Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Thermal Grizzly - Conductonaut - Wärmeleitende Aluminiumpaste aus flüssigem Metall Nicht geeignet Große Kühlsysteme Flüssiges Metall zur Kühlung der CPU, GPU (1 Gramm &1 Spachtel)

Kostenloser Versand ab 25.99€

12.39€

6 .99 6.99€

Auf Lager



Produktinformation

Baner

Thermal Grizzly

  • Thermal Grizzly Conductonaut ist eine Flüssigmetall-Wärmeleitpaste, basierend auf einer eutektischen Legierung. Durch ein spezielles Mischungsverhältnis aus u.a. aus den Metallen Zinn, Gallium und Indium wird ein sehr hoher Wärmeleitwert erzielt.
  • Die Conductonaut Flüssigmetall-Wärmeleitpaste wurde für Anwendungen mit einem hohen Wirkungsgrad entwickelt.
  • Hinweis: Die Conductonaut Wärmeleitpaste darf nicht mit Aluminium-Kühlern verwendet werden! Conductonaut ist eine Metalllegierung und kann optische Rückstände hinterlassen. Für beste Langzeitperformance empfehlen wir Kühlkörper mit vernickelten Kupferböden.

Thermal Grizzly Conductonaut Thermal Paste

Über Conductonaut

Thermal Grizzly Conductonaut ist eine Flüssigmetall-Wärmeleitpaste, basierend auf einer eutektischen Legierung. Durch ein spezielles Mischungsverhältnis aus u.a. aus den Metallen Zinn, Gallium und Indium wird ein sehr hoher Wärmeleitwert erzielt. Wir empfehlen Conductonaut auf vernickeltem Kupfer aufzutragen, da dies die beste Langzeitstabilität bietet.

Die Conductonaut Flüssigmetall-Wärmeleitpaste wurde für Anwendungen mit einem hohen Wirkungsgrad entwickelt. Die Conductonaut empfiehlt sich als Top-Produkt für erfahrene Anwender die im Temperaturbereich von über 8°C eine Lösung mit bester Wärmeableitung suchen sondern auch durch die Gefahr der elektrischen Leitung.

Kompatibel

  • Darf nicht mit Aluminiumkühlkörpern verwendet werden!
  • PS3, PS4, PS5
  • Xbox 360, One, Series S und Series X
  • Hervorragend geeignet, um Wärme von Macbooks abzuleiten.
  • Computerkomponenten wie CPU, GPU, LEDs, Wärmeableitungsrippen und Lüfter.
  • Es kann mit fast jedem System arbeiten entweder mit Luft oder mit flüssigem Stickstoff(bis zu -50°C)
  • Die mitgelieferte Kappe erleichtert das präzise Auftragen der Paste

Thermal Grizzly Conductonaut Set

  1. Beschreibung: Thermal Grizzly Conductonaut ist eine Hochleistungs-Flüssigmetall Wärmeleitpaste
  2. Eigenschaften: Thermal Grizzly Conductonaut ist eine Flüssigmetall Wärmeleitpaste basierend auf einer eutektischen Legierung. Durch ein spezielles Mischungsverhältnis u.a. aus den Metallen Zinn, Gallium und Indium wird ein sehr hoher Wärmleitwert und hervorragende Langzeitstabilität erzielt
  3. Anwendungen: Thermal Grizzly Conductonaut wird bei Anwendungen eingesetzt, die eine extrem hohe Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur voraussetzen – zum Beispiel zwischen Silizium-Chip eines PCMikroprozessors und Kühlkörper. Durch die flüssigen Bestandteile können auch winzige Poren und Spalten ausgeglichen und gefüllt werden, was bei konventioneller Wärmeleitpaste durch die festen Partikel nur bedingt möglich ist. Die metallische Oberfläche von Kühler und Kühlkörper wird benetzt
  4. Lagerbedingungen: Thermal Grizzly Conductonaut sollte in trockenen Räumen bei Raumtemperatur und originalverpackt gelagert werden

Conductonaut Technische Details

Dichte: 6.24 g/cm³
Konsistenz: Flüssig
Farbe: Silber
Standardgrößen: 1 g, 5 g
Stärke: Variabel
Silikonbasiert: Nein
Typische Anwendungen: CPU, GPU, Notebooks, IC
Anwendungstemperatur: 10 °C – 140 °C
Betriebstemperatur: -50 °C – 200 °C
Zusätzliche Information: Nicht mit Aluminiumkühlkörpern Verwenden

