Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

3D Touch V3.2 Zubehör Automatischer Nivelliersensor für DIY 3D Drucker, geeignet für 3D Drucker mit 32 Bit Motherboards

Kostenloser Versand ab 25.99€

17.99€

7 .99 7.99€

Auf Lager

1.Größe:V3



Info zu diesem Artikel

  • 3D Touch V3.2 ist das Zubehör für die automatische Nivellierung der neuen Generation des FDM 3D-Druckers. Es wurde mit der neuesten Technologie gebaut und kann die Neigung der Brutstätte genau messen.
  • Es kann für Brutstätten aus Glas, Holz, Metall usw. verwendet werden. Benutzer müssen die Brutstätte nicht mehr manuell nivellieren, was den Benutzern ein einfacheres und schnelleres Nivellieren der heißen Betten ermöglicht und die Druckerfolgsrate und Druckgenauigkeit verbessert.
  • Ausgestattet mit einem neuen strukturellen Design für höhere Präzision kann 3D Touch V3.2 häufig in verschiedenen FDM-3D-Druckern verwendet werden. Es ist ein notwendiges Zubehör für 3D-Drucker.
  • Der Druckstift wird zweimal betaetigt, um zu pruegen,ob die Stromversorgung eingeschaltet ist.Die LED-Anzeige blinkt,wenn waehrend eines Selbsttests oder einer Operation ein Problem festgestelt wird .Die Standardabweichungder Wiederholbarkeit von 3D Touch betraegt ca.0.005mm
  • Zusammensetzungsstruktur: 1x3D-Berührung, 4xM3 Schraube, 2xM3-Mutter, 1xMetallhalterung, 1x18 cm Kabel, 1x100 cm Kabel



Produktinformation

New Upgraded Version 3D Touch Leveling Sensor

0

Geeetech 3D Touch mit 4 Halterungen im Vergleich zur herkömmlichen automatischen Nivellierung. Es ist mit mehr 3D-Druckerplattformen kompatibel, stabiler und kostengünstiger.

2

Einfach zu Installieren und Bequem zu Verwenden

4

Wenn das 3D-Tastsystem eingefahren ist, stellen Sie bitte sicher, dass der Höhenunterschied zwischen der Tastspitze und der Düse innerhalb des Bereichs von 2,3-4,3 mm liegt. Andernfalls kann es zu Schäden am 3D-Tastsystem kommen oder es kann nicht richtig gemessen werden.

3

Kompatibel mit mehreren 3D-Druckermodellen, um Ihr Druckerlebnis zu verbessern.

5

Kompatibel mit heißen Betten aus verschiedenen Materialien, Verwendet einen hochempfindlichen Hallsensor. Im Vergleich zu kapazitiven oder induktiven Sensoren wird es nicht durch das Material Brutstätte beeinflusst, sodass Sie es auf Glas, Metall, Kunststoff und anderen Materialien verwenden können.

6

Das Paket enthält komplette Installationsteile, sodass Sie den Spaß am DIY-Drucken in vollen Zügen genießen können, ohne durch andere Dinge gestört zu werden.

Products Name 3D TOUCH V 3.2 - 4 Mounting Brackets
Voltage 4.8-5.1V
Current 15-300mA
Wiring 5 Pin
Cables Length 3 Cables Included: 6/18/100CM
Compatibility 32 Bit V4.2.2/V4.2.7 Mainboard FDM 3D Printers/8 Bit FDM 3D Printers

