Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerEmmasonn Kasstemer
Bewertet in Deutschland am 25. September 2023
Wieder mal ein Meisterwerk aus der Qualitätsschmiede Körting. Meines Erachtens die bestmögliche Vertonung des bereits hoch spannenden Buchs.Diamant im Geschehen: Christian Brückner (DER deutsche Synchronsprecher von Robert de Niro) in einer tragenden Rolle. Empfehlenswertes Kopfkino.
L. Kirchner
Bewertet in Deutschland am 29. September 2019
Ich bin ein absoluter drei Fragezeichenfan und habe mit Sorge die Entwicklung der immer weiter abnehmenden Qualität und Spannung der neuesten Folgen betrachtet. Umso erfreuter war ich über die absolut gelungenen Nummern 199 (und der grüne Kobold) und 200 (Feuriges Auge) in der Hoffnung, das das Kreativitätstief der Macher (und die flüsternden Puppen (180), und der unsichtbare Passagier (189) und Im Reich der Ungeheuer (195) um nur die in meinen Augen absolut schlechtesten zu nennen) nun endlich ein Ende hat und ich würde nicht enttäuscht!Höhenangst (201) ist eine der gelungensten Geschichten seit langem, wie ich finde, sie ist spannend und auch das Ende ist nicht an den Haaren herbeigezogen. Auch hat mir sehr gut gefallen, dass Justus nicht immer schon alles wusste und durch seine überhebliche Art, die leider in den neueren Folgen immer mehr zunimmt, die Stimmung kaputt macht.Alles in allem eine der wenigen neuen Folgen, die ich absolut empfehlen kann!Ich hoffe die Macher nehmen sich ein Beispiel daran, sodass die nächsten Folgen auch wieder Spannung versprechen.
hagenko 6319
Bewertet in Deutschland am 28. September 2019
Im Rahmen dieser Rezension widme ich mich der Frage, ob die erste drei ???-Hörspiel nach dem großen Jubiläumsfall hörenswert ist.Hinsichtlich der Brisanz reiht sich Folge 201 eher in höheren Gefilden als die ein Großteil der letzten Hörspielfolgen ein.Inhaltsangabe:Bob wird am späten Abend von einem Unbekannten, dessen Stimme mithilfe eines Stimmverzerrers elektronisch verfremdet ist, angerufen. Der Anrufer gibt sich als Loomy aus, der Frauenmörder aus einem Thriller des Autoren Ben Hustler, und bedroht Bob mit dem Tod. Da Bob ein absoluter Fan von Ben Hustler ist, hat er sich kurze Zeit zuvor bei Booksmith das neueste Werk von Ben Hustler besorgt, welches den bizarren Titel ,,Höhenangst“ trägt. Nachdem Loomy das Gespräch mit Bob abrupt beendet hatte, gibt es sich der spannenden Lektüre ,,Höhenangst“ hin und erkennt rasch erschreckende Parallelen zwischen der Handlung dieses Buches und des Gesprächs mit Loomy.Die drei ??? machen sich auf die Suche nach dem Unbekannten und versuchen zu ermitteln, inwiefern Bob in die Entstehungsgeschichte von ,,Höhenangst“ verstrickt ist. Dies ist der Anfang eines zumeist spannenden neuen Abenteuers der drei ???...Meine Bewertung:Dieses Hörspiel beginnt mit einer überaus gelungenen Einstiegssequenz, welche im Vergleich zu der nachfolgenden Handlung keiner offensichtlichen Kürzungen bedarf. Einige Passagen aus dem Buch wurden im Hintergrund erfreulicherweise mit eigenen Sprechern vertont, zusätzlich wirkt der Anruf von Loomy und die Reaktion von Bob wirklich beklemmend. Die ersten 20 Minuten dieses Hörspiels gestalten sich aus atmosphärischer Sicht heraus tatsächlich sehr gut, im weiteren Verlauf dieses immerhin 78 Minuten langem Hörspiels, inklusive gekürzter Titelmelodie, fallen allerlei inhaltliche Längen auf, vor allem Oliver Rohrbeck bekommt als Justus Jonas für mein Empfinden eindeutig zu viele Dialoge serviert, die er des Öfteren ziemlich hölzern vertont. Aber dazu wird bei der Bewertung der Sprecher eine längere Passage geben.