Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerE. U. W. K.
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Markenqualität, alles bestens!
Daniel Barton
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Gute auflösung. Passt gut für streaming oder discord video chats
Jacek
Überprüft in Polen am 28. Juli 2023
Kamerka zapewnia jasny, bardzo ostry obraz. Widać szczegóły, co ważne obraz jest naturalny i osoba wygląda dobrze bez cieni, odbić i refleksów. Bardzo polecam.
ひゃむ
Bewertet in Japan am 24. März 2023
お値段ぐらいのスペックはあるのかな。こちらも、非常に役になっています、3脚つけて、高さ調整とかしてます。
Durino
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2022
Die C930e ist die dritte Logitech-Kamera in meinem Besitz. Die erste hatte ich erworben, um die Planung eines Arbeitsplatzes bei einer Firma zu erproben. Dass das Ergebnis positiv ausfiel, erkennt man daran, dass diese meine dritte ist. Die damals erworbene Kamera ist immer noch in Betrieb ebenso wie die von der Firma gekauften Exemplare.Aufgrund guter Erfahrungen kaufte ich die zweite, die zwei Monate ohne Probleme lief, bis mein Enkelkind seinen Schulunterricht damit absolvieren musste. Die Website erkannte keine Kamera, obwohl diese ein Bild lieferte. Nach vielen Versuchen mit drei Computern (davon einer mit drei unterschiedlichen OS) stellte ich fest, dass das Mikrofon nicht erkannt wurde. Dies war bislang nicht aufgefallen, weil ich einen anderen Tonkanal benutzt hatte. Die Analysen haben mich runde zwei Tage gekostet, weil weder im Internet noch bei Bekannten und Freunden und noch beim Apple Support das Problem bekannt war.Ich schickte die Kamera zurück und kaufte diese. Diesmal wollte ich vorher wissen, was man alles tun muss, um die Kamera richtig zu installieren und einzustellen. Dazu habe ich einmal dasselbe getan wie bei dem Vorgänger, einfach an den USB-Verteiler angeschlossen. Wieder kein Ton. Direkt an den Computer angeschlossen, wieder kein Ton. Also suchte ich im App Store nach einer Treibersoftware. Keine Spur. Also gibt es keine? Im Setup Guide steht, es gäbe eine, sie wäre aber optional. Was die so tut, wird nur umschrieben. Also auf die Website Logitech.com.Wer sich dort rumtummelt, kann einem nur leid tun. Die beginnt mit "Zeige Deinen Pops", ein buntes Bild mit einer bunten Tastatur und Maus. Nach diversen Versuchen mit der Eingabe des Produktnamens sehe ich, ich hätte /support/c930e eingeben müssen. Wieder falsch. Denn ich bin auf einer englischen Seite. Dort steht Set up your webcam on Mac. Ich gucke mir das Video an, das besagt, keine Software erforderlich. Keine Rede davon, dass man diese Kamera ohne Software nicht benutzen kann, weil die einen Zoom besitzt. Zudem muss man die Bildausrichtung wählen. Wie kann man dann einem Kunden in einem Video mitteilen, er brauche keine Software.Einige Videos in Youtube informieren, was man mit der Software tun kann/muss. Ich einem 11 minütigen Video lerne ich, was man so alles einstellen kann - und dass man besser alles so lässt wie gehabt. Außer der Bildausrichtung.Nach einigen erfolglosen Versuchen gelingt es mir, die Software zu finden. Meine Maschine installiert die tatsächlich, sagt aber nicht wie die heißt. Erst eine Suche nach jüngst installierten Apps auf der Maschine zeigt das Prachtstück. Ich stelle den Zoom und den Bildausschnitt ein und versuche die Advanced Einstellungen. Das Youtube Video hat recht. Die Einstellungen bringen nichts Vernünftiges. Ich versuche noch einmal mit dem Video, vielleicht habe ich was übersehen. Ein Klick auf das Endbild des abgelaufenen Video. Und schon bin ich bei der Werbung für das Top-Produkt der Firma Brio. Diesmal Expert Overview. Schwachsinn ohne Ende.Ich habe aber immer noch keinen Ton. Ich stecke die ganz alte Kamera in den USB-Verteiler, wo beide Kameras jetzt zusammen verfügbar sind. Die alte Kamera wird mit Ton erkannt, die neue nur mit Bild. Lange Pause.Während meiner Abwesenheit hat sich meine Maschine nach 14 Tagen neu gestartet. Jetzt gibt Logitech c930e auch Ton. Warum?Es ist sehr selten, dass man zu einem sehr guten Produkt eine derart miserablen Support bekommt. Schlechteres kenne ich nur von der Firma Adobe. Die Produkte sind super, aber Gnade Gott, macht sucht Hilfe auf deren Website. Man gibt die Funktion, die Anwendung und das Problem präzise ein - drei Klicks und man bekommt ein Video zu irgendeiner anderen Anwendung und Problem.Dennoch empfehle ich die Kamera. Bereits die erste hatte besser funktioniert als erhofft.
