Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AIYIMA A70 symmetrischer Stereo-Verstärker mit PFFB 4 Ohm 300 Watt TPA3255 2.0-Kanal-Klasse-D-Verstärker für Heimkino-Regallautsprecher mit XLR- und RCA-Eingängen und Trigger-Eingang DC48V 5A

Kostenloser Versand ab 25.99€

189.99€

88 .99 88.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Audiophile Komponenten: Der A70 ist Aiyimas erster High-End-Klasse-D-Verstärker mit TPA3255 PFFB-gefilterter Post-Feedback-Technologie und verwendet hochwertige japanische Nichicon-Kondensatoren und Hochleistungs-Phasenmodus-Induktivitäten. Er verfügt über ein Signal-Rausch-Verhältnis von 106 dB und eine Verzerrung von nur 0,0015 % bei 1 W. Es wird eine lastunabhängige Linearität erreicht, die Verzerrungen deutlich reduziert, die Linearität, den Frequenzgang, die Klangreinheit und Systemeffizienz verbessert.
  • Umfangreichere Anschlussmöglichkeiten: Dieser 2-Kanal-Verstärker verfügt über RCA-, symmetrische und Triggereingänge. Er verfügt zusätzlich über ein RCA-Gain-Schalter, um den Klang an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sein 12-V-Trigger-Eingangsanschluss kann mit anderen Geräten synchronisiert werden, was den Umschaltvorgang vereinfacht und die Notwendigkeit einer separaten Bedienung überflüssig macht.
  • Kompatibel mit einer Vielzahl von Operationsverstärker-Chips: Wenn Sie Ihr Audioerlebnis mit der Operationsverstärker-Rolling-Funktion des A70 personalisieren möchten, können Sie es mit einem kompatiblen achtpoligen Dual-Operationsverstärker-Chip versuchen, z. B.: RT3609SM, OPA2604, OPA2134, LM4562, JRC5532, OP275GSZ, OPA1612 und mehr. Hinweis: Es dient zum Ersetzen des Operationsverstärkerchips der zweiten Platine darunter.
  • Fortschrittliche thermische Technologie: Basierend auf dem bahnbrechenden thermischen Design des A70MAX haben wir das Kühlsystem des A70 verbessert, indem wir Staubkappen an den Lüftungsschlitzen auf beiden Seiten angebracht haben, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten, was zu einer konstanten und stabilen hohen Leistungsabgabe führt.
  • Vielseitiges Design: Die vertikale Desktop-Konfiguration ermöglicht eine flexible Platzierung in jedem Setup bei minimalem Platzbedarf. Und die großen Kristallanschlüsse sorgen für einen stabileren und vielschichtigeren Klang für große, dynamische Musik.
  • Hinweis: Sie benötigen ein leistungsstärkeres Netzteil, um die maximale Ausgangsleistung von 300 W x 2 zu erhalten, z. B. 48 V / 10 A).Was Sie bekommen: Sie erhalten einen A70-Verstärker, ein 48V5A-Galliumnitrid-Netzteil und ein Handbuch.



Produktinformation

A70
2-Kanal Home Audio-Komponente mit PFFB

AIYIMA A70 Symmetrischer Stereo-Verstärker

AIYIMA A70 TPA3255 Class-D-Verstärker mit XLR- und RCA-Eingängen und 12V Trigger Sync Interface;

Dieser A70 Audio-Verstärker nutzt die PFFB-Technologie und verwendet professionelle Audiokomponenten;

Und ist ein hervorragender Class-D-Stereo-Verstärker auf dem Markt, der hervorragende Parameter und Funktionen kombiniert;

Fügen Sie den Sub-Ausgang mit variablem Filterausgang hinzu, der Sub-Ausgang wird über die Lautstärkeeinstellung gesteuert.

