Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ALGENKILLER Protect® 1,5 kg für 100.000 Liter • Wasserpflege für Garten- und Schwimmteiche

Kostenloser Versand ab 25.99€

194.00€

94 .99 94.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Grundpreis: 13,07 €/ 100 g


Produktbeschreibungen

Weitz Wasserwelt.Hochwertige Wasseraufbereitungsprodukte. Algenkiller Protect, Algenvernichter. 1,5 kg für 100.000 Liter. Verhindert Faden- und Schleimalgen, Oberflächenschutz für den Teich. Schützt die Teichoberfläche vor Faden- und Schleimalgen. Verbessert die Pumpen- und Filterleistung durch Synergieeffekt. Kein Schaum Aufbauend.Tausendfach bewährt.Enthält natürliche, lebende Mikroorganismen, die nicht gentechnisch verändert wurden.1,5 kg des Granulats reichen für maximal 100.000 Liter Teichwasser.Die geeignete Dosierung richtet sich nach der Teichgröße und dem Beschaffenheitsgrad des Algenwachstums. Algenkiller Protect Algenvernichter entsprechend der Dosierungsanleitung in speziellen Stoffbeuteln verwenden. Algenkiller Protect Algenvernichter ist ein Kombinationsprodukt zum wirksamen und dauerhaften Oberflächenschutz von z. B. Teichfolien, Pumpen, Schläuchen usw. vor Faden- und Schleimalgen. Algen sterben ab und werden durch hochwertige natürliche, nicht gentechnisch veränderte Mikroorganismen aufgelöst. Für den Algenabbau ist Sauerstoff erforderlich. Bei der Anwendung dieses Produktes in Teichen mit Fischbesatz achten Sie bitte darauf, dass ausreichend Sauerstoff vorhanden ist. UV-Licht während der Nutzung ausschalten. Kennzeichnung gemäß EU-Richtlinie 98/8/EG: Algizide sicher verwenden! Lesen Sie vor der Verwendung immer das Etikett und die Produktinformationen (die Gebrauchsanweisung ist nicht in englischer Sprache). BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) Registrierungsnummer: N-27299, N-27300. ALGENKILLER Protect 1,5 kg für 100.000 Liter Wasserpflege für Garten- und Schwimmteiche Grundpreis: 13,07 €/ 100 g

Gebrauchsanweisung

1. Bestimmen Sie die geeignete Dosierung entsprechend der Teichgröße und dem Beschaffenheitsgrad des Algenwachstums. 2. Verwenden Sie Algenkiller Protect Algenvernichter entsprechend der Dosierungsanleitung in speziellen Stoffbeuteln. 3. Achten Sie auf ausreichend Sauerstoff im Teich, insbesondere bei Fischbesatz. 4. Schalten Sie UV-Licht während der Nutzung aus.


