Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Rollei Carbon Stativ CT-5C I 3-in-1 Kamera-Stativ, Mini-Stativ und Monopod I 157 cm max. Höhe, 43 cm Packmaß, Makro-Funktion, Panorama-Kugelkopf

Kostenloser Versand ab 25.99€

129.00€

60 .99 60.99€

Auf Lager

1.Farbe:Black


2.Größe:Carbon


3.:Single


Info zu diesem Artikel

  • kompaktes 4-fach ausziehbares 4-in1-Stativ, max. Tragkraft 8 kg, 3D-Kugelkopf für professionelle Anwendungen (inkl. Wasserwaage)
  • Stativ max. Höhe 157 cm, Monopod max. Höhe 163 cm, Mini-Stativ max. Höhe 49 cm
  • Multifunktional - Umbau zum Einbeinstativ und Tischstativ möglich!
  • Stativrohre aus 100 % Carbon für optimales Transport, Gewicht 1,47 kg, Packmaß 43 cm, Farbe schwarz
  • Lieferumfang: Stativ, 1x 52Q Panorama-Kugelkopf, 3 Ministativbeine, Imbusschlüssel, Schnellwechselplatte und Nylontasche


Rollei CT-5C 3-in-1 Carbon StativStativGewicht (inkl. Stativkopf): 1470 gMax. Höhe: 157 cmMin. Höhe: 20 cmPackmaß: 43 cmMax. Traglast: 8 kgMaterial: CarbonMonopodGewicht (inkl. Stativkopf): 600 gMax. Höhe: 163 cmMin. Höhe: 40 cmMini-TischstativGewicht (inkl. Stativkopf): 948 gMax. Höhe: 49 cmMin. Höhe: 22 cmPackmaß: 19 cmMax. Traglast: 8 kg