Jörg Dreier
Bewertet in Deutschland am 8. März 2025
Gut
Luca Vissers
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
Nach wenigen Wochen im Einsatz funktioniert der Sensor sporadisch gut und dann auch mal garnicht. Das Problem ist dabei die Verifikation der Stiftposition, welche nicht bei Klipper ankommt. Dadurch kein Leveling möglich.
Frank Schwarz
Bewertet in Deutschland am 31. März 2025
Alles super! Die Ware entspricht genau der Beschreibung und funktioniert einwandfrei. Die Verarbeitung macht einen hochwertigen Eindruck, und die Handhabung ist einfach und problemlos. Die Lieferung erfolgte schnell und gut verpackt, sodass die Ware unbeschädigt angekommen ist. Der gesamte Kaufprozess verlief reibungslos, und ich bin sehr zufrieden. Ich kann dieses Produkt sowie den Anbieter uneingeschränkt weiterempfehlen. Gerne wieder!
Gideon
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2025
Hab meinen Ender 3 pro jetzt mit dem Sensor ausgestattet und muss sagen das klappt super. Er levelt jetzt vor jedem Druck das druchbett und man muss das nicht mehr händig mit einem Blatt Papier einstellen. Also echt zu empfehlen wenn man sich arbeiten ersparen möchte.
Ax
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2024
Product comes with a multiple mounting adapters as well as motherboard adapter. Following BLtouch tutorial online made the installation easy as this is a straight up clone of it.Biggest hurdle and obstacle is the wires. They are way too short for the Ender 3 V2 and the pins/plug is not suitable for the motherboard. It does not lock the wire heads inplace on the pins. Due to the shortness, I had to solder and get a 5 pin JST extension cable. Because I did not have electric tape or small enough connectors for the 2 ends, I printed small boxes/enclosures and used glue to cover the soldered ends.With this added length, I wa sable to sort the cable with the rest of the cables on the machine and route it through the nylon sock, all the way nexto the hotend to the probe.After initial configuration and leveling. I have not needed to worry about the bed leveling even after 20 prints. Best is to pick a tutorial and follow that to get it working.
Cebrail181013
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2024
Mein Ender 3D-Drucker hat mit diesem kleinen, aber sehr wirkungsvollen Upgrade einen echten Qualitätssprung gemacht. Dank dieses Produkts druckt mein Drucker nun einfacher, unkomplizierter und vor allem sauberer.Besonders begeistert bin ich vom 3D Touch, der ein präzises Auto-Leveling ermöglicht. Dadurch wird die Druckplatte automatisch und genau kalibriert, was die Druckqualität erheblich verbessert.Das neue Mainboard (Version 4.2.7) ist eine wunderbare Ergänzung und kompatibel sowohl mit dem neuen als auch dem alten Mainboard meines Druckers. Die Installation war kinderleicht – man muss es nur anschließen und eine neue Firmware aufspielen. Das Ganze war in kürzester Zeit erledigt und hat ohne Probleme funktioniert.Insgesamt bin ich extrem zufrieden mit diesem Upgrade und kann es jedem Besitzer eines Ender 3D-Druckers nur wärmstens empfehlen. Es lohnt sich wirklich und macht den Druckprozess viel angenehmer und effizienter.
Luca M.
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2024
Das DERUC GLA10 3D-Drucker Bett Nivellierung Werkzeug ist grundsätzlich ein praktisches Hilfsmittel für die präzise Nivellierung des Druckbetts und sorgt für eine verbesserte Druckqualität. Es ist einfach zu handhaben und hilft dabei, das Bett schnell auszurichten, was die Druckergebnisse stabiler macht.Allerdings finde ich den Preis für dieses Werkzeug etwas zu hoch, vor allem im Vergleich zu anderen
pet eric
Bewertet in Frankreich am 14. November 2024
très bien
paulo joge de jesus marques
Bewertet in Spanien am 1. März 2024
