Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMontieren Sie es auf dem Raspberry Pi und Sie haben ein Stereo-Audio-System. Sie müssen nur Ihre Lautsprecher anschließen. Es bietet bis zu 60 W Leistung. Sie benötigen nur ein einziges 12-24V Netzteil, um den Raspberry Pi und den Amp4 mit Strom zu versorgen. Mit 4 Ohm Lautsprechern empfehlen wir 12-20V. Höhere Betriebsspannungen werden nur mit 8 Ohm Lautsprechern empfohlen. Aber auch bei 8 Ohm Lautsprechern ist ein 20V Netzteil unserer Meinung nach die beste Wahl. Es versorgt den Raspberry Pi mit Strom, es besteht keine Notwendigkeit, eine externe 5-V-Stromversorgung zum Raspberry Pi hinzuzufügen. Der Amp4 ist so konzipiert, dass er mit allen Lautsprechern oder 4-8 Ohm Impedanz funktioniert. Es unterstützt Abtastraten von 44,1-192kHz (16-32bit). Der Amp4 kann mit dem DSP-Add-on-Board ausgestattet werden, um erweiterte digitale Signalverarbeitungsfunktionen zu ermöglichen. Wenn die von Ihnen verwendete Software den Amp4 nicht als Ausgangsoption bietet, sollten Sie den HiFiBerry DAC+ Treiber verwenden, da der Amp4 im Grunde ein DAC+ mit integrierter Leistungsstufe ist. Der integrierte Amp4-Spannungswandler ist leistungsstark genug, um sogar den neuen Raspberry Pi 4 mit Strom zu versorgen. Beachten Sie nur, dass es nicht für die Stromversorgung zusätzlicher stromhungriger USB-Geräte oder anderer Hardware ausgelegt ist. Es gibt kein Problem mit Geräten mit geringem Stromverbrauch wie Mäuse, Tastaturen und ähnlichem. Es könnte sogar genug Strom für externe Festplatten geben, aber das System könnte instabil werden, wenn zu viel zusätzlicher Strom von den USB-Boards oder der 5-V-Schiene auf den GPIOs gezogen wird.