Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AGT Lötstation: Digitale Profi-Entlötstation mit Vakuum-Pumpe, 160-480 °C, 200 Watt (Entlötstation mit Vakuumpumpe, Entlötpistole, Lötkolben mit Absaugung)

Kostenloser Versand ab 25.99€

153.44€

66 .99 66.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Saugt flüssiges Lötzinn per Vakuum ab • Ideal für Arbeiten an elektronischen Bauteilen • Temperatur aufs Grad genau einstellbar • Entlötpistole mit ergonomisch geformten Griff • Abnehmbarer Auffangbehälter für Lötreste • Entlötkolbenhalter für sicheres Arbeiten
  • Digitale Entlötstation mit Temperatur-Regelung und integrierter Vakuumpumpe • Temperaturbereich: 160 - 480 °C, in 1°- oder 5°-Schritten einstellbar • Basis mit Vertiefungen für Säuberungsschwamm und Lötspitzen • Leichte Reinigung: Auffangbehälter herausnehmbar • Leistung: 200 Watt
  • Saugt verflüssigtes Lötzinn beim Lösen einer Lötverbindung ab • Entlötpistole mit Auffangbehälter und ergonomischem Griff: für einfaches und sauberes Arbeiten • LED-Display: zeigt Temperatur und Temperatureinheit • Reinigungsstäbe zum Säubern des Absaugkanals der Pistole • Stromversorgung: 230 Volt (Eurostecker)
  • Ideal für Arbeiten an Platinen, Leiterplatten und elektronischen Bauteilen • Hitzeresistenter Entlötkolbenhalter mit schwerer, standfester Basis: für sicheres Ablegen der Pistole • Einfache Bedienung über 3 Tasten: °C/°F, Temperatur hoch bzw. runter • Separater Ein/Aus-Schalter auf Gehäuse-Rückseite • Maße Station: 150 x 210 x 150 mm, Pistole: 125 x 30 x 190 mm, Gesamtgewicht: 2,7 kg
  • Entlötstation inklusive Entlötpistole, Lötkolbenhalter, Basis, 3Entlötspitzen, 3 Reinigungsstäbe, Dichtungsring, Überwurf-Mutter unddeutscher Anleitung. Entlötpistole - Außerdem relevant oder passend zu: Lötkolben mit Absaugung, Werkstatt, Spitzer, Entlöt, Löt • Bei Einzelbestellung senden wir den Artikel direkt im versandsicheren & versandoptimierten Original-Produktkarton. Das spart Verpackungsmüll und schont die Umwelt.


Entlöten Sie Platinen und elektronische Bauteile wie ein Profi
AUSZEICHNUNGEN / BEWERTUNGEN / PRESSESTIMMEN:
heimwerker-test.de (10/19): 4 von 5 Sternen Funktion: 4 von 5 Sternen Bedienung: 4 von 5 Sternen Ausstattung: 4 von 5 Sternen Fazit: "Die digitale Profi-Entlötstation von AGT besticht durch ihre gute Funktion und einfache Bedienung." ,
DensToolBox (10/21): Fazit: "Sehr praktisches Gerät, welches eine saubere Arbeit leistet und in keiner Elektronikwerkstatt fehlen sollte.".
Entlöten Sie schnell und effektiv: Bearbeiten Sie Platinen und Leiterplatten wie die Profis! Die Lötstation ist ideal für Reparaturen an elektronischen Bauteilen sowie für den Modellbau und feine Bastelarbeiten.
Saugen Sie das Lötzinn einfach weg: Über die Vakuum-Pumpe nimmt die Entlötpistole das verflüssigte Zinn beim Lösen von Lötverbindungen automatisch auf. So arbeiten Sie sauber, ohne Entlötreste auf den Bauteilen zu hinterlassen.
Immer die richtige Temperatur: Je nach dem, welches Lötzinn verwendet wurde oder welche Entlötarbeiten Sie verrichten, regulieren Sie die Temperatur kinderleicht. Stellen Sie sie aufs Grad genau von 160 - 480 °C ein.
Zeit für eine Pause? Kein Problem! Die Entlötpistole legen Sie ganz praktisch in der hitzeresistenten Halterung ab. Die standfeste Basis bietet zudem Platz für einen Säuberungsschwamm und weitere Entlötspitzen.
Leichte Reinigung: Die überschüssigen Entlötreste werden im herausnehmbaren Auffangbehälter gesammelt. Den Ansaugkanal der Entlötpistole säubern Sie einfach mit den Reinigungsstäben.
Zubehör- & Mitbestell-Empfehlungen:
Lötkolben: B01639AKSS