Chipsatz: TPA3255+NE5532
Chips: Auswechselbare Operationsverstärker-Chips: RT3609SM, OPA2604, OPA2134, LM4562, JRC5532, OP275GSZ, OPA1612, usw.
Verzerrung: 0.0015% (@ 1W)
Signal-Rausch-Verhältnis: ≥ 116 dB
Frequenzgang: 20Hz-20KHz (±1dB)
RCA-Eingangsempfindlichkeit: 1,9Vrms (25 dB)/1,1Vrms (28,5 dB)
XLR-Eingangsempfindlichkeit: 3,8Vrms (19dB)
Lautsprecher-Impedanz: 4-8Ω
Stereo-Ausgangsleistung: 2x300W (@4Ω) 48V10A
Eingangsmodus: RCA,XLR
Unterstützte Geräte: Decoder, Verstärker, Computer, CDs, Mobiltelefone, MP3, etc.
Ausgangsmodus: 2.0 passiver Lautsprecher + aktiver Tiefpass
Betriebsspannung: 36-48V
Packungsgröße: 215*185*115
Produkt-Nettogewicht: 1647g (einschließlich 48V5A-Netzteil)

Anmerkung:

1. Die PBTL-Konfiguration unterstützt bis zu 2 Ohm, da sie den doppelten Ausgangsstrom hat.

2. A5se, A7se sind Standard-BTL-Designs, die den besten PFFB-Verstärker hinsichtlich Leistung und Wert darstellen.

3. A5, A7 und A7 Mono verwenden einen Chip pro Kanal, der als PBTL konfiguriert ist, um die beste Leistung und Ausgangsleistung zu erzielen. Sie sind das High-End-Design.

4. Menschen, denen die thermische Leistung bei hohem Leistungsbedarf wichtig ist, empfehlen wir die Verwendung von Kühllüftern für ihre Anwendung.

5. Aporoximate 3dB Kanal Ungleichgewicht kann bei 7-8 Uhr bei sehr niedrigen Volumen Position existieren, stellen Sie sicher, vou akzeptieren dies vor der Bestellung.


