Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ICY BOX Laptop Docking Station (11-in-1) für 2 Monitore (1x HDMI & 1x DVI) mit USB 3.0, 6-fach USB HUB, Gigabit Ethernet, Audio, Schwarz, IB-DK2241AC

Kostenloser Versand ab 25.99€

92.90€

36 .99 36.99€

Auf Lager

1.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • DisplayLink Treiber muss vor dem Gebrauch installiert werden. Eine Display - und Anschlusserweiterung ist durch die DisplayLink Videokomprimierungstechnologie gegeben.
  • VERTIKALE UND HORIZONTALE PLATZIERUNG: Das Design der DockingStation bietet dem Benutzer die Flexibilität für eine vertikale oder horizontale Platzierung, die gut zum Layout seiner Büroeinrichtung passt.
  • VIELSEITIGE ERWEITERUNG: Durch nur ein Kabel kann der Benutzer sein Notebook in einen Desktop Arbeitsplatz mit sechs weiteren USB-Anschlüssen, DVI-I & HDMI, Gigabit Ethernet sowie zwei Audioeingänge/-ausgängen verwandeln.DUALER VIDEO AUSGANG: Zwei 2K@60 Hz DVI-I & HDMI Ausgänge können dafür genutzt werden, weitere Monitore anzuschließen und das Gesamterlebnis zu erweitern.
  • KOSTENEFFIZIENTES DESIGN: Die DockingStation bietet das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Sieht gut aus, hat einen großen Funktionsumfang und ist günstig. Betriebssysteme wie Windows und macOS werden unterstützt. Legen Sie die CD in ihr CD Rom Laufwerk Starten Sie Datei Mac_driver driver.dmg Folgen Sie den Anweisungen Verbinden Sie die Dockingstation mit Ihrem Mac Starten Sie ihren Mac neu Fertig! Sie können die IB-DK2241AC nun verwenden
  • Installieren Sie den Treiber *Achtung: Installieren Sie bitte zuerst den Treiber mithilfe der beiliegenden Treiber CD-ROM oder laden Sie die aktuellen Treiber unter . Schließen Sie erst nach der Installation die Docking Station an ihr System an! Windows 7/8/8.1 A. Legen Sie die CD in ihr CD ROM Laufwerk B. C. D. E. F. Starten Sie „Run Setup.exe“ Folgen Sie den Anweisungen und Beenden Sie die Installation Starten Sie ihren PC neu Verbinden Sie die Dockingstation mit ihrem PC Fertig! Sie können den IB-DK2241AC nun verwenden. MAC OS X 10.9 A. B. C. D. E. F.
  • Monitor / Projektor verbinden Verbinden Sie das USB 3.0 Kabel mit ihrem Notebook und anschließend den Monitor/Projektor mit einem HDMI oder DVI Kabel. Nun navigieren Sie unter Windows und Mac in die Einstellungen/Bilschirmauflösung und stellen die Auflösung und Monitoreigenschaften nach ihren Wünschen ein. Zur optimalen Einstellung Ihrer Anzeigeeinheiten gehen Sie bitte entsprechend Ihres Betriebssystems und Bedürfnissen vor. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch und Beschreibungen ihres Betriebssystems.



Produktbeschreibung des Herstellers

.

Verpackungsinhalt
  • 1x IB-DK2241AC
  • 1x USB 3.0 Kabel
  • 1x DVI zu VGA Adapter
  • 1x Stromadapter
  • 1x CD
  • 1x Standfuss
  • 1x Anleitung

Passt nicht, gibt‘s nicht!

IB-DK2241AC

Mit der IB-DK2241AC stellt ICY BOX eine praktische DockingStation vor, die den Anschlussmangel nachhaltig beseitigt. Die Verbindung erfolgt simpel über schnelles USB 3.0, dem Anwender stehen dann ganze elf (4x USB 2.0, 2x USB 3.0, Gigabit LAN, DVI-I, HDMI, Kopfhörer & Mikrofon) weitere Anschlüsse zur Verfügung!

  • Eingang (zu Notebook / PC): USB 3.0 Type-A zu Type-B Buchse
  • Erweitert 1x USB 3.0 zu 11 weiteren Anschlüssen
  • HDMI und DVI unterstützen: Notebookanzeige spiegeln und erweitern, Auflösung bis zu 2048x1152
  • Vertikal (mit Standfuss) und horizontal aufstellbar
  • Inklusive einem DVI zu VGA Adapter
  • Plug & Play und HotSwap
.

