Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AllNet / ALL95101 TP Cat 6 /ADSL/VDSL/ISDN Blitz-/Übersp

Kostenloser Versand ab 25.99€

39.52€

20 .99 20.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Blitz-/Überspannungsschutz


Der ALLNET ALL95101 bietet einen kostenguenstigen und zuverlaessigen Schutz vor Schaeden an empfindlichen Geraeten. Der in einem kompakten Gehaeuse untergebrachte ALLNET berspannungsschutz wird einfach zwischen Netzwerkkabel und dem zu schuetzenden Geraet gesteckt. Darueberhinaus kann der ALL95101 auch zum berspannungschutz von ADSL / VDSL / ISDN und Analog-Leitungen verwendet werden. Hierbei uebernimmt sofort und ohne Konfiguration den Schutz des Geraetes vor berspannung. Zusammen mit einem - Keywords: 4038816115126, all95101, 95101, allnet, cat, vdsl, isdn, adsl, blitz-/ueberspanungsschutz, blitzberspanungsschutz, blitz, ueberspanungsschutz, proddescription, /adsl, blitz-/uebersp, /adsl/vdsl/isdn, ueberspannungs-/blitzschutz, blitzbersp, adslvdslisdn, berspannungsblitzschutz, uebersp, ueberspannungs.


