Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Der innovative Rolladenaktor für Lichtsteuerung kann vielseitig und ohne komplexe Zigbee-Zentrale eingesetzt. Eine Zigbee-Fernbedienung oder eine einfache Bridge reichen als Voraussetzung, um Rolladen und Licht kombiniert zu steuern.
Ein Rolladenschalter mit Sperre (Rauf/Aus/Runter) kann optional und parallel zur Zigbee-Steuerung verwendet werden.
Im Lieferumfang ist der Zigbee Aktor sowie eine ausführliche Anleitung (Deutsch/Englisch) enthalten.
Hinweise:
- Kompatibel mit Touchlink
- Unterstützt die folgenden Zigbee-Zentralen:
- Philips Hue Bridge (mit HomeKit)
- Echo Plus
- IKEA Homesmart (ohne HomeKit)
- Google Assistant
Weitere, hier nicht aufgeführte Zigbee-Zentralen funktionieren mit hoher Wahrscheinlichkeit, eine Garantie dafür wird nicht ausgesprochen. Bitte im Zweifelsfall vor dem Kauf in den Fragen & Antworten oder Rezensionen nachsehen.
Hinweise zur Steuerung:
- Der Aktor muss zunächst auf den vorhandenen Motor kalibriert werden. Dazu fährt er mehrmals rauf/runter (rechts/links) bis in die Endanschläge.
- Nach der Kopplung mit einer Zigbee-Zentrale oder einer Fernbedienung kann der Rolladen-Aktor über Dimm-Befehle gesteuert werden: weniger als 30% fährt "zu", mehr als 70% fährt "auf".
- Nach der Bedienung per Schalter kann der Status in der Zigbee-App ggf. abweichen. Der Aktor meldet den aktuellen Status auf Anfrage durch die Zentrale (bei Philips Hue z.B. alle 30 Sekunden). Dieses wird jedoch nicht von allen Herstellern unterstützt.
Hinweise zur Montage:
- Für die Unterputz-Montage ist eine Dose mit mindestens 60mm Tiefe ohne zusätzliche Kabel und Klemmen erforderlich.
- Der Aktor darf ausschließlich für die Motorsteuerung verwendet werden. Die Schaltleistungen gemäß Anleitung (2A) dürfen nicht überschritten werden.
Otto Hahn
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2024
Um die Markise ferngesteuert bedienen zu können haben ich sie mit diesem Aktor in mein Zigbee-Mesh integriert. Der bestehende Drehschalter wurde durch einen modernen Jalousienwipptaster ersetzt und an diesem Aktor angeschlossen.Leider braucht der Aktor zu viel Platz um ihn direkt hinter dem Schalter in einem Aufputzgehäuse zu verbauen. Ich habe dies dadurch gelöst, dass ich ein Aufputzgehäuse für Schalter und Steckdose verwendet, die Steckdose entfernen und den Aktor dort untergebracht habe.
Ralf Luig
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2023
Funktioniert wie erwartet…
AzM
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2023
Die Bedienung in der App ist etwas unkonventionell und gewöhnungsbedürftig, da der Aktor als Lampe eingebunden wird. ABER: Es ist eine absolut super Lösung, um im Ikea-smart System überhaupt solch eine Steuerung einbinden zu können. Lange habe ich nach solch einer Lösung gesucht, da ansonsten ein weiteres smartes System vonnöten gewesen wäre. Und: Die Einbindung funktionierte tatsächlich problemloser, als mit so mancher Ikea Lampe ;-). Die Anleitung zum Anschluss und nur Netzeinbindung ist ausführlich und gut verständlich. Alles in allem bin ich super zufrieden.Etwas unglücklich aber in meinem Fall nicht störend finde ich, dass auf den Bildern nirgends die fest verbundene, kurze Antenne des Aktors gezeigt wird.
Niklas
Bewertet in Schweden am 16. Juni 2023
Works with Deconz/Hass.It does not support reporting how much the awning is open or closed, so it's impossible to incorporate that information in a dashboard, automation, and whatnot. It's something you expect from an awning controller, which is disappointing. I don't know if there's another brand that can, but I'd definitely keep looking if I were you.
OnkelT
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Jean
Bewertet in Deutschland am 15. April 2023
Since I am using Philips Hue for lighting purposes, I liked to also add a rolling shutter to the hue bridge.It took me some time to figure out how to program the bridge with the standard hue app.After a while I found the solution.Now my rolling shutter is going up and down automatically at programmed time.
