Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

UES Reinigungstupfer für DSLR oder SLR-Digitalkamera APS-C Sensor (40 Tupfer, kein Sensorreiniger)

Kostenloser Versand ab 25.99€

31.86€

13 .99 13.99€

Auf Lager

1.Größe:20 Swabs


Info zu diesem Artikel

  • Kompatibel mit Standard-APS-C-Sensor.
  • Jeder Sensor-Reinigungstupfer wird in einem Reinraum der Klasse 100 hergestellt und in einer Vakuumverpackung versiegelt.
  • Flexibler Tupfer mit Mini-Kanal ermöglicht den Druck auf den Tupfer gleichmäßig über den Sensor.
  • Mikrofasertuch auf Mikrometer-Niveau absorbiert und fegt unsichtbare Partikel.
  • Paket enthält 40 Sensor-Reinigungsstäbchen (kein Sensorreiniger im Lieferumfang enthalten).



Produktinformation

sensor cleaner

Sensor Flüssigkeitsreiniger

  • alkoholfrei und ammoniakfrei
  • ultrapure water-based with the resistivity of 18.2 MΩ × cm
  • safely cleaning both CMOS and CCD sensors
  • Entfernen Sie effektiv Fingerabdrücke, Flecken, Flecken und Staub
swab

APS-C Sensortupfer

  • Kompatibel mit allen APS-C Kamerasensoren
  • Der Tupferkopf ist vollständig mit einem superfeinen Stoff im Mikrometerbereich bedeckt, der eine überragende Reinigungseffizienz und 100% ige Sicherheit für die empfindliche optische Oberfläche bietet
  • Jeder Tupfer wird in einem Reinraum der Klasse 100 hergestellt und in einem vakuumversiegelten Beutel verpackt

Ist mein Sensor verschmutzt? Wie kann ich meinen Sensor manuell reinigen?

  • Das austauschbare Linsensystem ermöglicht es Staubpartikeln, in Ihre Kamera einzudringen. Diese bleiben dann am Sensor haften. Das kleinste Staubteilchen auf dem Sensor verdirbt jede Aufnahme!
  • Wenn Sie Aufnahmen mit offener Blende oder großer Blendenöffnung machen, merken Sie nicht, ob der Sensor verschmutzt ist. Wenn Sie jedoch mit kleiner Blendenöffnung (also einer großen Blendenzahl wie z. B. f/16 oder f/32) Aufnahmen vom blauen Himmel oder einem weißen Hintergrund machen, werden Staubteilchen und dunkle Flecken sichtbar.
  • Einen Kamerasensor selbst zu reinigen klingt wie eine schrecklich schwierige Aufgabe. Die Ziel von UES ist es, allen Benutzern ein einfach anzuwendendes und professionelles Reinigungsset zur Verfügung zu stellen, sodass sie ihre empfindlichen Kamerasensoren sicher und wirksam selbst reinigen können.

Sensor-Reinigungsanleitung

16mm

Schritt eins

  • Wählen Sie die richtige Größe des Sensorabstrichs.
  • Öffnen Sie die Verpackung des Reinigungsstäbchens an einem Ende und entnehmen Sie das Stäbchen.

drip

Schritt zwei

Geben Sie 1 bis 2 Tropfen Reinigungsmittel auf die Kopfspitze des Stäbchens

swipe

Schritt drei

Wischen Sie mit dem Stäbchen in einer einzigen zügigen Bewegung von einem Ende des Sensors zum anderen. Drehen Sie den Tupfer um und wischen Sie zurück.