jyb
Bewertet in Frankreich am 30. Januar 2025
L'appareil est plutôt bien construit et commode. Cependant, je n'ai pas pu libérer le tube de verre pour le nettoyer. Il manque quelques dizièmes de millimètres pour le dégager et je n'ai pas osé forcer, étant presque certain de le briser. Les trois tiges de nettoyage fournies sont de trois diamètres différérents, et une seule entre dans la buse installée à la livraison. Deux autres buses sont fournies, mais non percées. Cela mériterait des explications. Le commutateur à l'arrière est regrettable pour un appareil souvent inaccessible de dos.
R
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
Denken Sie nicht, dass das Auslöten eines Teils auf einer Leiterplatte einfach ist. Darauf befindet sich immer eine Lackschicht, die Sie vorher entfernen müssen
andrea Zanaglio
Bewertet in Frankreich am 18. März 2025
Bon appareil
Sascha K.
Bewertet in Deutschland am 27. September 2024
ACHTUNG!!! Zerlegt sich nach kurzem Gebrauch. Die Schrauben an der Spitze der Pistole fallen raus. Gewindefassung bricht einfach raus. Und die Pistole kostet im Ersatz über 110 Euro. Absolute verarsche... kauft was aus deutscher Produktion. Mache ich jetzt auch.
D. D.
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2021
Ich war lange auf der Suche nach einer Entlötstation, weil alle Produkte mit irgendwelchen Mängeln beschrieben werden. Bei dieser Station wird beispielsweise bemängelt, dass der Ausschalter hinten sei. Doch spätestens nach der zweiten Benutzung findet man den Schalter im Schlaf und ich empfinde den Schalter auf der Rückseite nicht als Mangel.Dann wird die laute Pumpe bemängelt, angeblich wie ein Staubsauger, doch das stimmt auch nicht. Das Abpumpgeräusch ist nicht lauter als ein Blutdruckmessgerät beim Aufpumpen der Manschette und die Pumpe läuft nur für den kurzen Moment des Abpumpens.Die Herausnahme des Glasröhrchens zum Entleeren des eingesaugten Lötzinns ist auch einfach, wenn man weiß, wie es geht. Die Anleitung ist an dieser Stelle Mist. Man muss nach dem Entriegeln das Glasröhren gegen einen Federwiderstand etwas nach hinten schieben und dann zuerst vorne herausnehmen. Die Anleitung suggeriert etwas anderes und daran bin ich zuerst fast erzweifelt.Wer also eine hochwertige, leistungsfähige, sehr gut verarbeitete und überraschend leise Lötstation sucht, ist hier richtig. Mehrere Düsen, Ersatzfilter und für die jeweiligen Düsen passende und geriffelte Reinigungsnadeln vervollständigen dieses in jeder Beziehung empfehlenswerte Produkt.
Nguyen
Bewertet in Frankreich am 18. Oktober 2020
Cette station est très efficace et précise et rapide pour les dépannages , propre etcJ’avais déjà utilisé autrefois, je conseille pour les bricoleurs où les techniciens électroniques...
F.C.
Bewertet in Deutschland am 13. August 2020
Habe die Station nun seit knapp 6 Wochen immer wieder mal in Einsatz und kann bislang nichts negatives sagen.Aufheizzeit ist relativ schnell, 2min vllt bis 270 Grad was mir bislang ausreichte zum entlöten. Sie saugt auch gut ab.Sicher kein Profigerät, und garantiert kein 200W Kolben, aber für das aufgerufene Geld erfüllt sie ihren Zweck bislang perfekt.Mal überraschen lassen wie lange.Nachtrag nach nunmehr drei Jahren:Die Station funktioniert noch immer. Grundsätzlich also für Zuhause ein gutes Gerät, für den Profibereich wo es jeden Tag stundenlang in Betrieb ist wohl weniger.Am nervigsten ist der Netzschalter auf der Rückseite (wer denkt sich eigentlich sowas immer aus, sieht man ja öfter). Da die Garantie mittlerweile abgelaufen ist, habe ich das auch geändert und einen Netzschalter in der Front eingebaut.Auch habe ich ins Glasrohr ein kleines Stückchen von dieser Messingdraht"wolle" aus einem Lötspitzenreiniger zwischen Feder und Prallplatte rein gestopft. Dadurch muss man das Filterflies des Glasrohrs nicht mehr tauschen, auch die Prallplatte davor bleibt sauber.Und obwohl das leeren dieses Rohrs ein wenig