Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Panasonic Lumix DMC-TZ22EG-R Digitalkamera (14 Megapixel, 16-fach opt. Zoom, 7,5 cm (3 Zoll) Touch LC-Display, GPS, Full HD, 3D, bildstabilisiert) rot

Kostenloser Versand ab 25.99€

269.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • 14,1 Megapixel effektive Auflösung des MOS-Sensors
  • Leica DC Vario-Elmar-Objektiv mit 16-fach optischem Zoom (4-fach digital), Lichtstärke: F3,3-5,9, Brennweite 35-mm-KB: 24 bis 384 mm
  • 7,6 cm (3 Zoll) Smart Touch LC-Display mit einer Auflösung von 460.000 Pixeln
  • GPS, 3D Foto Modus, Lichtempfindlichkeit (ISO): 100-1600 (Hochempfindlichkeitsmodus: 1600-6400), Bildstabilisator, Full HD Videoaufnahme (1920 x 1080 Pixel Auflösung)
  • Lieferumfang: DMC-TZ22EG-R rot, Stylus-Stift, Lithium-Ionen-Akku, Ladegerät, USB-Kabel, Audio/Video-Kabel, Trageriemen, CD-ROM, Software


Panasonic Lumix DMC-TZ22EG-R - Superzoomkamera mit Leica Weitwinkelobjektiv

Traveller Zoom Kamera mit Full-HD, GPS & 16x Zoom

Die aktuelle Weiterentwicklung der erfolgreichen Traveller Zoom Kameraserie ist da. Die DMC-TZ22 verfügt über ein komplett überarbeitetes Leica DC Vario-Elmar Objektiv mit 16fach Zoom und 24mm Weitwinkel. Auch die GPS-Funktion wurde verbessert: Die Lokalisierung der Position erfolgt jetzt noch schneller und die Zahl der gespeicherten interessanten geographischen Punkte wurde auf 1.000.000 fast verdoppelt. Der neue 14 MP MOS-Sensor ermöglicht schnelle Bildserien von 10 B/s bei voller Auflösung, hohe Empfindlichkeiten und Full-HD-Videos mit 1920x1080 Pixel (50i). Der neue Highspeed-Autofokus arbeitet 49% schneller als der AF des Vorgängermodells. Die TZ22 ist mit einem 3 Zoll/7,5 cm großen, berührungsempfindlichen LCD-Monitor ausgestattet. Im 3D-Aufnahme-Modus können mit einem leichten Schwenk ganz einfach 3D-Bilder aufgenommen werden. Die TZ22 ist in 5 Farbvarianten verfügbar.


Leica DC Objektiv : Gegenlicht-Stark, geringste Verzeichnung und hohe Auflösung bis an den Bildrand

Leica ist bekannt für seine Gegenlicht-starken Objektive. Eine neuartige Oberflächenvergütung mittels Nano-Technologie verringert Reflektionen an der Linsenoberfläche nun noch besser als konventionelle Mehrschichtvergütungen. Das Objektiv bietet deshalb optimale Ergebnisse ohne Reflexionen und Streuverluste gerade bei Portraitaufnahmen im Sonnenschein. Weitere Qualitätsmerkmale von Leica-Objektiven sind die hohe Auflösung bis in die Bildecken und die geringe Verzeichnung, so dass gerade Linien trotz Weitwinkels auch gerade dargestellt werden. Dies gilt natürlich auch für die atemberaubende, hochauflösende Videoaufnahme.


Leica DC Objektiv - Objektivkonstruktion

Die aktuelle Weiterentwicklung der erfolgreichen Traveller Zoom Kameraserie ist da. Die DMC-TZ22 verfügt über ein komplett überarbeitetes Leica DC Vario-Elmar Objektiv mit 16fach Zoom und 24mm Weitwinkel. Auch die GPS-Funktion wurde verbessert: Die Lokalisierung der Position erfolgt jetzt noch schneller und die Zahl der gespeicherten interessanten geographischen Punkte wurde auf 1.000.000 fast verdoppelt. Der neue 14 MP MOS-Sensor ermöglicht schnelle Bildserien von 10 B/s bei voller Auflösung, hohe Empfindlichkeiten und Full-HD-Videos mit 1920x1080 Pixel (50i). Der neue Highspeed-Autofokus arbeitet 49% schneller als der AF des Vorgängermodells. Die TZ22 ist mit einem 3 Zoll/7,5 cm großen, berührungsempfindlichen LCD-Monitor ausgestattet. Im 3D-Aufnahme-Modus können mit einem leichten Schwenk ganz einfach 3D-Bilder aufgenommen werden. Die TZ22 ist in 5 Farbvarianten verfügbar.


