jfbs
Bewertet in Deutschland am 14. November 2024
--
Kindercountry
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2021
Ich bin hobbybastler und das ist meine erste Radmarkierungslehre.Ich habe mir vorherige Rezensionen durchgelesen und JA die schraube für das schneidrad löst sich relativ schnell,was wiederholgenaues arbeiten etwas anstrengend macht, da man die schraube immer wieder in ihren Ursprungszustand drehen muss.Jedoch habe ich beim Umgang mit unterschiedlichen Hölzern, genau das als angenehm empfunden, das rad mit dem Finger leichtgängig oder eben bei z.b. weichem Holz und kurzen Markierungen schwergängig einstellen zu können.Mir war es bis jetzt ein sehr guter Helfer beim herstellen von holzverbindungen, im hobby Bereich.Ich habe das schneidrad auch noch ein paar mal über den wetzstein gezogen um die schneide/Linie etwas feiner zu bekommen muss aber nicht sein.Fazit: Für den gelegentlichen Gebrauch im hobbybereich mit Verständnis zur Materie Holz und Umgang mit nicht "out of the box" werkzeug klare Kaufempfehlung.
Bernd Frommert
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2021
Für den Preis erhält man ein qualitativ hochwertiges Werkzeug. Ich war wirklich überrascht. Echt kein Billig-Schrott wie man erwarten könnte. Klare Kaufempfehlung!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 15. August 2021
Die Schraube für die Schneide löst sich regelmäßig, bisschen loctite hilft. Die Ablesbarkeit der Skala je nach Lichtverhältnissen kaum möglich. Ansonsten macht es was es soll
David
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2020
Preis Leistung ist in Ordnung, aber die scharfe Scheibe zum markieren ist mit einer Schraube gesichert. Diese lockert sich bei mir immer mal wieder was bedeutet das die Markierung ab und zu sehr unsauber wird. Im Gegensatz zu einem hochpreisigen Anreißer gibt es hier auf jeden Fall Verbesserungsbedarf aber wer nur ab und zu mal damit arbeitet und darauf achtet das die Halteschraube fest sitzt kann das Teil schon nutzen.
Benjamin
Bewertet in Deutschland am 30. August 2019
Da ich ein Striechmass suchte stieß ich erst auf die teureren Markierungswerkzeuge andere Hersteller und im weiteren Suchverlauf auf dieses günstigere Produkt.Für mich als Privatperson ist eine Radmarkierungslehre für 40EUR nicht zwingend notwendig, daher habe ich mich auch aufgrund der positiven Bewertungen für diese hier entschieden.Wer nicht 40EUR oder mehr für ein solches Werkzeug ausgeben will und wer eine Schieblehre zum Nachmessen der Einstellung hat kann auf diese Gerät zurück greifen, denn das Maß richtig eingestellt fällt die Markierung sicher auch nicht schlechter aus, als bei der teuren Variante. Nur kann es sein das die Markierklinge bei den teureren Geräten freilaufend ist, das ist hier nicht der Fall.Aber bislang habe ich durch die festsitzende Klinge nicht wirklich Nachteile bemerken können, man muß die Lehre beim Markieren nur fest in der Hand halten dass diese nicht verrutscht. Die Klinge ritzt dann eine mini-Nut in das Werkstück ein, diese lässt sich auch nach getaner Arbeit dann rausschleifen mit einem Exzenterschliefer etc. wenn es erfoderlich ist.Beim zweiten mal würde ich mir die teurere Variante kaufen da ich diese dann auch versuchen wollte, aber sonst klare Kaufempfehlung für Heimwerker.
Klaus Stephanski
Bewertet in Deutschland am 26. September 2019
Es muss nicht unbedingt das teure Original sein, diese Radmarkierungslehre erfüllt alle Ansprüche zur vollsten Zufriedenheit! Dass hier mit einem Rädchen geschnitten statt mit einem spitzen »Nagel« geritzt wird, ist gegenüber einem gewöhnlichen Streichmaß ein echter Gewinn an Lebensqualität, aber auch an Genauigkeit! Ein Muss für jeden, der es ernst meint mit der Holzwerkerei.
Ruhrpott0815
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2019
Habe diese Gekauft, da vom Bild her mit teuereren identisch. Bei dem einzigen günstigeren den ich zu dem Zeitpunkt hier entdecken konnte, störte mich schon am Bild, dass die Schraube am Schneidrad deutlich übersteht (siehe hierzu auch weiter unten).Artikel und Lieferung sind dann tatsächlich wie Abgebildet / Beschrieben angekommen.Die Skalierung ist etwas schwach aufgedruckt, stimmt aber, wenn man die Referenzfläche als Bezug nimmt und daran entlang peilt.Sinnigerweise greift man aber bei einem solchen Streichmaß die Einstellung eh besser direkt am Werkstück ab. Hierzu gibt es zuhauf Videos bei Youtube. Auch kann man das Maß recht gut an einem voreingestellten Messschieber (Tiefenskala) abgreifen.Daher war der leicht (einige Zehntel) über das Messerrad überstehende Kopf der M4-Inbus-Senkkopfschraube ein kleiner Makel.Ich habe diese gegen eine leicht abgeschliffene Schraube aus meinem Fundus getauscht (ich wusste nicht ob es wirklich eine M4 Schraube ist und wollte nicht riskieren, eine möglicherweise zöllige Schraube bei einem Fehlversuch zu vergurken).Ist aber wie gesagt M4 Standardware.Jetzt kann ich das Maß wie gewünscht nutzen. Wäre auch ohne diesen Tweak gegangen, aber so ist viel besser.Mit dem Anzug dieser Schraube kann man auch in Grenzen regulieren, ob das Schneidrad sich mitdreht, oder feststeht. Ich weiß halt nicht, ob bei den 1,5 bis 2 fach teuereren das Rad perfekt spielfrei rotiert oder auch festgezogen ist.Funktioniert aber auf jeden Fall auch mit festem Rad super!Finde angesichts des Preises 5 Sterne gerechtfertigt, trotz der semioptimalen Schraube.