Al principio parece un poco lioso montar el sensor pero realmente es más fácil de lo que parece. Una vez montado es una maravilla el poder olvidarse de tener que nivelar la cama cada dos por tres. El sensor funciona perfectamente. Trae instrucciones pero si se busca en Internet hay muchos videos de como se monta.
Carmine Gallina
Bewertet in Italien am 29. November 2023
Ho recentemente integrato il sensore di livellamento automatico DERUC Geeetech 3D Touch V3.2 Pro nella mia stampante 3D (Geeetech A20M), e devo dire che ha fatto una differenza significativa nella precisione e facilità d'uso del processo di livellamento.L'installazione del sensore è stata sorprendentemente semplice, grazie alle istruzioni chiare e al design intuitivo del prodotto. Una volta montato, il sensore ha dimostrato una grande affidabilità nel rilevare con precisione la superficie di stampa. La sua compatibilità con varie stampanti 3D aggiunge un ulteriore punto a favore, consentendo a un vasto pubblico di usufruire dei suoi vantaggi.La funzionalità di livellamento automatico è estremamente accurata, eliminando la necessità di regolare manualmente il piano di stampa ogni volta che si avvia un nuovo progetto. Questo non solo risparmia tempo, ma assicura anche che ogni stampa inizi su una superficie perfettamente livellata, migliorando la qualità generale del risultato finale.La versione V3.2 Pro del sensore offre ulteriori miglioramenti rispetto alle versioni precedenti, garantendo una maggiore stabilità e precisione nel processo di livellamento. Ho notato una consistenza notevole nella qualità delle stampe dopo l'aggiornamento al DERUC Geeetech 3D Touch V3.2 Pro.Il sensore è costruito con materiali di alta qualità, garantendo una durata nel tempo e una resistenza alle condizioni di stampa più impegnative. Inoltre, il prezzo competitivo rende questo accessorio una scelta conveniente per chiunque cerchi un modo affidabile per semplificare e migliorare la propria esperienza di stampa 3D.In conclusione, il DERUC Geeetech 3D Touch V3.2 Pro si è dimostrato un accessorio essenziale per chiunque voglia ottenere stampe 3D precise e di alta qualità. La sua facilità d'uso, precisione e durata nel tempo lo rendono una scelta consigliata per gli appassionati di stampa 3D.
daz5000
Bewertet in Großbritannien am 11. Februar 2023
No matter what I do it sets the head to close to the bed to work.. set with the lights on or just before the lights come on & still the same.
N. Bost
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2022
3D Touch Pro V3.2am Ender 3 - 1. Version, mit Silent board v. Creality V4.2.2Um mir das Leben etwas leichter zu machen habe ich mir schon seit längerem einen Touch Sensor gewünscht. Meine Auswahl fiel dabei auf den 3DTouch Pro V3.2 von Geeetech, der recht gut bewertet war. Am Wochenende bestellt war die Lieferung Montags zu Hause. Gestern hatte ich dann die Muse um das Teil einzubauen und Hardware- wie Softwareseitig zu justieren.Nachdem ich mich bei allem etwas durchgehangelt habe (Es liegt keine Installations- oder Bedienungsanleitung bei), macht das Teil einen guten Job. Der sonst oft so problematische First Layer gelingt jetzt nahezu perfekt. Viele Youtube Videos haben mir Gott sei Dank geholfen, ohne Frust recht zügig zum Erfolg zu kommen.Aber nun mal zum Wesentlichen :1. Lieferung : Im kleinen Karton, der nicht größer ist, als unbedingt notwendig, befand sich wie Beschrieben der Touchsensor, 2 Kabel (1xLang, 1x kurz), 1 Universal-Haltewinkel (für die meisten 3d-Drucker zu nutzen), 4 Schrauben M3, 2 Unterlegscheiben und 2 Muttern M3.Dabei waren noch 2 Papiere, eins beschriftet als UserManual (Engl. /Chin.) und eine mehrsprachige EU- Konfirmationsbescheinigung.Hinweis: Das war alles andere als eine Bedienungsanleitung - eher die techn. Daten aufgelistet. Auch der angegebene Link (QR-Code) brachte keinen Mehrwert.OK, Google und YouTube sind deine Freunde...2. Hardware-InstallationDas lief recht unproblematisch, wenn man schon mal an seinem 3D-Drucker geschraubt hatte und weiß wofür alle Teile sind. Das machte mir keine