Hellmichhell
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2023
sehr gutes Produkt aber ein stolzer Preis
Dietmar Stiefel
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2022
hervorragende wasserqualität im naturteich
FS
Bewertet in Deutschland am 22. August 2022
sehr gutes Preis Leistungsverhältnis, schnell Lieferung, alles bestens
Manfred aus Wien
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2020
Manfred 22,Also ich glaube in diesem Gebiet bin ich bald Profi, sowie Ihr.Habe mein Biotop mit Fischen über 10 Jahre und schon viel durchgemacht.Jeder Teich ist unterschiedlich und jeder gibt unterschiedliche Urteile ab, ist klar.Mein allgemein Urteil ist, 1x in zwei Jahren Wasserwechsel bis zu Hälfte mindestens...UV LAMPE zerstört mehr, als es hilft...ist hart, aber war... benütze meine drei Jahre nicht mehr...Natürliche Bakterien lösen größten Teil der Algen auf..Ich nehme 3x im Jahr Filterbakterien Starter bei meinen Filtern.Algenkiller Saisonbedingt alle Zeit Monate...Winter/Frühling weniger Sommer/ Herbst mehr...+ gewisse Pflanzen die den Nährstoff entziehen dem Wasser...3x im Jahr Teichstarter und Teichfit...Zwischendurch Fadenvernichter in kleinen Mengen auf ruhige Zonen wo Algenbildung hoch sind......natürlich die Wasserwerte immer im Blick mit Messstreifen..Hoffe euch ein bisschen geholfen zu haben und sparen hier ist am falschen Platz ihr habt sonst keine Freude damit..Lg Manfred
Stefan S.
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2020
Ich habe mir das Produkt direkt beim Hersteller besorgt und seit Anfang Mai durchgehend im Einsatz. Alle paar Wochen wechsle ich die Säckchen mit dem Granulat aus, habe eigentlich genau nach Anleitung dosiert, einmal sogar die Dosis erhöht aber ein Effekt ist kaum zu sehen, ganz im Gegenteil. Die Fadenalgen vermehren sich unaufhaltsam, ohne ständiges abfischen wäre der Teich wohl bereits zugewachsen. Ein Stern gebe ich noch, weil das Wasser schön klar ist.
L. Claudia
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2015
Îch finde ihn gut gerade in Zwangslagen wenn sich das Gleichgewicht Dünger - Pflanze erst einspielen muss und die Pflanzen erst wachsen müssenBadeteich 25 m2 60000lSchadet meinem biofilm nichtUnd wie gesagt gerade im Frühjahr wenn die Pflanzen erst anfangen - können die Algen schon das Erscheinungsbild trügenBenutze das Produkt mehr zur Vorbeugung mit halber empfohlener Menge
Jagdfreund3dogs
Bewertet in Deutschland am 3. April 2014
Bewerten kann ich nur den Vorgänger aus dem letzten Jahr, die jetzige Lieferung kommt erst noch zum Einsatz Nach längerem Warten schon fast hoffnungslos geworden, hat sich Teichwasser nach ca. acht Wochen fast wundersam vollkommen geklärt. Derart klares Wasser haben wir in dreißig Jahren nicht erlebt. Mit dem Frühjahr ist der Teich leider wieder veralgt, so daß wir den nächsten (teuren) Versuch wagen. Wir werden aber versuchen, durch Pflanzenbewuchs Abhilfe zu schaffen. Für den einmaligen Erfolg ist das Mittel absolut Spitze.
Andreas Steiner
Bewertet in Deutschland am 1. April 2014
Unser Schwimmteich (150.000 Liter) wurde im Spätsommer letzten Jahres (2013) massiv von Faden- (in den Bachläufen) sowie Schmieralgen (an den Teichwänden) befallen.Da ich den Weitz "Algenkiller" nicht kannte und somit auch nicht zu 100% vertraute, nahm ich die in der Beschreibung angegebene Menge nur zur Hälfte.Bereits nach 4 Tagen lösten sich beide Algenarten in fast unsichtbare Kleinstsegmente auf und eine Woche später (nach insgesamt 13 Tagen) war der Schwimmteich von sämtlichen Ärgernissen befreit.Was auffiel: Weder die im Teich lebenden Schnecken, Kaltwasserfische (Moderlieschen und Stichlinge) noch die in der Flachwasserzone befindlichen Pflanzen (Wasser-Schlüsselblume, Iris, Wasservergißmeinicht usw.) nahmen Schaden.Passend zur Beschreibung jedoch verkümmerten sämtliche im Teich befindlichen Seerosen. Nach ca. 2 Wochen waren deren Blätter sowie Blüten verfault und nicht mehr sichtbar.Heuer (2014) Ende März, treiben die Seerosen bereits wieder aus und ganz leichter Faden- bzw. Schmieralgenbewuchs sind wieder sichtbar.Ich werde nun gleich zu Saisonbeginn mit einem Viertel der Dosierungsmenge weiterfahren und dann wieder berichtenAndreas Steiner aus Fuschl am See in Salzburg
Produktempfehlungen

11.80€

5 .99 5.99€

4.4
Option wählen

17.06€

7 .99 7.99€

4.5
Option wählen

60.90€

25 .99 25.99€

4.4
Option wählen