Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCustomer
Bewertet in Ägypten am 4. Februar 2025
ممتاز و دقيق
1000 fascette
Bewertet in Italien am 28. Januar 2025
Tutto perfetto funziona benissimo
Manfred Röther
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Super teil
Ivo Büchel
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
Das Messgerät erfüllt die Erwartungen und seinen Job einwandfrei.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 20. März 2025
Funktioniert hervorragend. Gibt volle Kontrolle über den Ladevorgang. Empfehlung!
Funkwecker
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
YOJOCK Model: KWS-066C USB-C-Tester:Einwandfreie Funktion. Ideales Gerät zur Prüfung des Ladevorganges. Der Kabelschwanz vermeidet mechanische Belastung der Stecker und Gerätebuchsen. Display ist sehr gut abzulesen. Die Messergebnisse sind plausibel; mehr als eine Stelle hinter dem Komma sollte man nicht ernst nehmen. Sein Geld wert.
Manne55
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Dieses kleine Steckerchen ist mir immer wieder eine große Hilfe um herauszufinden was Ladekabel und Ladegeräte wirklich leisten. Die meisten bei Geräten mitgelieferten Kabel sind ziemlich schlapp. Auch die Ladevorgänge können bewertet werden. Ich bin sehr zufrieden.
Claas
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2025
Funktioniert!Werte kann ich nicht direkt verifizieren, wirken aber Anhand Hardware und Spezifikationen soweit nachvollziehbar.Klein, handlich, praktisch.Ich möchte damit meine mobilen Solarpanels messen.
Mr David Kirk
Bewertet in Großbritannien am 10. Februar 2025
Excellent but of kit works really well.
Mr. Tom
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2024
Der Voltmeter des USB-C-Testers ist ein äußerst hilfreiches Instrument zur Messung von Spannung und Strom in USB-C-Geräten. Ich verwende es regelmäßig zur Überprüfung von Ladegeräten und Kabeln. Jedes Mal liefert es genaue und verlässliche Resultate.Das Display ist gut lesbar und präsentiert die Messwerte klar, wodurch es im täglichen Gebrauch sehr angenehm ist, es abzulesen. Um schwache Kabel oder Adapter zu erkennen, kann man sofort sehen, ob das angeschlossene Ladegerät die gewünschte Leistung liefert und ob es ordnungsgemäß geladen wird.Besonders nützlich ist die unkomplizierte Handhabung. Das Messgerät einfach zwischen Kabel und Endgerät, und schon bekomme ich alle erforderlichen Informationen. Dieses Multimeter ist unbedingt zu empfehlen für jeden, der regelmäßig elektronische Geräte verwendet oder sicherstellen möchte, dass seine Ladegeräte und Kabel einwandfrei funktionieren!
Pseudonym
Bewertet in Deutschland am 2. September 2024
Es gibt diese Geräte in unterschiedlichen Ausführungen, zum Teil mit einem kleinen Farbdisplay, zum Teil mit einem noch kleineren Display ohne Farbe. Manche unterscheiden sich auch in den maximal unterstützen Volt und Ampere. Alle sehen ansonsten recht ähnlich aus.Der Vorteil von dem etwas größeren mit dem Farbdisplay ist, dass es auch einen Modus gibt, in dem die Messwerte größer angezeigt werden, außerdem gibt es hier eine Art graphische Langzeit-Anzeige.Beiden Geräten ist gemeinsam, dass man die Anzeige mit einem Doppelklick auf dem eingebauten Taster auf den Kopf stellen kann.— Maximalwerte —Kein USB-C Kabel der Welt überträgt mehr als 5 Ampere, damit sind die hier angepriesenen 12 Ampere doch eher ein theoretischer Wert und wenig glaubhaft.In der Praxis werden derzeit bis zu 28 Volt verwendet (was 140 Watt ergeben, bei 5 Ampere). Mit maximal 30 Volt wäre dieser Adapter hier dafür ausgerüstet, aber schon fast am Limit.Die derzeit immer häufiger aufkommenden 240 Watt Kabel errechnen sich aus einer theoretischen Spannung von 48 Volt und 5 Ampere. Ob es solche Stromverbraucher und Ladegeräte aber jemals geben wird, ist fraglich.