Probleme.Bitte als erstes Stecker raus! Nicht unter Spannung arbeiten!Angefangen habe ich mit der Kabelinstallation im Netzschlauch. Dazu habe ich erst einmal die Abdeckung zum Mainboard abgeschraubt und mir ein längeres Stück Filament mit einem Feuerzeug am Ende umgebogen (Als Führung). Dann habe ich alle Kabelbinder auf der Strecke von Mainboard bis zum Hotend aufgemacht. Dann das Filament durch den Netzschlauch geschoben bis es am Hotend rausgekommen ist. Den kleinen Stecker für den Touchsensor mit Klebeband mainboardseitig am Führungs-Filament befestigt und bis zum Hotend geschoben /gezogen.Das war deutlich einfacher als das hin und herschieben des Netzschlauchs bei gleichzeitigem Schieben des flexiblen Kabels.Dann hab ich den Hotend-Lüfterkäfig locker abgeschraubt um dort den Universal-Haltebügel zu befestigen. Das habe ich mit den kürzeren der beiden M3-Schrauben im untersten Schlitz gemacht (Unterlegscheiben und Muttern im Käfiginnern).Zum Ausrichten den 3DTouch provisorisch so anhalten, dass er eingefahren so 3-4 mm über der Nozzlespitze abschließt. Er soll ja während dem Drucken nirgends anschlagen. Dann den Winkel am Käfig festschrauben. Beachtet bitte, dass der Sensor so hoch montiert wird, dass es keine Kollision mit den Haltern fürs Bett gibt.Dann das Kabel in den Anschluß am 3DTouch gesteckt und diesen am Universalwinkel befestigt. Da ja nur 2 Muttern dabei waren habe ich diese selbst beigesteuert. Manche Drucker haben wohl vorgebohrte Löcher mit M3-Gewinde, dann braucht man die ja nicht.Jetzt kann das Kabel wieder soweit zurück gezogen werden bis es am Hotend optimal verläuft. Dann wieder Kabelbinder an den Kabelbaum.Nun noch am Mainboard das Kabel in den vorgesehenen Connector stecken. Die Belegung des 2-geteilten Kabel kann der kurzen Anleitung ;-) entnommen werden.Jetzt sollte der Stecker vom Endstopp-Schalter entfernt werden, da die Funktion ja vom Touchsensor übernommen wird. Könnte sonst zu ungewollten Problemen kommen.Jetzt kurz den Stecker einstecken und Drucker einschalten. Wenn alles richtig gemacht wurde, hört und sieht man, wie der Sensor einen kurzen Selbsttest durchführt und rot leuchtet. Ist dem nicht der Fall, und es raucht und qualmt, bitte sofort wieder den Strom abschalten und die Verkabelung überprüfen.Bei mir lief es ohne Probleme wie es soll.Jetzt kann auch der Gehäusedeckel vom Mainboardschacht wieder verschraubt werden.3. Firmware fürs Mainboard installieren.Um die Funktionalität eines TouchSensors auch nutzen zu können braucht man die passende Firmware, die das unterstützt. Dazu habe ich auf der Seite von Creality.com die passende Firmware für mein SilentBoard runtergeladen.Bei mir also die Zip-Datei:Ender-3 4.2.2mainboard(32bit).zipDarin im Ordner: 4.2.2mainboard(32bit)/Marlin2.0.1 BLtouch V1.1.2Non-adapter board firmwaredie Bin-DateiEnder-3- Marlin2.0.1 - V1.1.2 - BLTouch.binausgewählt.Diese auf die Speicherkarte des Druckers gespeichert und in den Drucker gesteckt. Beim nächsten Einschalten wird die Firmware automatisch auf den Drucker übertragen und installiert. Dies kann man dann auch im Display überprüfen (About the Printer).Jetzt die Datei wieder löschen, sonst wird bei jedem Neustart die Firmware erneut installiert und alle Einstellungen sind wieder futsch!Da die Firmware für den Betrieb eines Touchsensors ausgelegt ist, braucht man auch nichts extra zu aktivieren.Jetzt im Display einmal Auto-Home auswählen und mit der Hand am Power-Schalter die Funktion testen. Auch hier lief bei mir alles wie am Schnürchen. Es soll aber auch schon Fehlfunktionen gegeben haben, bei denen dann der Druckkopf ins Bett gefahren ist und dieses sogar zerstört hat. Daher bei Bedarf den (Not-Aus)-Schalter betätigen.4. EinstellungenDie grundsätzliche Funktion ist getestet und jetzt kann es ans einstellen gehen.Wie man es klassisch von Hand macht, soll auch beim automatischen leveln das Bett und die Nozzle heiß sein.Daher erst mal alles auf