Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Öko-Teelichter aus recycelter Biomasse. Die ersten nachhaltigen Kerzen, für die keine neuen Rohstoffe verbraucht werden. Besteht zu 100 % aus natürlichen Fetten, die in der Lebensmittelindustrie nicht verwendet werden können oder bereits verwendet wurden. Öko-Teelichter, 300 Stück, neutraler Geruch, Brenndauer: ca. 4 Stunden Aluminiumfreies Gehäuse Durchmesser: 38 mm Nachhaltig durch recycelte Fette und Öle (Kerzen aus dieser Biomasse tragen das NABU-Logo)
Warnhinweise
Löschen Sie die Teelichter, sobald das natürliche Fett geschmolzen ist, um potenzielle Gefahren zu vermeiden.
sonny lofthuis
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Leider, sehr enttäuschend und ich bedaure, dass ich nicht die Möglichkeit der Rücksendung genutzt habe, aber ich habe mehrere Teelichte entzündet, um zu testen und dann doch zu erkennen, dass die Teelichte nicht annähernd 4h brennen und in keine alternative Hüllen passen, außer dann wohl nur durch den Zukauf bei dem gleichen Anbieter. Ich kann / konnte leider (außer der „geschmeidigen“ Bio-Qualität & daher meinem Kauf => Bio), keine positive Erfahrung machen. Nach 2h gingen meine Lichter aus…
Petti
Bewertet in Deutschland am 13. März 2025
Brennen hervorragend ab, keine unangenehmen Gerüche, würde ich wieder kaufen
Jürgen
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2025
Die Teelichter brennen sehr gut. Ruhige Flamme. Komplettes Aufbrauchen des Wachses. Leider sind sie etwas bruchempfindlich. Bei uns waren bei der Anlieferung ca. 10% zerbrochen.
Alexandra Röpnack
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2022
Gekauft für "Teelichte mit geheimen Botschaften" (Weihnachtsmarkt, Adventskalender).Bin hellauf begeistert!(Musste zu diesem Zweck allerdings Aluhüllen dazukaufen. Ich will die Teelichte ja einzeln verkaufen bzw. verschenken. Trotzdem top, dass keine Aluhüllen dabei sind, denn so wird Müll vermieden, wenn sie gar nicht gebraucht werden!)Vergleichstest mit zwei Ikea-Teelichten gemacht:Ikea (die beiden oberen Kerzenhalter im Vergleichsfoto)+ günstiger Preis+ Brenndauer ca. 4,5 bis 5 Std.- Metallplättchen verdeckt Großteil des Papiers = weniger Platz für BotschaftBioteelichte (die beiden unteren im Vergleichsfoto)+ Docht entfernbar, siehe Foto+ ohne Erdöl, ohne Palmöl, ohne als Lebensmittel nutzbare Öle+ angeblich problemlos aus Kleidung auswaschbar, Halter können problemlos unter Heißwasser oder in der Spülmaschine gereinigt werden, da es kein Wachs, sondern Fett ist+ made in Germany (weiß ich bei Ikea nicht)+ hübsche Flamme+ Wachs wird flüssig klar wie Quellwasser+ verbrennt rückstandsfrei = Aluschale wiederverwendbar (selbst die Botschaft ist wiederverwendbar), siehe Foto- Brenndauer ca 3,5 bis 4 Std.Ich freue mich über die supertolle Qualität der Bioteelichte! Diese Teelichte kann ich guten Gewissens als schöne Geschenkidee auf dem Weihnachtsmarkt anbieten! 😍(Der Karton mit den 300 Teelichten riecht etwas komisch - das tun andere Kerzen aber auch oft. Das einzelne Teelicht riecht weder "roh" noch während des Brennens merkwürdig.)
