Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerEnrico
Bewertet in Italien am 12. Januar 2025
il prodotto è intelligente e ben costruito, ma la cosa più importante sarebbe l'app, che non funziona... e quindi alla fine il gioco non vale la candela.in pratica al raggiungimento della temperatura target, il termometro bippa e l'app va in crash. tutto bene fino ad un attimo prima, ma servirebbe a ricordarsi di togliere la carne dal fuoco, non a leggere l'andamento istante per istante dela temperatura...non l'ho reso solo perché hho già bucato il coperchio del bbq e perché tutto sommato mi serve anche per tenere d'occhio la temperatura interna, ma che peccato...
Kunde
Bewertet in Deutschland am 25. August 2024
Funktioniert gut, hat jedoch wasser ins display bekommen von nieselregen
V. Förster
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2021
Ich grille sehr gerne mit meinem Weber Kugelgriff und habe bisher immer nur das im Deckel vorinstallierte Thermometer genutzt und so nicht immer jeden gewünschten Garpunkt getroffen. Daher war auch auf das Thermometer von TFA gespannt, da es neben der Temperatur im Garraum auch noch die Garpunkte von zwei Fleischstücken überwachen kann. Mittlerweile hat das Thermometer seine erste Einsätze hinter sich, Zeit für ein Fazit:Geliefert wird das Thermometer von TFA in einem kompakten Karton, in dem sich neben dem eigentlichen Messgerät noch die beiden Messfühler mit praktischer Kabelaufbewahrung und eine Anleitung befinden. Batterien für den Betrieb hat der Hersteller leider nicht beigelegt.Das Thermometer wirkt hochwertig und gut verarbeitet, wie man es in Anbetracht der Preisklasse auch erwarten kann. Der Messfühler mit Gewinde zum Kontern am Grillgehäuse sowie das Hitzeschild sind aus Metall gefertigt. Das eigentliche Thermometergehäuse wiederum besteht aus Kunststoff. Die einen Gehäuseteile stoßen passgenau aneinander und auch am Kunststoff sucht man Verarbeitungsfehler vergebens.Die Montage des Thermometers gelingt sehr einfach und war an meinem Kugelgrill in nicht einmal einer Minute erledigt. Man musste nur das vorhandene Thermometer demontieren, den Messfühler des TFA durch das entstandene Loch führen und den Fühler von innen mit einer Flügelmutter sichern. Danach saß das Thermometer sicher und fest am Grilldeckel.Lediglich eine Taste findet sich seitlich am Gerät. Diese dient zum Ein- und Ausschalten, nachdem die Batterien eingelegt wurden. Gegenüberliegend sind die beiden Anschlüsse für die Messfühler untergebracht. Beide sitzen unter Gummiabdeckungen, um den Spritzwasserschutz zu gewährleisten. Immerhin ist das Thermometer IP64 zertifiziert.Sobald das Thermometer eingeschaltet wird, erwacht das große Display zum Leben und wird beleuchtet. Es zeigt die Temperatur des Messfühlers sowie angeschlossener Garpunktsensoren im Wechsel an. Wie schnell die Anzeige wechselt, kann zwar nicht am Gerät aber in der zugehörigen App eingestellt werden. Durch die gelbe Hintergrundbeleuchtung und die großen Zahlen ist das Display selbst aus etwas Entfernung und bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar.Für jegliche Funktionen des Thermometers muss man die HyperBBQ App verwenden, über die sich Temperaturalarme oder weitere Parameter einstellen lassen. Die App ist logisch aufgebaut und intuitiv bedienbar. Für jeden der drei Sensorpunkte lassen sich unterschiedliche Alarmtemperaturen vorwählen. Für gängige Fleischsorten und Garpunkte sind dafür sogar schon passende Werte in der App vorgespeichert.Es lässt sich einstellen, ob bei Erreichen des Garpunktes bzw. der vorgewählten Temperatur ein