Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

7 Zonen Lattenrost Rhodos® EL FU | Kopf- und Fußteil elektrisch verstellbar | 44 Leisten Lattenroste | Notabsenkung | TÜV GS | Mittelgurt | fertig montiert | Funkfernbedienung | 140x200 cm

Kostenloser Versand ab 25.99€

539.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:90x200cm


Info zu diesem Artikel

  • elektrisch verstellbarer 7 Zonen Lattenrost mit Funkfernbedienung TÜV GS Zertifikat und Notabsenkung in der Größe: 140x200 cm
  • BEQUEM per Knopfdruck den Kopf, Oberkörper oder die Füße anheben, sehr beliebt als Aufstehhilfe
  • Kopf- und Fußteil elektrisch verstellbar mittels 2 bärenstarker, geräuscharmer Motoren die links oder rechtsseitig platzierbar sind, hochwertige Triokautschukkappen
  • 2x9 Härtegradeinstellungen zur individuellen Einstellung der Beckenkomfortzone, 44 mehrfach verleimte Federholzleisten mit geringem Leistenabstand und 4in1-System
  • MADE IN GERMANY lastverteilender Mittelgurt zur optimalen Gewichtsverteilung, innenliegendes Kopfteil, stabiler Schichtholzrahmen bis 180 kg geeignet



Produktinformation

7 Zonen Lattenrost Rhodos EL-FU

Kopf- und Fußteil auf Knopfdruck mittels Funkfernbedienung verstellbar

Der elektrisch verstellbare Lattenrost Rhodos EL wird durch zwei bärenstake Motoren angetrieben. Der eine bedient das Kopf- und Rückenteil und der andere Motor bedient das Fußteil. Es können aber auch Kopf- und Fußteil zusammen rauf- bzw. runter gefahren werden.

Das Kopfteil winkelt sich zunächst leicht an, während das Rückenteil stufenlos bis zur Sitzposition hochgefahren werden kann und so für eine gute Aufstehhilfe sorgt. Das Fußteil winkelt sich im Kniebereich an und lässt die Füße bequem hochlegen.

Durch die 44 mehrfachverleimten Federholzleisten und die individuell einstellbare Mittelzone, die mit Doppellatten verstärkt ist erhalten Sie eine stabile Unterfederung, die Sie auf Ihre Körperproportionen anpassen können.

Auf Knopfdruck legen Sie Ihre Füße höher oder bringen den Oberkörper in die gewünschte Position zum Aufstehen, Fernseh gucken oder Buch lesen.

elektrisch verstellbares 7 Zonen Lattenrost Rhodos EL

7 Zonen Lattenrost Rhodos EL

Kopf-/Rückenteil sowie Fußteil elektrisch verstellbar

Der Lattenrost Rhodos EL besticht durch seinen Komfort, indem das Kopf- und Rückenteil sowie das Fußteil per Knopfdruck elektrisch stufenlos hochgefahren werden können. Beim Hochfahren des Kopf-/Rückenteils winkelt sich zunächst das innenliegende Kopfteil an, dann folgt das Rückenteil. Das Fußteil kann separat hochgefahren werden oder gleichzeitig mit dem Kopf-/Rückenteil. Möglich machen das, die zwei starken Motoren, die unabhängig voneinander angesteuert werden können. Ob Sie den Lattenrost zum Lesen, Fernsehgucken, als Aufstehhilfe oder einfach nur zum Füße hochlegen nutzen, durch die stufenlose Verstellbarkeit finden Sie immer die richtige Position.

7 Zonen Elektrorahmen mit 44 Federholzleisten

Wie fast alle Modelle der Lattenrostserie Rhodos besitzt auch dieser elektrisch verstellbare Rahmen, 44 Federholzleisten mit geringem Leistenabstand.

Dadurch bedingt, können Sie beinahe jede Matratze einsetzen. Besonders bei Schaumstoffmatratzen profitieren Sie von dem geringen Leistenabstand, da sich der Kaltschaum nicht durch zu große Zwischenräume zwischen den Federholzleisten durchdrücken und somit verformen kann. Ausnahmen stellen Federkernmatratzen dar, diese sind generell nicht für Elektrorahmen geeignet.