Betriebstemperatur gebracht.Auto-Home durchführen.Dann unter Prepare/Move Axis/Z-Axis/ mit den passenden Schritten den Druckkopf auf Z=0.00 fahren. Das Wäre dann die Druckhöhe für den ersten Layer.Diese Höhe muss jetzt um den Versatz angepasst werden, den der Touchsensor hat. Der ist ja ca. 3-4 mm höher montiert. Das wird mit dem Z-Offset gemacht.Dazu im Menü am Bildschirm auf Control/Bed Leveling/Probe Z-Offset auswählen.Hier kann dann einmal die korrigierte Firstlayerhöhe eingestellt werden.Es sollte normalerweise ein negativer Wert sein, welcher etwa im o. g. Versatzbereich liegen müsste.Zum Einstellen des Firstlayers einen Kassenbon oder ähnliches benutzen. Den Druckkopf soweit absenken, wie es auch beim klassischen Bedleveling gemacht wird: wenn der Kassenbon leicht von der Nozzle gekratzt wird ist es gut.Das ganze quittieren und im dann angezeigten Menü ganz nach unten Scrollen und speichern (wird das nicht gemacht, sind die Einstellungen beim nächsten Einschalten wieder weg).5. Cura oder anderen Slicer einstellenDamit die Automatik beim Drucken auch funktioniert muss dies noch im Start-Code des Slicers aktiviert werden, sodass vor jedem Druck einmal das Bett vom Sensor eingemessen wird.In Cura dazu in die Konfiguration gehen, links Drucker auswählen und im rechten Feld den Drucker mit dem Touchsensor auswählen. Ganz rechts den Button Geräreeinstellung drücken und im Start G-Code unterhalb von dem Befehl G28 eine Zeile einfügen und dort G29 hineinschreiben. Fenster schließen.Der Befehl G29 ist die Anweisung, das Autoleveling durchzuführen und anhand der dort ermittelten Werte den Druck zu starten. Dies sollte jetzt zu einem perfekten Firstlayer führen. Ggf muss der Offset nochmal nachjustiert werden - aber nur bis tatsächlich alles passt. Dann hat man (hoffentlich) für alle Zeiten Ruhe.Fazit : Eine prima Ergänzung zum 3D-Drucker. Bettlevel-Orgien bleiben jetzt (hoffentlich) aus.Bis jetzt tut er das was er soll vorzüglich und problemlos.Einzig eine Frage muss ich mir stellen: Warum hab ich das Teil nicht schon viel länger?Also bislang keine Enttäuschung und gefühlt ein Top Teil!
Ryan Moores
Bewertet in Großbritannien am 3. Dezember 2021
I bought this to try and get somewhere with my second-hand Geeetech A20T. I couldn't level the bed well enough to get prints sticking, so couldn't tune the printer or anything (I think it's to do with how the previous owner stuck the Super Plate down).This 3D Touch came with everything I needed to fit it (other than an allen key, but I've got those!).The cable connects directly to the PCB on the hotend too, which is handy - I didn't need to use the extension leads it came with.The cable routes "behind" the mounting bracket on the side of the hotend (I didn't spot that at first, so had to undo and re-route), then through the cover at the back of the hotend, and just connects up. That PCB wasn't labelled, so I had to figure out which was ground on that PCB and then connecting the cables was easy.I'd manually compiled Marlin and flashed, set my XY probe offset, did the Z-offset wizard and away I went! Straight in to a multi-colour print. The print quality was a bit poor (because I haven't tuned it yet) but the first layer went down excellently after a small z-offset adjustment - so much so I struggled to get the print off the bed. I managed to ram the scraper down my finger nail, so that's a bit sore. Not blaming the probe for that though...I'm now running some calibration/tuning prints - already printing better after tweaking my e-steps, but I'm so glad I'm actually able to get things to stick to the bed now.I can feel the z-stepper motor moving as the nozzle moves around the bed, so it's definitely doing it's thing. Has made a hell of a difference.Am now tempted to buy a second one for my other printer (Sidewinder X1) which gives me a different type of levelling headache.
Produktempfehlungen

27.86€

11 .99 11.99€

4.7
Option wählen