Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerErf !
Bewertet in Frankreich am 30. März 2025
Petit et transportable, couplé à un SSD NVME de taille correspondant à nos désirs, il est tout simplement gé-nial.
Happy Vapor
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2025
Leider nicht Wasser und Staubdicht, IP65 währe Luxus für den Preis.Noch nicht weiter getestet daher erst mal nur 3 Sterne. Testergebnisse folgen...
alfredo
Bewertet in Italien am 16. Januar 2025
Ottimo prodotto arrivato nei termini, consigliato,il collegamento a samsung è ck
Obiwahnkenobi
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2025
Die Installation des Speichers in das Gehäuse ist in nichtmal einer Minute erledigt. Speicher mit Beiliegendem USB C Kabel verbunden und schwupp - schon lüppt es :-). Die Geschwindigkeit ist wirklich atemberaubend - ausser von einer alten Speicherkarte auf den neuen chip, das liegt aber an der geringen Übertragsrate der alten Karte. Bin begeistert von der Geschwindigkeit. Wobei das Gehäuse schon recht klobig ist.
任十郎
Bewertet in Japan am 5. April 2025
ケースが重厚な作りで頑丈である中の基盤がしっかり保護されるただし、その分重い振り回すと凶器になりますので要注意
Customer
Bewertet in den USA am12. April 2025
The ORICO XAM2 NVME SSD enclosure is compact, solidly built with full metal housing, and super-fast with its 10Gbps USB-C 3.2 Gen2 support. Works flawlessly with my iPhone 15 Pro for 4K Pores recording, and the setup was quick and easy. A great choice for anyone needing a reliable, high-speed storage solution on the go!
Joe Dust
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2024
Die winzig kleine Kreuzschlitz-Schraube für die Verriegelung des Gehäuses ist mir mehrmals runtergefallen. Außerdem habe ich die zwei Seiten des Gehäuses nur durch schütteln voneinander trennen können, um an das Innenleben heranzukommen. An sich ist das Gehäuse OK aber der fummelige, friemelige Verschluss trübt das Gesamtbild und führt zu Punktabzug.
Puschi
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2024
Ich wollte das Gehäuse für den mobilen Einsatz nutzen und dafür ist es einfach zu schwer. Grundsätzlich macht das Gehäuse ein sehr wertigen und stabilen Eindruck. Über die Funktion kann ich leider nichts sagen.
Tommy
Bewertet in Italien am 16. Dezember 2024
L’ho trovato estremamente pratico e veloce per chi come me vuole recuperare un disco M.2 2230. Collegato in USB-C ho trasferito più di 200GB in 3 minuti. Ottima dissipazione e comodo il doppio cavo USB/USB-C.Altro piccolo punto a favore: ha un buon peso! Sembra stupido, ma avere in mano un oggetto del genere con un peso considerevole lo trovo più piacevole che avere l’impressione di non avere in mano nulla!
Customer
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2024
The speeds are good for the chipset from the enclosure.Do note that you need a good USB-C cable not the cheap ones and length does mather, shorter is better.It is really reflected in the transfer speeds.
dominik halek
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
es tud genau das was es soll aber ich muss trotzdem einen punkt bemängeln und zwar sind die 4 torx schrauben nur deko oder für die vorderseite die man nie abnimmt weil es ist alles von oben mit einer winzigen schraube gesichert und dann mit einer noch kleineren die festplatte und naja es ist stabilees vollmetal aber es hält nunmal dann doch nur an einer kleinen schraube. und das wärmepad ist gefühlt nen halben zentimeter dick und ob dass etwwas bringt weiß ich wirklich nicht.aber es sieht wunderbar aus und ist auch wirklich stabil und wem 30cm kabel reichen ist mit dem gehäuse sehr gut bedient.
picturepal
Bewertet in Deutschland am 10. September 2024
Dieses Vollmetallgehäuse von Orico erinnert mich daran, was mich zum Kauf meines ersten Gerätes von ORICO (einem Thunderbolt 3-NVME Gehäuse) vor einigen Jahren bewegt hat:Eine extrem hochwertige Verarbeitungsqualität in Verbindung mit den besten Materialien und gutem modernen Design.Denn genau das finden wir bei diesem Case für eine M2 2230 NVME auch wieder. Komplett aus massivem Aluminium, die Oberfläche hochwertig eloxiert in einem metallischen Anthrazit. Das Material und die äußere Gestaltung versprechen ein robustes langlebiges Gehäuse. Alles wirkt massiv und für die Ewigkeit gebaut.Auch wenn einiger der Gestaltungselemente, wie beispielsweise die aussen liegenden Torx-Schrauben wohl nur reine Deko sind wie ein Blick ins Innere verrät. Die Abdeckplatte wird nur von einer einzigen Kreuzschlitzschraube gehalten. Hier hätte ich mir eigentlich gewünscht, dass diese vier Schrauben das Gehäuse zusammen halten. Das wäre vermutlich auch gut gewesen für eine nahtlosere thermische Kopplung zwischen dem Deckel, der über ein Silikonpad mit der NVME in Verbindung steht, und dem Rest des schweren massiven Gehäuses, über das ja ebenfalls Hitze abgegeben wird.Erwähntes Silikonpad ist übrigens fast 5 Millimeter dick. Das liegt daran, dass der Deckel bauchig nach außen gewölbt ist. Auch das wohl nur eine rein gestalterische Entscheidung, denn die umgebende Luftmenge im Gehäuse trägt leider gar nichts zur Wärmeableitung bei, ganz im Gegenteil. Dieses Design sorgt nun dafür, dass das Gehäuse auf alle Fälle drei bis vier Millimeter dicker ist, als es zum Betrieb nötig wäre.Mein Hauptaugenmerk bei 2230-Cases ist eigentlich die Kompaktheit, die hier aus ästhetischen Gründen etwas vernachlässigt wurde.Einer der Haupteinsatzmöglichkeiten für eine derartige NVME-Drive ist, wie die Anzeige auch recht deutlich macht, die semiprofessionelle bis hin zur professionellen Nutzung von neueren Pro iPhones zur Videoproduktion, denn mit diesen kann man in vollen 4k und in ProRes direkt auf eine externe USB-C-Platte aufzeichnen.Dieses Gerät hier ist aufgrund seiner Gestaltung dafür prädestinieret, denn durch die großzügige Verwendung von massivem Metall sollte ein Überhitzen der NVME wirkungsvoll vermieden werden. Damit werden auch sehr lange Aufnahmesessions möglich, die schon mal eine 2TB-Platte füllen können.Sinnvoll einsetzbar ist das Case allerdings wirklich nur an einem professionellen Cage, denn es existiert keine eingebaute Vorrichtung wie ein Magsafe-Magnet, der ein Befestigen am iPhone ohne zusätzliche Klammer erlaubt.Das mitgelieferte Kabel ist eher mittelmäßig. Auf den mit eingebauten Adapter von USB-C auf USB-A kann man heute getrost verzichten. Lieber ein hochwertigeres kompakteres reines USB-C-Kabel, dann baumelt auch nichts im Weg herum. Wer einen Adapter braucht, der hat den auch. Insofern am besten sofort abschneiden.Von meinen kleinen Mäkeleien einmal abgesehen: Das Orico-Case ist wirklich das mit Abstand am besten verarbeitetet M2-2230-Gehäuse, das mit bis heute in die Finger gekommen ist. Wer professionell mit einer solchen NVME hantieren muß, kann und sollte hier getrost zugreifen.
Produktempfehlungen