Durch die holmübergreifenden Trio-Kautschukkappen, erhalten Sie nicht nur optimale Federung, sondern es entsteht auch keine Vertiefung, wenn Sie zwei Lattenroste nebeneinander einsetzen. Der 7 Zonen Lattenrost Rhodos EL bietet in den Standardgrößen bis zu einer Breite von einem Meter die Möglichkeit den Motor links- oder rechtsseitig zu platzieren. So können Sie die Motoren im Ehebett z.B. mittig liegen haben.

Das innenliegende Kopfteil

Das innenliegende Kopfteil ermöglicht zunächst die leichte Anwinkelung des Kopfbereiches. Sobald die Maximalposition des Kopfteiles erreicht wird, folgt danach die Hebung des Rückenteils.
Es besteht die Möglichkeit zum Beispiel für Refluxpatienten, das Kopfteil zu fixieren, sodass direkt das Rückenteil hochfährt, ohne Anwinkelung des Kopfteiles. Die Fixierung ist grundsätzlich nicht vorgesehen, wird jedoch auf Anfrage mitausgeliefert.

Ein Lattenrahme der Sonderklasse

Kopfteil des elektrischen Lattenrostes

Der elektrisch verstellbare Lattenrost Rhodos EL FU lässt sich bis zur Sitzposition hochfahren. Er dient somit in vielen Haushalten auch als Unterstützung beim Aufstehen. Die Kopf- und Fußzonen bestehen aus 4in1 Systemen.

OKIMAT 4

Der bärenstarke Doppelmotor ist mit einer Notabsenkung versehen. Er entspricht der aktuellen Ecodesign Richtlinie mit integriertem SMPS. Bei einem Stromausfall, können Sie den Rahmen trotzdem wieder herunterfahren, mittels der Bedienung.

Funkfernbedienung

Kinderleichte Bedienung. Es existiert je ein Knopf für das Hochfahren bzw. Runterfahren des Kopfteiles bzw. des Fußteils. Sowie je ein Knopf für das gemeinsame Rauf- bzw- Runterfahren von Kopf- und Fußteil. Die Funkfernbedienung besteht aus einem Sender und einem Empfänger, wovon eines in den Motor anstelle der Kabelbedienung gesteckt wird.

Wichtig zu wissen

Der elektrisch verstellbare Lattenrost Rhodos EL benötigt nach unten 13 cm Platz für den Motor und das Gestänge, das Gestänge verläuft über die gesamte Breite. Das Kopfteilgestänge beginnt nach 15 cm vom Ende des Lattenrostes am Kopfteil und endet dann bei 160 cm vom Kopfteil aus gesehen. Vom Fußteil aus gesehen beginnt das Gestänge nach 37 cm. Das bedeutet, wenn Sie Querstreben im Bett haben oder einen Bettkasten können Sie den Lattenrost nur nutzen wenn sich die Querstreben innerhalb dieser Grenzen befinden: oben bis 15 cm, unten bis 37 cm vom Fußende aus gesehen. Da die obere Querleiste im Regelfall immer stört ist ein häufiger Workaround, die obere Querleiste etwas weiter nach oben zu versetzen, der untere Querträger, im unteren drittel des Bettes stört meist nicht.

Beachten Sie auch die exakten Maße, diese sind jeweils 1 cm schmäler in der Breite und 4 cm kürzer in der Länge, als das angegebene Bettinnenmaß. Also bei einem Lattenrost mit einem angegebenen Bettinnenmaß von 90x200 cm ist das exakte Maß des Lattenrostes 89x196 cm.

Sollten das Modell aufgrund des Unterbaus nicht passen, ist das Modell Rhodos EcoMove die Alternative.


