Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMartin O.
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Siehts hervorragend aus und funktioniert
klasee
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2025
Schnelle Lieferung - wie vom Verkäufer beschrieben – sehr gute Qualität - alles ok!
Joerg Moses
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2025
Das Gehäuse wird zwar sehr schnell heiß mit der Festplatte aber läuft und funktioniert sehr gut...
Christian Klemm
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2025
Nicht das Günstigste Gehäuse aber gute Qualität und durchaus empfehlenswert
Stefan S.
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Aufgeschraubt - Speicher eingesteckt - Pad aufgesetzt - zugeschraubt: Funktioniert in jeder Hinsicht perfekt. Ich habe nicht die geringste Kleinigkeit auszusetzen.
OliverS.
Bewertet in Deutschland am 9. November 2024
Ich habe eine externe Lösung für meinen neuen MacMini M4 gesucht weil ich die billigste Variante mit 256GB SSD gekauft habe. Und siehe da jetzt ist die Externe Platte ca. 10% schneller als die interne :-)aber dieses Gehäuse ist eher für Backups gedacht da sie sehr heiß wird und sich dann auch ab und zu die Festplatte von selbst abmeldet. (Hab mir ein Gehäuse mit Lüfter gekauft alles andere wird zu heiß)
Customer
Bewertet in Schweden am 4. Oktober 2024
Mycket bra hölje som jag använder tillsammans med en Optane m.2 512GB sticka.Kan vara att jag fattas en skruv för stickan inne i höljet. Annars är den bäst.
Markus Reichmann
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2024
das mitgelieferte Kabel kann gleich in die Tonne. Ja wer auf USB 2 Geschwindigkeit steht dann es nehmen. Man kauft sich doch ein Solche Gehäuse um die Geschwindigkeit zu nutzen, nicht um es irgendwo anstecken zu können.Geschwindigkeit geht in Ordnung für den Preis. Leider wird das Gehäuse im Betrieb recht heiß.
Electro bulcaen
Bewertet in den Niederlanden am 11. April 2024
Eerst verkeerde levering, maar na 2 dagen direct goedgemaakt door snelle levering van juiste type… snelle en correcte na-service!!!
Giuseppe tantillo
Bewertet in Italien am 4. Juni 2023
La confezione è ben realizzata e contiene tutto il necessario per assemblare il case (viti, cacciavite, mastice e dissipatore) anche se nonostante lo spazio a disposizione inserisce il mastice per il dissipatore in un punto non facilmente osservabile. Il prodotto è costituito da un monoblocco in alluminio che aiuta tantissimo la dispersione del calore. Nella parte sottostante una vite permette di smontare uno sportello attraverso il quale si accede alla scheda elettronica di controllo e alla porta per l'inserimento del SSD. Il cavo, di buona qualità, è parzialmente in tinta con il case o meglio i connettori in tinta e il cavo vero e proprio nero. Ha incorporato un adattatore sa usb 3 a usb 2 e ad essere onesti è troppo corto. La velocità di funzionamento è davvero notevole sia in lettura che in scrittura, l'ho abbinato ad un iMac 24" M1 e dalle prove effettuate non vi sono sostanziali differenze con l'SSD integrato nel computer. Un unico appunto il dissipatore poteva essere realizzato molto meglio in quanto consiste in una superficie piana che mal si presta a dissipare le alte temperature degli SSD molto veloci.
Kenneth Karlsson
Bewertet in Schweden am 31. März 2023
It was missing some stuff in the package.No thermal pad (the unit overheats easily)No rubber plugs (for holding the SSD)No instructions manualSo a little bit disappointed.
Andrew
Überprüft in Polen am 16. Mai 2023
Pracowało świetnie przez 4 dni!Oddałem i kupiłem ACASIS 40Gbps M.2 NVME SSD Enclosure DP 4K60Hz Docking Station Compatible with Thunderbolt 3/4, TBU42.
Axel N.
Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2023
Auf der Suche nach schnellen externen SSD-Gehäusen landet man bei Amazon unweigerlich beim vielbeworbenen ORICO. Da ich das ganze Gelump eh nicht hinsichtlich Qualität beurteilen kann und die beschriebenen Eckdaten passten, habe ich mich dazu entschieden, es mit dem Kühlrippen-Gehäuse M234C3-U4 auszuprobieren.Ich bin Apple-User mit moderner stationärer Hardware, betreibe aber noch ein altes MacBook für Reisen. Daher soll das Gehäuse schnell sein, muss aber auch abwärtskompatibel mit USB-3 sein.Als SSD habe ich mich für eine WD Black SN850X entschieden. Die kann zwar deutlich mehr, es schadet aber nicht, wenn sie nicht auf Volllast laufen muss.Fazit oder Management-Zusammenfassung: (Eine genaue Beschreibung findet ihr unten)4 Sterne Abzug:Einen Stern Abzug für die unzureichende Anleitung und die Nichtnennung wesentlicher fehlender Eigenschaften in der Artikelbeschreibung.Einen Stern Abzug für den SSD-Kühlkörper, der sich nach korrekter Montage nie wieder zerstörungsfrei demontieren lässt, und für die schlechte Wärmekopplung zwischen SSD und Gehäuse.Einen Stern Abzug wegen fehlender Marktreife und Verschweigen von Eigenschaften in der Artikelbeschreibung, die die Nutzung erschweren oder unmöglich machen.Einen Stern Abzug, wegen fehlender USB-3-Kompatibilität und, falls meine Analyse korrekt ist, schlechtem Energieverbrauch.Immerhin, den Amazon-Pflichtstern kann ich für den herausragenden Schraubendreher, der dem Gehäuse beiliegt, stehen lassen.Ich habe das Gehäuse zugunsten eines ANYOYO-Gehäuses mit ähnlichen Leistungsdaten zurückgeschickt. By the way: Das ANYOYO leistet alles, was ich bei ORICO vermisst habe und wurde nur warm, als ich die SSD mit 1,3 TB Daten vollgepumpt habe. Der Schraubendreher war allerdings nicht so toll 😉
Testdurchführung1. Qualitätsanmutung/Lieferumfang: Das Gehäuse ist ein solides Stück Aluminium mit einem Bodendeckel, der durch Nut und Feder auf einer Seite und eine Schraube auf der anderen Seite gehalten wird. Ok, es wird nicht geschüttelt, dann wird es wohl auch nicht klappern. Für die SSD liegt ein interner Kühlkörper mit Wärmeleitpad dabei, eine thermische Kopplung an das Gehäuse ist nicht vorgesehen. Das Gehäuse macht äußerlich einen ganz guten aber sehr technischen Eindruck. Es ist sehr scharfkantig, was beim Transport sicher früher oder später zu Schäden an dem Transportbehälter, Tasche o.ä., führen wird.
Dem Gehäuse liegt ein USB-C-Kabel bei, das durch einen anhängenden Adapter auf USB-A umgerüstet werden kann, um es an einem USB-3-Anschluss betreiben zu können. Der Adapter ist störend bei Benutzung des USB-C-Steckers. Weiterhin liegt ein ganz brauchbarer Schraubendreher bei.
Die Bedienungsanleitung ist umfassend auf Chinesisch, lediglich eine halbe Seite auf Deutsch fordert auf, die Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durchzulesen, vor der Demontage den Hersteller zu kontaktieren und brandneue SSDs vor Verwendung zu Formattieren. Gerade der letzte Punkt hätte in die Artikelbeschreibung gehört. Die Montage ist ebenfalls auf einer knappen Seite in Englisch beschrieben.
Einen Stern Abzug für die unzureichende Anleitung und die Nichtnennung wesentlicher fehlender Eigenschaften in der Artikelbeschreibung.2. Montage: Achtung, diesen Abschnitt vor Beginn der Montage zu Ende lesen.
Zunächst soll der interne Kühlkörper montiert werden. Der hat links und rechts innen Rastnasen, die über die SSD-Platine gedrückt den Kühlkörper an der SSD festhalten sollen. Es ist schwer, den Kühlkörper mit dem Thermopad über die SSD zu bekommen und ich glaube nicht, dass man ihn wieder herunterbekommt, ohne SSD oder Kühlkörper zu zerstören. Mir ist es nur gelungen, weil er bei mir auf einer Seite nicht richtig eingerastet war. Hätte der Kühlkörper, z.B. durch ein weiteres Thermopad, Kontakt mit dem Gehäuse, wären die Rastnasen auch überflüssig.
