Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCD-Transportmöglichkeit Ausgestattet mit einem speziell entwickelten CD-Laufwerk, das auf Basis von TEACs eigens entwickeltem CD-5020A verbessert wurde. Das CD-5020A ist ein von Teac selbst entwickeltes Laufwerk, das aufgrund seiner Robustheit und Zuverlässigkeit seit vielen Jahren in CD-Playern für Rundfunkstationen verbaut wird. Basierend auf dieser CD-5020A haben wir Verbesserungen vorgenommen und ein neu entwickeltes CD-Laufwerk installiert, das für den PD-505T optimiert ist. Halbschwebende Halterung Der gesamte CD-Mechanismus ist in einem halbschwebenden Zustand montiert, ohne vollständig am Gehäuse des Hauptgeräts befestigt zu sein, um zu verhindern, dass Vibrationen vom Spindelmotor und Aktuator auf das Gehäuse übertragen werden und Resonanz verursachen, was eine Rückkopplung verursacht, die das Lesen der CD beeinträchtigt. Es wurde mit großer Sorgfalt entworfen. Um andererseits die Auswirkungen der bei der Montage der Antriebsteile verwendeten Dämpfer auf die Klangqualität zu beseitigen, haben wir absichtlich Teile entwickelt, die starre Befestigungsmethoden verwenden, und eine Struktur geschaffen, die unter Berücksichtigung des allgemeinen Vibrationsmodus starre und flexible Materialien verwendet. , um eine genauere und frische CD-Lesung zu erzielen. Mit 70 Jahren Audio-Design-Wissen. Neu gestaltete Antriebssteuerschaltung Im Streben nach noch größeren Höhen wurde die Antriebssteuerschaltung für den CD-Mechanismus neu entwickelt, und durch die Steuerung des Spindelmotors mit sanfter Rückkopplung, um einen natürlichen Drehzustand zu erzeugen, haben wir einen natürlicheren und offeneren Klang erzielt. Darüber hinaus wird für die Spindel und andere Aktuatoren, die das Aufnahmeobjektiv antreiben, ein BTL-Antrieb, der kein Schaltgeräusch erzeugt, verwendet, wodurch der Einfluss auf Minutenlesensignale eliminiert und die Signalreinheit erhöht wird.