Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
3.7V 18650 Batteriehalter mit Wire Leads, Single Slot
Spezifikation:
Batterietyp: 1 * 3.7V 18650 Akku
Material: Kunststoff und Mental
Drahtlänge: 15cm
Farbe schwarz
Type-C USB 5V 1A 18650 Lithium Battery Charger Module Charging Board
Eingangsschnittstelle: Typ-c-USB
Größe der Platine: etwa 2,5 * 1,65 CM
Ladeschlussspannung: 4,2 V + / - 1%
Akku-Überladung Hebespannung: 4,00 V
Batterie-Entladeschlussspannung: 3,2 V
Batterie: Überstromschutz Strom 3 A
Maximaler Ladestromausgang: 1000 ma
Die Entladeschutzspannung der Batterie: 3,0 V
Überladeschutzspannung der Batterie: 4,28 V
Die Eingangsspannung: 4,35-6V (empfohlene Spannung 5V)
Paket beinhaltet:
10 x Typ-C-Lademod
JPS
Bewertet in Deutschland am 19. März 2025
Tolle Platine, macht was sie soll und das sehr zuverlässig. Wurde schon in diversen Projekten verbaut, bisher keine Probleme.
Sebastian
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2025
Produkt hat eine gute Verarbeitung und funktioniert auch weitestgehend, außer die USB-C Buchse. USB-C Buchse ist da, jedoch wird der USB-C Standard nicht Unterstützt. Mit den meisten USB Ladegeräten inkompatibel.Es fehlen die 5k Ohm Wiederstände von CC1 und CC2 nach GND!Dummer Designfehler und sehr schade, da es so unbrauchbar ist.
Demarc
Bewertet in Deutschland am 11. März 2025
Funktioniert so wie es soll.
Hans
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2024
Li- Ion Akkus, vorwiegend der Typ 18650, werden immer mehr auch Hobbyelektronikern zugänglich. Es bietet sich nun an, Akkus in Geräten gegen diese leistungsstarken Typen auszutauschen. Ich habe passende Akkuhalterungen eingebaut und elektrisch angepaßt und zum externen Laden ein handelsübliches Ladegerät für diese Akkus genutzt. Fertige Platinen mit einer Ladeschaltung und Batteriekammern habe ich zum testen bekommen. Diese kleinen Platinen auf die Halterung geklebt und entsprechend verlötet, und der Akku kann mit 5 V USB- Spannung im Gerät geladen werden (Bild 1). Als Ausgangsspannung liegen 4,07 V an. (Bild 2). Nun habe ich eine Anzahl an Funk- Außensensoren, deren Betriebsspannung von den gut 4 V abweicht und eine Spannungszuführung von der Innenseite der Fenster erscheint sinnvoll (Wintertemperaturen). Es gibt größere Batteriekammern, in die eine Elektronik mit eingebaut werden kann. Eine Platine Ladeelektronik sowie eine Platine step-up und man erreicht die gewünschte Spannung (Bild 3). Für niedrigere Spannung als 4 V habe ich aus dem Material aus meiner Bastelkiste (LM317) eine Regelschaltung gebastelt (Bild 4). Da ich mehrere solcher Regelschaltungen brauche, habe ich der Einfachheit halber step-down- Platinen bestellt. Ein kleines Stück einer CD- Schachtel auf die USB-C Buchse geklemmt und von außen sieht man, welche LED leuchtet (Bild 5).
Stefan T.