TobyStrobe
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Habe mir den Verstärker gekauft, da ich keine großen Summen für einen Verstärker ausgeben kann und ich mir meinen Hörraum so gut, aber auch so kostengünstig einzurichten, wie es eben nur geht.Ich habe zuvor einen AV-Receiver für die Stereowiedergabe zweckentfremdet. Einen Onkyo TX-RZ840, also keinen allzuschlechten.Das jetzige Setup besteht aus einem Wiim Pro+, vernünftigen Lautsprecherkabeln (ca. 70 Euro das Paar), meinen Klipsch RP-8000 II und eben dem Aiyima A70 (mit dem 48v10a Netzteil) und ich muss sagen, ich bin voll und ganz zufrieden.Anfangs mit dem original Netzteil angeschlossen und war positiv überrascht. Guter Klang. Hat gepasst. Dann aus Neugier das 48V10a Netzteil bestellt und wurde komplett sprachlos, was das für ein Schub nach vorne machte.Ich kann diesen Amp nur jedem empfehlen, der einfach nur auf guten druckvollen Klang steht. Wüsste nicht, wieso man mehr für einen Verstärker ausgeben sollte. Ein HDMI-ARC Eingang wäre noch das i-Tüpfelchen, aber alles andere ist meiner Meinung nach verdammt gut. :)
Matt Emburgh
Bewertet in Kanada am 2. Januar 2025
Purchased this amp to take the load off my Denon 3800 receiver. They are powering my front tower speakers with no hesitation. The sound quality is powerful and perfect. The trigger on/off feature is awesome. Clarity and detail are perfect.
Ralf
Bewertet in Deutschland am 16. März 2025
Verstärker brummt, Gehäuse wird extrem heiss. Wo kommen nur die vielen positiven Bewertungen her???Update 26.3.25Super Kundenservice des Verkäufers, das ändert alles!
XXTwnz
Bewertet in den USA am8. September 2024
I'm using this amplifier for a desktop audio system with Revel M105 speakers and a WiiM Ultra acting (poorly) as the preamplifier. I wanted plenty of power since the Revel's have only 86db sensitivity. I considered Hypex and Purifi DIY amplifiers that rate very highly but are overpriced for a PCB in a box. Technologically this amplifier has everything those do for much less. The majority of the design and the TDA3255 chips were made by Texas Instruments, including PFFB. As for the implementation, I have to hope Aiyima followed TI's design guidelines and used decent components so this amp has some longevity. We all know Amazon reviews are like JD Power car reviews, only good for initial impressions and not long-term reliability.I have no problem with the separate power brick since it can only improve the audio signal by being outside the case with its noise and heat. You are also somewhat protected if the PS dies since you can get another without throwing the good part of the amp away. A third benefit is you can buy a power supply with more wattage to increase the output of the amplifier if you need it.Please note that the specs for this amp are like all from the far east. Exaggerated and unreachable. Some of the blame falls on TI for listing a ludicrous power figure @ 10% THD in their own data sheet. Nevertheless you can still get an honest 150-200 watts per channel with inaudible noise and distortion that rate far below .01%. With Post Filter Feedback (PFFB) the load dependency from the speakers is eliminated which means the frequency response is flat from roughly 20 to 20K Hz. Brilliant.So far this device has done exactly what I wanted. A class D amplifier based on the state of the art design that eliminates all the shortcomings of old class D. I'm not going to tell you it sounds "sweet and melodious with musical but not bright highs" because that doesn't mean anything to anyone. It sounds like _nothing_ which is the best compliment an amplifier can receive.
Balkongärtner
Bewertet in Deutschland am 26. Juni 2024
Tatsächlich sollte sich der Käufer bewusst sein, dasdieser Aiyima mehr noch als seine Vorgänger wirklich als Endstufe benutzt werden sollte,mit einer regelbaren Quelle oder einem Vorverstärker, sonst verschenkt man viel von dem Klangpotentialdieses hervorragenden Gerätes.Erst hatte ich aus Neugier und Eile einfach meinen CD-Player angeschlossen, über die RCA Eingänge,so konnte man bei gewünschter Zimmerlautstärke aber den Aiyima A70 kaum aufdrehen, und es klang nicht so überzeugend. Der gleiche CD-Player über den variablen Output, den der auch eingebaut hat, und den Aiyima auf 12 Uhr gestellt, also ca. halb aufgedreht ergab einen wirklich guten sauberen und kräftigen Sound. Noch besser wird es mit einem guten Vorverstärker.Der kleine +3db Knopf auf der Rückseite ändert nicht nur die Lautstärke sondern subjektiv auch ganz leicht die Klangcharakteristik, es wirkt alles etwas komprimierter und wuchtiger, direkter, wenn er eingeschaltet ist.Richtig gut ist die Bühne, die Lautsprecher sind viel weniger ortbar als mit meinem anderen Verstärker.Ich denke auch für TV-Sound wären das gute Endstufen, mit 3-4 A70 und einer annehmbaren AV-Vorstufekönnte man denke ich auch teueren AV-Receivern echt Konkurrenz machen.Definitiv mehr auf den Punkt und unmittelbarere Soundereignisse als zB der Onkyo 818 den ich mal hatte.