Nadine Bonn/Schmitz
Bewertet in Deutschland am 26. März 2025
Alles top !
Hardware Junkie
Bewertet in Deutschland am 5. März 2023
Mein Laptop mit Ryzen 5 5600h und RTX3050 wurde unter Belastung bis zu 90°C heiß. Dabei hat er angefangen zu drosseln.Da mein Kühler aus Kupfer besteht habe ich mich für Flüssigmetall entschieden, weil diverse Tests Durchweg sehr gute Ergebnisse lieferten.Für das Auftragen sollte man sich Zeit nehmen. Fehler werden nicht verziehen!!!Der Unterschied ist gewaltig.Vorher war unter Belastung 90°C mit 100% Lüftung.Mit dem Flüssigmetall komme ich kaum über die 70°C mit deutlich weniger Lüftung.Die gut 20°C weniger mit deutlich geringerer Geräuschkulisse sind es auf jeden Fall wert.
Wolfgang
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2022
Ich habe die Wärmeleitpaste bestellt, um diese nach Reinigung meiner PS4 auf die Platine aufzutragen. Ich bin entsprechend einer YouTube Anleitung vorgegangen und war äußerst vorsichtig. Leider ist die PS4 nach dem Zusammensetzen nicht mehr angesprungen und ging direkt wieder aus. Wohl ein bekanntes Problem, wenn man die Wärmeleitpaste tauscht. Ich musste eine neue Platine für die PS4 kaufen. Ich empfehle daher, den Tausch einer Wärmeleitpaste vom Profi durchführen zu lassen. Der Versand an sich war sehr schnell, das Produkt war ordentlich verpackt. Dafür 2 Sterne.
d.bayer
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2022
Ich habe insgesamt 10 Grad weniger mit meinem Ryzen 9 3900x. Bei Volllast und im Idle!Update: Nach ca 5 Monaten war von der Flüssigpaste fast nix mehr zu sehen. Zu dünn aufgetragen wurde nicht, da es ja am Anfang auch funktioniert hat. So viel für so kleine Ausdauer seh ich nicht ein. Ich hab wieder Arctic MX-5 reingeklatscht, diesmal sind es so 10 Grad kühler. Schade Thermal Grizzly!
Richard
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2021
Ich habe mir die Paste gekauft für meine CPU für meine PS4 es hat auch gut Funktioniert aber es kommt nur eine Tube die nur für einmal auflegen reicht was ich schade fand.
pierre korten
Bewertet in Deutschland am 8. September 2020
25 Grad weniger,super zeug
S.Draeger
Bewertet in Deutschland am 27. November 2020
Hab damit meine EBGA GTX 1080 Ti FTW3 eingeschmiert und das Ergebnis war wirklich überragend bzw. evtl. hat EVGA hier auch etwas Mist gebaut. Meine GPU wurde in letzter zeit immer heißer und ist teilweise auch eingefroren mit Artefakten. Dachte erst mein VRAM ist hinüber aber lag wohl an der Paste und den Pads die EVGA hier verwendet hat. Die GPU selbst war nur zu knapp 2/3 mit Kühlpaste bedeckt und die Pads die EVGA hier verwendet hat haben so stark geschwitzt das über die hälfte meiner Grafikkarte mit so nem komischen schleim bedeckt war. Meine Vermutung ist das dieses Schleim/Schmodder zeug die Pads und die zu kühlenden Komponenten voneinander trennt und Isoliert.Nach auftragen des Flüssigmetalls auf die GPU hatte ich 16C° weniger ohne Last, von 42C° auf 26C° bei gleichbleibender Raum Temperatur 22C°. Unter last getestet mit 3D Mark hatte ich max. 56C° zuvor in der spitze teilweise 75C° ohne die Metallpasste. Habe die Karte um 100Mhz übertaktet bei gleicher Temperatur.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2020
Ich habe damit meine alte Wärmeleitpaste ausgetauscht. Seitdem ist meine PS4 pro wesentlich leiser und kann die Wärme um einiges besser leiten. Gutes Produkt. Kann ich weiterempfehlen.
Produktempfehlungen

35.59€

17 .99 17.99€

4.8
Option wählen

11.00€

5 .99 5.99€

4.7
Option wählen