Extrem schneller Autofokus (0.2Sek*) und schnelle Serienbilder (10 Bilder/ Sek)

Der Autofokus ist bei der DMC-TZ22 fast doppelt so schnell wie bei der Vorgängerin TZ10. Bei Aufnahmen von bewegten Motiven gibt es oftmals nur den einen kurzen Moment für das perfekte Foto. Mit dem neuen, schnelleren AF verpassen Sie den Moment nicht mehr. So kann die TZ22 Serienbilder sogar mit 10 B/s und mechanischem Verschluss bzw. 5B/s bei kontinuierlichen AF aufnehmen. Noch schnellere Serienbildraten bis hin zu 60 B/s bei 3,5 Megapixel Auflösung lassen sich mit elektronisch gesteuerten Belichtungszeiten erzielen. Im Video-Modus sind Super-Zeitlupen mit 220 B/s in QVGA-Auflösung (320 x 240) möglich.


GPS mit 1.000.000 gespeicherten Sehenswürdigkeiten

Die TZ22 ist mit einem GPS-Empfänger für die automatische Speicherung von Aufnahmeort und – zeit in den Exif-Daten der Bilder bzw. Videos ausgestattet. Diese geo-markierten Bilder lassen sich im Internet in sozialen Netzwerken, Kartendiensten oder Bilderportalen mit Geofunktionen wie flickr, Panoramio, Google Maps oder locr anschaulich mit ihrem Aufnahmeort präsentieren. Zudem kann die TZ22 auf Basis der GPS-Daten in 203 Staaten den Namen des Staates, des Bundeslandes und der Stadt automatisch anzeigen. Darüber hinaus sind die Namen von mehr als 1.000.000 Sehenswürdigkeiten aus 78 Staaten gespeichert. Schließlich erfolgt die Lokalisierung durch verbesserte Software deutlich schneller und durch die automatische Uhrzeitsynchronisation braucht die Uhr in der Kamera bei Reisen nicht mehr manuell eingestellt werden.


Full-HD Videoaufnahme [AVCHD; 1.920x1080 P.] mit Zoom, Dolby Stereoton

Der neue MOS-Sensor erlaubt jetzt eine Full-HD Videoaufnahme mit 50 Sensorauslesungen pro Sekunde! Die Lumix TZ22 zeichnet auch Stereo-Videos komfortabel in Full-HD-Qualität mit 1.920 x 1.080 Pixel und 50i im AVCHD-Format (MPEG-4/H.264) auf. Mit einer extra Starttaste auf der Gehäuseoberseite können Videos jederzeit direkt gestartet werden. Auch während der Videoaufnahme ist der 16fach-Zoom aktiv. Selbst Anfängern gelingen die Movies dank des intelligenten Automatik-Modus, der auch bei Videos zur Verfügung steht. Die Gesichtserkennung stimmt dabei Autofokus, Belichtung, Kontrast und Hauttonwiedergabe automatisch auf Personen ab, damit sie möglichst vorteilhaft im Bild erscheinen.


OIS mit Aktiv-Modus bei der Videoaufnahme

Bei Photo-Aufnahme schützt der optische Bildstabilisator Power-OIS vor Verwacklungen. Sein Aktiv-Modus bei der TZ22 macht sich bei Videoaufnahmen mit bewegter Kamera, etwa beim Gehen oder Fahren, besonders positiv bemerkbar. Er erzeugt durch größeren Ausgleichsspielraum im Weitwinkel für ein besonders ruhiges Videobild.


Kreative Aufnahmen mit Touch-Autofokus

Das große 7,5cm LCD mit hoher Auflösung der TZ22 bietet nun auch den bewährten Touch- Autofokus/ -Auslöser. Das erlaubt kreativere Möglichkeiten bei der Foto- und Videoaufnahme. Der Autofokus kann per Fingertipp ganz bequem und genau z.B. bei Makroaufnahmen auf ein Stück Torte gesetzt werden. Auch bei Zoom-Aufnahmen im starken Telebereich ist die Scharfstellung auf einen bestimmten Punkt per Finger-Touch sehr praktisch.