.

Anschlüsse auf der Vorderseite

Auf der Vorderseite befindet sich der 2-fach USB 3.0 Hub, der am besten für USB-Sticks oder andere externe Datenspeicher geeignet ist, bei denen es auf schnelle Transferraten ankommt. Außerdem finden sich hier weitere Anschlüsse:

  • Kopfhörer und Mikrofon Anschluss
  • 2x USB 3.0 bis 5 Gbit/s (1x mit Ladefunktion (5V, 2,1A))
  • 2x 3,5 mm Klinke
  • Status LEDs

.

Anschlüsse auf der Rückseite

Auf der Rückseite befindet sich der 4-fach USB 2.0 Hub – hier sollten USB-Geräte wie Maus und Tastatur verbunden werden, bei denen es nicht auf Transferraten ankommt. Hinzu kommen ein Netzwerkanschluss sowie DVI-I und HDMI für wahlweise einen oder zwei Monitore. Außerdem befinden sich hier Anschlüsse für:

  • Laptop-Verbindung und Stromversorgung
  • 4x USB 2.0 bis 480 Mbit/s
  • Gigabit Ethernet LAN
  • DVI-I & HDMI Anschluss

.

Videoanschlüsse für Monitore

1 Monitor:

HDMI Auflösung max. 2560x1440/50 Hz

DVI-I Auflösung max. 2048x1152/60 Hz

2 Monitore:

HDMI & DVI max. jeweils 2048x1152/60 Hz


Reinhard R.
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2024
Mein Ziel einen älteren Laptop mittels einer DOC mit LAN und 2 Monitoren (ältere Monitore mit DP bzw. HDMI Anschluss) zu verbinden funktioniert mit dieser DOC einwandfrei mit plug and play.DOC anschließen, warten bis der Rechner das System aktualisiert hat und ich habe nun 2 externe Monitore als Erweiterung zum Laptop Display über den USB3 Stecker. Keine Installation mit einer CD oder ähnlichem.Sehr empfehlenswert!
Oliver
Bewertet in Deutschland am 12. September 2020
Ich habe einen älteren PC, den ich an einem Gaming-Monitor anschließen wollte. Doch der Grafikchip ist auf dem Motherboard verbaut und eine Grafikkarte kann nicht eingebaut werden. Ich nutze den PC für das Homeoffice, dafür reicht er locker aus und einen neuen wollte ich nicht kaufen. Die Möglichkeit jetzt die Auflösung von 2560*1080 zu nutzen ist einfach wunderbar. Und das zu dem kleinen Preis, dafür hätte ich keinen neuen PC bekommen. Es war so einfach. Treiber installieren (ich lud mir allerdings den aktuellen Treiber herunter, der auf der mitgelieferten CD war von 2017), PC neustarten und dann die Dockingstation in den USB 3.0-Anschluss stecken.Den Monitor verband ich per HDMI-Kabel. Was soll ich sagen, es funktioniert einwandfrei. Spielen oder große 4K-Filme will ich mit dem PC nicht, dafür ist die ICY-Box auch gar nicht gedacht. Als tolle Zugabe habe ich jetzt zwei USB 3.0 und vier USB-Zwei Anschlüsse und und und.Ich kann die ICY Box nur empfehlen und würde sie jederzeit wieder kaufen.
Jonas
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2017
Ich habe die Dockingstation gekauft um meine USB-Geräte, Sound- und Netzwerkkabel nicht immer ein und ausstöpseln zu müssen und um zwei Bildschirme anzuschließen. Falls der Laptop nun schnell mobil sein muss, ist dies mit dem Ziehen von einem USB-Kabel erreicht.Im Folgenden habe ich mal die Vorteile und Nachteile aufgezählt, die für mich zählen:+ USB 3.0: Bei hoher Beanspruchung durch Schreiben und Lesen meiner (HDD-USB3-)Festplatte, habe ich keine Probleme mit den restlichen Verbindungen.+ Unter Windows 10 sehr leicht einzurichten. Treiber wurden automatisch installiert.+ Bietet eigentlich alle alltagstypischen Anschlüsse, damit am Laptop selbst nichts mehr angeschlossen werden muss.+ Bemerke keine Verlangsamung des Desktops, wenn der Bildschirm an der Dockingstation angeschlossen ist.+ Keine Verbindungsabrüche oder sonstige Ausfälle.