Michael K.
Bewertet in Deutschland am 5. Juni 2022
Swabs sind soweit OK. Allerdings kleiner als APS-C. Man muss also zweimal wischen.Die Flüssigkeit hinterlässt Schlieren. Man nehme 99%tigen unvergällten Alkohol aus der Apotheke und mit einem Wisch ist alles schlierenfrei sauber.
Cristian Sarpe
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2021
It is very easy to use, the sensor is clean in just one pass of the swab on the sensor.
Detlef Gemünden
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2021
Der Sensor ist wieder sauber, ich hab aber die mit einem nass abwischen, und mit einem 2. trocken nachreiben, damit keine 'Schlieren durchs antrocknen' entstehen. Alles super - man darf halt nicht sparen.
Tunde Magyari
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2021
good
Holger Schnarre
Bewertet in Deutschland am 11. März 2021
Ich suchte ein Rücklicht für mein Rennrad, das diese Kriterien erfüllen sollte:- Sitzrohrmontage- Batteriebetrieben 2x AAA- klein,- leicht (wiegt mit Batterien 56g)- eingebauter Z-Reflektor, um nicht diesen zusätzlich montieren zu müssenDiese Rückleuchte erfüllt das alles und sie erfüllt die StVZO sowohl für Rücklicht, als auch für den Reflektor.Wie gut so ein Z-Reflektor funktioniert, kann man selbst ausprobieren, wenn man ihn mit einer Taschenlampe , die man in Augenhöhe hält, anstrahlt. Der Rückstrahler überstrahlt sogar die eingebaute LED, obwohl diese ebenfalls sehr hell ist.Spritzwasser ist ebenfalls kein Problem. Ich hoffe, die Einschaltelektronik funktioniert zuverlässig.Wenn ja, dann ist es ein Produkt, das in dieser Form kein anderer Hersteller anbietet.
Tommy
Bewertet in Deutschland am 4. November 2020
Einfach in der Handhabung, ohne Schnickschnack, ich konnte hartnäckige Flecke auf dem Sensor sicher entfernen.Habe den Reinigungsvorgang 2 mal gemacht, dann war alles ok. Gute Beleuchtung und etwas Fingerspitzengefühl sind natürlich notwendig, aber das ist selbstverständlich. Gut fand ich auch die deutsche Anleitung im Inneren der Verpackung.
Benjamin R
Bewertet in Frankreich am 31. Dezember 2020
Je l'ai utilisé pour le nettoyage d'un capteur sur un Fuji X-T30.le résultat est parfait, même s'il faut plusieurs passages pour couvrir la totalité de la surface du capteur.
AKA Crow
Bewertet in Australien am 2. Juni 2020
I was getting some black spots on my images that could not be removed with a thorough blow from my Giottos Rocket, so I decided to have a go at cleaning the camera sensor myself. This kit had decent reviews and was reasonably priced. The instructions were clear enough and each swab was individually sealed. Each swab was a tiny bit short for my Canon APS-C sensor, so I used two in the recommended manner - with a drop of fluid - and tossed them away. The procedure was quick and easy, not as stressful nor as difficult as I had imagined. Just be gentle and steady. To my delight the images from my DSLR are now spot-free once more.
BOCO
Bewertet in Frankreich am 23. März 2018
Parfait sur capteur de sony A6000, bien que la largeur de l'écouvillon, annoncée pour 16mm, ne mesure que 15mm.L'appareil date de juin 2014, plus de 10 000 photos ont été prises, et seuls des nettoyages à la soufflette avaient été tentés auparavant, avec des résultats très insuffisants.Dans mon cas, vu l'ancienneté des tâches, j'ai réalisé plusieurs passages, un premier à sec, et les suivants avec 2 gouttes de liquide sur un côté de l'écouvillon, l'autre face étant utilisée pour essuyer le liquide nettoyant.Les poussières et tâches grasses ont disparu, et le capteur apparaît parfaitement nettoyé.Veuillez à bien nettoyer l'optique sur ses 2 côtés, avant toute intervention sur le capteur, de manière à bien identifier les tâches sur le capteur.De nombreux passages ont été nécessaires dans mon cas. Bien incliner l'écouvillon à 60 degrés et appuyer légèrement lors du passage sur le capteur.
Decris
Bewertet in Italien am 31. Mai 2017