Alarm am Thermometer, am Smartphone oder beidem ausgelöst werden soll. Dadurch kann man nicht mehr verpassen, wenn das Fleisch gar ist. Die Aktualisierung der Messwerte erfolgt verzugslos und gut gelöst ist, dass die App unter Android diese selbst bei Minimierung die Messwerte in der Benachrichtigungsleiste anzeigt. Bedenken sollte man jedoch, dass die Übermittlung per Bluetooth erfolgt, dessen Reichweite begrenzt ist. Leider warnt die App nicht, wenn die Verbindung zum Thermometer verloren geht. Zu weit darf man sich daher nicht vom Grill entfernen.Das Einzige, was etwas negativ auffällt ist die Übersetzung, die an einigen wenige Stellen nicht ganz perfekt zu sein scheint. So werden die beiden Alarmoptionen bei Auswahl der Sprache Englisch auf Spanisch beschrieben.Die Hitze des Grills scheint dem Thermometer nichts auszumachen. Das Hitzeschild funktioniert. Selbst bei einem 220 Grad heißem Kugelgrill mit entsprechender Strahlungshitze erwärmte sich das Thermometer zwar leicht, wurde aber nicht heiß und nahm bisher dementsprechend auch keinen Schaden. Sollte sich das bei längeren Grillsessions einmal ändern, werde ich entsprechende berichten.Fazit:-------Bisher gibt es nicht viel am Grill Thermometer von TFA zu kritisieren. Die Verarbeitung ist sehr gut, die Materialanmutung wertig, die Handhabung einfach, die Funktion wie erwartet und auch die zugehörige App kann überzeugen. Das Thermometer hilft, die richtigen Garpunkte zu treffen, auch wenn man kein perfekter Grillmeister oder gelernter Koch ist. Von daher ist es ein sinnvolles Upgrade für den Grill, gerade wenn man auch mal öfters größere Fleischstücke grillen möchte. Das Thermometer von TFA erhält von mir bedenkenlos die Höchstwertung.
hunter
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2021
Wir haben dieses Grill-/Bratenthermometer von TFA Dostmann im Rahmen des VINE Programms zum kostenlosen Test erhalten. Es ersetzt nun zum einen das "altgediente" Maverick und das mehr als ungenaue integrierte Einsteckthermometer unseres AEG Backofens.Das Maverick ist eigentlich immer noch ziemlich ok, aber nicht digital, und damit so unglaublich umständlich zu bedienen. Ja, man wird über die Jahre ziemlich anspruchsvoll und verwöhnt. Das integrierte Einsteckthermometer unseres sündteuren AEG Backofens war von Anfang an ein Schuß "in den Ofen", Abweichungen von 10 Grad und mehr sind keine Seltenheit, daher habe ich da schon nach kurzer Zeit auf meine Erfahrung und ein manuelles Einsteckthermometer von TFA Dostmann gesetzt, was in 98 % der Fälle ein sehr gutes Ergebnis gebracht hat.Da TFA Dostmann für mich positiv besetzt ist, habe ich mich auf diesen Test sehr gefreut und wurde zumindest, was die Genauigkeit angeht nicht enttäuscht.Der erste Test mit dem heißen Wasser aus dem Cooker - schneller Volltreffer, der Garraumfühler, der bis zu seinem nächsten Einsatz so rumliegt, korrespondiert punktgenau mit der angezeigten Innentemperatur unserer Wetterstation.Ich weiß jetzt auch nicht warum, eigentlich hatte ich gedacht, dass das Thermometer magnetisch wäre, ist es aber nicht. Ob ich es in unseren BroilKing festmontiere, mal sehen. Im Zweifelsfall nehme ich den zweiten Fühler für die Garraumanzeige.Zur Abwertung führt wie so oft bei mir, der inkonsistente Einsatz der deutschen Sprache in der App. Hier ein bisschen Deutsch, da en wenig Englisch. Ich hasse das. Ansonsten ist die App aber gut strukturiert und ebenso gut zu bedienen.Daher spreche ich, insbesondere wegen der wichtigsten Fähigkeit dieses Produktes, die genaue Temperaturmessung, eine klare Kaufempfehlung aus.
Produktempfehlungen