Faciman
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Super Qualität, Beschreibung der Fernbedienung und der Notbedienung wäre wünschenswert, wofür wird die 9Volt Blockbatterie gebraucht?
Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
Toller elektrisch verstellbarer Lattenrost. Habe ihn mit Fernbedienung bestellt. Top verarbeitet und sehr leiser Motor...
Hans-Peter Altenberger
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
Wir haben 2 FMP-Lattenroste Rhodos als Ersatz für unsere 25 Jahre Alten bestellt in 1 x 2 m. Lieferung wurde wie angekündigt früh morgens geliefert. Die Lattenroste waren fix und fertig, es mußte nicht mehr "zusammengebaut" werden. Lediglich die Fernbedienungsempfäger waren anzuklemmen und mit den Fernbedienungen zu "pairen". Dies klappte auch sofort, auch wenn hier die Beschreibung für mich etwas missverständlich war. Hat aber dann doch sofort funktioniert. Parallel wurden auch Kabelfernbedienungen mitgeliefert, die man auch hätte nutzen können. Liegen jetzt als Ersatz bereit, falls man dies mal ändern wollte.Somit Lattenroste eingelegt, Strom angeschlossen und Matratzen drauf, FERTIG!Wir sind somit sehr zufrieden!
Olaf K.
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2024
Wir haben zwei Lattenroste bestellt. Diese wurden früher als angekündigt, gut verpackt und fertigmontiert geliefert. Die Anleitungen sind leicht verständlich. Das Anlernen der Funkfernbedienung war schnell und einfach. Zudem liegt auch je Lattenrost eine kabelgebundene Fernbedienungen bei. Der Lattenrost lässt sich sehr leise, sanft und angenehm verstellen. Die Fernbedienung ist beleuchtet und hat eine praktische Taschenlampen Funktion. - Es liegt sich sehr angenehm auf diesen Lattenrost. Verdiente 5 Punkte.
GüLo
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2023
Der nachfolgende Bericht wurde nun nach 6 Monaten Produkterfahrung erstellt und ist quasi chronologisch auf mehrere Etappen aufgeteilt:1. Aufgabenstellung: Die Lattenroste eines älteren aber hochwertigen Doppel-Bettes mussten ausgestauscht werden! Hierbei handelte es sich um zwei Bettkästen in denen Lattenroste mit umfangreicher Mechanik fest eingebaut waren. Die Mechaniken für die manuelle Auf/Abstellung der Kopf-und Fußteile mit Zugknopf waren noch voll funktionsfähig, nur die Kautschukteile einzelner Lattenbefestigungen zerbrösselten nach und nach. Außerdem war der Wunsch nach einer motorischen Verstellung immer deutlicher geworden.2. Auswahl: Nach einer Recherche fiel die Entscheidung auf die Lattenroste der Firma FMP Matratzenmanufaktur, aufgrund der vielen positiven Kommentare und dem gerade aktzeptablen Preis, der jedoch leider zum Jahresanfang 2023 angehoben wurde.3. Vorklärung: Üblichweise werden Lattenroste in die Innnenkante von Bettkästen/Bettrahmen eingelassen. Dies war hier bauseits nicht möglich. Aufgrund der Außenmaße der vorhandenen 2 Bettkästen von 200x90cm war klar, dass der Rahmen der neuen Lattenroste auf die Oberkante gestellt werden musste. Von außen sollte die zusätzlich vorhandene größere aber passgenaue Umrahmung diese abfangen bzw. begrenzen. Nach unten hin war der Bettkasten mehr als groß genug, um Motor und Gestänge aufzunehmen. Die Rücksprachen mit FMP dazu (um die Möglichkeiten des Einbaues zu klären) waren etwas zäh, bis es dann doch verstanden wurde.4. Vorbereitung: Der größte Aufwand fiel für den Ausbau und Entsorgung der vorhandenen Mechanik und der Latten an. Weil ein Teil der zahlreichen Befestigung auch von außen verschraubt waren, musste jeder Bettkasten mit 2 Mann aus der Umrandung heraus gehoben werden. Die Umrahmung