Max
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Tolles Reisestativ von Rollei. Sehr hochwertig verarbeitet. Trägt ohne Probleme auch Vollformatkameras mit großen Obtiken. Kleines Packmaß. Super sind auch die kurzen Extrabeine. Dadurch passt es in jede Tasche und kann super für Nacjaufnahmen und Fotowalks verwendet werden.
Customer
Bewertet in Spanien am 29. September 2021
Es un tripode para condiciones sin viento. Su estabilidad en piso firme es buena pero sus patas se notan muy flexibles. La carga de una reflex mas rotula panoramica la soporta bien. Es un tripode recomendable para llevar en largas caminatas.
David Schöner
Bewertet in Frankreich am 15. Mai 2021
Je suis stupéfait.Voilà longtemps que je n'avais pas été aussi content d'un achat et étonné par sa conception.Ce pied fait tout : trépied de taille classique, minitrépied, monopode, béquille. On peut démonter et recombiner à souhait tous les éléments. Les outils sont fournis : une clef allen et une double clef à écrou.Je souhaitais juste acquérir un petit trépied de "plaisir", pour ne pas devoir m'encombrer de mon bon Manfrotto, être limité en stabilité par mon monopode plus léger de la même marque ou plier sous le poids de mon ancêtre Gitzo en acier. Je crois que ce Rollei va devoir apprendre à vivre en permanence avec mon sac photo (mariage forcé, sans discussion).Il y a bien quelques bémols.Tout d'abord, les extensions des pieds courts ont un peu de mal à coulisser lors de la remise en place ; un petit graissage devrait régler le problème rapidement.Ensuite, il n'y a aucun mode d'emploi. Il y a une vidéo très claire sur le site de la marque, très compréhensible, même si on ne comprend pas la langue du démonstrateur (allemand). Il y a aussi un fichier pdf (indiqué anglais, mais qui contient les mêmes schémas dans différentes langues, dont le français). Néanmoins, ni les schémas, ni la vidéo ne font mention du rangement et du crochet.Pour le rangement, il y a une grande housse imperméable avec un cordon "étrangleur" type sac de sport qui peut contenir tout le matériel. Il y a également une housse pliante avec velcro qui doit probablement permettre de suspendre le pied (sans la grande housse) au sac photo (à la poignée ou avec le petit mousqueton qui y est joint ? Je n'ai pas encore trouvé).Solidité : le produit a l'air robuste et devrait soutenir un bon boîtier avec un téléobjectif type bon amateur (pas le professionnel sportif de 10 kg). Le carbone des pieds me semble correspondre à ce que l'on attend de ce type de matériel : solide, rigide, donc plus cassant qu'un bâton de marche, mais il faut savoir ce qu'on veut (je poserai sans problème mon appareil sur le monopode, mais je ne me servirais pas de celui-ci pour de la marche nordique)En résumé : j'ai l'habitude de râler sur l'ingénieur illuminé qui a conçu un produit théoriquement intéressant, mais inutilisable en pratique. Celui qui a conçu celui-ci doit l'utiliser "pour de vrai".Cet achat va me motiver à sortir "shooter" plus souvent.
P.Ro
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2021
Habe zuerst ein Ci6 von Rollei gekauft - sicher sehr gut, aber meinem großen Manfrotto zu ähnlich. Fand dann ein wirklich sehr portables Stativ im Rollei CT-5C I. Wie kommt Rollei nur zu dieser komplexen Namensgebung -?- hoffe, ich hab die Roboterkürzel richtig zusammengefügt. Abgesehen davon ist das Stativ eigentlich zwei Stative - genaugenommen drei. Das normale Stativ mit min. Höhe von ca. 40,x cm, das zweite, das mittels dreier beigelegter Minibeine entsteht. Mit Kugelkopf ist letzeres dann ca. 20,x cm hoch. Und ein drittes, ein Einbeinstativ, das durch Abnahme eines Stativbeines entsteht - Kugelkopf ansetzen, fertig. Ich weiß nicht, ob ich enthusiastisch genug bin, diese vielen Möglichkeiten oft zu nutzen - aber falls gebraucht, wäre alles vorhanden. Ansonsten ist das Stativ eben recht klein, leicht - was ich mir von einem Reisestativ exakt so erwarte. Kugelkopf enttäuscht nicht, Bewegung sehr smooth, Libellen dreifach vorhanden (Einstellverhalten derselben halbwegs gut, Libellenflüssigkeit positiv hell). Ich fürchte fast, dass man mit so etwas wie einem mitgelieferten Handgriff auch einen Gehstock erstellen kann??!! Es fehlt leider ein Traggurt für Mitnahme und Ad-Hoc-Gebrauch im Feld - aber man kann das gebrauchfertige Stativ in die Stativhülle stecken und sich solches auf seiner Fotowanderung umhängen. Bei kalter Nachtfotografie verhindert ein(e) moosgummiartiger Griff/Hülle an jedem der Stativbeine das Anfrieren der Hände:). Es gibt auch noch weiteres Zubehör und sonstige Möglichkeiten. Diese werden vielleicht in einer weiteren Folge dieser Sendung beschrieben. In Summe: Ein sehr gutes Stück!Info Nr2.: Bei Normalgebrauch halten alle Befestigungsschrauben auch noch nach einem Jahr. Für Profis gibt es sicher bessere Immer-Dabei-Stative. Wirklicher Mist ist die Tragehülle. Die Zubehörteile für das Zweit-Mini-Stativ sind in einer engen Innentasche untergebracht - und es ist MÜHSAM die Teile aus dieser Tasche herauszuholen und wieder reinzugeben... Eher 4-5 Sterne also.
loic.J
Bewertet in Frankreich am 13. Januar 2021
Die Medien konnten nicht geladen werden.
bou-fon
Bewertet in Frankreich am 23. August 2020
Pied stable, legere flexion de la rotule avec un zoom de 300
Andrea.t
Bewertet in Italien am 19. September 2020
perfetto per l'uso che ne faccio io
Ananas
Bewertet in Deutschland am 3. August 2017
Ich habe dieses Stativ (Carbon-Ausführung) bereits seit über einem Jahr in Gebrauch. ich habe damit diverse Reisen (Flug, Bus, Auto, Wanderung) gemacht. Es hat mir immer gute Dienste geleistet und ließ sich problemlos mitnehmen und überall aufstellen. Ich habe es mehrfach im Fluß oder Meer aufgestellt. Nach Gebrauch habe ich es zeitnahe mit Leitungswasser ausgespült, Standbeine ausgefahren und zum Trocknen aufgestellt. Danach funktionierte alles wieder gut (das ertse Mal nach dem Trocknen können die Drehverschlüsse der Beine etwas schwergängig sein).Alle beweglichen Teile lassen sich präzise einstellen und auch feststellen. Die Mittelsäule sollte allerdings (gilt bei anderen Stativen auch) nicht weit hochgezogen werden, wenn große Tele-Brennweite benutzt wird (meine grobe Schätzung: max. 1/3 der Höhe ist OK). Da kann man nämlich, je nach Wind- und/oder Bodensituation leichtes Wackeln sehen. Ansonsten steht das Stativ sehr stabil. Es hat aber keine Spikes, nur Gummifüße.Das Stativ kann man zu einem Mini-Stativ umbauen. Zum Kaufzeitpunkt wusste ich noch nicht, dass ich ein Mini-Stativ brauche ;-). Mit der Zeit ergaben sich aber immer mehr Einsatzmöglichkeiten dafür und jetzt bin ich froh, es zu haben.Ferner kann man daraus ein Monopod (Einbeinstativ) bauen. Dieses kann man auch (die nötige Armmuskulatur vorausgesetzt) als eine große Selfiestange verwenden, indem man den Kugelkopf um 90° kippt und sich damit selbst fotografieren/filmen kann.Ich verwende das Stativ gerne für bodennahe Aufnahmen, da man es "Kopfüber" benutzen kann. Entweder baut man dafür die Mittelsäule umgedreht aus und wieder ein oder (so wie ich) man spreizt die Standbeine nur wenig und hat damit die Mittelsäule sofort in umgekehrter Stellung. Die Kamera hängt dabei aber auch umgekehrt. ich verwende gerne eine Langschiene, die sich problemlos (Arca Swiss) am Stativkopf einbauen lässt.Ich habe das Stativ in einer passenden, stabilen Schultertasche (kein Beutel, wie beim Nachfolger!) mit Firmenlogo drauf geliefert bekommen. Diese hat weitere Unterbringungsmöglichkeiten für das Zubehör, wie die Mini-Beine, Wanderstock-Griff, etc. Sie besteht aus wasserabweisendem Stoff und kann gut für den Transport verwendet werden. Eine zusätzliche Tasche für das Mini-Stativ gibt es auch dazu.Mein Fazit: Ich bin mit meinem Stativ sehr zufrieden und kann es weiterempfehlen. Schade, dass es ein Auslaufmodell ist. Der Nachfolger hat deutlich weniger Zubehör und ist im direkten Vergleich ein wenig schlechter verarbeitet (z.B. Drehverschlüsse der Beine sehr schwergängig bei Regen/Nässe).
Produktempfehlungen

21.10€

9 .99 9.99€

4.4
Option wählen

107.98€

43 .99 43.99€

4.4
Option wählen