Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGreat robot kit
Bewertet in Schweden am 9. Januar 2025
Love the kit for raspberry pi. The kit includes rechargeable battery which will be recharged by connecting usb c cable to the robot hat which is connected to the raspberry pi. You need to choose a compatible raspberry pi. I opted for the latest version 5 with 8 GB ram and it works perfectly and the installation is clear and structured explaining how to install everything. I think the documentation on their home page is very good.
Andrey
Bewertet in den Niederlanden am 9. Januar 2025
When turning, front wheels may slip and machine keeps moving forward
Kai Steinhauer
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Der PiCar wurde mit absolut sehr gut verpackten und eindeutig beschrifteten Teilen geliefert. Im Set befinden sich viele Mehrteile für den Fall der Fälle. Ebenfalls hilft die sehr gute Online-Unterstützung mit entsprechenden Videos das Fahrzeug zu montieren und zu programmieren. Man sollte hier aber nicht unbedingt der absolute Laie sein und einige Computerkenntnisse mitbringen. Ebenfalls war der Preis für das Produkt hier sehr gut. Bin voll zufrieden und kann dieses Teil empfehlen, da es unzählige Möglichkeiten bietet, sich mit Programmierung, Steuerung, Farb-, Gesichts-, Zeichenerkennung und Sprache zu beschäftigen.
davisg13
Bewertet in den USA am4. März 2025
It worked the first time. Good instructions. The website does a great job helping to crank it up. The hardest part was aligning the wheel servos. The camera servo worked fine. I finally figured out how it should work and found the servo zeroing instructions on the website. Look forward to adding to my knowledge of robotics.
dos santos
Bewertet in Frankreich am 27. Februar 2025
après avoir essayé tout les applications ezblock , elle ne se connecte pas en bluetooth et en wi-fi et peu importe sur Windows sur Android j'ai essayé de toutes les manières donc on peut même pas profiter de programmer merci l'arnaque
Heike Buschlinger
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Habe ich meinen Mann als Geschenk 🎁 gekauft. Er war sehr begeistert.
Eric
Bewertet in Großbritannien am 3. Dezember 2024
Great value. Found it easy and fun to build and use.Excellent instructions. Some basic Python code skills advised but also great to start learning with.Good for learning / improving coding skills. Separate sections for each functionality.App not brilliant but very functional. (funtions without app too)Friendly customer service - promptly supplied a replacement part.
Customer
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Alex
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2024
It works perfectly fine.They supply additional pieces just in case you lose some (screws…)Very good software
KST
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2024
Ich habe mir das Picar-x gekauft, weil es offensichtlich eines der wenigen Robot-cars ist, die mit einem Raspberrty Pi (4B) funktionieren. Außerdem scheint es das einzige Robot-car mit richtiger Lenkung zu sein. Mein Plan war, AI-basiertes autonomes Fahren auszuprobieren. Da gab es wenig Alternativen. Das Picar hat dann aber doch in mehrererlei Hinsicht enttäuscht:1.Obwohl die Chassis aus Metall ist, ist die Konstruktion extrem labil und wackelig, u.A. weil die Teile mit winzigen Einweg-Plastik-Nieten zusammengehalten werden. Zwei der Nieten sind gleich beim Zusammenbau abgebrochen. Da musste ich die Metallteile mit Kleber zusammenkleben!!!2.Die Räder sind mit langen Plastik-Nieten an Löcher im Metall-Teil angeheftet. Für den Maschinenbau-Ingenieur ein "no-go". Die Konstruktion hat aber irgendwie funktioniert, weil das Picar bei mir nur auf glattem Parkett gefahren ist. Dafür war die Konstruktion gerade gut genug.3.Die Abstandshalter (stand-offs) zwischen dem "Robot-hat" (also der Picar-Platine) und dem Raspberry Pi sind nur ca 5 mm lang. Zwischen Robot-hat und Raspberry Pi ist dann noch das Flachbandkabel für die Pi-Camera durchgewurstelt. Der Raspberry Pi Prozessor ist dadurch so gut thermisch isoliert, dass er sich bei mir schon im Leerlauf auf knapp 80°C erhitzt hat. Unter Last habe ich es gar nicht erst probiert. Ich habe mir längere Stand-offs bestellt (3.5 cm), und dann passte auch ein passiver Küher dazwischen. Das hat den Zusammenbau für mich aber um eine Woche verzögert. Sehr ärgerlich :-(4. Die Front-Camera ist auf zwei Servos gelagert. Das ist so wackelig, dass ich die Konstruktion gleich wieder demontiert habe, und eine gewöhnliche Webcam (Logitech) mit angeklebten Klettverschluss auf dem Picar fix montiert habe. (Ich brauchte für meine Zwecke gar keine bewegliche Camera.)5. Es ist vielleicht kein Fehler, den man dem Hersteller (Sunfounder) anlasten kann, aber der Raspi 4B läuft sehr unstabil mit OpenCV (der Graphik-Bibliothek, auf der die Picar Software basiert). Mein Raspberry ist in unregelmäßigen Abständen "eingefroren". Die Fehlersuche hat mich fast 3 Wochen gekostet, und das Fazit war: da kann man nichts machen. Ich musste einfach hoffen, dass der Raspberry lange genug für meine AI-Tests durchhält. Wie gesagt, das liegt mehr an OpenCV als am Picar (das "Einfrieren" passiert dem Raspi auch ohne Picar, also nur mit dem Raspi und OpenCV), aber ist trotzdem sehr nervig.Fazit: Wer komplexe Algorithmen auf dem Robot-car laufen lassen will (z.B. "convolutional neural networks" für das autonome Fahren nach der Front-Camera ) kommt am Picar-x unter Umständen gar nicht vorbei. Wer allerdings weniger abitionierte Pläne mit dem Robot-car hat, der ist mit einem Arduino-basierten Modell wahrscheinlich besser bedient. Die funktionieren einfach immer. Ich habe mein Projekt nach einem erfolgreichen "proof-of-principle" beendet, weil mir die Software-Instabilitäten so auf den Keks gegangen sind. Aber letztendlich würde ich mir das Picar-x (aus Mangel an Alternativen) wahrscheinlich nochmal kaufen. Hat trotz allem doch Spaß gemacht, das Projekt ;-)
Produktempfehlungen