selbst geht um beide Bettkästen herum und hat keine feste Verbindung mit ihnen.5. Anlieferung: Die neuen Lattenroste wurden angeliefert und von der Spedition bis ins Erdgeschoss rein getragen. Danach fiel auf, das beide Kartons auf einer Seite nicht fest verschlossen waren und ein Karton Feuchtigkeitsspuren aufwies. Nach Karton-Öffnung war jedoch oberflächlich gesehen keine Beschädigung zu erkennen. Jeweils im Karton lagen noch die Betriebsanleitung, die Funkfernbedienung, der Funkempfänger und dessen (wie sich später auf Nachfrage herausstellte) schwarze Befestigungsschale. Zusätzliche Kabelhandschalter (wie aufgrund meiner Recherche vermeintlich erhofft) waren nicht dabei.6. Klärung: Da ich davon ausging, dass (wie früher üblich) die Kabelhandschalter immer grundsätzlich mitgeliefert werden und nicht klar war, wie die schwarze Befestigungsschale zu benutzen sei, war eine Telefongespräch mit FMP zu führen. Zwischen Lattenrost mit Hand- und Funkschalter (399-459=60) sowie den Schaltern selbst (33-69=36) besteht eine Differenz von 24 Euro x 2 Bestellungen = 48 Euro. Letztendlich einigten wir uns als Kompromis auf die Nachlieferung eines Kabelhandschalters! Außerdem waren Unklarheiten aufgetreten, weil die mitgelieferte Betriebsanleitung (07.2022) nicht mehr dem aktuellen Stand entsprach. Deshalb wurde eine aktuelle (01.23) zugesandt. Erst damit wurde auch offensichtlich, dass die bis dahin bekannte Netzfreischaltung nicht mehr geliefert wird. Angeblich, weil die Stromaufnahme in dem nun eingesetzten Motorantrieb auf 7. Montage: Der neue Lattenrostrahmen musste mit zwei Personen in den ersten Stock getragen werden. Dort wurde der Lattenrost hochgestellt und ein Motor so auf die andere Seite verlegt, damit beide Motore auf der Ein/Ausstiegsseite liegen, um so später einen leichteren Zugriff darauf zu haben. Der Austausch des Motors von einer zu anderen Seite war sehr leicht zu handhaben. Danach wurden die Lattenroste wieder mithilfe von 2 Personen auf die Längsseiten der Bettkästen gelegt. Hierbei musste darauf geachtet werden, dass der Latenrost im ersten Moment des einlegens von der Längsseite nicht in den Bettkasten abrutscht. Auch für das anschließende Anstecken des Netzkabels, des Funkempfängers mit Befestigungsschale, der 9V-Batterie musste der Rahmen mit dem Lattenrost vorsichtig angehoben werden. Danach wurden die Funkfernbedienungen mit den Empfängern angelernt und abschließend der Funktionstest gemacht.Bei der Positionierung wurde festgestellt, dass einer der Lattenrostrahmen verschoben, d.h. kein Rechteck sondern eine Raute bildet mit einer Differenz von 1cm. Wahrscheinlich wurde beim Transport etwas unsanft vorgegangen, was durch die feuchte/beschädigte Kartonage bestätigt war.8. Nachträglich: Um zukünftig beim Ab- oder Hochheben des Lattenrostrahmen ein Abrutschen zu vermeiden, wurden von mir jeweils 2 Winkel in die gegeneinander anstoßenden Bettkästen geschraubt. Damit wird zwar nur ein Abrutschen jeweils in der Mitte des Doppelbettes verhindert, was aber praktisch ausreichend ist. Auch in der neuen Betriebsanleitung war die schwarze Befestigungschale für den Funkempfänger und dessen Befestigung nicht aufgeführt. Dafür wird dort eine Zugentlastung für das Kabel des Funkempfängers erwähnt, die nicht vorhanden ist. Und auch nicht möglich ist, weil dessen Kabel so kurz ist, dass der Stecker nur mit Mühe einzustecken geht. Wenn der Funkempfänger in der Befestigungsschale gesteckt ist, kann man die blaue Anlern-LED nicht mehr sehen. Außerdem ist die beschriebene Taste für die Notabsenkung am Funkempfänger nicht mehr erreichbar, weil