Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAxel Hollas
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Bin sehr zufrieden. Mit dem Speicher ist alles komplett. Auch das ein Ladekabel in der Handschlaufe eingearbeitet ist, macht das Teil insgesamt sehr wertvoll. Möchte ich nicht mehr vermissen.Allerdings am Handy funktioniert es nicht, weil es nicht genügend Strom hat, nur am Tablet.
Cedric Muentener
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
Very positive:SSD is easy to install (would prefer screw for fixation instead of rubber)Cover slides and lock magneticallySmall extension cable attached to caseLess positive:According to manual, SSD should not be formatted within the case, need for another SSD dock...
Sonny Customer
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
It will not work on iPhone 14 it was never known to me. Missing on description good for pc laptop
SecondHandMedia
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Das kleine Gehäuse mit aussenseitigem USB Typ C Stecker "ST-E2230M" von "Satechi" kommt mit einem kleinen mehrsprachigen Faltblatt und sonst nichts. Das Gerät liegt gebrauchsfertig in der Verpackung.Was auf den Bildern so aussieht, als wäre es eine kleine Handschlaufe für das Gehäuse, was es auch ist, entpuppt sich bei näherer Betrachtung letztendlich als geschickte Anbringung eines Zusatz Nylon USB Typ C zu Typ C Datenkabels, zum Verlängern des am Gehäuse angebrachten USB Typ C Steckers. Beide Enden werden eine Schlaufe bildend, in ein kleines Kunststoffgehäuse eingelegt, welches dann verschlossen werden kann. Fertig ist die Handschlaufe.Mir blieb der Blick in die Anleitung nicht erspart, denn von der Gerätebetrachtung her erschließt sich einem nicht, wie das NVMe-Gehäuse überhaupt zu öffnen ist. Man zieht praktisch den nur magnetisch gehaltenen Deckel in Richtung USB-Stecker horizontal zu Seite und nach Überwindung der Magnetkraft kann man ihn ganz abnehmen. Es gibt darüber hinaus keinerlei Sicherung des Deckels. Es wird sich erst noch zeigen müssen, ob das im Alltagsbetrieb ausreichend ist.Nachdem der Deckel runter ist, offenbart sich einem der NVMe-Steckplatz im M.2 2230 Format. Es gibt zahlreiche NVMe-SSD Festplatten auf dem Markt, die sich hiermit über USB betreiben lassen. In meinem Fall benutze ich eine "Kingspec NX-512 2230" mit 512 GB. Diese NVMe passt exakt in das Gehäuse. Die bei der NVMe beiliegende Schraube benötigt man mit dem Satechi-Gehäuse nicht, da dieses über einen flexiblen Gumminippel-Mechanismus verfügt, mit der man eine eingelegte NVMe fixieren kann. Deckel wieder draufschieben, der dann magnetisch von selbst einschnappt.Mein erster Test erfolgte an einem USB 3.0 Hub, mit vorhandenen USB Typ C Port. Daran wurde das kleine NVMe-Gehäuse sofort von Windows 11 Pro als "SATECHI DISK SCSI Disk Device" bzw. "Per USB angeschlossenes SCSI (UAS)-Massenspeichergerät" erkannt. Das bedeutet dann auch, es werden keinerlei Treiber benötigt. Es ist sogar möglich, von der NVMe im NVMe-Gehäuse zu booten und z.B. Linux oder ein beliebiges anderes Betriebssystem zu starten. Selbst MS-DOS zu booten funktioniert.Beim Betrieb ist der kleine aktive Lüfter, der in dem winzigen Gehäuse auch noch eingebaut ist, nicht zu überhören. der dreht nämlich erstmal ordentlich hoch, nur um sich dann ein paar Sekunden später wieder zu beruhigen. Während des weiteren Betriebes ist er dann eher nicht so wahrnehmbar. Das Gehäuse wird schon etwas warm, wenn man ordentlich große Datenmengen hin und her bewegt, aber nicht im bedenklichen Bereich.Am Gehäuse befindet sich noch ein physikalischer Schiebeschalter, mit dem man eine eingelegte NVMe schreibschützen kann. Das ist eher für eine Verwendung als Datenspeicher gut, denn wenn man ein Betriebssystem schreibgeschützt bootet, ist das nicht immer von Erfolg gekrönt. Es sei denn man verwendet so etwas wie ein Live-System, wo generell nicht auf das Bootmedium geschrieben wird. Das hängt davon ab, wie man das zu bootende System auf die NVMe gebracht hat. Im Prinzip gelten hier die gleichen Regeln wie beim Einsatz eines USB-Sticks bzw. eines mit Schreibschutz.Die Übertragungsgeschwindigkeit, mit der erwähnten Konfiguration, ist schlicht brachial. An einem USB Typ C 3.2 Anschluss kann ich mal eben 100 MB pro Sekunde schreibend auf die NVMe bringen. 5 GB ISO-Dateien brauchen so nur unter eine Minute. Die Lesegeschwindigkeit ist noch beeindruckender. Eindeutig der schnellste "USB-Stick" den ich derzeit in Verwendung habe. Es ist sogar möglich, ein laufendes Betriebssystem ohne erkennbare Geschwindigkeitseinschränkungen auf dieser Speicherlösung zu bannen. Benutzt man so etwas wie "Ventoys", ein freier Bootmanager, kann man sich in ein paar Minuten ein pfeilschnelle Multibootsystem zusammenklicken, ohne auch nur eine einzige Konfigurationsdatei schreiben zu müssen. Selbst ein UEFI-Boot gelingt mit dem kleinen NVMe-Gehäuse.Fünf Sterne verdient.