eine Fummelei ist (wurde ja hier mehrmals schon erwähnt), ist es immer noch das erste, auch die ebenfalls schon erwähnte Silikondichtung zwischen Glasrohr und Pistole ist auch noch intakt. Die Ersatzteile wurden noch nicht gebraucht bis jetzt.Erneuert wurden zwischenzeitlich nur einmal die Entlötspitzen, aber gut, das ist nun mal ein Verschleißteil.Bislang jedenfalls keine Schäden usw.Fazit: Für die 119€ welche ich damals gezahlt habe ein durchaus brauchbares Gerät. Momentan sieht man sie teilweise für bis zu 200 Euro und darüber, da würde ich dann schon etwas überlegen und vllt für ein paar Euro mehr zu gebrauchter Markenwahre greifen.
kim
Bewertet in Frankreich am 10. Januar 2020
vraiment génial sa dessoude proprement le circuit est comme neufça chauffe très vite et est très pratique a utiliser.après avoir dessouder des circuits intégrés ceux ci sorte sans effortje conseil vivement cette station a tout ceux qui galèrent a dessouder leurs composants.par contre je n'ai pas encore nettoyé le filtre donc je ne peut me prononcer sur cette partie.
robert anseeuw
Bewertet in Frankreich am 1. März 2020
déssoudage circuits intégrées fonctionne très bien, contact à la masse! très importemps!très satisfait de cet achat!
Spielkind XXL
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2019
Den Stern Abzug beim Unterpunkt "Qualität / Haltbarkeit" wegen der Silikondichtung, die bei jedem Reinigen von dem Glasrohr kräftig gedrückt wird. Aber mal sehen, wie viele Reinigungszyklen wirklich nötig sind.Nun zum Gerät:Ja, es steht hinten auf dem Gerät drauf: Max. 200W und das bezieht sich wohl auf den Moment, in dem die Vakuumpumpe losläuft. Das hat aber keinen Einfluß auf die Funktion.Das Gerät wird in einem stabilen Karton geliefert und enthält auch eine deutschsprachige Betriebsanleitung.Ausserdem sind 2 Ersatz(ent)lötspitzen dabei, 2 Ersatzfiltervließ für das Glasrohr am Entlötkolben und 2 Ersatzfiltervlies für den Vakuum Ansugstutzen am Gerät. Ein praktischer Ständer um die Entlötpistole abzulegen und ein Schwamm.Dazu liegen dann noch 2 Metallspieße mit Platikgriffstück bei um angebackenes Lötzinn aus dem Saugröhrchen in der Lötspitze zu entfernen.Soweit, so gut.Ich habe das Gerät also zusammengebaut und nach dem wirklich schnellen Aufheizen (kaum 2 Minuten von 20 - 380°C) dann Lötspitze verzinnt.Zum Testen habe ich ein altes MSI KT266 Motherboard hergenommen und da dann ohne irgendwie Zinn dazu zu machen ein paar Elkos darauf entlötet. Draufsetzen, warten bis das Zinn weich ist, die Spitze glatt auf dem Lötpunkt auflegen, auf den "Abzug" drücken, 1 - 2 sec. pumpen lassen und zur nächsten Lötstelle. ---> Nach wenigen Minuten hatte ich 10 oder 15 Elkos aus dem Board ausgelötet ohne die Durchkontaktierungen zu beschädigen oder die Bauteile zu überhitzen.An einem Commodore 64 von 1984 habe ich dann auch alle Elkos ersetzt und einen der beiden CIA Chips, der defekt war ausgelötet und einen Neuen mit einem Sockel eingebaut. (Zum Einlöten des Sockels habe ich dann einen normalen Lötkolben genommen.).Auch bei dem Commodore 64 Motherboard ging das Entlöten schnell und im ersten Anlauf in weniger als 10 sec. für jede Lötstelle. Dabei wurde keine Durchkontaktierung beschädigt oder das Bauteil stark erhitzt.Die Löcher waren danach sauber und ohne Lötzinnreste.Nach der ganzen Aktion habe ich mir dann einmal die Lötspitze angesehen und zum ersten Mal das Lötzinn aus dem Glasrohr auf der Entlötpistole geholt.Die Lötspitze sah und sieht noch aus wie neu. Das Glasröhrchen ist ein wenig gelblich vom Flußmittel und ließ sich super reinigen.Nach der Entnahme des Lötzinn war es aber ein wenig Fieselig, die Feder, den "Prallteller" und den Filterfilz wieder einzubauen. Aber trotzdem war das Gerät danach wieder dicht.Ich würde das Gerät jederzeit wiederkaufen.Der Lötkolben ist mit 24V/90W stark genug und die Beschichtung ist gut und haltbar.
Produktempfehlungen

9.44€

4 .99 4.99€

4.9
Option wählen