- Für Ubuntu sind die Treiber anscheindend nicht immer aktuell. Zumindest vor zwei Monaten (April 2017) war kein Treiber für die Version 16.04 draußen. Mit der zu dieser Zeit aktuellsten Version funktionierte es nicht, wenn ich sie nach Anleitung installierte. Der Bildschirm frohr ein. Derzeit (Juni 2017) ist eine neue Version (1.3.54 - 14 Jun 2017) draußen mit der Angabe: "This release has been prepared to be compatible with Ubuntu 14.04.x LTS and 16.04 LTS". Die Version 14.04 gab es ja bereits Mitte 2014, die 16.04 seit Mitte 2016, wenn diese erst jetzt unterstützt werden, ist das ziemlich spät! Ob es nun funktioniert, habe ich nicht getestet. Wer aber wirklich permanent unter Ubuntu arbeiten will, muss beim Updaten wohl immer warten, bis die aktuelle Version von Displaylink unterstützt wird, was mir persönlich zu nervig wäre.- Andere Linux Distributionen außer Ubuntu werden offiziell nicht unterstützt.Zusammenfassend finde es zwar schade, dass die Treiber für Ubuntu nicht korrekt geupdatet werden, aber dass die Dockingstation mit Linux nicht so gut harmoniert, war mir bereits vorher klar. Da ich hauptsächlich Windows benutze und sie dort super funktioniert, ziehe ich deswegen nur einen Punkt ab.
G. H. Dr
Bewertet in Deutschland am 20. März 2015
Ziel:ich will mein Laptop um 2 Bildschirme erweitern also in Summe 3 Bildschirme antreiben. Ein externer Bildschirm kann am Laptop direkt per HDMI angeschlossen werden. Doch wie einen weiteren Bildschirm anschließen?Lösung:Die ICY Box ist die geniale Lösung. Sie benötigt zwingend einen USB3 Port zur Verbindung mit dem PC da nur eine USB3 Schnittstelle die Datentransferrate für einen weiteren Bildschirm abdecken kann. Sie selbst bietet verschiedene Schnittstellen an und eben auch den mir fehlenden weiteren HDMI Ausgang für den 2ten externen Bildschirm.Ich hatte nur ein Problem zu Beginn was ich aber nicht dem Gerät anlasten kann. Während der Installation machte mich das Programm darauf aufmerksam dass wahrscheinlich die Treiber meiner USB 3 Schnittstelle veraltet sind. Das habe ich anfangs ignoriert. Das hat mich dann 30 Minuten gekostet da ich das System nicht in Funktion bekam. Also nochmals auf 0 und nochmal gestartet. Im Hinweis auf dem Bildschirm, dass die USB 3 Schnittstelle ein Update fordert war bereits ein Link in dem die üblichen Hersteller der USB 3 Chips aufgelistet wurden. Um welchen Hersteller es sich im eigenen PC handelt wird ebenfalls gesagt.Nach dem Treiberupdate lief alles wie ich es wollte.Wichtig: Das Einstellmenü für die ICY-Box ist in der untersten Zeile des Desktop rechts unten versteckt, dort wo auch der WLAN Anzeiger und der Lautsprecher Icon angezeigt werden. Geht man dort auf den winzigen Pfeil nach oben (Dreieck) erscheinen viele kleine Symbole. Dort ist unter WIN10 auch eines "USB3 Dual Video Dock (kleiner Bildschirm mit DL Inschrift)". Dort mit der Maus links klicken. Dort sind dann verschiedene Menüs.Nun habe ich 2 vollwertige Full HD Bildschirme an meinem Laptop angeschlossen. Konfigurieren lassen sich alle im normalen Bildschirmeinstellmenü. Ich nutze den erweiterten Desktop Modus der mir nun 3 eigenständige Bildschirmflächen zur Verfügung stellt. Ideal wenn man parallel viele geöffnete Fenster benötigt. Man kann auch festlegen welcher Bildschirm der Hauptbildschirm ist.Nebenbei bietet mir die ICY Box noch weitere USB3 Schnittstellen. Selbstredend, dass der gesamte Datentransfer (Bildschirm, externe USB3 / 2 Schnittstellen) natürlich nicht höher sein kann als der den die Quellen-USB3-Schnittstelle am Recher liefert. Das heißt, dass der Gesamtdatentransfer einer USB3 Schnittstelle entspricht.
Produktempfehlungen

54.90€

25 .99 25.99€

4.4
Option wählen

243.04€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen