Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum)
Alte Bäume dieser Art sollen die größten Lebewesen auf diesem Planeten sein. Bevor Sie sich jedoch darauf freuen, unter Ihrem eigenen Exemplar dieser atemberaubenden Riesen zu stehen, sollten Sie wissen, dass Sie hierauf noch ein paar hundert Jahre warten müssen. Allerdings wächst Sequoiadendron sehr schnell, auch junge Bäume sind mit ihrer sehr symmetrischen, kegelförmigen Krone sehr dekorativ und vielleicht auch besser für den begrenzten Raum in Gärten geeignet.
Der Riesenmammutbaum ist an den Westhängen der kalifornischen Sierra Nevada beheimatet, wo er in Höhen von 900 bis 2700 m wächst. In den Mischwäldern finden sich hier größere Bestände, in denen er zusammen mit anderen großen Arten vorkommt. Die ältesten Exemplare sind knapp 3000 Jahre alt, sie haben eine Höhe von beinah 95 m und an der Basis einen Stammdurchmesser von 10 m.
Er ist leicht aus Samen zu ziehen, die zuvor für einen Monat stratifiziert werden müssen. Das heißt sie sollten in einem Beutel mit etwas Erde in das Tiefkühlfach gelegt werden.
Die Kultur dieser Art eignet sich für die meisten gemäßigten Klimazonen. Das Holz ist sehr fäulnisbeständig. Im natürlichen Areal herrschen humide Klimaverhältnisse mit trockenen Sommern und schneereichen Wintern. Die jährlichen Niederschläge reichen von 450 bis 1520 Millimeter.
Für das Gedeihen des Riesenmammutbaumes ist es wichtig, dass in trockenen Sommermonaten ausreichend Wasser zur Verfügung steht.
Riesenmammutbäume benötigen aber gut durchlüftete Böden, so das staunasse Standorte gemieden werden.
Eine Anzuchtanleitung wird mitgeliefert