Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMarco Woog
Bewertet in Deutschland am 30. März 2025
Seit kurzer Zeit bin ich Besitzer eine Meta Quest 3 Videobrille. Diese will ich vorwiegend als Ersatz für einen Monitor einsetzen. Um ein HDMI Signal von meiner PS5 in die Meta Quest zu bekommen bedarf es einer Video Capture Card.Meine Wahl ist auf die Amtake Video Capture Card gefallen.Zunächst hat diese „Karte“ keine Fest verbauten Kabel - alle Kabel sind zum anstecken. Das erachte ich als Plus, wenn wenn ein Kabel einmal einen Bruch hat, kann man die ganze Capture Card wegschmeißen, wenn das Kabel fest an der Karte dran ist.Die Karte bietet zudem die Möglichkeit das Bild über HDMI durchzuschleifen. So kann ein Monitor mit angeschlossen werden und das Bild an diesen UND an meine Meta Quest übertragen werden. Das ist besonders praktisch, wenn jemanden etwas in einem Spiel erklären muss, der die Meta Quest gerade benutzt.Der absolute Hammer ist jedoch, dass diese Capture Card keinen Time-Lag beim Streamen hat. Alle Eingaben mit dem Gamepad werden sofort umgesetzt und das Gameplay fühlt sich 1:1 so an, wie auf einem Bildschirm. Dabei wird sie noch nicht einmal heiß. Da habe ich mit anderen Karten schon schlechtere Erfahrungen gemacht.Leider hat die Karte keine externe Stromversorgung. Dadurch verringert sich die Nutzungsdauer meiner Meta Quest 3 erheblich, weil die Videobrille die Video Capture Card mit Strom versorg.Die Capture Card erfüllt ihren Zweck voll und ganz und liefert ein gutes und gestochen scharfes Bild an meine Videobrille.Insgesamt eine sehr gute USB Video Capture Card zu einem sehr günstigen Preis.
Oliver
Bewertet in Deutschland am 25. März 2025
Die Amtake Capture Card tut was sie soll und akzeptiert verschiedenste Quellen und kann diese parallel über den Loop Out an einen Bildschirm und per USB an eine beliebige Software schicken, die das unterstützt (dazu gehören unter anderem alle gängigen Videobearbeitungsprogramme, Webcam-Software und z.B. auch VLC).Auch wenn die Karte 4K Eingangssignale bei 60Hz verarbeiten kann, liefert sie, wie auch deutlich in der Produktbeschreibung erwähnt nur 1080p bei 60Hz, kommt dabei aber auch komplett ohne eigene Stromversorgung aus.Klar muss einem sein, dass die Karte nur mit einer Auswahl von Geräten funktioniert. Wer z.B. hofft, Spiele von einem Fire TV mit der Karte aufzunehmen, wird enttäuscht sein, da Fire TV offenbar dauerhaft im verschlüsselten HDCP-Modus läuft und damit nach dem Bootvorgang kein Bild mehr liefert. Andere Systeme, wie z.B. die Playstation, funktionieren aber, da hier nur dann HDCP eingesetzt wird, wenn auch wirklich HDCP-geschützte Medien wiedergegeben werden.Auffällig ist, dass die Capture Card offenbar aus irgendeinem Grund 16:9 Inhalte standardmäßig in 4:3 Format sendet. Wenn man softwareseitig das Seitenverhältnis erzwingt, ist dann aber alles in Ordnung.Insgesamt eine ganz brauchbare Capture Card.
Matzescd
Bewertet in Deutschland am 23. März 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen