Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ALLNET ALL95100 LAN Ueberspannungsschutz 10/100/1000 1St

Kostenloser Versand ab 25.99€

25.88€

10 .99 10.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Allnet ALL95100 LAN Ueberspannungsschutz 10/100/1000 1St.
  • Inhalt: 1 Stück
  • AllNet
  • ALL95100


Schützen Sie Ihre Netzwerkgeräte vor Überspannungen durch Blitzeinschlag Der ALLNET ALL95100 bietet einen kostengünstigen und zuverlässigen Schutz vor Schäden an empfindlichen Geräten. Der in einem kompakten Gehäuse untergebrachte ALLNET Überspannungsschutz wird einfach zwischen Netzwerkkabel oder xDSL /ISDN Anschluß und dem zu schützenden Gerät gesteckt. Hierbei übernimmt sofort und ohne Konfiguration den Schutz des Gerätes vor Überspannung. Zusammen mit einem regulären Überspannungsschutz und Potentialausgleich lässt sich so beispielsweise die Infrastruktur in sicherheitsrelevanten Bereichen dauerhaft schützen.


Oliver Schwarz
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2022
Ich habe diesen Artikel das erste Mal gekauft, nachdem es mir bereits die dritte Fritzbox bei diversen Gewittern vernichtet hat. Die ersten zwei Fritzboxen wurden auf Kulanz repariert, die Dritte habe ich aus eigener Tasche bezahlen müssen. Danach habe ich den Blitzschutz zwischen die VDSL Zuleitung und die Fritzbox gehängt. Die Erdung habe ich an einem Schuko Stecker hängen der in einer handelsüblichen Steckdose klemmt. Das hat mir jetzt schon 6x die Fritzbox gerettet. Eine Dämpfung des Signals kann ich nicht feststellen. Bei mir kommen 57 MBit an. Egal ob mit oder ohne Blitzschutz. Ich kann den Artikel wirklich nur empfehlen.
Stiel
Bewertet in Italien am 11. Oktober 2022
Sinceramente ne ho valutati tanti, anche se ce ne sono di piu costosi, ha fatto il suo lavoro.Lo utilizzo come protezione tra lo zyxel NR7101, e l alimentatore poe dello stesso, che poi da li un altro cavo ethernet va nel router.Ieri giornata di fulmini intensi tutto il giorno, e tutto bene.Poi in mattinata e caduto un filmine molto potente e vicino, che sembrava fosse caduto sul mio tetto.Lui e saltato, sacrificandosi, ma lo zyxel il poe e tutto il resto e salvo!Che dire, un vero eroe!!!ovviamente va collegato come si deve al circuito di messa a terra della casa, che deve essere fatto a norma, lui arriva con il solito occhiello, ma potete anche tagliiarlo e adattarlo direttamente con il cavo, in base alle vostre condizioni, e al punto di messa a terra piu vicino.Cmq, confermato che funziona, almeno nel mio caso.
David
Bewertet in Frankreich am 14. Oktober 2021
Pas du tout adapté au réseau gigabit.
Maikäfer
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2018
Nach einigen Überlegungen und Recherchen (und einer durch Blitzeinschlag zerstörten Fritzbox 7490) habe ich diesen Blitzschutz AllNet ALL95100 TP gekauft und installiert. Einige Käufer berichteten von Leistungsproblemen. Dieses kann ich nicht bestätigen. Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme hatte ich noch einen VDSL25 (da sind auch die Screenshots entstanden!). Inzwischen läuft der Anschluss mit VDSL50 - ohne Probleme!!! In den Screenshots (1-4 VOR Installation des ALL95100 TP, 5-8 NACH der Installation!) ist keine Verschlechterung der Leitungsqualität zu sehen! Es gibt auch keine Störungen o. ä.! Da es bis jetzt noch keine Blitzeinschläge gab, kann ich nichts über die Qualität des Schutzes an sich sagen. Ich hoffe er hält was er verspricht.Der Blitzschutz ist zwischen Telefondose und DSL-Eingang der Fritzbox 7490 geschaltet. Kein Splitter - was ja auch bei einem VDSL-VOIP- Anschluss normal ist!Beim Anschluss bitte auf richtige Erdung achten!!! Es ist ein kurzes Erdungskabel am ALL95100 vorhanden, welches bitte sachgemäß verdrahtet werden muss!!
QM
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2018