der Netzmotorstecker darüber steht.Im Übrigen wird dem Hersteller empfohlen die Betriebsanleitung wesentlich kompakter, stukturierter und die Bezeichnungen eindeutiger zu machen sowie nach einem kompletten Aufbauplan vorzugehen. Man kann ruhig sagen: Die Betriebsanleitung wurde mit "Heißer Nadel" gestrickt!9. Später: Da der neue Lattenrostrahmen nur 196cm lang ist, rutscht dieser um 4cm vorzugsweise Richtung Fußteil. Dadurch ensteht am Kopfteil eine störende Lücke. Um dies zu vermeiden wurde am Fußteil eine kompakte Zwinge über beide Bettkastenränder angebracht, weil eine Lücke dort nicht so störend ist. Dabei wird auch die o.g. Verschiebung des Lattenrostrahmens leicht ausgeglichen. Bei einer späteren Kontrolle musste festgestellt werden, dass ca. 15% der Kreuzschlitzschrauben am Fußteil-Scharnier sich durchdrehen, warscheinlich wegen zu starker Vorbohrung. Das muss ich zukünftige im Auge behalten, damit sich nichts heraus dreht bzw. verbiegt bei Last!Ansonsten genießen wir nun den Komfort!
Diana
Bewertet in Deutschland am 6. November 2017
Wir haben 2 Stück dieser elektronischen Lattenroste gekauft. Die Vorfreude war sehr groß, da ich seit längerem sehr unter Rückenschmerzen leide und lange nach einem geeignetem Lattenrost gesucht habe.-Zur Lieferung: Mit der Lieferung der Spedition hat es leider nicht so gut geklappt. Erst bekam ich eine Mail mit der Information, wann die Lattenroste geliefert werden, aber wir konnten nichts mehr mit dem Tag und der Uhrzeit ändern lassen, da die Mail erst kam, als der LKW schon unterwegs war. Er kam dann umsonst (wir sind beide berufstätig). Nachdem wir dann einen erneuten Liefertermin abgemacht haben, kam er an dem Tag gar nicht, aber dafür zwei Tage später ohne Absprache, sodass mein Mann schnell in der Mittagpause nach Hause gefahren ist, um die Lattenroste anzunehmen.-Zu den Lattenrosten: Die gelieferten Lattenroste waren sehr gut verpackt. Es hat nichts gefehlt und Papiere zur Einstellung der Funkfernbedienungen waren auch dabei. Leider mußten wir feststellen, dass mir bei der Bestellung ein Fehler unterlaufen ist. Ich hatte erst bei manuellen Roste im Internet geschaut, wo eine Kundin gefragt hatte, ob die Querstreben an ihrem Bett stören würden. Dies wurde verneint. Dann habe ich die vollelektronischen Roste gekauft und gar nicht mehr bedacht, dass die Querstreben in unserem Bett nun nicht mehr passen! Persönliches Pech ;-) Also Querstreben gehen nicht, wir haben unser Bett nun umgebaut und jetzt einen Mittel- und zwei Seitenauflager.Die Lattenroste waren komplett fertig zusammengebaut, der Motor sofort funktionsfähig. Man mußte die Roste nur ins Bett legen und mit Strom verbinden. Bei den Funkbedienungen war es erforderlich, zwei Knöpfe für 3 Sekunden gleichzeitig zu drücken (liegt ein Zettel mit "drücke a und b" bei). Und schon funktionierte alles. Die Motoren sind sehr leise und laufen ohne rucken und stucken, auch kein quietschen der Roste im Bett.Ergebnis: Es sind wirklich hochwertige Lattenroste, sehr stabil und die kleinen Abstände der einzelnen Latten, ermöglichen ein komfortables liegen. Es sollte allerdings bedacht werden, dass die Roste etwas höher liegen, als ganz normale "billige" Roste. Bei uns liegt die Matratze nun ca. 4 cm höher, sie liegt noch im Holzrahmen vom Bett, aber bei manchen Betten könnte es passieren, dass die Matratze nicht mehr im Rahmen liegt und dann seitlich hin und her rutscht (ich hoffe man versteht wie ich es meine).Wir würden die Lattenroste sofort wieder kaufen und können sie weiterempfehlen.
Produktempfehlungen

17.00€

8 .99 8.99€

4.9
Option wählen