Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Robert Herder Frühstücksmesser - Die Buckels - Griff: Eisbuche, Klinge: Rostfrei, 118 mm

Kostenloser Versand ab 25.99€

37.96€

16 .99 16.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Klinge: rostfrei
  • Oberfläche: feingepließtet
  • Griff: Eisbuche
  • Klingenlänge: ca. 118 mm / 4,5 Zoll
  • Gesamtlänge: ca. 220 mm


Windmühlenmesser Frühstücksmesser aus rostfreier Buche 220 mm. Die Buckelklinge, auch altdeutsches Tafelmesser genannt, zeichnet sich durch ihre Aufgaben aus: Schneiden und Kämmen. Die abgerundete Spitze und die breite Form erleichtern das feine Auftragen von Butter und sorgen gleichzeitig für einen guten, sicheren Schnitt. Die scharfe Feinschneide ermöglicht nicht nur das leichte Trennen von Brötchen, sondern auch den Wechsel auf eine andere Klinge bei festeren Materialien. Das Gleiten bezeichnet ein Bearbeitungsverfahren, mit dem eine sehr homogene Oberfläche auf der Klinge erreicht wird. Der Unterschied zu einfacheren Messern die durch sichtbare Schleifspuren grob und unansehnlich wirken besteht darin, dass die Klinge deutlich weniger Angriffspunkte und damit einen besseren Korrosionsschutz bietet. Solinger Feinschliff: Anders als die meisten Messer heute werden Windmühlenmesser noch nach dem Solinger Feinschliffprinzip gefertigt. Der Schneidwinkel ist oben weit angesetzt, wodurch die Klinge an der Schneide fein und spitz bleibt. Das Ergebnis zeigt sich insbesondere in der hohen Schärfe und Schnitthaltigkeit. Diese traditionelle Schneidtechnik wird in Solingen noch immer selten angewendet, begründet aber die hohe Wertschätzung Solinger Messer weltweit. Dieses Messer wurde in deutscher Bauerntradition hergestellt und wird seit über 140 Jahren in seiner besonderen Form gefertigt. Ein vielseitiges Messer für die Küche und den Frühstückstisch. Griff: lasierte Buche Klinge: rostfrei Oberfläche: fein poliert. Klingenlänge: ca. 113 mm. Gesamtlänge: ca. 220 mm. Für Rechts- und Linkshänder


Produktempfehlungen