrauchen.Ich frage mich trotzdem warum die Autofahrt so extrem gut geworden ist ... Bäume (sogar eine Allee), Häuser gab es hier auch .... dazu und eine Glasscheibe statt dünner Stoff - wo es doch heißt das Glasscheiben eher schlecht zum Loggen sind.Mir kommt es so vor als könnte der P1 nur mit "hoher" Geschwindigkeit loggen (10+) ... Dann ist er aber fürs Wandern und Foto-Taggen nicht zu gebrauchen :( Dann sollte der Hersteller sich aber mal schnell um ein Firmwareupdate kümmern was die Qualität bei Gehgeschwindigkeit stark verbessert - bzw. überhaupt eine Qualität liefert...EDIT: hab die Wertung auf 3 erhöht. Grund: bei einem Einwöchigen Wanderurlaub konnte der P1 besser glänzen. In den Bergen, mehr offener Himmel - solide Leistung. Problem hat er somit wohl eher im städtischen Gebiet. Was ich hier aber nicht so als das große Einsatzgebiet anseheLoben kann ich auf den Weg aber noch den Service von HAID - mir ging das Teil jetzt 2x kaputt (hatte NICHTS mit dem P1 zu tun!) und man war hier sehr bemüht den Fehler zu finden (Empfehlung: keine Ansmann-Ladegeräte mit dem P1 nutzen!)
WP.BN
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2019
Es ist nicht zu verstehen warum das Gerät kein Bluetooth an Board hat. Der Preis sollte das ermöglichen. Von den Grundanlagen ist es ein gutes Gerät zumal der MKT3339 Chipsatz verwendet wird, der gut funktioniert. Aber ohne BT ...Egal ob man Navigieren will oder Daten herunterladen oder Firmwareupdate. Ein Kabel in den Empfänger zu rammen oder die SDKarte zu entfernen und am PC einlesen ist einfach nicht mehr zeitgemäß.Und selbst wenn meine Rezesion hier vom Hersteller selbst kritisiert wird, soll er doch bitte mal erklären mit welchem Grund man ein modernes Feature wie BT weglässt. Ich bleibe dabei - grundsätzlich ist das Ding gut ausgestattet, insbesondere der GPS Chip (den man zugekauft hat) Verzicht aufs Wesentliche - die Kommunikation mit der Aussenwelt! Und ja ihr rezesions-Kritiker - BT lässt sich zum Stromsparen auch abschalten!
byteXpression
Bewertet in Deutschland am 30. September 2019
Der Tracker ist schnell eingerichtet und verarbeiten die Daten problemlos.Es ist darauf zu achten, dass die SD-Card nicht mit exFat formatiert sein darf, denn sonst können die Log-Daten nicht geschrieben werden. Empfohlen wird Fat32.Der Tracker kann über einen Bewegungs-Sensor auch im Langzeitmodus GPS-Daten aufzeichnen (Sleepmodus wird automatisch aktiviert und bei Bewegung werden Daten aufgezeichnet).Ein sehr durchdachtes und gut verarbeitetes Produkt.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2019
!!!!!! Heute 1. Weihnachtsfeiertag hat der Händler (Haid Services) sich bereits gemeldet und mir einen Tip gegeben wie ich das Gerät resetten kann. Es lief danach wieder. Danke für die außerordentlich schnelle Reaktion sogar an einem Feiertag. P-1 reagiert nicht mehr. Lässt sich nicht einschalten. Keine rote LED beim Versuch das Gerät zu Laden. Speicherkarte is OK, direkt am LapTop ausprobiert.Die Konfiguration über eine TXT Datei ist umständlich für jemanden der die Konfiguration häufiger anpassen möchte.Ich habe einen Austausch beim Händler ( Haid Services) angefragt, warte auf die Reaktion.
Wolfgang Schadt
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2019
Auch auf einem Mac lässt sich das Gerät als Laufwerk ansprechen. Die Programmierung ist über die Textdatei einfach vorzunehmen, könnte aber, was die Speicherfrequenz betrifft, einen größeren Parameterspielraum erlauben, so dass man auch zum Beispiel 0.1 Hz einstellen kann.Ich habe allerdings noch den Eindruck, dass es etwas lange dauert bis die Positionsmessung stabil ist. Man sollte also eine Zeit lang nach dem Satellitenempfang (ca. 3 min) nicht die Position ändern.
Produktempfehlungen