— Messgenauigkeit —Jede Messung auf dieser Welt ist mit einer Messungenauigkeit versehen. Das heißt, der tatsächliche Wert liegt immer irgendwo im Plus-Minus-Prozent Bereich des angezeigten Wertes.Bei “richtigen" Messgeräten wird diese Messgenauigkeit immer angegeben, z.B. mit ±0,1%. Richtige Messgeräte müssen auch regelmäßig kalibriert werden. In der Praxis kann man sagen, je höher die gewünschte Messgenauigkeit, desto teurer das Messgerät.Wenn man das weiß, kann man an diese Schätzeisen hier keine all zu hohen Erwartungen stellen. Bei den zwei mir vorliegenden Geräten würde ich von einer Messungenauigkeit von wenigstens ±5% ausgehen. Auf den Fotos sieht man, dass sich die Geräte auch nicht so recht einig sind.— Spannung, Strom und Leistung —Alle USB Ladegeräte, Powerbanks oder Stromadapter liefern bekanntlich zunächst erstmal immer nur 5 Volt Spannung. Erst wenn der Verbraucher (Handy, Tablet, PC) sich mit dem Ladegerät unterhalten hat (über die USB Datenleitungen), kann eine höhere Spannung eingestellt (“getriggert”) werden.Mit diesen Adaptern hier kann man sehr gut ablesen, ob as Ladegerät noch 5 Volt liefert, oder z.B. auf 9 oder 12 oder 20 Volt umgestellt hat. Ob jetzt 19 oder 21 Volt angezeigt werden, ist dabei völlig egal.Außerdem kann man den ungefähren Strom ablesen und die aus Strom und Spannung errechnete Leistung in Watt.— Datenleitungen —Der Adapter leitet natürlich die beiden USB 2.0 Datenleitungen (D+/-) durch, sonst könnten Verbraucher und Ladegerät ja keine höhere Spannung aushandeln.Außerdem sind die CC1/2 Leitungen durchkonnektiert, damit die E-Marker der Kabel richtig ausgelesen werden können. So werden auch höhere Leistungen über 60 Watt unterstützt.Leider leitet der Adapter die vier RX/TX Datenleitungen NICHT durch. Damit kann man den Adapter nicht verwenden, wenn z.B. ein PC über das Kabel an einem Monitor angeschlossen ist und gleichzeitig darüber mit Strom versorgt wird. Die Stromversorgung funktioniert weiter, aber der Monitor bleibt dunkel.— Fazit —So richtig dringend brauchen tut diese Messgeräte freilich niemand. Wer sich für die Technik interessiert, bekommt damit einen besseren Einblick, was z.B. beim Aufladen von Smartphones passiert.Außerdem kann man ganz gut ablesen, ob das verwendete Ladegerät am Limit ist oder gar überdimensioniert.Eine Einschränkung stellen für mich die fehlenden RX/TX Datenleitungen dar, die zudem eigentlich ziemlich unnötig ist.
Ben Anonymous
Bewertet in Kanada am 13. November 2024
Used tester, checked, verified voltages, works great, found the charging issue and now ai know what parts to order to fix devices. Works as intended.. I mean it it literally has ONE job, it was kind of a low bar to begin with but it works fine.
CatCutie
Bewertet in Kanada am 12. November 2023
I bought this to replace another meter that worked great except it had a fixed USB-C tip. Accuracy was great and it was very easy to use, but it is inconvenient to attach to devices and its tip broke off within a week.This one is identical except it has a shot flexible USB-C cable instead. And that makes it just perfect! it is now easy to attach it laptops, phones, and other devices, and it is safely attached and I do feel it has no reason to break off.The meter works beautifully, showing accurate and realtime data regarding the power flowing though it. it also calculates the power drawn over a specific time period (click and hold the switch to reset and start a new session), and it is remembered even if you unplug the meter.
Produktempfehlungen