Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerVI
Bewertet in Deutschland am 3. April 2025
Mein alter Gardena-Roboter hat leider nach 7 oder 8 Jahre den Geist aufgegeben und wollte kein Signal mehr finden... Da er auch andere Macken hatte, habe ich mich für einen neuen entschieden. Warum AL-KO? Der Preis hat gepasst, die Rezensionen waren größtenteils ok. Auch wichtig: der Roboter hat 4 Räder (mein alter von Gardena nur 3), und das gibt ihm schon mehr Freiheit. Die 4 Messer sind starr verbunden (was ich auch viel besser finde - bei Gardena drehen sie sich in alle Richtungen und klappen bei dickerem Gras weg) und das Schnittbild ist viel besser. Jeweils 2 Messerpaare sind in unterschiedlicher Höhe angebracht, so wird das Gras nochmals kleiner geschnitten.Kurz habe ich überlegt, vielleicht besser ein Roboter ohne Kabel? Dann die Preise und Rezensionen angeschaut. Nicht überzeugend. Und ich denke, wenn da irgendein Sensor ausfällt (und die gibt es genug), gehen die Reparaturkosten gleich in die Höhe.Bestellt.Allem voran, egal was die Hersteller sagen, wie leicht die Installation und der Betrieb sind, wie spielerisch die letzte Hausfrau die Kabel innerhalb von Minuten verlegt... bla bla bla. Das ist Lüge. Vor allem ist die Installation nicht zu unterschätzen. und es gilt für alle Roboter, nicht nur AL-KO.Hier ist ganz wichtig zu erwähnen, dass der AL-KO-Roboter zuerst unbedingt kalibrieren will. Was das bringen soll, habe ich nicht verstanden. Der von Gardena ist nach dem Anschluss drauf losgefahren, und gut war es. Wie es ausschaut: der Roboter fährt ganz blöd am Kabel das ganze Grundstück ab. Zweimal. In Theorie. Was nicht so erwähnt wird: das Kabel darf nicht zu nah an irgendwelchen Hindernissen liegen, sonst kollidiert der Roboter und bleibt stehen, Kalibrierung wird abgebrochen.Allein aus diesem Grund war das alte Kabel von Gardena nicht geeignet. So habe ich provisorisch - und dazu rate ich wirklich allen - das Kabel erstmals über das Gras gelegt und alle 2 Meter befestigt, damit ich ggf korrigieren kann. Später möchte ich es schon vergraben, da kann einfach nix passieren, keiner stolpert drüber, kann nicht beschädigt werden usw.Die Kalibrierung kann beginnen! Tja. Erstmals kommt eine Fehlermeldung (Bad Position). Na super. Nochmals wieder. Fehler. Nochmals, jetzt plötzlich findet der Roboter kein Signal. Ein Rat aus dem Internet: offenbar passiert es ab und zu, wenn man etwas verstellt, dass der Roboter kein Signal findet. Dazu die Station vom Strom trennen und wieder einschalten. Das hilf!Nach nochmals 2-3 Versuchen startet erstmals der Roboter. Zuerst sucht er die Schleife und wenn er sie findet, legt er relativ schnell los! Aus meiner Sicht könnte die Geschwindigkeit zum Kalibrieren etwas langsamer sein. Aber er fährt brav alle Ecken ab. Dann kommt die vierte Kurve, wo es 90 Grad nach links geht, die übersieht er glatt und fährt geradeaus, bis er irgendwann mit einem Pfosten am anderem Rand kollidiert. Aha. Nochmals von Anfang an. Nach 2-3 Fehleranzeigen beim Start (die ignoriere ich einfach) fährt der Roboter bis zur problematischen Kurve und dann wieder irgendwohin in die weite Welt.Ich korrigiere ein wenig den Kabelverlauf und mache es direkt 90 Grad, ohne Zacke (wie ALKO eigentlich empfiehlt). Diesmal gefällt es dem Roboter viel besser und er folgt dem Kabelverlauf. Irgendwann kommt die nächste problematische Stelle, wo der Randpfosten zu nah ist. Zurück an den Start.Irgendwann habe ich alle problematischen Stellen bereinigt bzw. beseitigt. Der Roboter schafft die volle Runde! Juhu! Die zweite Runde. Aber anstatt in der Station zu bleibe, will er die dritte Runde! Ähhh... Im Handbuch steht nix über die dritte Runde (und auch über die zehnte nichts). Verlässlich macht der Roboter sogar jedes Mal einen kleinen Bogen um die Ladestation. Neeeein!Ich verliere schon die Geduld. Stecke nochmals den Strom aus, mache ein volles Reset beim Roboter. Diesmal (nach verlässlichen Fehlern ganz am Anfang, die ich ignoriere) startet der Roboter, fährt das Grundstück zweimal ab und - oh Wunder - bleibt in der Station und lädt!Ein Sieg! Ok, jetzt losstarten. Der Roboter fährt raus und beginnt zu mähen. Er ist sehr wendig, nicht zu laut und auch das Schnittbild gefällt mir sehr gut. Er findet jedes Mal in die Station zurück, die Geschwindigkeit ist auch gut, nicht zu schnell, nicht zu langsam. Die üblichen Spielerein und Einstellungen wie Wochenzeiten und Pausen sind analog zu anderen Robotern. Nach 2 Tagen funktioniert noch alles.Was anders zum alten Gardena ist, hier gibt es kein Suchkabel. Der Roboter findet zum Rand, und dann fährt er einfach am Rand zur Station (immer im Uhrzeigersinn). Das hinterlässt Spuren, nur beim Gardena waren die Spuren am Suchkabel entlang (mehr oder weniger in der Mitte vom Rasen). So schlimm sind sie nicht, außerdem muss sich der Rasen erst daran gewöhnen :)Der Rest interessiert mich wenig. Die App werde ich mir sowieso nicht antun.Langzeiterfahrung habe ich noch nicht. Ich hoffe der Roboter leistet verlässlich seine Dienste. Falls sich was neues ergibt, werde ich die Rezension erweitern.
M. Schulze
Bewertet in Deutschland am 6. September 2023
Mehre Mäher ausprobiert ständig was anderes Schnittbild unter aller Sau Akku zu schwach Software Fehler und und und..Aber ich muss sagen dieses Gerät stellt mich voll zufrieden und man muss es nicht ständig beobachten oder befreien usw er ist ein Selbstläufer wunderbar !
Produktempfehlungen