3D Foto-Modus

Die Schnelligkeit des neuen Sensors und des Venus Engine FHD Prozessors ermöglichen die neue 3D-Fotofunktion. Damit nimmt die Kamera während einer leichten Bewegung bis zu 20 Einzelbilder auf. Daraus wählt sie die beiden am besten für das linke und rechte Teilbild eines Stereo-Bildpaares geeigneten aus und fügt sie zu einem 3D-Bild im MPO-Format zusammen. Parallel wird auch ein JPEG-Bild abgespeichert. Die MPO-3D-Fotos können auf einem Viera 3D-HDTV oder anderen MPO-kompatiblen Geräten, etwa 3D-Bilderrahmen, betrachtet werden.


Brilliante Wiedergabe von Full-HD-Videos und Fotos auf HD-Fernsehern

Die TZ22 kann Ihre aufgenommenen Full-HD-Videos und Fotos mit optionalem HDMI-Kabel an jedem HD-fähigen Fernseher in höchster Qualität ausgeben. Besonders einfach wird die Wiedergabe aber mit VIERA-Fernsehern, da diese über einen SD-Eingang verfügen und so die Wiedergabe auch ohne Kabelverbindung möglich machen.


Heinz Erhard
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2013
Die Kamera ist nun bereits 18 Monate alt und dementsprechend gibt es meines Wissens nach bereits zwei Nachfolgemodelle. Die sind natürlich noch um einiges besser und mitlerweile zum gleichen Preis zu bekommen. Einziges Manko der TZ-Serie ist, dass sie relativ schwer und groß sind, was ich jedoch für diese Leistung in Kauf nehme. Das neue Modell fotografiert fast im dunklen und hat 20fachen Zoom.
Suisalb
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2012
1. Meine AuswahlentscheidungZunächst habe ich mich in verschiedenen Testergebnissen und Kaufempfehlungen über die große Auswahl informiert. Dabei war mir wichtig, dass die Kamera kompakt ist und einen großen Zoombereich hat. Auch sollte sie einerseits leicht zu bedienen sein und andererseits auch viele Möglichkeiten bieten, manuelle Einstellungen vorzunehmen. Nach Eingabe aller mir wichtigen Eigenschaften in ein Onlineformular kam als bestes für mich geeignetes Modell die Panasonic Lumix DMC-TZ22 als Ergebnis. Danach habe ich mich über die Kamera in verschiedenen Foren und Testergebnissen informiert und habe festgestellt, dass das genau die Kamera ist, die ich mir vorstelle. Den besten Preis habe ich bei amazon gefunden, wo ich sie dann auch bestellt habe.2. Die Kamera und ichDie Kamera war mir vom ersten Augenblick an vertraut, obwohl ich zuvor eine Olympus hatte. Alle Menüs sind absolut logisch aufgebaut und ganz einfach zu verstehen. Sowohl mit der "intelligenten Automatik", als auch mit dem Szene-Modus gelingen sehr gute Fotos. Der Zoom ist für eine Kompaktkamera absolut top! Videosequenzen habe ich damit jedoch noch nicht aufgenommen. Dazu kann ich deshalb noch keine Aussagen machen.3. FazitMit dieser Kamera habe ich die für mich beste Wahl getroffen. Diese Kamera ist wie für mich gemacht!
PGC
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2012
Habe mich nach den mäßigen Rezensionen und Testberichten verunsichern lassen und mich zunächst für die Casio EX-ZR100 entschieden. Die Casio hat in keinster Weise meine Erwartungen erfüllt und wurde wieder zurückgeschickt. Siehe Rezension der Casio.Da ich eine Kompaktkamera wollte und ich beim ausprobieren feststellte, dass mich ausfahrbare Blitze stören, war das Kandidatenfeld schon ziemlich ausgedünnt. Da ich speziell auf eine schnelle Serienbildfunktion wert lege kam eigentlich nur noch die TZ22 in Frage, auch wenn ich die hervorragende Ausstattung der Kamera wohl nicht ausschöpfen werde. GPS, HD-Video,Touchscreen sind Dinge die ich nicht oder nur vereinzelt nutzen werde. Deshalb werde ich diese Funktionen nicht so stark bei dieser Rezension berücksichtigen.Bei der Bewertung der Bildqualität und den anderen Eigenschaften der Kamera sollten Größe, Preis und vorgesehener Einsatzzweck im Blick behalten werden. Bin ein Normalanwender und fotografiere hauptsächlich spielende Kinder und tobende Hunde, deshalb lege ich besonderen Wert auf schnelle Serienbilder. Im Urlaub sind dann auch Landschaftsbilder gefragt.Positive Eigenschaften:++ sehr gute Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen++ Bildstabilisator verrichtet seine Arbeit gut, so dass auch scharfe Fotos bei vollem Zoom aus der Hand möglich sind.