PS
Bewertet in Deutschland am 26. September 2024
Hatte die beiden Fossi Monos zu Besuch. Nach anfänglicher Euphorie merkte ich dann doch ein Kreischen im Hochtonbereich. Nervig schrill halt. Der Bass war ebenfalls nicht sehr tief (aber zugegebener Maßen sehr gut konturiert). Also zurück!Der A70 von Aiyima spielte von Anfang an druckvoll, ausgeglichen und ungemein feinsinnig an meinem Hornsystem. Wow! Letztlich habe ich mir noch das große NT mir 10 A geholt. Die Musik löste sich damit mehr von den LS und das Hündchen schaute im Raum umher, wo denn die Klänge her kamen.. so ein bisschen 3D. So steht der kleine A70 nun neben meinem Röhrengerät und eigentlich möchte ich garnicht zurück wechseln.Ein Problem derzeit, die Lautstärkeregelung reagiert nicht fließend auf den ersten Millimetern beim drehen am Poti.
Customer
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2024
Zispieler: Wiim Pro Plus über Cinch.Getestet gegen einen Canton Smart Amp V2, deutlich besser mit Aiyima. Der Dac des Canton Smart Amp kann übrigens nicht mit dem Wiim Pro Plus mithalten, falls man das Signal über Toslink in den Canton gibt.Getestet gegen eine Alesis RA 150 Studio Endstufe ist das Bild nicht mehr so deutlich. Beide sind sehr neutral. Dir Alesis ist aber ein 19 Zoll Rack-Gerät, das deutlich mehr Platz wegnimmt und auch der fette Trafo brummt etwas - möchte man sich nicht auf den Schreibtisch stellen, im Regal unterm Fernseher okay ;)Betreibe das Gerät schlussendlich am Schreibtisch mit Magnat Quantum 603 und einem Energy Audio Subwoofer. Zuspieler sind ein Wiiim Mini und Computer an einem SMSL SU-1 DAC. Killer-Combo, vor allem da man Raumkorrektur durch den parametrischen Equalizer des Wiim machen kann.Klasse Verstärker!
Alex marchini
Bewertet in Frankreich am 17. Oktober 2024
J'ai acheté l'amplificateur stéréo AIYIMA A70, et il a complètement transformé mon expérience audio à la maison. Si vous cherchez un amplificateur capable de fournir une qualité sonore impeccable et de gérer une puissance élevée, c'est l'appareil qu'il vous faut !✅ Les 300 watts par canal sont impressionnants. Même avec des haut-parleurs de bibliothèque, le son est puissant et clair, avec une belle profondeur, que ce soit pour écouter de la musique ou regarder des films. Il est parfait pour une utilisation dans un home cinéma.✅ Le système de correction PFFB améliore vraiment la qualité sonore. Il offre une restitution sonore précise, avec des basses profondes et des aigus cristallins, sans distorsion, même à des volumes élevés.✅ Les entrées XLR et RCA permettent une grande flexibilité de connexion. Que vous utilisiez des appareils audiophiles haut de gamme ou des équipements plus standards, cet amplificateur s'adapte à tout, ce qui est idéal pour les amateurs de Hi-Fi.✅ L'entrée de déclenchement est un vrai plus. Elle permet d'allumer automatiquement l'amplificateur quand vous démarrez un autre appareil connecté, ce qui est très pratique pour un usage au quotidien dans une configuration home cinéma.✅ Le design compact et élégant s'intègre parfaitement dans mon setup audio. Malgré sa puissance, l'amplificateur reste discret et ne prend pas trop de place, tout en étant robuste et bien construit.Cet amplificateur AIYIMA A70 est parfait pour tous ceux qui cherchent à améliorer leur système audio avec un appareil puissant, flexible et offrant une qualité sonore exceptionnelle. Une vraie réussite qui va sublimer vos écoutes et vos séances cinéma !
Customer
Bewertet in Schweden am 16. Dezember 2024
Den tillför den extra kraften jag förväntade mig. Använder nu min Lyngdorf som försteg.
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 14. August 2024
Der Verstärker wird ziemlich warm.Wiedergebe bricht bei XLR Anschlüssen ab.Klang sehr aggressiv und unangenehm.Schade 🫤Geht zurück.System mit anderem Verstärker funktioniert ohne Probleme
Gianluca
Bewertet in Italien am 14. Oktober 2024