F. G.
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2021
Ich habe mehrere dieser Geräte im Einsatz nachdem es mir bei einem Gewitter meinen VDSL-Router zerschosen hat (zusätzlich auch Überspannungsschutz in der Stromversorgung).An den VDSL Anschlüssen (1x 250 MBit, 1x 100 MBit) konnten keine marginalen Veränderungen in Bezug auf Dämpfung oder Datendurchsatz festgestellt werden.Auch beim Einsatz an einem erdverlegtem LAN-Kabel an dem dann ein PoE++ Gerät hängt gibt es keine Probleme.
T. Dierig
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2021
Bei korrektem (direktem) Anschluß an die Erdungsschiene hat das Gerät bereits mehrfach unsere Fritzbox 7490 (die bekanntermaßen besonders empfindlich gegenüber Spanungsspitzen ist) und 7590 vor Schäden durch Gewitter geschützt, während in der Nachbarschaft gleichzeitig mehrere Router und TV-Geräte beschädigt wurden.Die Datenrate VDSL250 (echte 240-300 Mbit) wird in keinster Weise negativ beinflusst. Die zusätzliche Dämpfung ist nicht messbar und beträgt so oder so 9,0 dB zum 103 m entfernten DSLAM der Telekom.Ein Anschlußtipp:Das montierte Erdungskabel ist in der Regel zu kurz (ca. 25cm) und von recht geringem Querschnitt (Litze 1,5 mm²), lässt sich aber leicht an die örtlichen Begebenheiten anpassen und durch 2,5 mm² Draht ersetzen.Eine Verlängerung durch Verschraubung an der Öse würde die Wirkung wegen des Übergangswiderstandes deutlich verschlechtern!Noch ein Tipp: Verbindungen nur auf Platinen löten - sonst immer mit dem geeigneten Werkzeug crimpen!
Michael Möhring
Bewertet in Deutschland am 8. Juni 2019
Gestern hat es bei uns heftig gewittert. Anschließend war die Fritz!box hin. Da frage ich mich, warum ich mir so ein teures Teil gekauft habe!?! Ich bin echt sauer.In Zukunft werde ich halt den Stecker ziehen, wenn es gewittert. Aber auf derartige "Geräte" werde ich mich nicht mehr verlassen.
MaxMobil
Bewertet in Deutschland am 7. August 2019
Nach indirektem Blitzschlag wurde der VDSL Splitter trotz vorgeschaltetem Schutzgerät zerstört.Die Dämpfung auf der VDSL Leitung war im Betrieb vorher zwar minimal, aber offensichtlich bietet das Gerät auch keinen zuverlässigen Schutz vor Überspannungen.Nach dem Einschlag ist jetzt auch in keiner Weise erkennbar ob die Ableiter weiter funktionsfähig sind.Es gibt keinerlei Anzeige zur Funktion und an den Bauteilen ist kein Defekt zu erkennen, damit müsste man das Teil nach jedem festgestelltem Blitzschlag eigentlich erneuern.Da es dann aber offensichtlich auch keine Garantie für die Schutzfunktion gibt kann ich das Gerät nicht empfehlen.
papa olaf
Bewertet in Deutschland am 6. August 2019
Anfangs hatte ich den ALL95100, dieser funktionierte zu beginn einwandfrei und ich hatte meine 100MBit. Monate später bemerkte ich das die Downloadrate immer weiter sank, bis auf 50MBit Downlink.Daraufhin habe ich den Überspannungsschutz gegen eine Doppelkupplung getauscht und schon hatte ich wieder volle Geschwindigkeit. "Hat wohl einen mitgekriegt" dachte ich mir und habe mit den ALL95101 - welcher ja extra für (v)DLS sein soll. Eingesetzt, gemessen - 100MBit - Klasse! Nur jetzt ein paar Tage später wieder nur noch 59 MBit.Montageort: Direkt hinter der ersten TAE-Dose in den Überspannungsschutz rein und weiter zum Router, Erdung direkt an die Potentialausgleichsschiene.Da muss ich mich wohl nach einem anderen Überspannungsschutz umsehen und kann anderen auch nur dazu raten.Schade, machte sonst einen wertigen Eindruck
GTR
Bewertet in Deutschland am 2. August 2018
An einem VDSL100 Business Anschluss führt dieser Schutzadapter leider zu einer deutlich verringerten Leistung.Kabel / Dose ist ausgeschlossen da hochwertige Patchkabel und CAT7 Dose verwendet wird - zudem quasi nur 20 CM Leitung zwischen Hausanschluss und Dose.Dennoch sinkt die Download Rate auf ca. 80Mbit der Upload auf 26Mbit .Gute Idee und nicht falsch verstehen - toller Blitzschutz - wir sind auf den hohen Upload angewiesen daher leider nicht zu gebrauchen ...
Marc
Bewertet in Deutschland am 25. März 2017
Der Überspannungsschutz ALLNET ALL95101 wurde mittels zusätzlichem Uplink CAT7 Gigabit RJ45-Netzwerkkabel (0,5 m) zur Versorgung meiner Fritzbox 7490 über einen VDSL 50 Mbit-Anschluss von O2 eingeschleift und das Gehäuse über eine Verbindung zum Erdpotenzial der nahen Steckdose geerdet.Zahlreiche Versuchen mit und ohne Überspannungsschutz ergaben keinerlei Drosselung der Übertragungsgeschwindigkeit (Computer Bild-DSL-Speedtest). Im Gegenteil: Die höchsten gemessenen Geschwindigkeiten (51.465 kbit/s Download, 7.032 kbit/s Upload) wurden mit Überspannungsschutz ermittelt.Die Qualität des Geräts ist hervorragend.
Networker
Bewertet in Deutschland am 2. August 2017
Das Produkt hat ein wertiges Metalgehäuse. Angeschlossen an ein 100Mbit VDSL Anschluss (direkt am APL) ergab keinerlei Verlust der Übertragungsraten.Ein ähnliches Produkt von Dehn hat zu einem Verlust von 20Mbit im Downstream geführt!Als Ableiter ist ein ca 20 cm langes, gelb grünes Kabel mit einem Auge zur Montage mit einer Schraube vorhanden.Einen Schraubanschluss für den Ableiter hätte ich besser gefunden.Über die Blitzschutzqualitäten kann ich keine Aussage machen.Hinweis für AVM FritzBox Nutzer : Das von AVM mitgelieferte DSL Anschlusskabel ist von sehr schlechter Qualität. Je nachdem wie man es verlegt/zusammengerollt hat, entsteht ein deutlicher Verlust der Downloadrate!. Abhilfe: Originalkabel durch ein LAN-Patchkabel CAT 3 oder besser ersetzten. Bei meinem VDSL 100 Anschluss stieg die Downloadrate von 81Mbit auf 108Mbit (Anzeige in der FritzBox)
Produktempfehlungen

243.70€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

13.46€

5 .99 5.99€

4.6
Option wählen

13.32€

6 .99 6.99€

4.3
Option wählen

64.03€

29 .99 29.99€

4.7
Option wählen