Andrea
Bewertet in Deutschland am 29. September 2022
Ich war zunächst skeptisch, da in einigen Rezensionen ein unangenehmer Geruch bemängelt wurde und ich sehr empfindlich bin, was unangenehme und/oder künstliche Gerüche angeht. Da mir aber die nachhaltige Idee dieser Öko-Teelichte gefallen hat, habe ich den Versuch gewagt und wurde nicht enttäuscht. Um es gleich vorweg zu nehmen: Ja, sie haben einen Eigengeruch, so wie "normale" Teelichte auch mehr oder weniger nach Wachs riechen können. Es erinnert tatsächlich ein bisschen an Talgkerzen, aber deutlich weniger intensiv. "Pommesbuden-Duft" würde mich abstoßen, aber die Öko-Teelichte riechen meiner Meinung nach nicht so. Mich stört der Geruch absolut nicht, Gäste haben sich bisher auch nur positiv geäußert.Die Teelichte kommen ordentlich in Karton verpackt und sind in 5 Schichten gestapelt, jeweils mit einem Stück Karton als Schutz dazwischen. Bei mir war kein einziges Teelicht zerbrochen, nur zwei oder drei hatten ihren Docht verloren, der lag aber direkt daneben im Karton und ich konnte ihn ganz einfach wieder durchs Teelicht stecken, also überhaupt kein Thema. Einziger Nachteil ist, dass sie ein bisschen krümeln, daher am besten nur am Docht anfassen, so bleibt kaum was an den Fingern hängen. Und sie passen nicht bzw. nur ganz knapp in durchschnittliche Teelichthüllen (3,8cm). Da ich sie für einen Teelicht-Ofen verwende, der Platz für Maxi-Teelichte hat, habe ich die Öko-Teelichte deshalb in die ausgebrannten Maxi-Hüllen (4,8cm) gesetzt, das funktioniert super und sie brennen trotzdem gute 4 Stunden. Die Flamme brennt ruhig, rußt nicht, der Eigengeruch ist für mich kaum wahrnehmbar und das Handling ist einfach, daher gebe ich volle Punktzahl. Habe gleich noch einen Karton bestellt :)
prophète des bêtises
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2021
Nun gehen hier ja die Meinungen sehr auseinander. So will ich das Spektrum erweitern.Unboxing: einfache Verpackung aus Pappkarton und Papier. Das ist löblich, da nachhaltig und vor allem frei von Plastik.Zur Begrüßung kommt einem ein leicht ranzinger Geruch entgegen, dezent, wie altes Fett aus der Fritteuse, aber nicht zu verstecken.So fühlt sich dann auch das Teelicht an: schmierige Finger, deutlich anders als von Paraffin, Stearin oder Bienenwachs gewohnt.Auffallend ist der deutlich dickere Docht, den ich von Bienenwachs Teelichten kenne, wo sie für schnelles Abbrennen, vor allem aber für Ruß sorgen.Beim Abbrennen der Teelichter zeigt sich das selbe Phänomen: dezenter Ruß, vor allem aber ein nicht zu ignorierender Fritteusen Geruch nach altem Fett. Das geht nun wirklich nicht! Im Vergleich zu anderen, oben genannten Materialien ist das geschmolzene "Fett" im Gläschen deutlich gelb - orange.Dieses Produkt ist nicht billig. Für den Preis darf man durchaus eine bessere, geruchsneutrale Qualität erwarten. Die Brenndauer ist variabel, irgendwo zwischen 2 bis 3,5 Stunden.Es erinnert mich das alles sehr an meine Kindheit in den Jahren nach dem Krieg. Es gab Teelichte aus Rindertalg. Die Wohnung, die Kleidung - alles roch danach. Das ist hier genau so. Man bekommt den Geruch nicht mehr aus der Wohnung - das ist widerlich.Ich kann deshalb hier nur folgendes sagen: eine gute Idee wurde schlecht umgesetzt.Ich werde diese Lichter nur noch im Freien verbrauchen, dann aber niemals wieder kaufen.Schade.Update:Ich habe die Teelichter entsorgt, sie haben übel gestunken.Finger weg!
Produktempfehlungen