WilliamTdlT
Bewertet in Mexiko am 1. August 2022
Mi Primer camara web no me decepcionó, excelente imagen fácil instalación en un tripié con el que ya contaba gracias al clip que incluye, tapa de privacidad; la utilizo para streams en twitch en un xbox series X directamente conectada a la consola sin ningún problema solo la conectas y en automatico la detecta y puedes comenzar a transmitir
R. Caron
Bewertet in Kanada am 9. August 2021
I'm using this specifically for a 3D audio plugin that simulates being inside a studio. The plugin is Waves Abbey Road Studio. This camera allows me to be inside the 3D space and move my head accordingly. The only small annoyance is that I must use the zoom controls to get a closeup of my face.
CASH
Bewertet in Deutschland am 20. August 2019
Ich nutze diese Kamera bereits seit über einem Jahr. Was mir bisher am positivsten aufgefallen ist, ist die sehr hohe Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen. Sprich, egal ob Tageslicht, eine künstliche Lichtquelle oder auch leichtes Dämmerlicht. Die Kamera liefert im Grunde genommen immer gute Ergebnisse. Es ist keine Installation vonnöten, das bedeutet: Einstecken, loslegen. Das PC System, egal ob Microsoft oder Mac erkennt sofort die Kamera und installiert sie selbst über Plug&Play.Bei schlechter werdenden Lichtverhältnissen kommt auch immer stärkeres Bildrauschen zum vorschein. Das bedeutet, einzelne tiefen Details in dunklen Szenen kann diese Kamera dann sehr schlecht erfassen. Das ist aber auch kein Wunder wenn man bedenkt dass dies eine Webcam und keine Spiegelreflexkamera ist. Man hat zudem noch eine Vorrichtung um diese Kamera an einem Stativ zu befestigen.⚠️ Wichtige ist vor allem, die richtige Software zu nutzen um beispielsweise Videos aufzunehmen. Hier kann ich sehr zu "ManyCam" raten. Ich hatte zum Beispiel auch "Cyberlink Youcam 6" probiert. Dieses Programm hat die Farben sehr künstlich und kräftig dargestellt. So kräftig, dass es einfach nicht mehr schön ausgesehen hat. Auch verschiedene Einstellungsmöglichkeiten haben da keine Abhilfe geschaffen. Das gesamte Bild war einfach viel zu übersättigt. Schade eigentlich, da mir die gesamte Oberfläche dieser Software eigentlich wirklich gut gefallen hat. Für das was sie ist, was sie kostet, gibt es absolut nichts zu beanstanden. Von mir eine klare Kaufempfehlung!
