Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Die Anwendung von 2K bzw. 2-Komponenten Lack ist ganz einfach und schnell erklärt. Schon der Name besagt, dass der fertige Lack aus 2 verschiedenen Komponenten besteht. Es handelt sich um ein sogenannten Stammlack, (Lack, Farbe, Grundierung) und den dazu passenden Härter. Für eine problemlose Verarbeitung eines 2Komponenten Lackes sind ein paar Dinge zu beachten. In der Beschreibung des Lackes stehen immer die wichtigsten Daten zum Lack. Dabei handelt es sich um folgende Punkte: Welcher Härter gehört zum Lack Mischungsverhältnis Verarbeitungsviskosität Verdünnung Topfzeit Verarbetungszeit Verarbeitungsart (Applikation) Verarbeitungsbedingungen Diese Punkte im Einzelnen: Welcher Härter gehört zum Lack? In der Beschreibung des Lackes (meist sogar auf der Lackdose) ist immer die genaue Bezeichnung des Härters angegeben, der zum Lack passt. Bitte niemals einen anderen Härter verwenden. Mischungsverhältnis Die zwei Komponenten, also Lack und Härter werden direkt vor der Verarbeitung in einem bestimmten Verhälntnis miteinander gemischt. Dieses Verhältnis ist ebenfalls in der Beschreibung des Lackes angegeben oder auf der Lackdose angegeben. Hier als Beispiel: Mischungsverhältnis 5:1 (nach Gewicht) das bedeutet, dass Sie 5 Teile Lack und 1 Teil Härter abwiegen und miteinander mischen. Je nachdem wie viel Lack Sie für einen Arbeitgang benötigen nehmen Sie nun am besten eine Küchenwaage, stellen darauf eine leere Dose und füllen dann zuerst z.B. 500 Gramm Lack ein und geben dann noch 100 Gramm Härter dazu. Das wäre dann das angegebene Mischungsverhältnis 5:1 nach Gewicht. Diese Mischung mindestens 1 Minute gut umrühren. Wenn du die Farbe verdünnen willst, kannst du unsere Farben Löwe Spezialverdünnung 2K/400 dazu bestellen. Folgende RAL Farbtöne können wir NICHT produzieren - bitte überprüfe das vorab: 1026, 1035, 1036, 2005, 2007, 2013, 3024, 3026, 3032, 3033, 4011, 4012, 5025, 5026, 6035, 6036, 6038, 7048, 8029, 9002, 9023.
Rechtliche Hinweise
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 GHS) GHS 02 GHS 07 Signalwort: Achtung Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H332 Gesundheitsschädlich beim Einatmen H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P403 + P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren P312 Bei Unwohlsein: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. VOC Gehalt organischer Lösungsmittel Kategorie 1/jLb/2010: 500g/l - tatsächlicher VOC-Gehalt