Der Bodendeckel lässt sich leicht mit einer Schraube montieren. Ich habe jedoch angezweifelt, dass der Kühlkörper direkten Gehäusekontakt zur guten Ableitung der Wärme hat. Eine Schicht Wärmeleitpaste aus der Elektronikkiste hat dies bestätigt. Ich musste eine ordentliche Schicht auftragen, um Kontakt herzustellen. Das ist keine Ingenieursglanzleistung.
Einen Stern Abzug für den Kühlkörper, der sich nie wieder demontieren lässt, und für die schlechte Wärmekopplung zwischen SSD und Gehäuse.
Ich würde erstmal ohne den Kühlkörper testen, wobei wegen der Wärmeentwicklung nur kurze Leistungstests möglich sind.3. Initialisierung einer neuen SSD: Das Gehäuse und die SSD werden über das mitgelieferte Kabel sofort von einem modernen Mac erkannt. Ich habe sofort die APFS-Formatierung eingeleitet, die ist aber nicht zu einem Ende gekommen. Nach verschiedenen Versuchen habe ich im kleinen deutschsprachigen Teil des Handbuches nachgelesen und musste feststellen, das neue SSDs vor Montage im Gehäuse formatiert werden müssen. Ja, wie denn, mit nem Kugelschreiber? Man muss also ein weiteres Gehäuse besitzen, um eine neue SSD in Betrieb nehmen zu können. Ein weiteres Gehäuse ist jedenfalls nicht im Lieferumfang enthalten. Keine Ahnung, wie das bei Windows ist, das Handbuch unterscheidet hier nicht.
Einen Stern Abzug wegen fehlender Marktreife und verschweigen von Eigenschaften in der Artikelbeschreibung, die die Nutzung erschweren oder unmöglich machen.4. Betrieb: Beim Versuch, meine SSD zu Initialisieren/Formatieren ist mir schon aufgefallen, dass das Gehäuse recht warm, mehr als handwarm war. Das hat mich zwar gewundert, denn die SSD hat ja noch nichts zu leisten, es war aber meine erste in der Leistungsklasse, wird schon passen.
Ich habe die SSD in einem IcyBox-Gehäuse formatiert und dann in dem ORICO M234C3-U4 getestet. Die Geschwindigkeit lag bei den zu erwartenden 2700MBps.
Der USB-3-Test war nicht erfolgreich. Die SSD wird in dem ORICO-Gehäuse nicht erkannt. ORICO hat mich gebeten, es mit einem anderen Kabel auszuprobieren und dafür 30€ geboten. Alles was ich da hatte führte zu keinem Erfolg, auch das Kabel des IcyBox-Gehäuses nicht, das mit dem ja tadellos läuft. Ich habe gegenüber ORICO die Vermutung geäußert, dass der Stromverbrauch des Gehäuses zu hoch ist, um das Gehäuse mit der SSD an USB-3 zu betreiben. Der maximale Stromverbrauch ist Teil der USB-3-Spezifikation und wird von Apple strikt zum Schutz von Komponenten eingehalten. Da gibts dann halt nicht mehr. Wenn die Artikelbeschreibung USB-3-Kompatibilität angibt, dann muss das auch funktionieren, insbesondere, wenn die SSD noch nichts zu tun hat. ORICO hat mir nun 50€ geboten, wenn ich das Gehäuse nicht zurückschicke. Aha…
Zum Vergleich habe ich mir ein ANYOYO-Gehäuse bestellt und fühle meinen Verdacht bestätigt. Im ANYOYO-Gehäuse tritt Wärmeentwicklung erst bei Last auf. Das würde bedeuten, dass vom ORICO M234C3-U4 eine große Menge Energie in Wärme umgewandelt wird, bevor die SSD überhaupt genutzt wird. Das belastet die SSD, das Hostsystem und die Stromrechnung und stellt die USB-3-Kompatibilität in Frage.
Einen Stern Abzug, wegen fehlender USB-3-Kompatibilität und, falls meine Analyse korrekt ist, schlechtem Energieverbrauch.
Produktempfehlungen