MaX
Bewertet in Italien am 28. Januar 2015
Prima di fare l'acquisto mi ero informato. La linea da cui deriva è la stessa della 910 e della 920: quest'ultima ha ricevuto critiche molto positive per i materiali, la qualità delle lenti (ottica zeiss!!!), la qualità dell'immagine, per la praticità d'uso.La 930e ha tutto il meglio della 920 e in più un audio migliorato, punto di debolezza della 920.Io la uso con Windows 8.1: riconosciuta subito e con firmware aggiornato. Non ha software per acquisire immagini: bisogna scaricare altri realizzati da terze parti (con 30 euro, Quick time pro).Utile anche Windows movie maker (gratuito) che ci consente di salvare il progetto (il file video di base o lavorato, con musiche, testi, ecc) in 1080p.Si può sempre andare nella pagina della webcam c920 e scaricare il software logitech che però, per il 930,ha delle funzioni limitate.Sui forum americani, molti si sono lamentati di questo. Ho trovato un sito che suggerisce di utilizzare l'applicazione Camera di Windows 8: una volta settata, salva i video a 1080p.Un'altra applicazione gratuita è open Broadcaster software ma non salva in full HD. Io non l'ho provata.È un vero peccato ma è pur vero che il target della webcam è strettamente quello business (Skype) e non il blogger (Youtube). Per questi ultimi, è più consigliato il 920.Ha un software, da scaricare, che invece permette la regolazione dell'immagine sia come intensità dei colori, del contrasto, della luminosità, del bilanciamento del bianco ma consente inoltre di poter centrare l'inquadratura, anche zoommando (se la Cam è troppo lontana, basta usare il setup per migliorare l'inquadratura, ecc).La qualità elevata del prodotto garantisce un livello altissimo del segnale video d'uscita. Sul mercato è difficile (gennaio 2014) trovare di meglio perché il meglio è proprio la 930e!
Renrew Lekrof
Bewertet in Deutschland am 28. November 2013
Ich benutze WebCams am Mac u.a. um auf meinem Youtube-Kanal "wforkel" Gitarrenaufnahmen zu posten. Leider lässt die aktuelle Generation der internen Mac iSight-Cams bezüglich Bildqualität immer noch zu wünschen übrig und full HD geht gar nicht. Deshalb habe ich mich bei Logitech umgeschaut. Bereits die C910 war deutlich besser und lief sowohl unter Windows 7 als auch Mac OSX 10.8 ohne Treiber. Ich habe dann noch die C920 und später die C930e gekauft und alle 3 verglichen.Alle 3 Cams werden vom Retina-Macbook und vom iMac unter Mountain Lion und Maverick ohne weitere Treiber sofort erkannt und man kann mit Quicktime sofort Filme in full HD aufnehmen. Am Windows-PC geht Quicktime leider nicht, man muss AVS4YOU oder etwas ähnliches nehmen, aber es geht auch hier ohne Treiberinstallation. Für Skype sind alle drei ohne Einschränkung geeignet. Die Unterschiede liegen im Detail (siehe unten). Wer Wert auf einen großen Zoombereich legt, soll die C930 wählen.Die Bildqualität ist bei allen 3 Modellen sehr ordentlich und übertrifft alles was ich bisher bei Webcams gesehen habe: Gestochen scharfe Full-HD Videos und schneller Autofocus bis in den Makrobereich. Audiomäßig sind alle drei Modelle mit 16 kHz PCM-Samplingfrequenz ziemlich eingeschränkt trotz ordentlichem Stereomikrofon. Für Musikaufnahmen sollte man sich ein externes USB-Interface mit guten Mikrofonen gönnen. Am besten ein einfaches Stereo-Interface, das wird im Gegensatz zu manchen Mehrkanal-Interfaces von Quicktime problemlos erkannt.Unterschied C910 - C920 - C930e:Bei der C920 und C930 wurde die Befestigung verbessert, sie wackelt nicht mehr so