++ Wertige Verarbeitung und schöne Haptik der Kamera++ Bei guten Lichtverhältnissen sehr schöne Serienbilder möglich++ Sehr viele Einstellmöglichkeiten (auch manuel)und Szeneprogramme, die die Bildqualität im Vergleich zum Automodus deutlich steigern können.++ Seperates Ladegerät, denn so kann ein Ersatzakku geladen werden und die Kamera derweil weiterbenutzt werden.++ guter und vergleichsweise zügiger AF++ Gute Blitzreichweite in Wohnräumen++ Lange Akkulaufzeit. Zur Sicherheit empfehle ich einen Zweitakku, die es günstig als Nachbau zu kaufen gibt.++ Display bei Wiedergabe sehr brilliant. Bei hellem Umgebungslicht gut ablesbar.++ Touchscreen arbeitet einwandfrei und reagiert gut und exakt auf Eingaben.++ Zoom läuft ruckelfrei und gut dosierbar durch gesamten Brennweitenbereich.Neutral:+- Einschaltzeit bis das erste Foto gemacht werden kann ca. 2sec., 4sec. bis Kamera komplett hochgefahren ist. Auch die Zeit von Foto zu Foto mit ca.2sec. im Klassendurchschnitt. Um Serienbilder zu verarbeiten braucht es dann trotz einer 8Gb Transcend Class 10 schon seine Zeit bis das nächste Foto gemacht werden kann. Durchschnitt.+- Bei Dämmerlicht nehmen Bildrauschen und Unschärfen zu. Auch Serienbilder dann zunehmend unscharf. Damit kämpfen aber wohl die meisten Kameras aus diesem Segment und dieser Preisklasse.+- Intelligenter Automatikmodus liefert brauchbare Ergebnisse, allerdings bei Innenaufnahmen wird Verwackeln mit der Erhöhung des ISO Wertes entgegengewirkt und so werden die Bilder etwas matschig.+- Komplette Bedienungsanleitung nur auf CD. Manche Funktionen haben sich mir nicht sofort erschlossen und so war ein Blick in das Manual erforderlich.+- Kamera braucht ob der vielfältigen Ausstattungsmerkmale eine gewisse Einarbeitungszeit und die Bedienung ist für mich nicht immer selbsterklärend gewesen. Mit Übung geht es aber sehr gut.+- bei schlechten Lichtverhältnissen reagiert das Display etwas zäh und die Darstellung ist sehr grobschlächtig. Zur Motivwahl aber völlig ausreichend.Schlechte Eigenschaften:- Das Objektiv schattet den Blitz ab, so dass es zu Abschattungen am linken unteren Bildrand kommt, zumindest wenn das zu fotografierende Motiv recht nah vor dem Objektiv ist. Das ist wohl Bauartbedingt. Damit kann ich aber leben, wollte ich doch keine Kamera die einen ausfahrbaren Blitz hat.- Man kann nur einen festen ISO-Wert einstellen oder die Wahl der Automatik überlassen, aber keinen ISO-Bereich bzw. Höchstwert festlegen. Das können andere Kameras besser.Fazit:Kamera macht sehr schöne Bilder bei gutem und mäßigem Licht. Im Dämmerlicht kämpft gerade die Automatik mit zunehmender Unschärfe und durch hohe ISO-Werte verursachte matschige Bilder. Sehr gute Serienbildergebnisse. Wertige Anmutung. Umfangreiche Ausstattung, die sich mit ein bißchen Übung gut bedienen lässt. Die Blitzabschattung und der Hang zu hohen ISO-Werten der Automatik sind die einzigen wirklichen Kritikpunkte. Die Kameras die ich getestet habe waren im diffusen Licht auch nicht besser und alle Szeneprogramme habe ich noch nicht einmal ausprobiert. Vielleicht ist da noch eine Steigerung drin.Für diese Kameraklasse und zu diesem Preis ist die TZ22 m.M. nach eine klare Kaufempfehlung wert. Für mich als Normalnutzer ist sie jedenfalls um einiges besser als viele Tests und Rezensionen vermuten lassen. Sie braucht ein bißchen Eingewöhnung aber dann können sich die Ergebnisse sehen lassen und sie braucht die Mitbewerber nicht zu fürchten. Die Eierlegende Wollmilchsau ist die TZ22 allerdings nicht.
