Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKlangspiele schaffen immer eine einzigartige Atmosphäre. In Asien werden sie zum Beispiel in Tempeln und Pagoden verwendet, aber auch in Gärten und Häusern aufgehängt. Sie spenden Energie, bringen Glück und symbolisieren Ruhe, Ausgeglichenheit und Konzentration. Darüber hinaus sollen sie die Macht haben, schlechte Energie, Unglück und böse Geister fernzuhalten. Im Feng Shui dienen sie dazu, die Lebensenergie anzuregen. Das aus den französischen Pyrenäen stammende Zaphir-Klangspiel (das als Shanti-Windspiel bekannt wurde) gehört zu den zauberhaftesten Windspielen weltweit. Sie werden in liebevoller Handarbeit aus hochwertigen Materialien hergestellt, und ihr Korpus beherbergt acht harmonisch (pentatonisch) gestimmte, nach dem goldenen Schnitt proportionierte Klangstäbe aus Messing, die von einem Pendel aus Glas angeschlagen werden. Äußerlich sind die Windspiele mit in Marmor-Effekt geöltem Faserzelluloidkarton überzogen und zum Schutz mit Wachs beschichtet. Der Marmoreffekt variiert und verleiht so jedem Zaphir-Windspiel ein einzigartiges Aussehen. Die Zaphir-Klangspiele können auf zwei Arten verwendet werden: (1) als passives Instrument, das durch einen Luftzug oder den Wind zum Klingen gebracht wird, aber auch (2) durch aktive Bewegung des Instruments von Hand. Das bedeutet, dass sich die Zaphir als schönes Raumaccessoire und Windspiel eignet, aber auch in der Musik- und Klangtherapie, in (sozial-)pädagogischen Einrichtungen, in der musikalischen Früherziehung und als Musikinstrument eingesetzt werden kann. So kann man sie beispielsweise als Ersatz für eine Klangschale bei Meditationszeremonien einsetzen. Die Zaphir-Windspiele sind für den Gebrauch in Innenräumen konzipiert. Sie können sogar im Freien verwendet werden, wenn sie vor Regen geschützt sind. Hohe Luftfeuchtigkeit kann jedoch die Korrosion der Bronzeglockenspiele beschleunigen und den Pappkorpus beschädigen.