Überdies empfand ich die überstürzte Reaktion von Lesley auf einen angeblichen Fauxpas von Bob hin, arg zweifelhaft.In der Folge wird hinsichtlich des vorhandenen Potenzials der Buchvorlage längst nicht das Optimum herausgeholt, was einerseits an den beschriebenen inhaltlichen Längen und anderseits an der mitunter sterilen Atmosphäre liegen, unter anderem den Anschlag auf Bob im Mittelteil betreffend, zudem wurde ein Großteil der Musik und der Geräusche zu leise eingespielt.Trotzdem würde ich das Finale weitestgehend als ereignisreich bezeichnen, so dass die Beklemmung und Brisanz recht deutlich wird. Was allerdings wiederum einen negativen Eindruck hinterlässt, ist die Geräuschkulisse, welche zumindest mithilfe einer spannungssteigernden Musikuntermalung aufgewertet wird. Auch dazu später mehr.Insgesamt verbleibt die Atmosphäre in den geschlossenen Räumen, sei es die Zentrale der drei ???, Booksmith oder eine Gondel der Seilbahn, auf einem niedrigen Niveau, lediglich bei der Buchpräsentation von Ben Hustlers neuestem Machwerk in der Buchhandlung ,,Crimebuster“, Nachtigall ich hör' dir trapsen, entsteht durch das Auftreten einige weiterer Besucher eine authentische Geräuschkulisse.Der Geräuschkulisse fehlt insgesamt Feinarbeit, frühere drei ???-Folgen haben bewiesen, dass es besser gehen würde und EUROPA ihr Archiv an Geräuschen weiter ausschöpfen sollte.Trotz dieser Mängel habe ich mich in diesem Hörspiel gut unterhalten gefühlt, selbst wenn dieses Hörspiel aus Sicht der Produktion und der Handlung einige Baustellen aufweist, verbleibt die Spannung auf einem guten Niveau, weil es trotz handlungsbedingter Tempoverschleppungen stetig Action-Szenen in die Handlung mit einfließen und die Geschichte sich als glaubhaft für drei ???-Verhältnisse gestaltet, die Szenen mit Lesley einmal ausgenommen. Andere Serien von EUROPA (vgl. Fünf Freunde) krankt es tendenziell mehr an Logiklücken.Der Cast dieses Hörspiels besteht dieses Mal vereinzelt aus bekannteren Namen.Christian Brückner, den viele als Standardstimme von Robert de Niro kennen dürften, liefert als Sprecher des Thriller-Autoren Ben Hustler einen recht guten Job ab. Bei seinem ersten Auftreten in der Buchhandlung empfand ich seine Spielweise als etwas zu nüchtern, er steigert sich glücklicherweise im Verlaufe der Handlung deutlich, was die schauspielerisch anspruchvollen Szenen in den Bergen bei Palm Springs auch abverlangen dürften.Angelika Bartsch war mir bis jetzt vornehmlich aus Fernsehfilmen ein Begriff, so zum Beispiel mehrfach im Tatort, dass sie ebenfalls als Hörspielsprecherin überzeugen kann, zeigt sich in der Rolle der gefühlskalten Angie. Obendrein passt sie stimmlich perfekt auf diese Rolle, tiefer klingende Frauenstimmen haben den letzten drei ???-Folgen gefehlt, Beate Hasenau lässt grüßen.Der dritte wichtige Gastsprecher ist Achim Schülke, der Loomy die Stimme leiht, witzigerweise ist seine Stimme fast ausschließlich verzerrt wahrzunehmen. Seine schauspielerische Darbietung überzeugt gleichermaßen, sein brenzlig drohender Tonfall kommt gut rüber und wird durch den Stimmverzerrer weiter perfektioniert.Ann Montenbruck fällt in ihrer Stammrolle als Lesley fällt im Gegenzug eine Nuance ab, das Gefühlschaos, in das Lesley durch das Auftreten von Lommy bei Booksmith gerät, kann sie nur in Teilen glaubhaft darstellen.Weitere Sprecher sind Heidrun von Goessel als Mrs. Andrews, die als Figur nach wie vor ohne Vornamen auszukommen scheint, Holger Mahlich in einer kurzen Szene als Inspektor Cotta, dieses Mal scheinbar ohne seinen Helfer Godween unterwegs, und Victoria Fleer als Buchhändlerin.Nicht unterschlagen möchte ich die Performance von Celine Fontanges und Woody Mues, welche in einer Einstellung einen kurzen Teil der Handlung des Buches beklemmend nachvollziehen.Was die Performance der Hauptsprecher mitsamt des Erzählers Axel Milberg angeht, bin ich summa summarum zufrieden, alleinig Oliver Rohrbeck wirkt bezüglich der schieren Masse an ellenlangen Dialogen überfordert, wie bereits erwähnt.Axel Milbergs Part fällt dieses Mal ungewöhnlich groß an, er hat demzufolge viel Text zu vertonten, was ihm überwiegend gut gelingt, nur bei der Aussprache vornehmlich englischer Ortsangaben gerät er wiederholt ins Nuscheln.Musikalische bekommt man einige ältere dramatisierende Musikstücke der 90er-Jahre aus der Feder des Komponisten Jan-Friedrich Conrad zu hören, welche hauptsächlich zur Untermalung der Dialoge eingesetzt werden. Hinzu gesellen sich wenige neuere Musikstücke, die mitsamt eines eingesetzten orchestralen Musikstücks, dessen Einsatz vor allem aus der 17. Fünf Freunde-Folge bekannt sein dürfte, welche den Soundtrack alles in allem zu einer runden Sache machen. Die Musikuntermalung unterstützt und kaschiert auf diese Weise so einige Mängel im Rahmen der Geräuschkulisse.Zur Geräuschkulisse habe ich bereits im Vorhinein alles gesagt, sie ist gelinde ausgedrückt, ausbaufähig.Fazit:Zusammengefasst lässt sich resümieren, dass, wenn Minninger bei seinen eigenen Werk stärker Kürzungspotenzial nutzen würde, seine Hörspielwerke weitaus mehr Reputation bei den Fans genießen würden. Zwar handelt es sich bei Folge 201 trotz der oftmals angesprochenen inhaltlichen Längen und Schwächen im Hinblick auf die Geräuschkulisse um ein insgesamt spannendes Hörspiels, welches in der Handlungsabfolge mit brisanten Szenen gespickt ist.Ich hoffe, dass Folge 202, die ungemein weniger Längen aufweist, mehr Kürzungen erhält, ansonsten verkommen die drei ??? beinahe zu einer Hörbuchserie.Der inflationäre Einsatz eines Stimmverzerrers und das Auftreten von Lesley, Freundinnen der drei ??? sind bei einigen Fans bekanntlich wenig beliebt, dürfte bei den Fans auf ein geteiltes Echo stoßen. Ich für meinen Teil störte mich weniger daran, so dass ich eine 2 als Note für dieses Hörspiel als gerechtfertigt erachte.> Wertung:Hauptsprecher: 4,00 SterneGastsprecher: 4,25 SterneGeschichte: 4,25 SterneSpannung: 4,00 SterneLogik: 3,75 SterneMusikuntermalung: 4,25 SterneGeräuschkulisse: 2,75 Sterne=> Gesamtwertung: 4 Sterne bzw. eine 2 als Schulnote
Jack
Bewertet in Deutschland am 27. September 2019
Ich bin hin und weg - was für atemberaubend gute Folge! Alles passt und ist ab dem ersten Moment stimmig und atmosphärisch! Ich habe die ganze Zeit gehofft, dass die Folge es schafft, die Spannung aufrecht zu erhalten. Und ja, es funktioniert! Da ist zum einen einmal nicht den bisweilen inflationär auftretenden Justus-Jonas-tipping-point am Ende, sondern derjenige der seine Informationen zurückhält ist der Täter oder das Opfer? Das Informationsgefälle wird gezielt zwischen geschoben und darüber erheblich die Geschwindigkeit gesteuert. Hinzu kommt ein (wie ich finde) ganz neuer Einsatz des Erzählers. Hier werden Einblicke in die Gefühlslage einer drei Detektive gegeben. Ein wohltuender Slow-Motion Zoom, der das Geschehen authentischer macht und die Charaktere neu belebt.Das ganze hat bei mir - Achtung Mini Spoiler für Genre Kenner - viele Erinnerungen an „Scream“ hervorgerufen ohne aber die goldenen Regeln der drei ??? zu überschreiten. Einfach Minninger halt!Auch die Geschichte in der Geschichte funktioniert: Hier ist es gelinge - weil Fiktion in der Fiktion - die subtile Bedrohung aufrecht zu erhalten und gewisse Thriller Elemente quasi auszulagern ohne damit die „reale“ Bedrohung in der drei ??? Welt zu nah kommen zu lassen. Aber der Hörer verknüpft - wie auch die drei ??? - die Geschichten und es kommt zu einem intensiven Hörerlebnis!Auch die Musik ist ausnahmslos geglückt. Gänsehaut Momente garantiert.Dann noch das Auftauchen einer alten Bekannte, Anspielung an frühere Folgen (Stichwort: Crimebusters), und Christian Brückner (Robert De Niro)! Das Cover verspricht auch nichts, was es nicht halten kann und die Auflösung des Falls ist überraschend und trotzdem plausibel.Und last but not least unsere drei Hauptsprecher ohne Ausnahme wie immer gewohnt überzeugend.Nach dieser Folge wird jeder, der dachte, es ist schon jedes Rätsel, jedes mysteriöse Vorkommnis in der drei ??? Welt abgehandelt worden, eines besseren belehrt werden. Super innovativ und wenn das so weiter geht, kann es gerne noch einmal 99 weitere Folgen geben! Danke für eine solche Folge!
Produktempfehlungen