Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer10 Schwammkürbissamen Der Luffa oder Luffa, auch Gemüseschwamm genannt, schmückt eine Laube oder einen Zaun. Die im jungen Zustand verzehrbaren länglichen grünen Früchte nehmen anschließend eine faserige Konsistenz an, die zur Herstellung von Schwämmen verwendet wird. Die Pflanze benötigt Sonne, Wärme, Feuchtigkeit und die richtige Düngung. Ideal ist ein nährstoffreicher Sandboden. kann auf ein Spalier klettern oder auf dem Boden kriechen. Es ist jedoch besser, darauf zu klettern, damit sich die Früchte ohne Beschwerden hinlegen können, zumal die Sämlinge normalerweise recht wüchsig sind. Am Boden haben Früchte oft eine gebogene Form. Luffa kann auch in einem 20-Liter-Topf gezüchtet werden. Warten Sie mit der Ernte des Gemüseschwamms, bis die Schale anfängt, braun zu werden oder Risse zu bekommen, normalerweise etwa im Oktober. Dann genügt es, die Epidermis aufzureißen, um den Schwamm davon zu befreien, und eines der Enden abzuschneiden, um die Samen zu extrahieren. Für die Verwendung als Gemüseschwamm werden ganze Früchte in Wasser eingeweicht, geschält und von den Kernen befreit. Der so gewonnene Pflanzenschwamm ermöglicht dank seiner Peeling-Eigenschaften ein Hautpeeling, ähnlich wie ein Rosshaarhandschuh, indem man ihn leicht anfeuchtet, um ihn weicher zu machen, und ihn mit Seife einreibt. Aufgrund seiner sanften Schleifeigenschaften kann es auch mit Backpulver, weißem Essig oder schwarzer Seife verwendet werden, um Geschirr, verkalkte Wasserhähne und Autos zu reinigen, ohne dass die Gefahr von Kratzern besteht. Nach Gebrauch sollte er, wie jeder Schwamm, gut ausgespült und trocknen gelassen werden. SemiSauvage-Permakultur: Alle unsere Samen werden in der Nähe der Vulkane der Auvergne installiert und sind reproduzierbar, nicht hybrid und akklimatisiert. Unsere sorgfältig ausgewählten, sortierten, gelagerten und verpackten Samen sind zur Freude der Gärtner garantiert ohne chemische Behandlung. Verkauf ausschließlich an Hobbygärtner