Ho preso questo amplificatore più che altro per fare una prova, dato che ho svariate coppie di casse non collegate tra i miei vari impianti ed ero curioso di "sfidare " valvolari e elettroniche di qualità... Beh sono rimasto davvero sorpreso! Mettiamo subito i puntini sulle i: Non supera un amplificatore di altissima qualità, ma sorprende come ci si arrivi davvero vicino con spesa anche da 20 o 50 volte inferiore e sopratutto con grande potenza e velocità.PREGI- Molta potenza, non ho misurato, ma ad occhio 50w per canale indistorti ci sono tutti e forse molto di più; chiedendo ulteriore potenza non si accascia ma riesce anche in scene sonore complicate a star dietro a tutto con una distorsione poco percettibile, merito anche della sua alimentazione a 48v evidentemente sufficiente e abbondante per l'uso.- Velocissimo, i passaggi più complessi li risolve con grande disinvoltura e spazialità, la scena non si contrae mai, anzi sembra decisamente ben organizzata e su moltissimi livelli di profondità.- Bassi sempre ben controllati e potenti; molto veloce l'articolazione degli stessi.- Neutro e senza particolari enfasi nelle basse o negli alti, nulla è mai sovrabbondante- scena sonora molto ampia e tridimensionale con i vari strumenti o voci ben definite e presenti.DIFETTI- Si potrebbe definire un pelino "secco" sopratutto per me che sono abituato al valvolare single ended non controreazionato che ha di suo una musicalità incredibile ricca di armoniche e alcuna fatica all'ascolto... quindi sono un po' di parte, ma comunque da una parte molto molto lontana come fascia di prezzo!- a volumi molto bassi non esprime tutto il potenziale, occorre tenerlo allegrotto... a volumi credibili (come se si fosse dal vivo ad ascoltare il cantante) esprime tutto il suo grande potenziale.COSIDERAZIONI:- Lo ricomprerei? Certamente si, voglio infatti trovargli una collocazione sua con diffusori ad hoc, fa decisamente scena vedere un piccoletto così esprimersi come prodotti blasonati decisamente molto più costosi- a freddo è un po' aspro, ma appena si scalda trova tutta la sua tempra (10-15 minuti sono sufficienti)- Per ottimizzare il suo timbro ho giocato un po' con filtri digitali di campionamento e oversampling notando che mentre sul single ended valvolare più tocco il segnale e più peggioro la resa, su questo piccoletto invece si riesce a migliorare un po', scaldando il timbro e rendendolo più godibile.- Data la sua potenza suggerisco diffusori non particolarmente efficienti ma che riescano a domare un po' la sua caratteristica ad essere un pochino affaticante alla lunga, se la cassa è troppo "aperta" sopra. per un ascolto raffinato e di qualità meglio diffusori inglesi o comunque con una spiccata propensione alla timbrica della voce.Per un ascolto "Disco"... Qualsiasi cosa, tanto la fa suonare senza problemi con molta energia! ;-)AGGIORNAMENTO: ho modificato leggermente la mia recensione perché accoppiandolo a diversi diffusori lo ho capito forse meglio... E' infatti in grado di pilotare praticamente qualsiasi diffusore, anche elettrostatici (!) con decisione e potenza... ad esempio ho "riscoperto" delle vecchie ed economicissime Kef Coda 8 che con questo piccoletto hanno fatto un balzo qualitativo sonoro davvero impressionante, con bassi quasi da subwoofer e voci ben definite. In pratica con pochissimo si può ottenere un gran bel primo impianto!AGGIORNAMENTO2: ulteriori considerazioni dopo diversi ascolti e test. Ho fatto delle prove sostituendo gli OpAmp interni (si trova tantissima documentazione in rete) e il sono riuscito a migliorare il suono in maniera davvero considerevole! ulteriore impulso l'ha dato la sostituzione dell'alimentatore originale da 5 Ah con il fratello maggiore da 10ah sempre Aiyima e la differenza è stata davvero importante (non credevo fosse possibile). Credo che il fatto risieda anche agli OpAmp in classe A che utilizzo che sono più sensibili alla corrente in quanto ne attingono molta dalla motherboard (120Mah contro 30 degli originali) e quindi avere più potenza disponibile nei transienti è importante e sopratutto evidente all'ascolto. Tornando agli OpAmp la cosa molto interessante è che alla fine costando poco si possono fare diverse prove fino a trovare quello che rispecchia al meglio il proprio gusto di ascolto, io personalmente ho scelto un OpAmp in classe A che si avvicina tantissimo al suono valvolare ma senza rinunciare a quella energia e vivacità che ho notato fin dall'inizio nell'ampli. Ora sono riuscito a "limare" quelle piccole asprezze che sentivo eccedere, la scena si è ulteriornemte ampliata e la coerenza timbrica è eccezionale; il suono è davvero "mostruoso" per questo microbo ;-) Ci piloto ora delle spendor sp1/2 e le gestisce davvero al meglio forse sarà una accoppiata che si ama particolarmente... ma sono contento che sono nella mia sala a dimostrarlo!
Produktempfehlungen

4.99€

1 .99 1.99€

4.5
Option wählen