und hat auch ein Stativgewinde, was der C910 fehlt. Die Mikrofonausrichtung wurde ebenfalls verändert um den Stereoeffekt zu erhöhen. Die Linse scheint bei allen 3 Modellen gleich zu sein, die Unterschiede kommen vom Sensorchip. Die C930 hat laut Datenblatt einen Sichtwinkel (FOV) von 90 Grad, während die C920 einen FOV von 78 Grad hat. Bei der C930 muss man also etwas näher ran für gleiche Bildgröße. Die 930 hat eine weiße Frontbeleuchtung, was bei schwachem Licht nicht so auffällt wie die blaue Beleuchtung der älteren Modelle.Alle 3 Kameras unterstützen Full HD 1080p bei 30 FPS (Bilder pro Sekunde) mit H.264 bei ca. 25 Mbit/s Datenrate. Apple Pro Resolution ist auch möglich bei ca. 200 – 400 Mbit/s und Motion JPEG bei ca. 1Gbit/s.Laut Anzeige der Logitech WebCam App haben die C920 und C930 den gleichen Sensorchip, ich vermute es handelt sich um einen 3,7 Megapixel Chip mit (2304 x 1596, 3:2). Allerdings ist es mir nur gelungen, Videoaufnahmen mit Full HD 1080p (1920 x 1080, 16:9) zu machen, d.h. die Kameras nutzen nur einen Teil der Sensorfläche aus. Die Bildqualität unterscheidet sich nicht wesentlich, die C930 schärft nur stärker.Die C910 funktioniert hingegen auch mit voller nativer Auflösung noch mit 10 FPS. Die C910 hat laut Datenblatt einen 5 MP chip (2592 x 1944, 4:3 sodass das älteste Modell auch die höchste Auflösung bietet. Außerdem liefert sie nach meiner Erfahrung bei schwachem Licht das beste Bild, während die C930 bei Tageslicht am besten wirkt.Hier noch ein paar Software-Tipps für den Mac:Zum Aufnehmen von Filmen mit der Webcam am Mac eignet sich neben Quicktime z.B. die App RecordMe, welche eine größere Auswahl an Formaten bietet. Unter Windows habe ich die Kameras mit AVS4YOU und VLC ausprobiert.Leider habe ich für den Mac keine App gefunden, die alle verschiedenen Aufnahmemodi ermöglicht. Quicktime X arbeitet entweder mit H.264 oder Apple Pro Res, Quicktime 7 und die App Record Me mit H.264 oder Motion JPEG. VLC bietet u.a. MPEG TS.Logitech bietet zwar ziemlich versteckt eine Kamera-Software für Mac an, aber die ist genauso schlecht wie die Windows-Software. Also: Die Logitech-Software auf beiden Betriebssystemen gar nicht erst installieren!!!Etwas besser ist da schon die kostenlose Webcam-App von Logitech im Appstore mit der man die wichtigsten Einstellungen verändern kann. Die Zoomfunktion funktioniert allerdings nur mit der C930 und die App kann nicht mehrere Cams verwalten.Deutlich mehr kann die App namens "WebCam Settings" aus dem Appstore. Damit kann man unter OSX alle Einstellungen wie Blende, Focus, Zoom, Farbsättigung, Weißabgleich etc. komplett manuell einstellen und abspeichern (funktioniert auch mit mehreren WebCams). Diese kann auch schärfen.Die kostenpflichtige App "iGlasses" hat zusätzlich noch komische Effekte eingebaut, kann aber nur 720p. Dafür aber wird sie auch von Final Cut Pro X erkannt, so dass man nun direkt von der Webcam in FCPX importieren kann. Das ging bisher nur mit der eingebauten iSight Kamera.Mit mehreren Cams kann man Videos herstellen mit verschiedenen Blickwinkeln. Ich habe drei Webcams (2x C920 und 1x C910) mit dem Mac verbunden und jeweils eine Quicktime-Aufnahme gestartet (jede in einer eigenen Instanz). Alle 3 Cams wurden ohne Probleme gleichzeitig aufgenommen, allerdings ging maximal 720p, darüber wird der Datendurchsatz zu groß. Selbst USB3 ports unterstützen maximal 480 Mb/s bei Cams mit USB2 Schnittstelle. Auch ein Hub hilft da nicht weiter, höchstens ein zweiter USB-Chip im Rechner.
Produktempfehlungen