Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ZOMEi Infrarot-Röntgenfilter aus Glas, 62 mm IR 950

Kostenloser Versand ab 25.99€

29.45€

12 .99 12.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Geeignet für DSLR/SLR-Kameras mit einem 62-mm-Filtergewinde
  • Anwendung: Natur, Landschaft, oft verwendet in der Verbrechenserkennung, medizinische Fotografie, Erkennung der Verteilung der Vegetation, etc.
  • Material: hochwertiges optisches Glas Funktioniert gut mit Digitalkameras, besonders spiegellosen Kameras oder DSLRs, ohne IR-Blockierungsfilter vor dem Sensor. (Bitte überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Kamera)
  • Der Infrarotfilm ist auch empfindlich gegen ultraviolette Strahlen und die kürzeren Wellenlängen des sichtbaren Spektrums, so dass es notwendig ist, alle außer Infrarotstrahlen herauszufiltern
  • Keine Herstellergarantie Bitte überprüfen Sie die Rückgaberecht von Amazon, die normalerweise kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt bietet.


Lieferumfang: 62 mm IR 950 x 1.

In welcher passenden Lichtquelle sollte ich die Infrarotfilter verwenden?

680 nm für den Innenbereich und schwache Schatten.
720 nm für den Einsatz im Innenbereich und bei schwachem Licht.
760 nm für bewölkten Außenbereich bei Einbruch der Dunkelheit und Helligkeit im Innenbereich.
850nm für Innen und schwaches bewölktes Außenlicht.
950 nm für den Außenbereich und starkes Licht, wie im Sommer.

Hinweis:
Bitte stellen Sie einen benutzerdefinierten Weißabgleich Ihrer Kamera ein. Die Art und Weise, wie Sie verschiedene Kameras einstellen, kann variieren, überprüfen Sie bitte Ihr Handbuch.
Die Belichtungszeit ist relativ lang, wenn Sie IR-Filter verwenden, ein Stativ ist in dieser Situation unbedingt erforderlich. Wir empfehlen Ihnen auch, einen Kabelauslöser zu verwenden, falls es zu schütteln.

Häufige Probleme von IR-Filtern

Hotspots
Hotspots sind ein relativ häufiges Problem mit Infrarot. Es ist aufgrund der internen Reflexion des Lichts in einer Linse zurückzuführen. Normale Linsen haben beschichtete Fässer, um Licht zu absorbieren, aber diese Beschichtungen funktionieren nicht immer im Infrarot, was diese Probleme verursacht.

Lösung:
1. Hotspots können oft durch Änderung der Blende beseitigt werden.
2. Hotspots treten am häufigsten in der gleichen Art von Aufnahmewinkeln auf, die Objektivreflexionen verursachen. In diesem Fall können Hotspots in der Regel vermieden werden, indem Sie von hellen Lichtquellen fernschießen.

Belichtung:
Bei umgewandelten Kameras funktionieren die Belichtungsmesser immer noch basierend auf sichtbarem Licht. Dies kann gelegentlich zu einer Unter- oder Überbelichtung führen, da das sichtbare und Infrarotlicht einer Szene möglicherweise nicht gleich ist.


Produktempfehlungen

27.90€

13 .99 13.99€

4.9
Option wählen

10.37€

5 .99 5.99€

4.5
Option wählen

110.41€

50 .99 50.99€

4.3
Option wählen