MfgUser4321
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2011
Nach dem Umstieg von einer DMC-ZX1 (8x optischer Zoom, 720p Video) fällt zunächst auf, dass die Kamera noch dicker und schwerer geworden ist. Aber wenn man 16x optischen Zoom will, muss man eben Kompromisse eingehen. Schliesslich geht sie immer noch als "Kompaktkamera" durch und kann überall in der Jackentasche mitgenommen werden. Der "Preis" der Dicke und des Gewichts wird jedoch aufgewogen durch ein FullHD Videobild, welches bei günstigen Ungebungsbedingungen (sonnig, nicht zu schnelle Bewegungen) wirklich toll auf einem 42" LED TV (per HDMI) aussieht! Erster Kommentar meiner Frau: das sieht ja aus wie ein richtiger Film! Das ganz noch in Stereo, welches zwar nur minimal herauszuhören ist, jedoch einen deutlichen Unterschied zur Monowiedergabe der alten Kamera bringt. Ebenso ist die Handhabung mit dem Mini-HDMI Anschluss deutlich einfacher und qualitativ besser als noch der Analoge Anschluss der ZX1. Viel benutzerfreundlicher ist auch der separate Videoaufnahmeknopf an der Oberseite - endlich nicht mehr umständlich das Modusdrehrad zwischen Foto- und Videoaufnahme hin- und herdrehen - super! Jedoch dauert es deutlich länger, bis die Kamera endlich auch Video aufnimmt - das kann schon 4-5 Sekunden dauern, was bei "gerade tollen Szenen" eine Ewigkeit bedeuten kann!Die alte 32GB Speicherkarte der ZX1 wurde direkt verwendet und man konnte an der Kamera noch die alten Fotos und Videos der ZX1 betrachten. Der optische Zoom ist etwa gleichschnell wie beider der ZX1. Jedoch fehlt bei der TZ22 der Knopf um schnell auf den minimalen/maximalen Zoomstufe zu wechseln, was sehr praktisch war, ich aber gerne eintausche gegen den extra Videoaufnahmeknopf. Sehr praktisch ist der automatische Objektverfolger, der auf ein Objekt (z.B. laufendes Kind) automatisch fokusiert und zoomt! Einmal mit dem gelben Quadrat "eingefangen" braucht man sich um nichts mehr zu kümmern, als die Kamera nur ungefähr auf das Objekt zu halten - das Quadrat zeigt immer das Objekt, welches im "Fokus" gefangen ist - toll!Leider hat sie (wie so viele Panasonic Modelle) einen großen Nachteil: man kann den Akku nur mit dem mitgelieferten Ladegerät laden! Das mitgelieferte USB-Kabel dient leider nur zur Datenübertragung - ein Aufladen des Akkus durch das USB-Kabel ist nicht möglich! Dies sehe ich als großen Nachteil, da es inzwischen schon viele Ladegeräte mit USB-Anschluss gibt (z.B. Solarlader) oder man nicht einfach an einem Computer/Laptop aufladen kann. Man muss immer das Ladenetzteil mit nehmen (z.B. Urlaub) bzw. einen Zweitakku dazukaufen.Wirklich nervig ist das Dateisystem: völlig unnötig in zig UNtermenüs verschachtelt liegen die Bilder und Filme. Katastrophal die Dateinamen der Filme: die beginnen immer bei "0000"!!! Sobald also alle Bilder und Filme auf den Computer kopiert sind, erhalten alle neuen Videoaufnahmen wieder die gleichen NUmmern beginnend mit "0000" - dadurch haben wir uns erstmal Aufnahmen zerschossen, da wir zu spät bemerkt haben, daß die neuen Filme die alten einfach überschrieben haben! Also heisst es jedesmal erst die Filme in ein separates Verzeichnis kopieren, sinnvoll umbenennen und dann erst in den Zielordner mit den anderen Filmen. Was für ein Schwachsinn - völlig unnötig kompliziert!Alles in allem deutlich bessere und neue Funktionen gegenüber der ZX1. Jedoch dicker, schwerer, schwerfälliger bei Videoaufnahmen. Dafür tolles FullHD Video mit Stereo-Audio, 16x optischem Zoom, und recht gut funktionierenden Fokusverfolgungen. Gute Kompaktkamera, bei der es bestimmt noch Fortschritte in den Folgemodellen geben wird bezüglich Schnelligkeit und Lichtausbeute.
Produktempfehlungen

169.88€

66 .99 66.99€

4.5
Option wählen