OneUser
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Solide Verarbeitung 600MB/s Lüftergeräuch nervt NICHT. Super Produkt und vor allem der mechanische Schreibschutz - perfekt!
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2025
Das SATECHI M.2 NVMe Mini SSD-Gehäuse verwandelt eine Mini SSD (wie sie z.B. in ein Steam Deck kommt) in einen sehr leistungsfähigen USB-C Stick. Anbei ist auch eine Verlängerung für den USB-C Anschluss der sich als Trageschlaufe tarnt. Man zieht einfach die Schlaufe auseinander, dann kann man das Kabel entnehmen (siehe Bilder).Abhängig von der Kapazität der SSD hat man damit einen kleinen Begleiter mit einer sehr hohen Geschwindigkeit für den Datentransport mit eingebautem Lüfter, der die SSD beim Transfer deutlich hörbar belüftet.Eingesetzt wird die SSD ohne Werkzeuge in den Slot, der am Ende statt einer Halteschraube einen etwas fummeligen Gummig-Pöppel hat und so auch Stöße dämpfen dürfte. An der Außenseite findet sich auch ein Schreib-Schutz, so kann man den Stick zumindest als Datenquelle auch in unsicheren Szenarien benutzen ohne die Daten der Gefahr von Viren auszusetzen. Das ist eine wichtige Funktion, die ich mir auch bei USB-Sticks wünschen würde.Getestet habe ich an einem Notebook (siehe Screenshots) mit erfreulich hohen und auch dauerhaften Schreibgeschwindigkeiten. Für den Dauerbetrieb ist mir der Adapter-Lüfter etwas zu schrill, aber wenn kein Kopiervorgang stattfindet regelt er allerdings auch ab. Hier kommt es also klar auf den Einsatzzweck an.Ich hätte mir noch gewünscht, dass der USB-C Stecker durch das Gehäuse geschützt wird, aber ansonsten ist das ein prima Gerät, insbesondere auch durch den Schreibschutz-Schalter.
Teacher Plus
Bewertet in Australien am 2. Februar 2025
This is an awesome enclosure l. I added the WD Black 2TB SSD card and it works brilliantly. I formatted it in ApHD (Apple format) and I use it as backups for my research on my MacBook. Works straight out if the box. Added my WD Black 2TB SSD card, formatted it it works so well. I highly recommend this enclosure. I get lots of inquiries from friends and work colleagues about the drive. They now want one as well. I also like the mini cooling fan as well. Awesome! 5 stars.
Wolfgang
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Das NVME Mini Gehäuse wird sicher verpackt mit einer bebilderten mehrsprachigen Anleitung in einem Karton geliefert.Im ersten Moment habe ich erst mal Schrauben oder dergleichen gesucht wie man das Gehäuse öffnet. Ein Blick in die Anleitung verrät, dass der Deckel nur durch Magnetkraft gehalten wird und man ihn durch Schieben entfernen kann. Dadurch ist der Einbau wirklich ohne Werkzeug möglich. Ich konnte bis jetzt zwei verschiedene SSDs darin testen, einmal eine Crucial mit 1TB und eine Kioxia mit 256GB. beide wurden problemlos erkannt und haben dann auch funktioniert. Was mir noch nicht so ganz klar ist: Wie der Lüfter die SSD kühlen soll, es gibt keine Öffnungen durch die die Luft strömen könnte um die SSD direkt zu kühlen. Die Luft kann durch seitliche Schlitze strömen und dadurch warme Luft dem Gehäuse entziehen, aber es gibt keinen Kühlkörper für die SSD der mit dem Gehäuse verbunden ist. Man kann also nur indirekt die warme Luft innerhalb des Gehäuses aus dem Gehäuse drücken. Besser wäre es, wenn der transparente Deckel aus Metall wäre und eine Verbindung zur SSD hätte, so ist es aber nur hübsch anzusehen aber doch nicht so effektiv wie es sein könnte. Der Schreibschutzschalter ist nur wirksam, wenn man ihn vor dem Einstecken in PC oder Smartphone aktiviert, einmal angeschlossen wird er nicht mehr abgefragt.Alles in allem ist das Gehäuse eine gute Alternative zu USB Sticks, da man dann selbst die Größe und auch Geschwindigkeit festlegen kann.
シゲさん。
Bewertet in Japan am 13. Januar 2025
コンパクトで持ち運びに便利です。スマホやタブレット、PCのデータバックアップ用に使用しており、データ転送も速いです。冷却ファンを搭載しているので、安定して使用できます。デザインもシンプルで、見た目も気に入っています。さらに、接続端子部分が少し長く設計されているため、ケースを付けた状態のスマホやタブレットにもきちんと接続できるように配慮されている点が良いですね。
Gabriel
Bewertet in Großbritannien am 12. März 2025
Excellent product once again from Satechi, gotten plenty of use. Very portable storage device. NVME installation can be a bit fiddly but is tool free, super simple and doesn’t take long at all. Not the fastest but at this size with only passive cooling what more could you expect. Still plenty fast for my use case transfer project media .
javier lopez fernandez
Überprüft in Belgien am 17. April 2025
très mauvais ne fonctionne pas avec aucune carte ssd produit ne vaut rienil existe d'autre petit boitier de bien meilleur qualité
Hans Werner Treiber
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2024
Sehr gutes Gehäuse,M2 SSd 2230 past gut,geschwindigkeit ok.
Shen Ron
Bewertet in den USA am19. Dezember 2024
This is a very impressive device and it is worth the price. I was expecting only the enclosure and didn't realize that the strap was also an extension type C cable in a protective housing. The only downside of this is the rubber know for securing the SSD, it's too stubby for my fingers and I had to fidget with it for a while to pull it out, put the SSD in place and then push it back in fully.
Produktempfehlungen