Marc R.
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2022
Ich nutze Philips Hue schon seit mehreren Jahren mit diversen smarten Leuchtmitteln und Zwischensteckern. Immer wieder habe ich nach einer Möglichkeit gesucht meine elektrischen Rollläden auch über Zigbee mit der Hue Bridge steuern zu können, aber Fehlanzeige. Es gab einfach nichts!Doch dann habe ich im Dezember 2021 diesen Rollladenaktor gefunden. Erst habe ich mal einen bestellt, um es erstmal auszuprobieren. Und ich war begeistert! Endlich konnte ich über die Hue App meinen Rollladen hoch- und runterfahren und per Sprachsteuerung auch mit Alexa.Wichtig ist wirklich eine tiefe Schalterdose, um den Aktor mit den Kabeln unterzubringen.Ich habe dann auch meine restlichen elektrischen Rollläden mit diesen Aktoren ausgestattet und ich bereue es nicht. Endlich kann ich über eine Automatisierung/Timer in der Philips Hue bzw. iConnect Hue App meine ganzen Rollläden mit oder ohne Versatz zum Sonnenunter- und Aufgang Runter und hochfahren lassen. Und damit entfällt endlich auch, dass ich nach jeder Umstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt an jeder einzelnen Rollladenuhr die Zeit wieder neu ein bzw. umstellen muss, da es zentral über die Hue Bride gesteuert wird.Anfangs gab es das Problem, dass meine Rollläden über die Automatisierung/Timer nach erreichen des Endschalters wieder ein Stück hoch bzw. runtergefahren sind. Es kam dann aber im Januar oder Februar 2022 ein Firmwareupdate für die Hue Bride raus und seitdem passiert das nicht mehr. Ich führe es daher auf das Firmwareupdate zurück, dass dieses Fehlverhalten mit der Automatisierung/Timer damit behoben wurde.Wenn man an den Aktor noch einen Schalter/Taster anschließt, muss man unbedingt darauf achten, dass die Einbautiefe des Schalters/Tasters möglichst gering ist, damit es zusammen mit dem Aktor in die Schalterdose reinpasst. Ich habe mir Schalter mit einer Einbautiefe von 23mm gekauft und das passt zusammen mit dem Aktor in eine Schalterdose rein.Wenn mit Schalter/Taster die Rollläden bedient werden, gibt es eine minimale Verzögerung von ca. einer Sekunde zwischen drücken und das der Aktor den Rollladen schaltet. Aber daran habe ich mich schnell gewöhnt.
Miktin
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2022
Das anlernen an der Hue Bridge wie auch am Zigbee Stick unter Home Assistant war nur mit mehreren Versuchen in unmittelbarer Nähe möglich. Hue Bedienung sehr bescheiden. Bei unter 30% fährt er komplett runter über 70 % fährt er komplett hoch. Auf den Ein und Aus-Schalter in der Hue App, keine Reaktion. Warum? Geht doch eh nur auf und zu. Oder halt stopp zwischen 30 und 70%. In Home Assistant auch kleine Prozentanzeige des Rollo Status vor allem lies er sich auch nur in eine Richtung bewegen. Rollo war nach Beschreibung initialisiert. Aber vielleicht hat er es auch wieder verloren bei den vielen Anlernversuchen. Ich hab duzende Zigbee Schalter, Lampen und Sensoren, auch welche von iluminize, aber sowas schlechtes hab ich noch nicht erlebt. Ging zurück.
Maik
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2021
Ich nutze dieses Gerät um elektrische Rollläden über ioBroker je nach Lichtverhältnissen automatisch hoch- oder runterzufahren. Und das funktioniert wirklich perfekt.Die Aktoren lassen sich gut installieren. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Der Schaltplan verrät einem alles was man für die Installation wissen muss. Auch die vorhandenen analogen Rollladenschalter funktionieren weiterhin (mit minimaler Verzögerung).Am längsten dauerte das fummeln in der Unterputzdose, um zwei Wago-Klemmen, den Aktor, den „alten“ Schalter und die neuen Drähte zu beherbergen.Verbunden sind die Aktoren bei mir über Phillips Hue, die sich sofort und perfekt in der Hue-App auffinden ließen.
Produktempfehlungen