Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPatrik Wohl
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2023
Für den Preis habe ich nicht viel erwartet, außer einen schweren Schlafsack. Das Teil ist jedoch mehr als klasse. Bei -6 grad noch entspannt in Boxer-t-Shirt geschlafen und ich friere wirklich schnell. Selbst bei +10 Grad lässt es sich im Schlafsack noch aushalten, ohne zu schwitzen.Ein Stern Abzug, wegen dem Packsack. Das Teil ist einfach viel zu klein und denn von innen gummiert.
Ju
Bewertet in Deutschland am 16. März 2023
Habe mir den Schlafsack für die bevorstehende Norwegen-Zelttour bestellt. Aber ausprobiert habe ich ihn bereits mehrere Stunden bei 5° Grad auf dem Balkon. Und ich bin eine echte Frostbeule, aber gerne bei niedrigen Temperaturen draußen. Der Stoff war kein bischen feucht geworden.Ich bin total begeister!!!Mit meinen 1,65 m und ca. 50 kg ist der Schlafsack riesig. Im Schulterbereich ist ausreichend Platz und im schmaler werdenen Fussraum, kann ich mich bequem bewegen. Wer das Packmass im Auge behalten muss für seine Tour, ist hier nicht gut beraten. Der Sack ist sehr groß und für meine Vorstellungen, nicht für eine Wanderung geeignet. Aber da ich mit dem Auto unterwegs sein werde, für mich kein Problem. Der Reißverschluss ist sehr leichtgängig und klemmt sich nicht ein. Die grosse Kaputze hat innen im Nackenbereich eine Art dünne Nackenrolle und ist sehr bequem. Habe aber zusätzlich ein Kissen benutzt.Ich freue mich auf Norwegen und weiß, dass ich nicht frieren werde.
Anonym
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2023
Der Erste Einsatz bei 5 Grad Minus war eher negativ.
flatratte
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2022
Groß genug bei meiner 'horizontalen Übergröße'. Kann leicht einsteigen. Der Schlafsack ist warm und mit 'Knopfzeug' versehen, was ich noch nicht komplett überschaue. Ich kann mich prima drin bewegen. Der Reißverschluß geht sehr leicht - vorbildlich! Jetzt draußen um den Gefrierpunkt, naßklamm, kann man bedenkenlos einsteigen. Feines Teil!Der einzige große Nachteil, die lange Wartezeit, bis er endlich verfügbar wurde! Ich hatte aus Verzweifelung schon den Alexika Canada Plus Schlafsack bestellt und den ca. 2 Wochen bei vergleichbarem Wetter verwendet. Formbedingt ist der deutlich schwerer und nicht ganz so warm im Fußbereich.Wenn ich sie nicht schon hätte, würde ich alle beide wieder kaufen.
Magdalena
Bewertet in Deutschland am 26. September 2022
Nicht ganz billig, aber andere Schlafsäcke in dieser Kategorie kosten ja gerne noch viel mehr.Ich bin sehr zufrieden, habe den Schlafsack schon bei kühlen Temperaturen ausprobiert und bisher nicht gefroren. Ich musste mir sogar eine Schicht ausziehen, da mir so warm war und das heißt was - ich friere nämlich sehr leicht (in meinem vorigen Schlafsack sogar im Sommer...)Ich habe ihn auch unter einer Plane ausgetestet, welche leider nicht ganz dicht war... der Schlafsack hielt die Nässe aber fern!! Toll!Gespannt bin ich nun schon auf die Temperaturen um die 0 Grad.. Ich denke aber, dass dies kein Problem sein wird, dann ziehe ich die eine Schicht mehr eben wieder an :DIch empfehle den Schlafsack auf jeden Fall weiter!
Mairol
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2022
Schlafsack macht einen guten Eindruck vom Material und der Verarbeitung. Kann nur vier Sterne geben da ich den Schlafsack noch nicht testen konnte.
McWoll
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2022
Für die Nächte im Dachzelt bei aktuell 0 bis -5 Grad schön warm. Der Schlafsack ist sehr gut verarbeitet. Der Wärmekragen ist ein sehr gutes Detail. Maße beim Aleut sind sehr konfortabel. Mit 1,80 Größe und 100 kg konnte ich mich sehr gut bewegen. Mit einer Wärmflasche im Schlafsack kann man beruhigt bis -8 Grad darin die ganze Nacht schlafen. Die Wärme wird sehr gut gehalten. Verarbeitung ist auch sehr gut.Da ich den Schlafsack nicht tragen muß, interessiert mich das Gewicht nicht.
Fritzmeyer
Bewertet in Deutschland am 20. März 2018
Weil ich für das Winter Camping, das für den nächsten Winter geplant ist, schon mal die Ausrüstung besorge, habe ich mich erst einmal nach einem warmen Schlafsack umgeschaut. Zuerst hatte ich da natürlich den üblichen Verdächtigen im Auge, den man wohl zu 99% genannt bekommt, wenn man auf YouTube nach Winter Übernachtung sucht: Den Carinthia Defens 4.Oder auch seinen billigeren Cousin, den Mivall Habitat. Aber beide haben mich rein optisch schon nicht überzeugt. Mit dem riesigen Kopfteil und ohne Wärmekragen konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das die besten Winterschlafsäcke sein sollten.Nachdem ich hier auf Amazon dann nach "Schlafsack mit Wärmekragen" gesucht habe, bin ich dann zum Glück über den Alexika Aleut gestolpert.Der lässt sich wohl nur mit einem Wort beschreiben: WARM!!!!Bei den Temperaturen, gerade mal so um den Gefrierpunkt, bei denen ich ihn bisher testen konnte, ist es selbst nur mit Unterwäsche bekleidet kaum noch auszuhalten. Leichte Plusgrade, und man schmort geradezu im eigenen Saft.Die Verarbeitung an sich ist bei diesem Schlafsack einfach perfekt. Nicht ein loser Faden hängt da irgendwo herum. Das Material innen macht einen sehr robusten Eindruck. Wenn man nicht gerade mit Stiefeln und Steigeisen in den Schlafsack steigt, was aber wahrscheinlich sogar vorgesehen ist, wird man ihn wohl kaum kaputt bekommen. Auf der Haut ist es, trotz der glätte, nicht kalt oder sonstwie unangenehm.Außen ist er sogar noch fester.Und das beste ist: Er kostet gerade einmal 100€!Für vergleichbare Produkte ist da leicht mal das doppelte oder gar drei bis vierfache aufzubringen.Für mich unverständlich, warum diese ganzen Outdoor und Bushcraft Fetischisten lieber 300 € plus X für einen Defens 4 plus einen Tropen zum hinein stecken ausgeben, damit sie es durch die Nacht schaffen, anstatt für ein Drittel des Preises zu diesem Teil hier zu greifen.Ich persönlich habe, nachdem ich die erste Nacht im Aleut verbracht habe, alle Carinthias und Mivalls von meiner Liste gestrichen. Denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das es in unseren Breitengraden Temperaturen gibt, die dieser Schlafsack nicht mühelos meistern würde.Denn bis jetzt habe ich, wie gesagt, ja noch nicht einmal Kleidung oder ein Thermo Inlett benutzt.Nachtrag Januar 2019Bei den Gelegenheiten, bei denen ich Zeit hatte den Schlafsack zum Wintercamping im Tipi verwenden haben sich die Minusgrade leider gleich wieder aus dem Staub gemacht und es war, wie nicht anders zu erwarten, Heiß, Heißer, am Heißesten.Trotz Eisregen und heftigem Sturm, definitiv nichts auch nur für einstellige Plusgrade.
Produktempfehlungen