Nonostante faccia molta attenzione alla mia attrezzatura,dopo due anni di uso intensivo,mi sono ritrovato una decina di macchioline sul sensore della mia Nikon APS-C .Preliminarmente ho scattato delle foto in campo bianco,chiudendo a f22 per visualizzarre a monitor la posizione delle macchie.Poi,con la procedura guidata da menù della fotocamera,ho proceduto alla pulizia .Prima cosa :utilizzare solo una goccia sulla spatolina, (è più che sufficiente ) e procedere prima con un lato della spatolina e poi ripassare con l'altra faccia.Dopo la pulizia, ho riscattato altre due foto con le stesse modalità della prima volta ed ho riscontrato la permanenza di solo 2 piccole macchie in un angolo.Secondo passaggio con spatolina nuova (solita modalità),e al riscontro con altre due foto, macchie scomparse! Per la pulizia (2 passaggi) il tempo tecnico è stato di 20-25 secondi. Il prodotto è ottimo e non lascia aloni...Ho consumato solo due spatoline e 2 gocce di prodotto, che prevedo durerà molto a lungo.Spedizione rapida,imballaggio curato e prezzo non proprio economico rispetto alle quantità di prodotto,ma estremamente vantaggioso in rapporto ad una pulizia fatta fare da terzi,con tempi lunghi,costi e rischio insito ad ogni spedizione.Estremamente consigliato.
Ahrr
Bewertet in Spanien am 9. November 2016
Pese al miedo extremo, he utilizado el kit de limpieza sobre mi propia cámara Sony A6000 y los resultados han sido excelentes, insisto, aún siendo la primera vez que intentaba limpiar el sensor. Hay que leer las instrucciones (en inglés) que tampoco son muy complicadas: dos o tres gotas de líquido sobre el bastoncillo, esperar unos segundos y limpiar el sensor.Recomiendo comprar el kit con el liquido limpiador, personalmente me da algo de reparo utilizar los bastoncillos sin ello.No he recibido gratuitamente el producto sino que lo he pagado con mi proprio dinero. Si estás harto de leer reviews exageradas sobre productos mediocres, apoya reviews auténticas como ésta.
Proband
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2016
Ich benutze u.a. eine LUMIX GH4, die ich neulich in Portugal dabei hatte. Dabei muss mir wohl ein Spritzer Salzwasser auf den Sensor gekommen sein. Er war nicht groß und auch nicht mit bloßem Auge zu erkennen. jedenfalls waren die Tropfen-Rückstände nicht einfach durch Wischen zu beseitigen.Die Reinigungssticks sind mit einer Art Velours beschichtet, auf den ich einen Tropfen Reinigungslösung (ist nicht bestandteil des Kits) aufgebracht habe und damit die Reinigung begonnen habe - unter der Lupenlampe kann man den Erfolg relativ gut beobachten. Wenn der Stick einmal feucht geworden ist, lässt er sich so leicht nicht trocknen und man sollte möglichst rasch mit einem zweiten trockenen Stick ein weiteres Mal über den Sensor gehen, wobei man ruhig etwas fester aufdrücken kann. Das Ergebnis kann sich sehen lassen - staubfrei und sauber wie am ersten Tag.Beim Reinigen sollte die Sensorreinigung immer erst am Ende stattfinden - erst der Blasebalg und die Pinselreinigung und dann erst der Stick. wenn man den Stick nicht auf die Tischfläche legt, sodass er dort Staub aufnehmen kann und ihn gleich wieder zurück in die staubdichte Verpackung steckt, kann man ihn auch durchaus ein zweites Mal verwenden - dann vielleicht nicht in der Kameratasche aufbewhren, weil dort über längere Zeit der Staub sich bis zum Vorderteil (Pad) des Sticks hin ausbreiten kann.Ich werde auf jeden Fall zukünftig immer einen oeder besser zwei Sticks dabei haben.Was ich mich am Ende frage ist: warum nennt der Hersteller sein Produkt 'Kit"? Wenn man etwas Kit nennt, besteht es aus mindestens zwei Komponenten. In der Packung sind aber lediglich 10mal die gleiche Komponente - nämlich Reinigungssticks.
Mathew Germany
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2016
Habe wegen dem Preis und den guten Rezessionen mir die Teile bestellt. Habe eine Panasonic Lumix Mft Kamera. Plötzlich einen Streifen undgroßen Fleck auf den Bildern. Ich dachte schon, der Sensor ist kaputt, da man den Fleck augenscheinlich nicht auf dem Sensor sehen konnte.(Ich zumindest nicht!) Mit stärkerer Brille sah ich dann einige Staubkörner. Ich versuchte erst den Staub wegzupusten, das war der größte Fehler!!!! Dann war der Sensor richtig versaut! Also Swab geöffnet, ein paar Tropfen Optiker Reinigungsflüssigkeit aufgetropft, und Sensor damit ein paar mal auf und abgefahren. Dann neuen Swab genommen und sofort Trocken gemacht. Kein Fleck mehr auf den Bildern, hat mich richtig gefreut. Swab`s wieder verpackt und zugeklebt, wüsste keinen Grund, sie nicht nochmal zu verwenden, kann jeder ja selber entscheiden! Gibts glaube ich auch mit Reinigungsflüssigkeit, würde ich mitbestellen, wenn man keine hat, da die Gefahr groß ist, wenn man das falsche Mittel nimmt, evt. der Sensor beschädigt wird. (Oder man kennt sich aus)Habe jetzt noch mal gegooglet, wir nehmen Isopropanol zum reinigen vor dem Kleben von Flächen, wird aber nicht empfohlen, da nicht rückstandsfrei, besser Hochreiner Methylalkohol. Siehe [...]Ganz gute Seite für Sensorreinigung!Klare Kaufempfehlung!
Produktempfehlungen

24.98€

11 .99 11.99€

4.3
Option wählen