Ich habe den Allnet ALL95100 in meinem LAN Netzwerk als eine von mehreren Schutzkomponenten verbaut. Ziel ist es Überspannungen vom Devolo DLAN an das LAN Netzwerk auszuschließen und einen Überspannungsgeschützen sensiblen inneren Bereich zu erzeugen. Ich verteile die Daten über den Stromkreislauf via Devolo Adapter. Das Risiko einer Überspannung im Stromnetz und eine Übertragung auf sensible Hardware soll der Allnet ALL95100 verhindern.Das Produkt macht einen robusten Eindruck. Das Gehäuse ist aus Aluminium. Auf einer Seite kommt neben der RJ 45 Buchse ein ca. 25 mm langes gelb/grünes Erdkabel mit einer Öse heraus. Es empfiehlt sich also den Überspannungsschutz in der Nähe einer Steckdose zu installieren. Die Erdung des Gerätes ist zwingend erforderlich um Überspannungen aus dem LAN abzuleiten.Eine Anleitung in deutscher und englischer Sprache ist anbei und leicht verständlich.Ich habe nach der Installation das Netzwerk wieder in Betrieb genommen. Wir haben eine DSL 100.000 Mbit Internetverbindung. Da der ALL95100 Überspannungsschutz zwischen Fritzbox und dem zentralen Devolo Adaper verbaut ist geht jegliche Datenkommunikation (1GB / s) intern / extern über den ALL95100.Eine Dämpfung der Übertragungsleistung konnte ich nicht feststellen. Alle Daten intern / extern laufen in gewohnter weisen flüssig und schnell. Kein Familienmitglied hat sich über langsames Internet oder verlangsamten / gedämpften Zugriff auf das NAS beschwert.Ob das Gerät bei Überspannung funktioniert muss die Zeit zeigen. Das nächste Gewitter kommt bestimmt und wenn der Blitz dann einschlägt wissen wir mehr. Wie gesagt, der ALL95100 ist ein Baustein des Überspannungsschutzes. Der Strom sucht sich seinen Weg und man muss an allen Stellen Überspannungsschutz einbauen wo elektrische Geräte Kontakt mit dem Stromnetz haben.Der ALL95100 ist nicht für den Verbau zwischen Telefondose und Fritzbox geeignet. Dafür gibt es den ALL95101. Der ALL95101 ist anders aufgeschaltet und kann auch für ADSL / VDSL / analog Telefon eingesetzt werden. Der ALL95100 eignet sich nicht als Überspannungsschutz für ADSL / VDSL und analoges Telefon!
Michael F.
Bewertet in Deutschland am 15. August 2015
Ich habe das Produkt gekauft um meinen DSL Anschluß (Next Generation incl. Telefon) vor erneutem Schaden durch Blitzeinschlag zu schützen - es wird dafür expliziz beworben. Im Grunde genommen aber ist die Amazon Überschrift eine Frechheit und man müßte das Produkt mit 0 Sternen bewerten, weil es laut Anleitung vom Hersteller ausschließlich für Ethernet vorgesehen ist und auch bei mir ohne Tricks nicht an der Telefonleitung funktioniert: Je nach Router funktioniert das DSL nur sehr instabil bis gar nich. Mit den von anderen Kunden geschilderten Tricks mit dem Vertauschen der Leitungen o. Ä. wird das Ganze entweder schlimmer oder nur marginal besser.Offenbar ist es so, dass über die Telefonleitung ein Gleichstrom in den Schutzleiter abfließt. Das führt dann Problemen beim DSL und unter Umständen auch zu einem Auslösen des FI-Schutzschalters. Dringt man nur zu diesem Punkt vor, ist hier Ende und das Produkt unbrauchbar.Glücklicherweise hatte ich noch einen alten DSL-Splitter rumliegen, den man an neuen Telefonanschluß (VOIP) eigentlich nicht mehr benötigt - denn der ist schon im Router integriert. Der Splitter enthält zwei Filter und glücklicherweise Kondensatoren längs im DSL-Zweig, so dass keine gleichströme mehr fließen können. Nachdem ich den Blitzschutz mit Router hinter den Splitter gehangen hatte, funktionierte sofort alles. Mein ADLS2 verbindet sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie vorher, von erhöhten Fehlerraten kann ich nicht berichten.Der Blitzschutz ist mit Doppel-Gasableitern (Einer für jedes Paar) und mit Dioden realisiert - auf den ersten Blick wirkt das korrekt und sinnvoll und ich denke, daß hier ein effektiver Blitzschutz vorliegt. Wieso allderings die Leitungen nicht symmetrisch geführt sind und auch nicht gleichlang sind, erschließt sich mir nicht. (Für Gigabit Ethernet ist das so nicht korrekt - funktionieren wird es wohl solange man nicht im Grenzbereich der Leitungslänge arbeitet aber richtig ist es dennoch nicht - Am DSL ist das aber egal)Wie schon von den Vorrednern geschrieben werden hier 4 Leitungspaare geschützt. Sollten die Gasableiter einmal kaputt gehen, dann man den Blitzschutz entweder durch Umsetzen der Bauteile oder durch Vertauschen der Adern im Kabel reparieren.Fazit: Am Ende alles gut - aber nicht so einfach wie beworben.Nachtrag: Ich habe mittlerweile einen vdsl2+ Anschluss. Mit dem Blitzschutz sinkt die Datenrate von moeglichen 75mbit/s auf 20 Mbit/s. Hier wird Blitzschutz gegen Datenrate getauscht.
Tricolin
Bewertet in Frankreich am 14. Juni 2015
Trop de perte de débit soit de l'ordre de 65% dommageDonc je ne sais s'il est efficace ou pas
Produktempfehlungen

13.99€

6 .99 6.99€

5.0
Option wählen