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2024
📦 Lieferung + Lieferumfang:Die 𝗔𝗜𝗧𝗥𝗜𝗣 18650 Lithium-Akku-Lademodule wurden gut verpackt in einer kleinen Plastiktüte geliefert.👁 Optik + Haptik:Alles sehr sauber verarbeitet, Qualität dem Preis angemessen.📌 Inbetriebnahme + Betrieb:Die Lademodule kamen als zusammenhängender Block. Sie lassen sich aber problemlos in Einzelmodule brechen wobei keine scharfen Kanten entstehen. Sehr gut, die Anschlüsse sind alle auf dem Board beschriftet. Im Grunde muss man 4 Kabel und die USB-Buchse, oder 6 Kabel nutzen. Zwei für das zu versorgende Gerät, zwei für die 18650-Zelle und zwei (optional USB-Anschluss) für die Versorgungsspannung. Schon kann eine 18650-Zelle geladen und entladen werden. Das Board sorgt dann dafür, dass bei reinen Akkuzellen ohne Zusatzelektronik diese weder Tiefenentladen noch überladen werden.Eine rote LED (Akku wird geladen) und eine grüne LED (Akku ist voll) geben dabei den Ladezustand preis.Meine Erwartungen wurden vollends erfüllt und ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt.📌 Pro + Contra:👍 ---👎 ---📌 Fazit:Wiederholungspotenzial: 100%Kaufempfehlung: ja, ohne Einschränkung👉 Anmerkung:Ich fälle prinzipiell keine Aussagen über den Preis eines Produktes. Dies muss jeder für sich entscheiden ob es einem das wert ist oder eben nicht. Ebenfalls kann ich nicht wirklich beurteilen ob etwas "schön" ist, "gut klingt", "zu laut" usw. ist. Dies ist eine rein subjektive Aussage meinerseits. Was mir gefällt muss nicht zwangsläufig jedem gefallen, zu laut empfindet jemand anders als normal...Auch wenn mir das Produkt im Zuge des Vine-Programmes kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, bewerte ich ehrlich und unter dem Aspekt eines ordentlichen Kaufes. Wenn ein Produkt meines Erachtens den Kaufpreis nicht wert ist bewerte ich es nicht besser, nur weil es mich nichts kostete. Ich habe keine Vorteile durch eine positive Bewertung, genau so wenig Nachteile bei einer schlechteren Bewertung.Vielen Dank für das Lesen meines Testberichtes.
dmsg
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2024
Das Set von Aitrip habe ich über das VINE-Programm bekommen.Die Ladeplatinen sind in der Makerszene nicht unbekannt, allerdings überzeugen diese hier durch einen USB-C Anschluss. Dies ermöglicht auch am Basteltisch eine langsame Transition zu gängigen Ladekabeln...Die Platinen sind sauber verlötet. Der Über- Tiefentladungsschutz ist durchaus sinnvoll. Vor allem kann ein ESP8266 eine Zelle auch mal deutlich unter 3,0 V ziehen - hier hilft diese Platine.Die Zellhalterungen sind auch gut verarbeitet, sie halten die Zellen sehr fest. Man bekommt sie fast nicht raus. Ich empfehle ein Papier oder eine Folie unter die Zelle zu legen, mit dem man sie rausziehen kann. Persönlich würde ich eher zu anderen Zellhaltern mit Federblechen greifen. Die angebrachten Kabel sind durchkontaktiert, aber sehr dünn ausgeführt. Eine Beschriftung konnte ich auf den Kabeln nicht entdecken.
Laleli
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2024
Das AITRIP Lademodul 4056 einet sich zum Aufladen von Lithium-Akkus des Typs 18650 oder anderen mit 4,2V.Es bietet einen Überladungs- und auch einen Tiefentladungsschutz. Zwei LEDS - rot und grün - zeigen an, ob gerade geladen wird (rot) der ob die Zelle voll ist (grün).Das kleine Modul besitzt praktischerweise einen USB-C Anschluss, man kann aber auch andere Spannungsquellen zwischen 4.35V und 6V und 1A verwenden.Man bekommt 10 Stück, wobei einige noch zusammenhängen und getrennt werden müssen. Die Bruchkanten sind gerade und sauber und müssen nicht nachgearbeitet werden.Mit 8 Euro geht der Preis absolut in Ordnung.
Produktempfehlungen